Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. Danke für die Info, mehr wollte ich nicht. Ich hoffe, die Miniserie kommt zustande.
  2. :confused:Na Leute, lasst uns nicht hängen Am Mittwoch 19:00 Uhr ist Stammtisch im Lindbergh in Mannheim, und der Neue (Barista) will doch noch einiges wissen zum 9000er. Und Joschy hat ein Thema vorbereitet. das wird sicher gut.
  3. Also das hätte ich jetzt so nicht erwartet. Die diversen Tests, z. B. unter Sonneneinstrahlung, kosten doch ein heiden Geld, das alles nachher bezahlt werden muss, oder sehe ich da was falsch? In erster Linie geht es doch um die Form. Und wenn Saab damals alle diese Tests gemacht hätte, hätten wir wahrscheinlich heute nicht das Problem (vgl. mein Bild von #15).
  4. Apropos .... was ist eigentlich aus dieser http://www.saab-cars.de/threads/nachfertigung-kunststoff-formteile-in-den-tueren-umfrage.53765/ Aktion geworden? Gibt es da was Neues?
  5. So, heute regenfrei, jetzt Frühstück, dann Teilemarkt dann geht es wieder gen Osten nach Hause. danach gibt es Bilder. Soviel schon jetzt: Ein sehr schönes Treffen, mit sehr netten Leuten und einer schnuckeligen Landschaft. Und wir sind (fast) immer offen gefahren. Ein dickes Lob und Danke an die Organisation und die Teilnehmer ..... insbesondere die bunte deutsche Truppe.
  6. Ich glaube es sind alle wie geplant gut angekommen. Auftakt war schon mal gut. Leider hab ich das Camera-PC-Kabel zu Hause vergessenasdf, sonst gäb es jetzt schon erste Bilder. Eben hat es noch geregnet, aber morgen soll es ohne Regen weiter gehen.
  7. Jetzt ist hier schön geworden ... werde nach her noch kurz runter gehen und bei den Sääben nach dem Rechten schauen.
  8. Dach ist zu .... Regen?
  9. saab-wisher hat auf René's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Meinst Du auch z.B. Liebherr, wenn ja, woher weißt Du das?
  10. Meine Verbräuche über den Zeitraum seit ich die Fahrzeuge habe: Monte Carlo : 9,1 (Minimum 8,1) Combi Coupe: 9,2 (Minimum 7,8) 9000er: 9,9 (Minimum 8,4) und ich bin sehr zufrieden.
  11. Sagt mal, stellt Ihr Eure Autos am Stadtrand ab:biggrin: Auf solche Traumverbräuche kommen wir nie. Weder mit den 900ern noch mit dem 9000er. Anmerkung: Wir sind keine Heizer.
  12. saab-wisher hat auf René's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also wenn ich rein phänomenologisch beurteile, dann komm ich zum Ergebnis, dass die Lebensdauer wohl beim Händler noch programmiert werden kann. Da hab ich nämlich eine Garantieverlängerung auf 4 Jahre abgeschlossen und was passiert ..... genau nach 4 Jahren und 3 Monaten macht mein Panasonic Kühlschrank irreparabel die Grätsche. Das ist jetzt nicht erfunden sonder wirklich wahr. Jetzt habe ich wieder, wie früher, Liebherr .... ohne Garantieverlängerung .... ich bin mal gespannt. Dass die Geräte z.T. schlechter geworden sind, will ich ja gerne glauben, auch dass die Qualitätskontrolle zum Kunden verlagert wird, aber geplante Obsoleszenz in dieser Breite, das glaube ich nicht. Bei meinen Saabs hatte ich auch schon den Eindruck dass da "geplant" was kaputt geht, nur mit längeren Zeitintervallen.
  13. Ja das wär doch super zu dritt, wusste nicht, dass Du dabei bist. Peter will so gegen 10:30 Uhr bei mir sein. Wann wir Richtung Lux aufbrechen haben wir noch nicht festgelegt. Wir wollten es gemütlich angehen.
  14. Also ich hatte mal in den frühen 90igern einen 9000er, es war zwar ein CD, mein eigen nennen dürfen. Die verbaute Automatik in Verbindung mit dem Turbomotor empfand ich damals als die beste, die ich bis dahin gefahren war (z.B. BMW, Crysler).
  15. saab-wisher hat auf EastClintwood's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genau, mir fehlt etwas die Kultur des Entschuldigens. Damit meine ich auch die dann folgende Reaktion. Mir ist das hier mal passiert, dass sich jemand über meine Äußerung geärgert hat. Daraufhin habe ich mich hier öffentlich und ehrlich entschuldigt, weil ich das bedauert habe. Auf die Akzeptanz der Entschuldigung warte ich heute noch.
  16. Den würde ich (fast) unbesehen nehmen. Liest sich auf jeden Fall gut. Lediglich der Verkauf für einen "Freund" stört mich etwas.
  17. saab-wisher hat auf EastClintwood's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Grundsätzlich sehe ich das ähnlich wie die Vorredner. Es wird immer unterschiedliche Ansichten zu Sachverhalten (ja, auch technischen) geben. Ein Richtig oder Falsch gibt es häufig nicht. Man muss auch mit dieser Situation zurechtkommen. Sich zurückzuziehen kann eine Strategie sein. Ich für meinen Teil mache das auch so, bin dann aber nicht immer konsequent, weil ich eben dann auch merke, dass auch an anderen Ansichten ein Stück Wahrheit dran sein kann. Ich meine die Moderatoren sollten immer dann eingreifen, wenn es den guten Geschmack verfehlt, unter die Gürtellinie geht oder eben beleidigend wird. Dafür fehlen mir aber leider klare Kriterien auch da hat jeder seine individuelle Sicht. Ein negatives Beispiel, das m.E. nicht geht, ist es, in dem Thread zum Thema Verkehrserziehung im Stammtisch, der ja auch teilweise politische Dimensionen hat, andere Verkehrsteilnehmer oder auch Verantwortliche in der Verwaltung ständig als "Deppen"," Alte Knacker", "Tattergreis" u.ä. zu bezeichnen. Hier werden zwar normalerweise keine konkreten Personen in Verbindung gebracht, aber der Stil ist m.E. diesem Forum nicht würdig. In dem besagten Fred wurde die Grenze aber eindeutig überschritten, als der Tod einer Unfallverursacherin auch noch sarkastisch gut geheißen wurde. Da habe ich das Einschreiten der Moderatoren vermisst. Vielleicht sollten wir, die Nutzer hin und wieder den Mut haben in einer Meldung an die Moderatoren da Stellung zu beziehen. Die öffentliche Stellungnahme bewirkt nicht selten das Gegenteil, dass nämlich noch Öl ins Feuer gegossen wird. Insofern beeinflussen und gestalten wir selbst auch den Charakter des Forums.
  18. Ohne dass ich es schon mal probiert oder gesehen hätte, das hatte ich spontan auch so gedacht, als ich hier den Fred gelesen habe. Ist das bei Dir nun auch ne Idee, oder hast Du es schon mal gemacht?
  19. Soooo kannst Du die Schönheitswertung nie gewinnen:tongue:.
  20. Erinnerung, morgen in einer Woche Stammtisch : Enttäuscht mich nicht:musicus:.
  21. Das habe ich nie gesagt. Ich fühle mich in #2920 von Dir falsch und aus dem Zusammenhang herausgerissen zitiert. Mein Rat ist lediglich, ein Auto zu kaufen bei dem auch der Bauch ja sagt und keine Lernkarre. Und genau diese meine Erfahrung habe ich weitergegeben.
  22. ich meine schon, dass Dir Dein künftiges Fahrzeug gefallen muss. Dazu gehört (zumindest für mich) auch das äußere und innere Aussehen. Ich fände es ätzend jeden Tag in eine runtergekommene Schlurre einsteigen zu müssen auch wenn die technisch OK ist. Die technischen Themen kommen mit hoher Wahrscheinlichkeit so oder so auf Dich zu, zumindest in diesem Preissegment um die 2000€. Such Dir ein solches Fahrzeug, das Dir vom Bauch her zusagt und plane dieselbe Summe nochmals ein. Natürlich soll er nicht gleich schon beim ersten Ansehen und Probefahren den Eindruck vermitteln, dass die letzten Jahre nichts gemacht wurde. Für mich war damals wichtig: Sauberes Laufverhalten (Motor, Bremsen, Lenkung, Fahrwerk), nicht versifft mit Öl, die Helferlein funktionieren. Ich denke das wars. Klar kommen dann irgendwann die Bremsen evtl. das Fahrwerk und der berühmte Wärmetauscher, evtl. noch WaPu dran, aber dann war es das wohl. Ich habe meinen 9000er vor drei Jahren für 1700 gekauft. In der Zwischenzeit habe ich mehr als das nochmals reingehängt. Da waren aber auch schöne 16er Felgen und die Aufrüstung zum FPT dabei und noch so ein Paar Kleinigkeiten. Er ist heute optisch nicht perfekt, das ist wirklich für das Geld bei dem Alter nicht zu schaffen. Aber er sieht gut aus und auch meine Gattin fährt ihn gern. Das finde ich wichtig. Einen runtergekommenen Lack kann man übrigens durchaus wieder schön hinkriegen. Bedingung: Kein Rost und der Klarlack darf sich nicht ablösen. Ansonsten geht da sehr viel. Man sieht doch sofort was mit einem Fahrzeug die letzten Jahre angestellt wurde. Ich halte nichts davon quasi eine "Lernkarre" zu kaufen. Da machst Du alles, hängst Geld rein .... und dann, nach sagen wir mal 1 oder 2 Jahren, holst Du Dir eine anderes Fahrzeug???? Aber jeder wie er mag. Nur eines sollte auch noch klar sein, absolut sicher ist man beim Kauf nie.
  23. saab-wisher hat auf René's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Meine erste Miele Waschmaschine hat über 20 Jahre den Dienst getan und war danach nicht kaputt, sondern wegen der zu geringen Schleuderzahl nur nicht geeignet für den Trockner. Das war dann auch ein Miele und der läuft heute noch nach mehr als 20 Jahren. An beiden Maschinen war praktisch nichts. Bei der Waschmaschine habe ich selbst mal die Dämpfer gewechselt, das war es. Nachfolge für die Waschmaschine war eine damals supermoderne Siemens damals schon mit 1400 U/min. Die läuft auch heute noch aber meine Gattin war nie vom Waschergebnis angetan und wie sich rausstellte ist sie einfach unpraktisch. Die Programme müssen durchlaufen, da kann man nicht einfach mal stoppen und manuell eingreifen. Die bleibt verriegelt. Dann waren nach ca 8 Jahren die Lager des Motors hinüber:hmpf:. Die von mir eingebauten Lager laufen heute noch nach mehr als 10 Jahren:top:. Auch die Dämpfer gehören eigentlich seit einiger Zeit gewechselt. Aber ich warte bis sie vollends den Geist aufgibt. Dann kommt wieder eine Miele. Geschirrspüler, der erste war ein Miele, der nach etwa 20 Jahren ausgemustert wurde weil, ein Fehler von mir, nach einem Umbau vom freien Standgerät auf Unterbau mir die Innenschale der Tür aus VA an den Schweißpunkten gerissen ist:redface:. Hab ich mit Metallkitt repariert, danach lief sie noch ein paar Jahre. Jetzt haben wir schon ca 10 Jahre lang eine relativ junge Miele und sind super zufrieden was Spüldauer und Ergebnis anbelangt. Beim Küchenumbau vor 2 Jahren ist der alte Geschirrspüler wieder problemlos integriert worden. Als neue Geräte kamen dazu ein Dampfgarer von Miele und ein Herd und Induktivkochfeld von Gaggenau. Beim Dampfgarer war anfangs Skepsis vorhanden. Nach einem viertel Jahr war er nicht mehr wegzudenken. Herd und Kochfeld von Gaggenau, das Konzept, die Technik und das Design sind einfach überzeugend. Schaut Euch sowas mal genau an, Ihr werdet sehen. Seitdem ist die Küche für uns das 2. Wohnzimmer es macht einfach Spaß mit den Geräten zu arbeiten. Jetzt habe ich auch endlich meinen Dunstabzug mit Wandgebläse der schon mehr als 10 Jahre im Keller lag eingebaut. Technik von Miele das Design und die Ausführung von mir selbst (Bei Interesse gerne ein Bild). Der Dunstabzug, also Filter, Steuerung und Motor, wird so nach wie vor von Miele gebaut !!! Wie gesagt die Küche ist ein beliebter Raum geworden für uns:cool:. PS: Ach ja, ich bin kein Vertreter der genannten Firmen.
  24. Wenn es dieses Nachtblau, oder wie immer das heißt, ist, dann ist das bei Tag näherungsweise schwarz und sieht bei Kunstlicht super aus.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.