Alle Beiträge von saab-wisher
-
Der schräge Ami....
...sag ich doch:smile:.
-
Der schräge Ami....
-
Radfahrer unter uns?
Ja, das sind solche Schicksale, die einem immer mal wieder begegnen. Deshalb sehe ich es mit Demut und Dankbarkeit, dass bei mir noch alles einigermaßen gut ist. Ich rate deshalb auch jedem, solange es geht aktiv zu bleiben .... was danach kommt, weiß keiner. Erst kürzlich, Anfang Dezember, hat ein Studienkollege von mir ein kpl. neues Kniegelenk bekommen .. in Stuttgart, bisher ist er ganz und gar zufrieden. Klar ist es nicht mehr wie früher, aber er befindet sich auf einem guten Weg und will wieder Rad fahren ... elektrifiziert . Ich wünsche Dir deshalb besonders alles Gute in 2022, auf dass das ein oder andere Problem gelöst werden kann oder sich relativiert.
-
Radfahrer unter uns?
Es geht auch anders..... ..... in diesem Sinne alles Gute für 2022 ... egal nach was Euch der Sinn steht
-
SAAB 900 I Lenkräder
Entschuldige , .... auch wenn das Du sagst, bleibt es eine Meinung und nicht mehr. Ich finde in meinem Spanier das Holz schön und auch das Lenkrad in Holz, ich respektiere aber, wenn jemand alles lieber in schwarz hat. Ich habe beides, einmal in schwarz und einmal in Holz. Beides gefällt mir, muss aber sagen, dass das Holz gegenüber Verschmutzungen wesentlich unempfindlicher ist. Wie schon [mention=10449]turbo900[/mention] in #70 sagte, ist das sicher eine Frage der Harmonie mit der Wagenfarbe. Holz in meinem Gelben kann ich mir nicht vorstellen. Zum Spanier in Scarabäusgrün passt es aber perfekt. Und zur Funktionalität des Lenkrades, angesprochen von [mention=282]der41kater[/mention], ist zu sagen: Die ist zu 100% gegeben auch ohne Handschuhe, was denn auch sonst:cool:. Was das Radio angeht, muss festgestellt werden, dass es nicht zeitgenössisch ist .... im Gegensatz zum Lenkrad. Das Radio ist schon deshalb unmöglich. Wenn schon ein neueres Radio, dann so, dass es von der Optik her den damaligen entspricht. Ich sah mich genötigt das zu posten, damit hier alle Meinungen zum Ausdruck kommen:hello:.
-
Felgen-Dschungel, wer kann helfen?
Also ich würde Dir raten, da nichts zu überstürzen. Besuche doch mal einen Stammtisch in deiner Nähe. Da kannst du meist alles life ansehen. Oder noch besser fahre in einer der Ausfahrten mit, wenn sie wieder stattfinden, so ab April/Mai, da kann man noch mehr sehen. Es scheint so zu sein, dass die Aero in 6,5x16 Zoll am meisten gefragt sind. Dafür wird auch am meisten bezahlt ... selbstverständlich abhängig vom Zustand. Das Radhaus ausfüllen geht ehe nur in der Breite, denn letztendlich muss der Abrollradius bei allen Rad-Reifen-Kombinationen in einem gewissen Toleranzbereich liegen. Bei der Breite wird es dann interessant, manche schwören auf die 205er die meisten meinen jedoch, dass die 195er die besten für den 900er sind. Bei der Felgenbreite 6,5 ist aber Schluss, es scheint auch 7er zu geben habe ich persönlich aber noch nirgends gesehen. Wie gesagt, das Thema ist schon derart breit getreten, dass man sich da einfach durcharbeiten muss, um dann selbst zu seinem Ergebnis zu kommen. Also: Suchfunktion, und man wird fündig.
-
Felgen-Dschungel, wer kann helfen?
Schon mal hier geschaut? https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_felgen.htm Ansonsten gilt hier im Forum: Lesen, lesen, lesen ....
-
Argumente für ein 900 CV
Es ist müßig die Vor- oder Nachteile gegenüberzustellen. Wer sein Auto in Richtung Grenzbereiche bewegt, ist selbst dran Schuld. Einige (wenige) meiner Bekannten bezeichnen das 900er CV, wenn es offen ist, als "Bügeleisen ohne Haltegriff" . Ist für mich nicht schlimm ... ebenso nicht, wenn manche meinen gelben als "Postauto" sehen. Ein eingefleischter BMW-Fan wird keinen Saab fahren wollen und umgekehrt (Ove ). Es ist einfach eine Frage der Vorliebe oder es ergibt sich schlicht aus einer Gelegenheit heraus. Aber eins ist klar: Auf entsprechenden Oldtimerveranstaltungen und auch im normalen Straßenverkehr wird man viele E30-Cabrios sehen, aber sehr selten ein 900er CV.
-
Radfahrer unter uns?
Ganz schön hügelig ... Deine Runde, ich kenne die Gegend. HD ... naja den Königstuhl könnte man ja nehmen, da hat Stefan, respektive [mention=303]aeroflott[/mention] ganz "gute" Erfahrungen ... ansonsten müssen da die Odenwälder mal Milch geben. Z.B. den Neckar hoch auf der nördlichen Seite, bei Neckarsteinach wechseln auf die andere Seite und Dilsberg hoch ist sehr schön, aber sausteil. Im Hinterland bei Wiesenbach, Bammental etc. kann man dann gemütlich über Land zurück nach HD fahren. An Sylvester soll es vom Wetter her am Besten werden. Ich habe da auch vor ne Pfalz-Runde zu drehen ... wenn Du Lust hast ....
-
Batterie entlädt sich mit ca. 0,3A / h
Man kann es relativ easy herauskriegen wo der "Stromdieb" sitzt: https://www.saab-cars.de/threads/batterieentladung-bei-verriegelten-tueren.73355/page-6 Beitrag #108 und #109
-
Radfahrer unter uns?
-
Der schräge Ami....
OK, das wusste ich nicht. Rein steuerlich sind es ja "nur" knapp 120€ wenn ich richtig gerechnet habe.
-
Der schräge Ami....
Ist zwar prinzipiell richtig rein auf die Steuer gesehen. Bin da aber der Meinung, dass das in den gesamten Jahreskosten eigentlich nicht so wesentlich zu Buche schlägt. Ich fahr den Turbo, den català, seit Jahren mit dem Originalkat Euro1, der geht einfach nicht kaputt. Auch die Auspuffanlage ist noch die, die er vor nun fast 10 Jahren drin hatte. Wenn da mal was fällig ist, dann rüste ich um auf Euro2. Mit dem H, weiß ich noch nicht was da wird, den Prüfer stört wahrscheinlich meine Freisprech und mein Radiozusatzequipment. Euro 2 ist bei dem 2,1er ja nicht so einfach zu machen, oder?
-
Der schräge Ami....
-
Der schräge Ami....
Diese Generation der Clarion-Radios sind im Frequenzband umstellbar. Da er schon nach wenigen Jahren hier gefahren wurde, ist er bestimmt umgestellt. In der Betriebsanleitung des Radios ist die entsprechende Vorgehensweise beschrieben.
-
Aufwand für Wechsel Amaturenbrett
Das Reißen der Bretter ist nicht allein ein Saab-Thema, da sind mal mehr oder weniger alle Autos aus den frühen Jahren betroffen. Das ist typisch für die damals überall angewandte Produktionstechnik. Wie [mention=16]erik[/mention] schon ausgeführt hat ....... Wichtiger als zu wissen warum die reißen, wäre zu wissen, wie man die nachhaltig reparieren kann.
-
Aufwand für Wechsel Amaturenbrett
Ich hab mir was passend aus einer solchen silber beschichteten Frostschutzfolie für die Scheibe rausgeschnitten ... billig und hoch wirksam .... wenn man es nicht vergisst reinzulegen
-
Welches Radio für den 900er?
Beim FPT sind die vergoldet .....
-
Welches Radio für den 900er?
Wegen der Aufkleber?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Sind die Embleme nicht überlackiert? Oder täuscht das Foto?
-
Welches Radio für den 900er?
Wenn Du die meinst .... das ist eine schwedische Seite: http://saabclarion.se/index.html Das macht die Seite ja nur noch saaabiger
-
Welches Radio für den 900er?
....sieht ja alles nach Originalausstattung aus ....
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Die Lackierung der Heckklappe ist leider etwas daneben ... aber sonst .... ich kenn den gar nicht .... habe den noch nie gesehen hier. Edit: Sehe gerade, in der Nachtweide .... jetzt weiß ich, wo der steht.
-
Radfahrer unter uns?
Kalt und hohe Luftfeuchte ist so ziemlich die schlimmste Situation. Da fahr ich dann normalerweise nicht. Für den Gesichtsschutz gibt es ja die übliche Überziehmaske/Halsschlauch bei denen nur noch der Augenbereich ausgespart ist. Sowas schützt den Hals, das Gesicht, die Ohren und den Kopf. Dazu eine Brille die auch seitlich gegen Zugluft schützt, da reicht in der Regel eine normale Radsportbrille. Für Brillenträger wird es da ein bisschen eng. Ich habe mir deshalb mal eine machen lassen. Fahre ich mit einer normalen Brille, reagiert das Auge ziemlich empfindlich u.a. mit verstärktem Tränenfluss.
-
Radfahrer unter uns?
The Iceman .....