Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. Nein, aber es wird an der ganzen Weinstraße (Lkr. DÜW) verstärkt kontrolliert zur Einhaltung der Coronaregeln (Ansammlungen, Alkoholkonsum, Masken, Abstände etc.) aber auch der allgemeinen Regeln z.B. zum Parken in Weinbergswegen. Ich denke gesperrt ist Gimmeldingen auch nicht im Sinne von kpl. dicht. Es geht darum, den Touristenstrom nicht rein zu lassen, der "Aufenthalt zu einem tagestouristischen Zweck" ist verboten. Wir sind am Mittwoch mit dem Rad durch Gimmeldingen gefahren, ich denke das ginge auch am WE.
  2. Das kommt davon, wenn man unbedingt so heißen muß, wie eine weltbekannte Weinbaugemeinde in der Pfalz:biggrin:. Interessant ist aber dass der Pfälzer das südpfälzische Ilbesheim als "Ilves'm" ausspricht also Ilvesheim.... und das liegt in der rechtsrheinischen Kurpfalz am Neckar "glei hinner Mannem". Einem Schulfreund von mir aus der Heilbronner Ecke habe ich mal den Saumagen von Metzger Hambel in Wachenheim (Wach'rem bei Derkem) empfohlen, angeblich der Beste in der Pfalz, dann hat er mir berichtet dass es da keinen Metzger Hambel gäbe ... bis sich nach langen Irrungen herausgestellt hat, dass ihn das NAVI nach Wachenheim im Zellertal gelotst hatte. Ich finde es aber schön, dass Ihr da im "Hohen Norden" Eure eigene sprachliche Identität pflegt. Danke an [mention=8]turboflar[/mention] .... awwer noch scheener sin die Anonyme Giddarischde mit dem "Lewwerworschtlied": https://www.youtube.com/watch?v=A6vMOCuNGEg Für alle die kein Pfälzisch verstehen, die Lyrics findet man im WEB. Aber jetzt genug OT und zurück zum Radfahrthema. Obwohl, so eine Lewwerworschtbrot in der Pause einer Radtour hat was .... noch besser: Da hat man dann länger was davon. :tongue:
  3. Funktionieren bei Euch die NAVIs problemlos ? Oder gilt da nicht auch: Mir könnet alles, bloß koi Hochdeutsch .
  4. Zur weiteren Vertiefung der landestypischen Sprechweise von Ortsnamen und den Problemen mit dem NAVI :
  5. Zur Zeit braucht man für den Stammtisch (noch) keine Termine zu machen . Mannheim ist da noch zu hoch. Auch der RP-Kreis ist noch nicht dort, wo er sein sollte. Aber Rad fahren (im Freien natürlich:biggrin:) ist ab Montag in der Pfalz voraussichtlich, also wenn die Inzidenzen so bleiben oder besser werden, wieder bis 10 Personen erlaubt .... könnte man ja auch mal anpeilen. Die Saabs könnte man dann z.B. am Wurstmarktplatz zur Schau stellen:cool:.
  6. Wem ist es noch nie passiert, dass er zu spät oder gar nicht mehr aus den Klickpedalen rauskam und wie in Zeitlupe an der Ampel oder sonst wo umgefallen ist ... ?
  7. Als 7-jähriger steckst Du das locker weg. Mit einer "0" am Alter dann aber nicht mehr ...
  8. Ich habe hier für das alte MTB meines Sohnes, ein Rockrider 8.1 von Decathlon, das er so gut wie nie gefahren hat, seit ein paar Wochen neue Magura MT4 und MT5 liegen. Muss die mal endlich einbauen, dann habe ich auch hydraulische "Erfahrungs"-Möglichkeiten Ist das jetzt Perlen vor die Säue geworfen? Die Magura dürften dann wohl das beste Anbauteil an dem Hardtail sein.
  9. Oh Schreck lass nach. Kann sowas so leicht passieren? Ich habe ja zum Glück an meinen Rädern nur Mechanik .... außer der Trinkflasche:tongue:.
  10. saab-wisher hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Verstehe ich eigentlich nicht, das würde bedeuten, dass bei manchen Stellungen die Frischluftklappe trotz gedrücktem Umluftschalter wieder geöffnet wird. Laut Betriebsanleitung ist nur bei Stellung "0" und "<->" die Umwälzstellung derart überlagert, dass dann immer die Frischluftzufuhr geschlossen ist, also auch Umluft geschaltet ist. Umluft ist demnach immer geschaltet, wenn der Umluftschalter gedrückt ist (und die Klappe funktioniert, also Frischluft schließt). Richtig oder falsch?
  11. Dann wird halt wieder ohne Akku geradelt
  12. Ich sehe da einen lebhaften Gebrauchtrad-Markt mit vielen guten Angeboten auf uns zu kommen.
  13. Es ist die Avenue Gambetta in Paris: Normalerweise Einbahnstraße aber da ist wohl wegen einer Baustelle alles geändert worden.
  14. Es scheint Paris, Île-de-France zu sein .... zumindest an einem Fahrzeug kann man die 75 erkennen.
  15. Bitte bei solchen Aussagen gendern .... Ansonsten einfach mal etwas Zeit nehmen und in sich gehen, evtl. auch nochmal anschauen, dann kommst Du bestimmt drauf, wer da, mal abgesehen von den Verkehrsplanern in der Stadtverwaltung, die besonderen Spezies sind. Gestern wieder erlebt, dieses Mal mein Spezi, der hinter mir fuhr durch einen Kreisverkehr: Fährt ihn doch fast eine, die in den Kreisverkehr reindrängt, über den Haufen
  16. ..... deshalb zirkuliert da immer die Ambulanz und ein neues Fahrrad kann man sich auch gleich mitnehmen am Fahrradladen ...
  17. Die von Dir abgebildete Kombination ist schon ein späteres Baujahr dieser Serie, schätze 92-94 im US-Vollturbo verbaut, und kann wie schon [mention=646]Eber[/mention] schrieb, per Tastenbedienung umgestellt werden. Als Kabel kommt das 13-polige DIN-Clarion-Wechslerkabel in Frage. In eBay wird sowas hin und wieder angeboten. Ich hatte es damals auf dem US-Markt bekommen. Ich habe einen Wechsler verbaut, muss mal nachsehen was für einer das ist. Das Auto ist gerade unterwegs. Die Unterschiede sind mir nicht geläufig. Es sind jedenfalls alles 6-fach Wechsler. [mention=4420]kratzecke[/mention] kann Dir auf jeden Fall auch helfen. Er hat auch eine Möglichkeit eine AUX-Buchse ins Kabel einzuschleifen. Vielleicht hat er auch noch ein Wechsler-Kabel für Dich. Das müsste es sein, gibt es vielleicht auch etwas günstiger: http://www.pimpmysound.com/cd-wechslerkabel-fuer-clarion-autoradios-mit-c-bus.html Kennst Du diese sehr hilfreiche Seite? http://www.saabclarion.se/components_92-94.html Sehr schöne Saab-Clarion Combi LG und viel Spaß beim Einbau.
  18. Ich denke und hoffe doch, dass es Euch schon allen klar ist, dass eine Geschwindigkeitsbeschränkung, die erlaubte Höchstgeschwindigkeit festlegt und nicht die Mindestgeschwindigkeit. Ich sag das nur mal so, weil in einigen Beiträgen "Langsamfahrer" ins negative Licht gerückt werden.
  19. Die Blech-Dosen in denen der Fisch oder die gute Pfälzer Leberwurst drin sind, korrodieren aber auch nicht .... :biggrin:.
  20. Das Problem haben andere Länder kaum .... aber Bürger von anderen Ländern schon .... wenn sie nach Deutschland kommen. Habe ich selbst erlebt auf der Rückfahrt von Schweden durch Dänemark und danach in Deutschland. Die Schweizer kommen auch nicht selten zum Schnellfahren nach Deutschland. Soll mir keiner sagen die anderen seien bessere, verantwortungsvollere Menschen respektive bessere Autofahrer.
  21. Es war ja trocken auf den Straßen .... und trockenes Salz konserviert . .....
  22. Lass Dich bloß nicht erwischen mit dem ....
  23. Wir haben es mal heute schon gewagt. Heizung hat funktioniert. Schön war's.
  24. Es hat nur zu einem Bild gereicht ....
  25. .... das mit dem Gewicht ist halt so eine Sache ....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.