Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. saab-wisher hat auf totoking's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Deswegen sagte ich ja, die tatsächlichen örtlichen Verhältnisse sind sehr wichtig, die Skizze zeigt die tatsächlichen Verhältnisse meist nicht. Ich könnte Dir da Kreuzungen zeigen, da ist die Haltelinie soweit zurückgesetzt .... Es könnte z.B. ein Halteschild nur wegen des Verkehrs von rechts angebracht sein ... etc. pp.
  2. saab-wisher hat auf totoking's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genau so ist es. Noch präziser: Beide Fahrer aus den nachberechtigten Straßen können ja nicht wissen, was der jeweils andere für ein Schild hat. Daher ist das Stopp- und das Vorfahrtachten-Schild unerheblich für die Vorfahrtberechtigung. Also ganz klar: Rechts vor links. Wer bei einem Crash dem anderen drauffährt, hat dabei mindestens Mitschuld, egal aus welcher der beiden Straßen er kommt. Streitbar ist es, wenn beide sich exakt gleich an der vorderen Fahrzeugecke treffen. Außerdem muss das Ganze im Falle eines Unfalles noch anhand der realen Kreuzungssituation (Straßenführung, Einsehbarkeit etc.) beurteilt werden. Die geht aus der Skizze ja nicht hervor.
  3. saab-wisher hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ahhh, danke ... den habe ich tatsächlich noch nicht verloren:smile:. Ich lass meinen Beitrag dann trotzdem stehen, ist ja alles aufgeklärt. Habe mich allerdings tatsächlich gefragt, was bei meiner Verwechslung der Magnet bringen soll .... da hätte ich dann draufkommen können.
  4. saab-wisher hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mir ist da mal was Blödes passiert: Vor ein paar Jahren an einer Karten-Tankstelle in F wollte ich voll machen. Also Tankdeckel runter und wie immer auf den CV-Spoiler gelegt und den Tankvorgang an der Säule zu starten versucht. Leider hat das Ding keine meiner Karten akzeptiert. Vor lauter Frust bin ich eingestiegen und weiter gefahren .... den Tankdeckel hatte ich natürlich vergessen. Nach nicht mal einem km habe ich Sprit gerochen und mir fiel siedend heiß der Tankdeckel ein. Der war natürlich unauffindbar weg. An einer Opel-Werkstatt habe ich einen passenden Ersatz gekriegt. Der ist bis heute dran ... natürlich jetzt nicht mehr original. Ihr werdet es nicht glauben, das Auto läuft seitdem anstandslos mit diesem Tankdeckel und ist dicht .... Ich wollte Dir das nur erzählen, als mögliche Option eines passenden Ersatzdeckels.
  5. Den so bezeichneten Blindstecker kann man auch ohne Weiteres selbst herstellen, wenn man die PIN-Belegung beachtet. http://saabclarion.se/components_92-94.html Daraus der Screenshot für den Jumper-Cap und die PIN-Belegung. Man nehme einen 13-poligen DIN-Diodenstecker (Elektronik-Handel) und verbinde die entsprechenden Pins. Wenn man es gut machen will, kann man danach die Rückseite des Steckers mit 2K-Harz vergießen (z.B. von UHU). Nicht besonders schön, aber es funktioniert.
  6. Komm doch einfach mal beim nächsten () Stammtisch vorbei ..... Eine Planung für 2021 gibt es (noch) nicht. Vielleicht mach ich mal 2022 schon fertig. Grüße und .... "bleiwen xund" Josef
  7. Ironie: Rissbildung stoppt man üblicherweise mit einem spannungsverminderten Loch in der Rissspitze . Im Ernst, wenn man alle Beiträge, die zu diesem Thema schon geschrieben wurden, zusammen nimmt und wenn ich dazu meine eigene Erfahrung nehme, dann ist es einfach Glücksache, wenn man von der Rissbildung bisher verschont wurde. Sicher, man kann gravierende Fehler in der Pflege machen. Aber wenn man "normal schlampig" sein Auto pflegt, passiert es eben bei dem Einen .... aber bei dem Anderen nicht. Ich halte auch eine Reparaturmethode, die zu einem optisch guten Ergebnis führt, für die beste Problemlösung. Wenn die Reparatur nur halb so lange hält, wie das Originalteil vorher, ist es in meinen Augen OK. Die andere Alternative ist einfach, die Risse zu ertragen oder noch besser, sie lieben zu lernen.
  8. Würde mich interessieren: Hast Du die Kombi nun eingebaut? Hat alles geklappt, bzw. wenn nicht, was nicht?
  9. saab-wisher hat auf Le_Manu's Thema geantwortet in 9000
    Super, das gibt es also auch. Aber wenn Du noch zwei Artikel weiter schaust, da gibt es den passenden Adapter für den Strom auch noch:
  10. Nicht unterschlagen: der Keilrippenriemen wurde auch erneuert. Und ein super Radio ist bei dem Preis natürlich selbstverständlich.
  11. saab-wisher hat auf Le_Manu's Thema geantwortet in 9000
    Aha klassisch Becker mit ISO. Wenn Du da auf den Verstärker unterm Sitz willst musst Du tatsächlich ein Kabel Konfektionieren. Die PIN-Belegung findest Du in dem Link in #22. Ich meine auch wie schon geschrieben, dass es sich lohnt den weißen Stecker zurückzuverfolgen, nicht nur einfach daran ziehen. Vielleicht und wahrscheinlich kommt da dann der 10-polige Saabstecker in den Tiefen im Armaturenbrett und dann passen die Adapter Saab900/9000 auf ISO. Das haben ja schon einige hier geschrieben. Also die Mühe must Du dir jetzt schon zumuten.
  12. saab-wisher hat auf Le_Manu's Thema geantwortet in 9000
    Bist Du sicher, dass der weiße längliche Stecker nicht schon das eine Ende eines Adapters ist? Dann wären am anderen Ende, also vom Fahrzeug kommend, die besagten 10-poligen Stecker zu finden. Dein Becker hat eine Line-Out-Buchse? Daran dann den Verstärker anzuschließen, sollte nicht so schwer sein. Aber tatsächlich könnte es sein, dass Du da was selbst konfektionieren musst.
  13. Exakt meine Rede : "Das ist die rein rechtliche Situation. Sicher gibt es da im ein oder anderen Fall objektiv begründete Bedenken an der Verwendungsabsicht des Besitzers. Zudecken ist sicher anzuraten, man schützt dann ja das wertvolle Teil und dokumentiert damit die Verwendungsabsicht. Noch besser ist es natürlich wenn das Fahrzeug nicht einsehbar auf einem abgesperrten Grundstück steht." [mention=12147]Joschy[/mention]: Jetzt wird es aber "eng" für den 9-5 Oder Du machst halt ein Denkmal daraus: Ist aber auch nicht immer erlaubt: https://www.odw-journal.de/ende-einer-besonderen-brensbacher-attraktion/
  14. saab-wisher hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ..... Die Wanne ist wichtig, damit der Schmodder nicht unkontrolliert wegläuft. Meist sind solche Arbeiten in den Gemeinden im öffentlichen Raum (Straße/Gehweg) nicht erlaubt. Insbesondere dann, wenn Regenwasser per Trennkanalisation abgeleitet wird. Wasser ist halt ein Problem, weil es in der Wanne ewig nicht verdunstet, daher das "Abspülen" mit Bremsenreiniger.
  15. saab-wisher hat auf Le_Manu's Thema geantwortet in 9000
    Zwei Stecker, schwarz, dick, vierkantig, zehnpolig .... sind das die, wie sie auch im 900er verbaut sind? Dann ist der weiße längliche Stecker zum Radioanschluss in #14 wohl auch schon über einen Adapter realisiert. Der muss dann nur gegen einen passenden anderen Adapter getauscht werden und die LS- Ausgänge des Radios über den zweiten Adapter. Das müssten sie dann sein: https://www.ebay.com/itm/Radio-Adapter-Kabel-Stecker-ISO-fuer-Saab-900-9000-/184004425807 Die DIN-Diodenstecker und Kabel werden dann wohl nicht mehr benötigt, sofern man auf den Verstärker und Player verzichtet Hier eine Übersicht über viele gebräuchliche Stecker im Autoradiobereich (leider nicht ganz alle) http://www.selfmadehifi.de/hifi/kfz-hu.htm
  16. Sicher kombinierte Rad-/Wirtschaftswege .... da kann ich ein Lied von singen.
  17. saab-wisher hat auf Le_Manu's Thema geantwortet in 9000
    Ehrlich, ich verstehe überhaupt nicht, warum Du diese schöne Audio-Kombi auseinander reißen möchtest .... zumindest meine ich, das so verstanden zu haben. Das Becker-Radio allein anzuschließen dürfte kein allzu großes Problem darstellen .... bis auf die Lautsprecher. Die werden derzeit wohl von einem separaten Verstärker versorgt. Das Thema ist dann nicht mit einfachen Adaptern zu lösen .... denke ich zumindest. Ich nehme an, Du willst den Player und den Verstärker weiter betreiben? Dein Problem dürfte der Verstärkeranschluss sein, denn das wird wohl mit den DIN-Diodensteckern und einem Verbindungskabel gemacht. Wo sitzt der überhaupt, unterm Sitz? Ob der Player mit dem Becker geht halte ich auch für fraglich. Also präzisiere nochmal, was Du eigentlich vor hast und dann stell ein Bild rein vom Becker von hinten. Ich zumindest kenne die Becker-Geräte nicht. Falls Du das alles raus schmeißen willst, sag Bescheid, ich habe Interesse.
  18. Ist zwar etwas OT, aber weil Du das so in den Raum stellst: Wir haben das Thema im Forum schon öfters diskutiert. So wie Du das schreibst, gilt das natürlich nicht. Alle hierzu heranzuziehenden Verordnungen bzw. Satzungen von Gemeinden oder Städten gelten für den sog. "Öffentlichen Raum". Vereinfacht gesagt ist das der Raum der für jedermann zugänglich ist. Dort ist es eindeutig verboten, nicht angemeldete Fahrzeuge abzustellen. Im privaten Raum, Grundstück darfst Du das sehr wohl. Natürlich hat man dort dafür zu sorgen, dass keine allgemeinen oder auch speziellen Gefahren von einem solchen Fahrzeug ausgehen, Beispiel Treibstoff, Öl, aber auch Batterien. Solch ein Zustand führt sicher in manchen Fällen zum Einschreiten der Ordnungsbehörde. Ein weiteres Rechtsgebiet ist das Abfallrecht. Dies kommt aber erst zur Anwendung wenn sich der Besitzer der Sache entledigen will. Damit ist nicht der Verkauf gemeint. Eine Sache wird zum Abfall, wenn es der Besitzer in den Prozess der Abfallentsorgung oder Verwertung gibt, dazu ist er im Entledigungsfall auch verpflichtet. Streng genommen gehört dann der Abfall der entsorgenden Körperschaft bzw. dem Entsorgungs-/Verwertungsbetrieb. Abfall fleddern ist deshalb rein rechtlich gesehen eigentlich nicht zulässig. Also, solange man die Absicht hat das Fahrzeug nochmals zu verwenden, ist das Abstellen auf privatem Gelände eindeutig erlaubt. Das ist die rein rechtliche Situation. Sicher gibt es da im ein oder anderen Fall objektiv begründete Bedenken an der Verwendungsabsicht des Besitzers. Zudecken ist sicher anzuraten, man schützt dann ja das wertvolle Teil und dokumentiert damit die Verwendungsabsicht. Noch besser ist es natürlich wenn das Fahrzeug nicht einsehbar auf einem abgesperrten Grundstück steht. Der Hinweis vom bösen Nachbarn kann allerdings dazu führen, dass mal eine Behörde allgemein nachfragt bzw. prüft, ob von dem Objekt Gefahren ausgehen. Der Nachbar muss aber viel mehr dulden, als was man so gemeinhin glaubt. Das ist manchmal zugegeben lästig oder grenzwertig, aber leider nicht zu ändern. Interessant wäre es, wenn jemand dazu entgegengesetzte Erfahrungen gemacht hat.
  19. Dann mal los .... ich bin gespannt auf Dein Mess- und das Endergebnis von [mention=1639]niknac[/mention]
  20. Das stelle ich mir lustig vor .... oder meinst Du das ironisch? Aber wenn er im Krankenhaus ist, dann kann er das mitgenommene Teil ja mit Gips ausgiesen lassen. Damit hat er dann einen negativ-positiven Abdruck, der sich dann relativ leicht vermessen lässt. :biggrin:
  21. Das Ablagefach der Mittelkonsole ist 3-dimensional-unsymmetrisch geformt. Ich schätze mal, dass Du deshalb nicht so einfach hier Maße erwarten kannst. Wenn überhaupt, dann müsste das jemand mit irgendeinem Gerät innen abscannen. Eine andere Möglichkeit wäre, durch eine nicht mehr benötigte Mittelkonsole quasi in cm-Abständen Schnitte zu legen und die dann vermessen. Wer will das hier schon tun?
  22. .... er ist halt auch nicht frei von Vorurteilen und Schnellschüssen ..... Dem letzten Satz stimme ich zu, dem Rest nicht. In diesem und in anderen Freds im Forum wird ständig und in alle Richtungen spekuliert. Das halte ich für völlig normal. Und dass ein 36jähriger einen Herzinfarkt oder ähnliches erleidet, ist zwar nicht gänzlich ausgeschlossen aber dennoch m.E. unwahrscheinlich. Egal, leider lebt er nicht mehr, denn dann könnte er, wenn er den wollte, mehr zum Unfallhergang sagen. Es gibt genug Fälle, wo genau in einer solchen Konstellation die Mitarbeit durch die Unfallverursachern blockiert wird und Aussagen verweigert werden, wodurch das Leid der Betroffenen noch weiter erhöht wird. Das schürt selbstverständlich die Spekulationen durch Unbeteiligte. Beispiel: Zu diesem Unfall, bei dem zwei (unbeteiligte?) Mütter und ein Kind gestorben sind, gibt es immer noch kein klares Ergebnis zum Unfallhergang. Der/die mutmaßlichen Unfallverursacher schweigen zum Hergang. Die Daten aus dem Edelfahrzeuges des mutmaßlichen Unfallverursachers liegen wohl noch immer nicht vor.
  23. Wirklich ,,,,, ? https://hi-in.facebook.com/keinewindgiganten/videos/monika-gruber-zur-nachhaltigkeit-und-auch-sonst-darauf-prosecco/2391248434257639/

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.