Alle Beiträge von saab-wisher
-
Einparkhilfe hinten einbauen
Genau so. Bei mir war es dann eine BOSCH URF7. Die wurde dann auch lackiert, zusammen mit einer Neulackierung der Haut.
-
Benzinpreise
Ahhh, Du bestimmst mit einigen wenigen, was der gesellschaftliche Konsens ist. Ich bin tief beeindruckt:adore:. Dabei sind es immer nur einige wenige, wie Du, die mit Aggressivität in Erscheinung treten und meinen, sie müssten mit Maßregelungen wie Hupen, Maulen und manchmal auch mit noch schlimmeren Aktionen die Gesellschaft auf Ihren selbstdefinierten, elitären Konsens hinbiegen. Die breite Masse, also das Volk, hat mit meinem Verhalten nämlich kein Problem.
-
Benzinpreise
Irgendwoher kenne ich das Bild Den Benzinpreis weiß ich leider momentan nicht:biggrin:. Was daran so interessant ist, erschließt sich mir aber auch nicht.
-
Benzinpreise
Dasselbe könnte man Dich fragen. Jetzt hatte ich doch tatsächlich geglaubt wir könnten uns in unseren Ansichten annähern .... aber das war wohl nichts. Es bestätigt nur das von mir vorher Geschriebene. Wir sind leider wieder auf der Ebene des gegenseitigen Unverständnisses. Wobei ich da meine, dass Du das wie Deine Huperei absolut provokativ meinst, das geht gar nicht. Wenn ich mit dem Rennrad in einer Stadt ein Café ansteuere, das in einer Fußgängerzone liegt, dann fahre ich, basta ... ob es Dir passt oder nicht, ist mir sowas von sch..... Und Kinder haben sich zweifelsfrei auch an Verkehrsregeln zu halten, so habe ich das noch gelernt. Wenn dich ein Kind anfährt tut das genau so weh, wie bei einem Erwachsenen.
-
Benzinpreise
Du hast jetzt doch angefangen mal einen Aspekt zu nennen, der für Rennradfahrer einfach inakzeptabel ist. Ich will jetzt nicht ausführlich alle mir bekannten Beispiele aufzählen. Nur soviel zu der in diesem Lande herrschenden Stimmung, die sich dann in allen Unzulänglichkeiten des hier vorhandenen Radwegenetzes wiederspiegelt: Die Motivation zum Bau und Ausweisen eines Radweges zielt m.E. in den allermeisten Fällen, auch wenn anders argumentiert wird, darauf ab, die Räder aus dem Autoverkehr rauszuholen. Das wird leider dann aber so gemacht, dass die Bedürfnisse der Radfahrer häufig nur unzulänglich berücksichtigt werden. Es gibt unzählige Beispiele dafür. Da ist der Zustand der Radwege, die Pflege der Radwege, die Radwegführung z.B. an Kreuzungen oder im Kreisverkehr, die Priorisierung, die Beschilderung mit Richtungshinweisen, die Gestaltung der Übergänge, harte Kanten auf dem Fahrbelag .... um nur einige aufzuzählen. Ich weiß es wird häufig argumentiert z.B. sichere Radwege für Schüler zu bauen, das wird dann so gemacht, dass er zwar sicher ist, aber man ständig ausgebremst wird durch Kreuzungen oder gar Ampeln z.T. in freier Landschaft. Es wurden hier schon Radwege gebaut um Zuschüsse abzukassieren. Die Motivation war aber eine allgemeine Straßensanierung. Dieser Radweg wird heute einfach nicht mehr richtig gepflegt. Ich könnte hier unzählige Beispiele aufführen. Gottseidank lebe ich in einem Bundesland, wo die Polizei ein hohes Verständnis für die Belange auch der Rennradfahrer hat (noch). Es ist mir noch nie passiert, dass mich vorbeifahrende Polizeibeamte angepflaumt haben .... es sind immer nur die ignoranten besserwisserischen, belehrenden und aggressiven Autofahrer. Das ist typisch deutsch und passiert mir in Frankreich oder Italien so gut wie nie. Allerdings Kroatien meide ich inzwischen wie der Teufel das Weihwasser. Da hat mal in Istrien ein LKW-Fahrer grinsend voll auf mich zugehalten, um kurz vor mir den Schwenk zu machen. Ein Beispiel hier aus der Region: Da ist mal ein Handwerker maulend mit offenem Fenster mit einem Kleintransporter auf einer Kreisstraße neben mir hergefahren, bestimmt 200-300m, um mich dann kurz vor einer Verkehrsinsel nach rechts ins Fahrbahnbankett abzudrängen. So weit gehen die Aggressionen schon. Aggressionen: Es scheint, das Feindbild vieler sind die Rennradfahrer. Beispiel: Fußgängerzone Pflaster, ich fahre im Schritttempo (!) durch dieselbige, mit Rennradschuhen steige ich da nicht ab. Da werde ich regelmäßig massiv angemault. Kreuzende radfahrende Kinder oder Senioren mit E-Bikes werde aber problemlos respektiert. Ich habe mir dazu schon längst meine Meinung gebildet. Leider sehe ich schwarz für die künftige Entwicklung der Gesellschaft, die immer mehr in rechthaberische Interessengruppen zerfällt und das gemeinsame Element nicht mehr sucht bzw. braucht. Gegenseitiges Verständnis wäre m.E. der bessere Weg, in diesem Fall Rad-Weg.
-
Benzinpreise
Ich bin zwar nicht direkt angesprochen, deute aber deine Frage so, dass meine Antwort wie folgt lautet: Das liegt in erster Linie an Dir ... denn genau so schreibst Du das auch. Hier zu erläutern, warum nicht nur ich, sondern viele mir bekannte Rennradler sog. Radwege meiden, führt hier eindeutig zu weit. Nur so viel: Wer noch nie Rennrad gefahren ist, kann das wahrscheinlich eh nicht nachvollziehen. Ich habe mit diesem Thema, das in dieser Form fast nur in Deutschland existiert, abgeschlossen und ertrage diese aktuelle Diskussion genauso, wie viele Begegnungen dieser Art auf der Straße, mit einem inneren gleichmütigen Lächeln.
-
Saab 9000: Gebläselüfter dreht immer Vollgas - Wo sitzt der Vorwiderstand?
Meine Erfahrung beim Wechsel des Transistors: Es ist hilfreich den Transistor schon vor dem Einlöten in die Platine auf den Kühlkörper zu schrauben und dann die Pins des Transistors in die Platine einfädeln und verlöten (Pins entsprechend hinbiegen). Macht man es umgekehrt ist es sehr fummelig bis unmöglich durch das ovale Loch die Schraube zum Befestigen auf dem Kühlkörper einzufädeln und das Gewinde zu treffen.
-
Benzinpreise
Wieso? "Fresse" ist ein heute durchaus üblicher Kraftausdruck ... es war sicher auch nur provokativ im Sinne einer lebhaften Diskussion gemeint. Ist das denn soooo schlimm? Ansonsten meine ich, dass es ja ziemlich sinnbefreit ist, hier täglich den Benzinpreis in Buxtehude oder sonst wo zu kommunizieren. Interessanter finde ich da in der Tat die Diskussionen "drumherum". In diesem Sinne: Schönes Wochenende .
-
Benzinpreise
ja, :biggrin: ..... übrigens ist das von Dir praktizierte Hupen (Deine Motivation ist ja das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer zu sanktionieren) auch nicht erlaubt. Aber es wird ja praktisch so gut wie gar nicht bestraft. https://anwaltauskunft.de/magazin/mobilitaet/auto/wann-darf-man-hupen
-
Heckklappe 900 in 9000 zum Transport?
Ich finde den Fuego richtig stylisch, der Ruf wäre mir da auch egal.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Nix zu danken. Die Teilnehmerzahl war rekordverdächtig . Gegen Ende wurde es zwar ein wenig frisch da draußen .... Netter Abend. Hier noch ein Bild mit Blumen:smile::
-
Verbotene Nummernschilder
Ich finde es total bescheuert und finde das sollte man auch verbieten, diese Verbrecher um die Zschäpe "NSU" zu nennen. Auf meiner Arbeitsjacke steht genau das drauf. und zwar schon seit vielen, vielen Jahren.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Wetter ist schön, reserviert ist (Stichwort: Saab Stammtisch), die Autos laufen (hoffentlich) .... dann bis heute Abend.
-
Benzinpreise
Bin eh schon schwerhörig:tongue:.
-
Benzinpreise
OT an [mention=8945]Cinebird[/mention]: Deine Hupe würde ich gar nicht hören, denn ich fahre oft auch mit Musik mit dem Rad. Beim passieren von überholenden Autos vermeide ich inzwischen bewusst den Blickkontakt. Insofern müsste ich dann auch niemanden die Fresse polieren. Interessant ist auch, dass wenn man in einer Gruppe ab 3 Leuten mit dem Rennrad unterwegs ist, die Autofahrer in den allermeisten Fällen sehr gesittet fahren. Das ist mir inzwischen am liebsten.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Na das lässt sich doch gut an ... mit der Teilnehmerzahl. Rechne ich mal die fast immer Anwesenden aber fast nie angemeldeten Teilnehmer () dazu, dann könnte es sogar zweistellig werden. Auf jeden Fall wird es nach dem heutigen Dauerregen ab morgen besser und am Donnerstag sogar Wetter fürs CV. Also Donnerstag 19:00 Uhr Stammtisch im Lindbergh in Mannheim, Treffpunkt unter der Brücke.
-
Verbotene Nummernschilder
Nette Kennzeichenanektode, hat zwar nichts mit Verboten zu tun, aber zeigt doch, wie Kennzeichen manchmal zu missverstehen sind: Als wir gegen Ende der 60iger den Wehrdienst antraten kam es zu einem, für uns Rekruten, lustigen Ereignis. Der Spieß ließ sich beim ersten Appell von jedem Neuen seine Autonummer nennen, der Büroschreiberling notierte. Alles ohne weitere Probleme abgelaufen, bis ein Heidenheimer an der Reihe war, er hatte die Nummer: HDH-HH. Also sagte er: "Ha-De-Ha-Ha-Ha" mit Betonung auf Ha-Ha-Ha. Der Spies kriegte einen rote Kopf und machte den Heidenheimer Rekruten runter:secruity:. Danach nochmals gefragt antwortete der nochmals: "Ha-De-Ha-Ha-Ha". Die Reaktion des Spieß: ........ Erst beim dritten Mal, mit der Erklärung, er (der Rekrut) sei aus Heidenheim und hätte die Buchstaben HH als Nummernzusatz kapierte es der Spies. Zuvor war der Rekrut knapp einer disziplinarischen Maßnahme entgangen.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Na klar, Du bist herzlich willkommen. Ist zum Treffpunkt alles klar? Wir treffen uns immer ein paar Minuten vorher unter der Brücke. da können wir unsere Saabs schön nebeneinander aufstellen und das ein oder andere am Objekt der Begierde bequatschen.
-
Benzinpreise
René, das ist alles kein Grund dafür, dass es billig sein muss. Das Konsumverhalten zeigt es doch deutlich auf: Billiges Fleisch essen, aber das dann mit dem Super-SUV im Billig-Super-Markt einkaufen. Die Politik hält sich da bisher immer sehr zurück, wenn es um die direkte Belastung der Wählerklientel geht. An den Skandalen und Fehlentwicklungen ist lt. Politik immer der Verbraucher selbst Schuld mit seiner Geiz-ist-geil-Mentalität. Dabei hat die Regierung die Handlungshoheit zur Steuerung der gesellschaftlichen Entwicklung und wird sie künftig bei der Klima- und Mobilitätsproblematik auch nutzen müssen. Und wieder zeigt sich am Horizont ein Thema, dass die Gemüter noch ziemlich hochkochen lassen wird und wo sich keiner die Finger respektive den Mund verbrennen will: Die E-Roller.
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
"Schöne" Bilder. .... Vor ein paar Jahren war bei mir die Verzahnung der Verbindungsmuffe (gelber Kreis) während der Albausfahrt von Cameo beim Beschleunigen durchgeratscht. Es war in der Tat ein Geräusch wie wenn man schnell übers Waschbrett streicht. Ergebnis: Gang 1 bis 4 waren weg, es gab nur noch den 5. Gang, der ja eigentlich die Vorgelegewelle nicht braucht, weil er direkt über die Hauptwelle ans Differential geht. Damit war die Ausfahrt beendet.
-
Gummiteile und Weichspüler
Macht meiner nicht mehr ... er hat gemeint, wegen der umfangreichen notwendigen Dokumentation .... Europa von seiner negativen Seite.
-
Umbau Primärantrieb / Gesamtübersetzung
Klugscheißmodus: 1. Mit dem angesprochenen "Diff" ist ein Zahnradpaar gemeint. Und zwar in Antriebsrichtung das an der Hauptwelle des Getriebes befindliche Kegelrad und den großen Zahnkranz auf dem Differential. Soweit ich weiß , hat man die Zähnezahl am Kegelrad der Hauptwelle (z=9) gleich gelassen und hat lediglich die Zähnezahl am Differential variiert (siehe auch Beitrag #13 von René). lang 33 ergibt i=3,67 kurz 35 ergibt i=3,89 2. Getriebe und Kettenantriebe haben einen Formschluß (und übertragen somit natürlich auch "Kräfte" bzw. Momente). Eine Kupplung oder ein Keilriemen (nicht Zahnriemen) funktioniert nach dem Kraftschlussprinzip. Die Momente werden dabei durch die Reibung zwischen den Kupplungsteilen bzw. den Flanken der Keilriemen/Riemenscheibe übertragen. Diese beiden Prinzipien werden immer wieder begrifflich vertauscht.
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Das ist halt der "Skywalker" Ich denke eine 2-tägige Teilnahme bei Gerd befähigt ihn noch nicht einen Workshop selbst zu halten. Sollte ich mich täuschen, dann bitte ich schon jetzt um Verzeihung. Hab das selbst schon mal in Abensberg mitgemacht. Das muss der Gerd schon selbst machen. Außerdem ist die Location "Abensberg" mit einem echten Hundertwasser und vorzüglichem Bier kaum zu toppen. Ich hoffe/denke Gerd liest mit. Hobts me?
-
motorworld classics bodensee
.... der Liebling aller Frauen ... ... wenn die Mädels 1969 aber schon ein Alter so um die 20ig hatten Schöne Messe, muss ich mir merken.
-
SAAB-Freunde Südbaden
Wenn der Bedarf nach einem monatlichen Stammtisch existiert .... OK, dann sollte man das einfach machen. Das ist keine Frage der Anzahl der Teilnehmer. Wir in KA-MA sind uns einig, dass der 2-monatige Abstand gut ist. Wenn die Gemeinschaft funktioniert, sieht man sich eh noch öfter bei dem ein oder anderen Treffen und oder einer Ausfahrt. Bei uns ist es auch nicht ausgeschlossen, dass man sich einfach mal gegenseitig besucht. Das ist mir persönlich so lieber .... ich denke den anderen auch. Aber um Deine Frage zu beantworten: In MA sind wir selten unter 8 und öfter auch mal mehr. Ich denke im Schnitt so bei 8-9. Daraus kann man m.E. aber eigentlich nichts ableiten .... außer, dass es seit Jahren so funktioniert.