Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Vielleicht hilft es Dir vorzustellen, wie sehr ein Motor bei jedem Kaltstart leidet. Ein warmer Motor hat so gut wie keinen Verschleiß. Wenn nun also die 65000 mit 65000 Startvorgängen einhergehen, hat das Auto 65000 Kaltlauf-km hinter sich. Nicht gut. Im Gegensatz dazu hat der Autobahnbewohner mit sagen wir 300 kkm und Vertreterjob und 500 km am Werktag nur ca 5% der Gesamt-km Kaltlauf hinter sich. Weniger als 25% Verschleiß des anderen. Natürlich spielen Dinge wie Fahrweise und -profil eine Rolle, aber der Langstreckenfahrer wird allgemein ein besseres Verhältnis zu seinem Auto haben, was den Einfluss der Kaltlauf-km noch weiter mindern könnte... Natürlich gibt es nicht nur den Motor, der an einem Auto kaputt geht, aber auch die Karosserie leidet i.A. auf guten Straßen weniger als bei Kurzstrecken z.B. auf Kopfsteinpflaster. Und es gibt auch die Wenig-km Autos, die auch nur Langstrecken (wenige eben) gesehen haben. Aber wieviele davon gibt es, und wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass Dir einer zuläuft? Glaub es doch einfach, dass es so oder so keine Garantie gibt, wie lange ein Auto noch mitmacht, aber die Langstreckenautos sehr oft das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und oft auch absolut besser sind.
  2. Hat was... :) würde mich gar nicht stören... nur die Vorstellung, Opa ist damit 32500 mal zum Bäcker gefahren...
  3. FÜNFUNDSECHZIGTAUSEND Rentner-km zum Bäcker und zurück vermutlich... ob da 250 kkm Langstrecken-km nicht doch gesünder sind..?! Aber die Farb-Kombi Champagner und sandbeige innen würde mir auch das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen...
  4. Ich würde auch sagen, zwischen B235 und B234 liegen Welten, allerdings zu gunsten des 9-5 in Sachen Laufkultur. Ich weiß natürlich nicht, ob mein 9-5 da die Ausnahme ist, vllt ja auch nur, weil er trotz seiner 12 Jahre nur 70 k Langstrecken-km hinter sich hat und ordentlich eingefahren wurde, aber keiner meiner 9000er kommt an diese Laufruhe insbesondere bei höheren Drehzahlen heran. Die 9000er laufen keinesfalls schlecht, aber Dämmung in meinem frühen 9-5 ist besser und der Motor läuft wesentlich geschmeidiger und williger bei allen Drehzahlen. Habe ich bisher immer auf die leichteren Kolben zurückgeführt. Alle Defekte eines Montagsautos dürften nach mindestens 14 Jahren wohl inzwischen korrigiert oder das Auto in der Presse gelandet sein...
  5. Originalsteuergerät von Saab mit 205 PS passt zwar zum Saab, aber eben nicht zu Deinem... jedes gute "Chiptuning" ist besser geeignet, als eine unpassende Originalsoftware
  6. ralftorsten hat auf DaKronn's Thema geantwortet in 9000
    Ähm, was heißt TCS-Steuergerät? Das ist eben die Trionic mit der TCS-unterstützenden Software. @Réne: Du hast einen Spender mit TCS und willst davon irgendwas in eines Deiner Autos umbauen?
  7. ralftorsten hat auf Rhett's Thema geantwortet in 9000
    Naja, den Druckanschluss mag man ja noch unangeschlossen lassen, und vllt schaltet das Getriebe ja dann sogar angemessen sanft, wenn aber das mit den Schmierungskanälen stimmt, dann wird's trotzdem schwierig... dass der ZF Mann selber vllt nicht die Verantwortung für ein zusammengebasteltes Getriebe übernehmen will, kann ich auch noch einsehen, aber er wurde lediglich nach seinem Fachwissen befragt, Arbeit und damit Verantwortung wäre nicht seine gewesen... @Rhett: ich fahre auch gebrauchte Autos seit vielen Jahren, aber wenn beim Kauf schon etwas nicht richtig läuft, und ich selbst mir nicht helfen kann, dann lass ich die Finger davon...
  8. ralftorsten hat auf Rhett's Thema geantwortet in 9000
    Genauso wie bei meinem 2.3 Turbo kein V6 Sauger Getriebe passt, wird es umgekehrt leider auch nicht gehen. Auch nicht, indem man die Innereien von einem ins andere umbaut. Der Grund ist einerseits, dass das Turbo-Getriebe einen Druckanschluss hat, den der V6 nicht bedienen kann, und zweitens liegen wohl durch die andere Übersetzung auch manche Schmierungskanäle leicht anders (laut Aussage des oben genannten ZF-Menschen). Glaubenskrieg gar nicht, aber wenn schon bei der Übernahme ein ungutes Verhalten bei Motor oder Getriebe vorliegt, darf man sich halt nicht über Ausfall wundern. Die Wahrscheinlichkeit ist leider schon so groß genug, dass irgendwas ausfällt...
  9. ralftorsten hat auf Rhett's Thema geantwortet in 9000
    Wieso, Du scheinst doch viel Zeit dafür zu haben... Ich würde auch mein eigenes Getriebe überholen lassen, ggf bei ZF selbst... komplette Automaten finden aus den ohnehin seltenen V6 wird schwierig, allenfalls irgendwas basteln, das sollte mit einem anderen Nicht-Turbo-Automat immerhin eher machbar sein als mein Versuch ein (angenommen insgesamt länger übersetztes) V6-Getriebe an einem 2.3 Turbo zu betreiben. Aber auch dabei sollte wohl nur ZF wissen was wozu passt... - - - Aktualisiert - - - So ein Auto kauft man aber auch nicht... jedenfalls nicht als Alltagswagen...
  10. Hier geht's nicht um Alkohol, sondern um den Bindestrich, und wenn jemand mein Auto versteigert, weil er mir vorwirft mit ungültigen Papieren herumzufahren, was nachweislich nicht der Fall ist oder ähnliches, dann geht das nicht ungestraft. Also wird das niemand einfach auf Verdacht oder als Schikane tun, so halte ich das für den besten Weg, auf etwas in dieser Richtung zu reagieren. Dazu kommt, wirklich finanziell einschneidend wäre für die meisten hiert der Verlust eines zwar geliebten, aber doch älteren Autos nicht...
  11. Aber sinnvoll finde ich die Empfehlung, im Falle eines Falles sein Auto beschlagnahmen zu lassen, so unangenehm es für einen auch sein mag... : aber angenehm wird die Prozedur für die Beamten auch nicht sein, sodass womöglich alleine schon deshalb von irgendwas anderem als einer Verwarnung abgesehen wird... Vielleicht gab es ja solche Fälle von falschen Polizisten, von deren Existenz man ja auch in anderem Zusammenhang gehört hat...
  12. Steht immer nur ob das Verdeck geöffnet werden kann während der Fahrt, aber von Schließen steht da nix... soll also nur die Poser ansprechen, nicht die Pragmatiker... naja, so nett ich manche Cabrios auch optisch finde, ist nicht mein Ding... also mal ein Problem mit dem ich mich nicht rumschlagen muss...
  13. Bei solchen Boen dürfte das Schritttempo im Vergleich zu Stillstand aber nicht soooo viel ausmachen...
  14. ralftorsten hat auf theOne's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der Motor mit 500.000 km für 3000,- ist ja das reinste Schnäppchen... oder sollte das 500(0) km sein? Aber wer baut einen Motor nach 500(0) km aus , wenn er nicht gerade einen Unfall hatte? Vielleicht hat er ja ein Radio anstelle des Motors eingebaut und die Ksite läuft wieder...
  15. Wegen Wegfahrsperre würde ich mir die Trionic so umprogrammieren (lassen), dass sie nicht mehr abgefragt wird.
  16. Das Prinzip findet sich doch überall... Stichwort private Krankenversicherung... wie die Ärzte versuchen sich gesundzustoßen und ihre Villen zu finanzieren, ist längst nicht mehr feierlich... und DAS ist wirklich dreist! Sollte man sich definitiv gegen wehren und nicht wegsehen, denn wie Frank schon schrieb, es geht die Allgemeinheit an... aber so viel Weitsicht kann man glaube ich von fast der Gesamtheit der Betroffenen nicht erwarten...
  17. Ja, nur etwas mühsam zu öffnen mit dem Dosenöffner, aber hier in Lux/Belgien gibt es eh kein Cabrio-Wetter... Ich zieh Dich doch nur auf... Du weißt doch, dass mir auch der 900 gefällt... hab halt nur keinen...
  18. Achso... na dann stimmt ja, wenn ich sage, der 9000 kann alles besser...
  19. Egal, ich gucke nur nach vorne und nach hinten... die Seitenspiegel brauche ich eigentlich auch nicht, aber cool, dass ich sie einklappen kann... Nee, ernsthaft, ist mir noch nicht negativ aufgefallen, und das, obwohl ich meine Autos so gut wie nie wasche... seitlich rausgucken geht, und in den Rückspiegeln erkenne ich auch noch was... außerdem finde ich die hängende Optik der Spiegel mit den beiden Streben schlicht schick... ein Riesendilemma, wenn ich mir je einen 900/1 zulegen sollte, denn wegen der Spiegel und Heck kommt nur Cabrio in Frage, aber Cabrio ist nicht meins...
  20. Im 9000 ist eben alles besser...
  21. "Gauner muss man Gauner nennen"... Gleiches gilt für alle anderen Ausprägungen der Spezies Mensch... man sollte sich halt nur sicher sein...
  22. ralftorsten hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die schnellsten 900 werden wohl aus dem Hause hft kommen... kannst Du Dir nicht so einen angeln und dann Deine Nummernschilder dranpappen? Andrerseits würde ich mein Auto auch nicht hergeben, schon gar nicht für sowas... aber dann hättest Du eine Chance...
  23. ralftorsten hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der im Benz braucht vermutlich nicht mal Klima ausschalten, geschweige denn irgendwas aus dem Auto ausbauen...
  24. ralftorsten hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Automatik ist erstmal rein technisch ein Riesennachteil, erstens weil besonders die unteren Gänge sehr viel länger übersetzt sind, und zweitens natürlich weil der Wandler mal eben einen nicht unerheblichen Teil der 220 PS verschluckt. Der einzige Vorteil für Otto-Normal-Fahrer: die Schaltvorgänge gehen schneller und praktisch ohne Kraftschlussunterbrechung vonstatten, aber das wird bis 100 km/h Vollgas kaum nötig sein. Um Schlupf braucht sich der Herr im MB wegen Heckantrieb und wiederum nicht so gewaltigem Drehmoment auch keine Sorgen machen. In Ermangelung eines 900 würde ich versuchen, mit einem 9000 Aero anzutreten. Bei dem dürften die Chancen besser sein... Aber ernsthaft: Du wirst wohl versuchen müssen, so lange wie möglich im 2. zu sein und den Ladedruck dort aufbauen zu lassen. Der 3. ist wohl zu lang, der 1. zu kurz, also wohl schon bei knapp über 3000 in den 2. schalten und dann den 2. von tief unten seine Arbeit tun zu lassen, und hoffentlich dann schon mit leichtem Vorsprung die letzten Meter in den 3. schalten. Reine Theorie, sorry, aber sowas mache ich nicht... in den W126 und auf den Pinsel drücken bekäme ich vllt auch noch hin... aber Kupplung und Getriebe quälen? Nö...
  25. Meine kann ich ganz gut vergleichen, indem ich sie abwechselnd fahre... Ja, stimmt schon, eine Vergleichbarkeit gibt es durch die Prüfstände, besonders, wenn es immer der gleiche ist. Da ich aber vollkommener Neuling bin auf dem Gebiet, müsste ich noch eine Menge Erfahrungen sammeln, um Leistungskurven in ein reales Fahrverhalten zu "übersetzen". Und das ist mir einfach nicht wichtig genug, um Zeit dafür zu investieren. Dazu kommt, wirklich interessant ist ja, was sich zwischen Gaspedalstellung 0 und 1 abspielt... wie sensibel reagiert der Antrieb auf leichten Pedaldruck? Wie schnell baut der Ladedruck auf? Und und... um also ein umfassendes Verhalten eines Antriebs mit einem Prüfstand zu erfassen, bedarf es also wesentlich mehr Kurven... oder eben das reale Fahrgefühl... und ich verlasse mich da im Allgemeinen fast blind auf Leute meines Vertrauens, und zu denen gehört nun mal hft - auch ohne ihn je auch nur ansatzweise kennengelernt u haben... also ist die Kurve nicht so wichtig... ich bin sicher, der Motor, den ich von ihm bekäme, würde alle meine Erwartungen erfüllen wenn nicht sogar übertreffen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.