Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Jedenfalls bestätigt mich die Diskussion hier, nicht unbedingt zum nächsten Leistungsprüfstand zu eilen... Aber auf der Straße würde man real ab welcher Drehzahl maximales Drehmoment erwarten können bei der Drehmomentkurve von oben? Und mit welchem Lader ist das?
  2. Oh, das ist ja etwas ärmlich. da der 2.3 LPT wohl 270 Nm hat mit den dünnen Achsen, dafür aber langes Getriebe, muss Saab befunden haben, dass genau innerhalb dieser ca 10% Mehr-Drehmoment an den Achsen der Grenzwert liegt, den man den dünnen Achsen zumuten kann... Nun gut, andere Frage speziell an hft: wenn die Geometrie der beweglichen Teile im B235 für höhere Drehzahlen besser geeignet ist als die im B234 (und die höhere Ausfallrate durch andere Faktoren bestimmt wird), könntest Du einen B234 mit B235-Geometrie, aber ohne die B235-Schwächen bauen? Denn noch lieber als einen hochdrehenden 2.0 hätte ich halt einen 2.3 (kräftiger im unteren Drehzahlbereich), der aber eben auch schadlos zur Not mal >6000 U/min mit kurzem Getriebe dauerhaft aushält. Ich liebe doch Sicherheitsreserven...
  3. eben... die Achsen sind im 1. Gang bei voller Beschleunigung (mal abgesehen von Lastwechseln, die natürlich bei mehr Drehmoment auch stärker ausfallen) am meisten belastet. Und im Vergleich zum LPT und V6 mit jeweils um die 270 Nm zu einem getunten 2.3 FPT mit > 400 Nm ist da doch ein Unterschied. Der 2.0 FPT dürfte gute 300 Nm haben..?!
  4. Ich fahr auf keinen Prüfstand... viel zu lästig... und das eine Mal, wo das Nordic für mich übernommen hat, sind sowohl Ausdrücke und elektronische Dateien abhanden gekommen... angeblich. War fast zeitgleich mit dem Ausscheiden einer der Uhr-Brüder... Aber wenn einer von meinen mal die Ehre hat, von hft veredelt zu werden, dann gibt es vllt auch eine Kurve...
  5. So in etwa... aber der kommt ja mit 3500 U/min noch später als mein Nordic Stage 5 Monster mit dem riesigen Garrett-Lader ... mit kurzem Getriebe aber wahrscheinlich agiler als meiner... eigentlich nervt meiner nur unter 160 km/h... was ist das für ein Lader? Mitsubishi TD04? Kleiner? Größer? Aber ab 3500 schön lange fast konstant..
  6. Naja, gerade weil am Lenkgetriebe kürzlich einer dran war... ist ja nicht so, dass immer alles fachmännisch gemacht wird... Aber man kann auch Linkskurven komplett vermeiden... man muss immer nur ausreichend große Kreise fahren...
  7. CS Aero, wie er für den Italienischen Markt angeboten wurde. Aero-Optik und Ausstattung, aber mit dem 2.0 FPT, um die Luxussteuer für Fahrzeuge über 2 l Hubraum zu umgehen... Edit: genau, B204
  8. Bis ich in meinem ehemaligen LPT ein verstärktes Getriebe samt FPT Achsen + Tripoden habe, bin ich zumindest in den niedrigen Gängen sehr zurückhaltend... aber gut, ich bin so oder so kein Ampelstarter... Also ist ja so ein Italo-Aero evtl ein optimales Basisobjekt für meinen hochdrehenden Antrieb... auch wenn ursprünglich für einen Automaten angedacht, und auch das ist noch nicht vom Tisch...
  9. Wer fährt einen Italo-Aero mit 185 PS? Welches Getriebe ist verbaut, das lange aus dem 2.3 turbo oder das kurze aus dem 150 PS 2.0? Und welche Achswellen? Die dicken aus dem FPT oder die dünneren aus den anderen?
  10. ralftorsten hat auf Janny's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wohlbefinden beeinflusst sicher auch die (Fahr)leistungen. Aber definitiv nicht jede Frau verwandelt sich in eine souveräne Fahrerin hinter dem Steuer eines "richtigen" Autos... Unterschiede in der Wahrnehmung zwischen Mann und Frau sind ja inzwischen auch bekannt. Trifft nicht auf jedes Individuum zu, und natürlich bestätigen Ausnahmen die Regel, aber seitdem ich weiß, dass schon alleine das Blickfeld der durchschnittlichen Frau anders geartet ist, wundert mich nichts mehr... mit typisch weiblichem Blickfeld ist nämlich vorausschauend fahren gar nicht soooo einfach, und Nachtfahrten eine Qual... und Interesse als unabdingbare Voraussetzung für Leistung lässt sich auch nicht nur durch angenehmes Fahrgefühl auslösen. Die Einstellung "ich will nur von A nach B" hilft nicht dabei, die fahrerischen Fähigkeiten zu verbessern - egal in welchem Auto.
  11. ralftorsten hat auf Janny's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja, Auto ist kaum aus dem heutigen Leben wegzudenken, und wer damit nun so gar nicht umgehen kann, ist auch ein Stück weit lebensunfähig... wird nicht nur das Auto sein, behaupte ich mal... fällt woanders vllt nicht so auf... halte ich aber auch nicht weiter für schlimm oder gar verwerflich, aber warum in Gottes Namen fährt sie weiter, wo sie ja nun schon mal eingesehen hat, dass Fahren nicht ihrs ist...?! Ein bisschen Selbsterkenntnis hat noch niemandem geschadet, nur konsequent sein sollte man dazu noch können...
  12. ralftorsten hat auf SaabScania900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zwar Italiener, aber soweit ich weiß, keine Mimose: der Lancia Y10 mit Firemotor. Nette, zuverlässige 45 PS und mit gemütlichem Alcantara Innenraum, gab es meines Wissens auch mit Sitzheizung, ließe sich aber so oder so auch recht gut nachrüsten. - - - Aktualisiert - - - Täglich mit H-Kennzeichen rumfahren? Ist das so gedacht vom Gesetzgeber?
  13. Automatische Leuchtweitenregulierung (dafür regelbare Sitzheizung) wäre auch nicht schlecht gewesen...
  14. ralftorsten hat auf saab_chris's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Motor verkraftet wie schon geschrieben auch 40 PS mehr, bei sinnigem Einsatz...
  15. ralftorsten hat auf saab_chris's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Leichtmetallmotorblock als solcher hat kein Tuningpotential, auch mit größerem Lader, der gar von beiden Zylinderbänken angetrieben würde...
  16. ralftorsten hat auf saab_chris's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du meinst so ein PPC Teil? Die Software von BSR kenne ich nicht, allerdings sind die von den verschiedenen Herstellern nicht soooo unterschiedlich wenn nicht teilweise sogar identisch... Der Umgang mit einem PPC ist angenehm einfach...
  17. ralftorsten hat auf saab_chris's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es ist weniger das Automatikgetriebe, was dem Tuning Einhalt gebietet... meines erträgt auch schon seit längerem ca. 300 PS/420 Nm klaglos - allerdings mit Verstand eingesetzt... Nein, der Motor kann nicht viel mehr... aber muss er auch nicht, zügig ist man mit dem allemal unterwegs, ist halt nur kein Raserauto... ich kenne jemanden, der fuhr eine 240 PS Version von Nordic und war sehr zufrieden. Aber laut Tuner ist mehr dauerhaft nicht drin, und diese Leistung auch nur bei umsichtigem Einsatz...
  18. Es gibt wohl genügend Menschen, die kommen allgemein mit Technik nicht klar und haben Null Verständnis. Aber auch solche fahren 9-5 Aero, und das gerne schnell. Geht ja auch ab wie nur wenige und ist natürlich cool. Leider ein bisschen grenzwertiger ausgelegt als seine Vorgänger (ganz im Stil moderner Entwicklung) macht er nicht alles klaglos mit. Aber mit der richtigen Pflege und Behandlung durchaus haltbar. Mein Tipp: AT-Getriebe suchen und dieses genau bei Probefahrt prüfen. Ist länger übersetzt und der dazugehörige Motor hat deutlich weniger gedreht und dürfte länger halten. Nach dem Kauf dennoch sofort ATF tauschen, und man sollte länger Ruhe haben.
  19. Gibt schlimmeres... z.B. dass es die 17" Aero-Felgen nie serienmäßig oder wenigstens als bestellbare Option gab...
  20. ralftorsten hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du hast doch bestimmt auch ein Handy, das die Zeit anzeigt, und vermutlich ja schon eine andere Uhr. Also ist DIESE Uhr hier reiner Luxus... nein? ganz abgesehen dass die Stärke dieser Uhr ja nicht in der exakten Zeitmessung liegt...
  21. ralftorsten hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann wird das mit Uhr aber auch nix...
  22. ralftorsten hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vielleicht sollte ich meine zu einem gesalzenen Sammlerpreis verkaufen...
  23. Warum ist es so schwer zu verstehen, dass sich Stadtverkehr und Stadtverkehr kaum vergleichen lässt? Stadtverkehr reicht von Fast-nur-Stopp über Stopp-und-ein-bisschen-Go über Stopp&Go zu grüne Welle... evtl macht es durchaus auch monetär Sinn, einen längeren Weg aber gleichmäßiger fahren zu können. Ob Verbrauch beim Fahrzeug stimmen und der Motor in der Hinsicht technisch i.O. ist, lässt sich meiner Meinung nach nur bei konstanter Geschwindigkeit und bei vergleichbaren Modellen untersuchen, evtl bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten testen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.