Alle Beiträge von ralftorsten
-
Clubuhren
Also ich wäre dabei... sollte aber bisschen mehr wie nur ein Schriftzug sein von Saab...
-
Problem mit Automatik
Das wird wohl nicht die Automatik sein, die da "ruckelt", sondern der Motor... beim Diesel vllt mal Pumpe checken lassen...? Und zwischen Vollgas/Kickdown und Fuß vom Gas gibt es auch noch was...
-
Stoßdämpfer vom AERO
PU ist härter, aber auch haltbarer als Gummi. Ein kompletter Satz vo+hi kostet kann man für um die 250 Euro bekommen. Aufwand ist überschaubar.
-
Was kommt für Euch als Alternative zu SAAB in Frage?
Sollten doch nur neue Autos sein... hab mal die anderen rausgenommen... und in wie weit ein Porsche 911 eine Alternative zum Saab sein soll, erschließt sich mir auch nicht, ebenso hat ein New Beetle Turbo nix mit Saab gemeinsam außer dem Turbo... Range Rover Evoque Coupé: 2 New Beetle turbo: 1 Ford Mustang cabrio: 1 SAAB 9-5: 1 (Alternative zu Saab --> Saab, seems legit) Citroen DS3: 1 Citroen DS4: 1 (realisiert :) ) Citrone DS5: Jaguar XF: 1 Lancia Delta: 2 VW Phaeton: 2 Volvo V60: 1 Volvo V70: 1 Subaru Legacy Kombi: 1 Audi A4: 1 Audi A5: 1 Audi A6: 1 KIA Pro C'eed: 1 BMW 5er F10: 3 Alfa 159: 1 Lancia Thema/Chrysler 300C: 1
-
Stoßdämpfer vom AERO
Ich meine, wenn man sich an das Fahrwerk macht, bietet es sich an, die IMMER ausgelutschten Buchsen zu erneuern, und zwar alle, die sich dort tummeln (Stabilisator, Koppelstangen und Aufhängung Radträger). Alleine die tragen spürbar zum Fahrverhalten bei.
-
Stoßdämpfer vom AERO
Passen. Aero-Fahrwerk ist 2 cm tiefer als Nicht-Aero. Ist auch etwas härter, ohne unkomfortabel zu sein. Für das komplette Aero-Feeling den Stabilisator nicht vergessen. Und bei der Gelegenheit Gummibuchsen tauschen, evtl durch PU-Buchsen ersetzen...
-
Bezugsquelle Reed-Kontakte der Türen
Wenn ich mir schon mal die Mühe mache, dann so gut wie möglich. Da ich schon flüssigeres Wasser gefunden habe, habe ich nun Langeweile...
-
Bezugsquelle Reed-Kontakte der Türen
Original? Oder gibt es Besseres? Passt evtl etwas aus neueren Modellen? GM? Opel?
-
Ölschlamm: die Werkstatt sagt "spülen", ich, dass "Ölwanne runter"... Wer hat Recht?
Hm, je nach Getriebe sind sogar nur 40000 km angemessen/vorgeschrieben. Gerade bei viel Kurzstreckenverkehr, wie bei dem hier wohl anzunehmen, würde ich lieber einmal mehr wechseln...
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Läuft nicht unter wine?
-
Ersatz für ZV-Motoren
Nee, brauchte ich gar nicht, irgendein Motor der Zentralverriegelung fiel in meinem damaligen 82er GLE alle paar Monate aus. Der war insgesamt etwa 12 Jahre in Familienbesitz. Auch wenn ich schnell gelernt hatte, den Wechsel zügig durchzuziehen oder die alten zu reparieren, war es mir irgendwann zu blöd und der Sch..ß wurde stillgelegt. Schlicht eine Katastrophe. Kiekert meine ich wäre der HErsteller gewesen damals... nunja, stimmt, im 9000er hatte ich bisher keine Probleme dieser Art, aber auch die könnte man mit gar nicht mal soooo viel mehr Aufwand deutlich robuster konstruieren. Aber besteht natürlich keine hinreichende Nachfrage...
-
Ersatz für ZV-Motoren
Hm, die Dinger in meinem bisher einzigen 900 waren relativ weit weg davon, 20-30 Jahre zu halten... wesentlich besser waren in der Tat die in den 9000ern, aber meine sind nun höchstens 16 Jahre alt, der eine oder andere schwächelt aber schon...
-
Ersatz für ZV-Motoren
Einen Rolls Royce der ZV-Motoren gibt es nicht? Entweder original Mist oder Fern-Ost-Mist? Schöne Aussichten... Ich habe beizeiten vorgesorgt, habe ca. noch 30 von den originalen Motoren rumliegen, wieviele davon jetzt noch gehen, keine Ahnung...
-
Saab 9000 schon ein Klassiker?
klar, ist halt erstmal billiger...
-
9000 2.0 Turbo Fahrer in der Nähe von 24784 zwecks Erfahrungsaustausch gesucht!
Ein (serienmäßiger) 9000er LPT hat aber kein Magnetventil... welche Werkstatt war das noch gleich? Nur dass ich weiß, wo ich besser vorbeifahre, sollte ich mal da oben sein...
-
Auto Quiz
Gibt es, aber dann würde dieser Tisch hier ziemlich leer... andererseits kann man das Quiz ja weiterführen...
-
Ein gutes Angebot?
wow, Lenkrad komplett aus Holz... so noch nie gesehen...
-
Auto Quiz
Dennoch ist es der Stammtisch hier... oder bekommt man in einer gemütlichen Runde am Abend auch eines auf's Maul, wenn man vom (Stammtisch-)Thema abweicht?
-
Auto Quiz
Das gilbt aber auch für den Carport zuhause...
-
Auto Quiz
Also wieder das Thema "Energiequelle als variablen Teil des Autos sehen"... aber auch das mit der Brennstoffzelle kann man pauschal so nicht sagen... allerdings sehe ich es auch so, dass schlicht aufgrund des Verhältnisses von Gewicht und Kapazität von heutigen Batterien für eine Reichweite im Bereich von Autos mit traditionellem Antrieb ohne Range-Extender keine Chance besteht... aber eine gute Kombination von Akkukapazität und Range-Extender hätte eine größere Reichweite als ein Brennstoffzellenantrieb... und auch die Gewichte von Akkus werden weiter sinken... aber auch das dauert noch, bis sie so leicht sind, dass man ganz auf Range-Extender verzichten könnte... Wichtig heute is m.E. erstmal Flexibilität in der Nutzung von Energie...
-
Auto Quiz
Natürlich...
-
Auto Quiz
... und dessen Wartung...
-
Auto Quiz
Ich nehme an, die angegebenen Ladezyklen sind sowas wie eine garantierte Angabe, d.h. die Akkus können auch eine Zeit danach noch genutzt werden, evtl mit leicht reduzierter Kapazität. Und selbst wenn nicht, dann muss man den Bus ja auch nicht gleich in die Tonne treten, sondern man erneuert eben die Akkus, evtl auch nur teilweise. Bis dahin ist auch in dem Bereich die Entwicklung fortgeschritten, d.h. der nächste Satz Akkus dürfte länger halten... Aber selbst wenn nicht, man kann davon ausgehen, dass der gesamte Antrieb auch in 10 Jahren noch aktuell und bis dahin und darüber hinaus absolut wartungsfrei ist. Meines Erachtens darf man nicht den Fehler machen, die Akkus als Teil des Fahrzeuges zu sehen, sondern nur als austauschbare Energiequelle.
-
Follow me Home-anders rum?
Das Bild will ich sehen... noch effektiver (und weniger lustig anzuschauen ) dürfte sein, den Arm über den Kopf zu halten...
-
Was zum Lachen...
hatTE - Vergangenheit, dürfte kaum noch welche geben, die die Rosthölle noch nicht erwischt hat...