Alle Beiträge von ralftorsten
-
Mal wieder eine Kaufberatung gesucht...
Na, warten wir mal ab... kommt Zeit, kommt Ende...
-
9k CSE 2.0 t Anniversary in Hamburg
9000er mit Euro 3? D3 ist klar, aber Euro 3 kam meines Wissens erst mit Trionic 7 von Saab. Aber auch was die 9-5er anging, da war mit einem Software-Update von Hirsch auch gleich noch ein Euro 4 drin (für meinen 2000er 9-5 mit sonst nur Euro 3). Bin nicht sicher ob das auch beim 9000 2.0t so war, aber wenn die Angabe in der Anzeige stimmt, dann würde ich das auf Hirsch-Software zurückführen...
-
Reparatur Standheizung
Gibt es hier im Forum jemanden, der einen Reparaturdienst für Standheizungen betreibt, oder jemanden, der einen solchen kennt? Ich denke an so eine Art Aufbereitung, in derem Zuge alles gereinigt, Verschleißteile ersetzt werden und die Heizung danach quasi wieder neuwertig ist... insbesondere geht es um die gute alte Thermo Top T (mit eingebautem Tank). Eine vergleichbare Heizung gibt es meines Wissens ja auch nciht mehr neu zu kaufen, sodass ich meine noch eine Weile erhalten möchte... aktuell zicken zwei Heizungen etwas rum, denen ich gerne diesen Service gönnen würde.
-
Schlechteres Startverhalten bei noch warmem Motor
Hatte jetzt am W-e endlich mal ausreichend Zeit, mich dises Problems anzunehmen... alle Schläuche kontrolliert und Kontakte der Sensorik gereinigt. Eine nicht richtig festgezogene Schlauchschelle war es... sobald der Motor lief, dichtete der betreffende Schlauch (zum Leerlaufregler) offenbar ausreichend ab und der Motor lief problemlos ohne irgendwelche Macken, aber eben nicht beim Starten... Also danke für die zahlreichen Tipps und die Anteilnahme...
-
9k CSE 2.0 t Anniversary in Hamburg
Auch die Schadstoffklasse spricht dafür, wenn sie denn stimmt... 215 PS war die klassische Hirsch-Leistungssteigerung für den 2.0 LPT...
-
Baumarkttuning
Nur weil er Deinen Geschmack nicht getroffen hat? Nun, meinen auch nicht, aber seinen offenbar schon...
-
Sommerfahrzeug: Zweitwagen mit 2 Turbos
Ist das der Supra MKIII, der der Optik des 3rd Gen Pontiac Firebrid nachempfunden wurde, und glaube ich 1986 auf den Markt kam? Ich hab die Kiste jedenfalls das erste Mal doch glatt für Knight Rider gehalten, als ich sie das erste Mal als Kind sah... in Sachen Fahrleistungen und Straßenlage sicher um Klassen besser als das Original, aber optisch nicht wirklich... Edit: nee, geht wohl doch um MkIV... nicht mein Ding, viel zu rundgelutscht, aber viel Erfolg bei der Erfüllung Deines Traumes...
-
9k CSE 2.0 t Anniversary in Hamburg
Aber das würde auch das Problem lösen, nicht genug in der Hinterhand zu haben nach dem kauf...
-
9k CSE 2.0 t Anniversary in Hamburg
Selbst für einen makellosen Nicht-Aero wäre das ein stolzer Preis... Preisdrückargumente: ungeliebte Automatik, nur 2.0 LPT (auch wenn es der langlebigere Motor ist), vermutlich nicht komplette Ausstattung (E-Sitze?), Macken natürlich, evtl Kurztreckenauto...
-
Möglicherweise einer der letzten 100 9-5 I Limos
Auch wenn 2009 kein aufhelliger Jahrgang war bzgl Ölschlamm, sind 30.000 km deutilch zu viel... die allgemeine Empfehlung für alle B2xx ist Ölwechsel alle 10.000 km!
-
Mal wieder eine Kaufberatung gesucht...
Ich bin beide Getriebe schon gefahren, in unterschiedlicher Ausführung. Die 4-Gang schaltet weicher und weniger nervös. Schlecht schaltet der 5-Gang-Automat auf keinen Fall, aber naturgemäß häufiger und deutlicher spürbar, nicht unangenehm. Ich kenne mehr 5-Gang-Automaten, die schon mal Schwierigkeiten unterschiedlicher Art bereiteten, als 4-Gang (kein einziges ). Ist nicht repräsentativ, schon klar, aber immerhin ist das 5-Gang auch neuer und man würde alleine schon deswegen weniger Problemfälle erwarten. Manche hier können sicher weitaus allgemeingültige Aussagen treffen als ich, aber grundsätzlich habe ich größere Hoffnung, dass ein im Aufbau einfacheres Gerät auch das haltbarere ist...
-
LPT mit APC-Ventil?
Wenn ein Allgäuer das auch so machen würde, von mir aus...
-
LPT mit APC-Ventil?
Ach, jetzt verstehe ich erst, was Du sagen wolltest... Keine heatplates, die Du für stage 1 entfernen hättest müssen...
-
LPT mit APC-Ventil?
Wenn Du keine heatplates hattest, warum musstest Du die dann entfernen?
-
LPT mit APC-Ventil?
Das ließe sich doch sicher kostengünstiger und mit gleichem Effekt mit leicht rehöhten GLD erzielen, oder?
-
Fahrertür laut Piktogramm immer offen - ZV schließt nicht
Nun, es gibt meines Erachtens nur zwei wahrscheinliche Fehler: 1. der kleine Magnet am Hebel hat sich verabschiedet und liegt irgendwo in der Türe oder 2. der Reed-Kontakt (blau) funktioniert nicht (leichtgängig genug) Abfallen kann der Reed-Schalter kann eigentlich nur, wenn er schon mal getauscht wurde und dann ncith richtig befestigt wurde... Das blöde ist, gerade bei den Vordertüren kann man bei eingebautem Schloss nicht so wirklich einfach sehen, ob der Magnet noch an seinem Platz sitzt, und ausbauen bzw hinterher wieder einbauen ist wegen der Verbindung zum Türgriff etwas fummelig... bei mir waren in 3 Fällen jeweils der Redd-Schalter defekt, die Magnete waren noch alle an ihrem Platz.
-
LPT mit APC-Ventil?
Glückwunsch...
-
LPT mit APC-Ventil?
Eben. Und einfach so sinkt der Pegel auch nicht ab... grundsätzlich sind bei einfachen Lösungsansätzen bei zu verkaufenden Autos immer Zweifel angebracht... andererseits sind Automatikgetriebe auch nicht so leicht endgültig kaputt zu kriegen, und ich denke, so ein Risiko kann man eingehen, wenn es grundsätzlich halbwegs gut schaltet...
-
LPT mit APC-Ventil?
Quatsch, Getriebe auf Stufe 3 schalten (Wandlerüberbrückung), Drehzahl ca. 3000, und langsam Stoff geben - dann schaltet er nicht mehr runter, aber der Unterschied ist deutlich spürbar...
-
LPT mit APC-Ventil?
Ah, Österreich, na dann zieh den Stecker und vergleiche das Verhalten. Wenn es keinen deutlichen Unterschied gibt, dann ist der Umbau fehlerhaft bzw nicht komplett... so einfach...
-
LPT mit APC-Ventil?
Den Unterschied zum (korrekt umgerüsteten FPT) erkennt man deutlich, zwar weniger die 30 Mehr-PS, dafür aber die >60 Nm Mehr an Drehmoment, und besonders an deren etwas verzögerten Entfaltung. Zudem müsste es einen deutlichen Unterschied geben, wenn Du mit nicht angeschlossenem APC-Ventil eine Runde drehst... also mal fachkundig den Stecker ziehen... oder halt mal Höchstgeschwindigkeit austesten, sollte beim FPT gut auf 240 nach Tacho kommen, beim LPT nur nach langem Anlauf auf > 220...
-
9-5 I: Kombi oder Limo?
das Internet hat eben keine Ahnung von Rechtschreibung...
-
9-5 I: Kombi oder Limo?
Clarkson hätte aber vermutlich "save" richtig geschrieben... dennoch hat es kein Saab in seine Top-100 geschafft...
-
Saab 9-5 3.0t V6 vom alten Herren - nur 55.000 km: was haltet Ihr davon?
ich hätte einen Satz Griffin-Felgen mit sehr guten Winterreifen die ich wohl nicht mehr brauchen werde - mein Aero wird keinen Winter mehr aus der Nähe sehen...
-
Teichdurchfahrt=Motorschaden
schon klar, aber wenn nicht gerade der Motor endgültig den Geist aufgibt, während der Fahrer den verursachenden Unsinn macht, muss irgendwer anders später die "Kosten" tragen, in Form von Nerven, Zeit und/oder eben Geld. Also sollte es im Sinne von Eigentum im allgemeinen so schwer wie möglich sein für jemanden, fremdes Eigentum zu ge-(miss-)brauchen. Dass man(n) dann seinen Spieltrieb weniger ausleben kann ist mir schon klar, aber ist das das oberste Ziel?