Alle Beiträge von ralftorsten
-
Qualitätsunterschied??
Das wäre meine zweite Wahl, aber vor allem, weil mir die Optik der ersten Generation besser gefällt...
-
Radlager - irgendwas besseres als original?
Vielleicht hat die Qualität der Lager mit der Zeit nachgelassen. Jedenfalls hatten das alle meine (späten) 9000 bisher bei ca. 250000 km (die, die den Stand schon erreicht haben... ). Ist möglicherweise meine Fahrweise, aber das bezweifele ich sehr stark... Beim letzten Anni hat es gestern zum ersten Mal richtig übel rumort und vibriert. So als ob ein Rad locker wäre. Dann war's wieder weg für ein paar km und ich richtig verwirrt, konnte es auch nicht durch Kurvenfahren provozieren, dann wieder da, dann wieder weg. Dass es auf Kurven nicht reagiert, verwirrt mich etwas, vielleicht sind es ja auch die Antriebsachsen. Aber da ich sowieso auf ein verstärktes Getriebe mit großen Tripoden umsteigen will, kommen die sowieso noch. Jetzt wollte ich erst mal "auf gut Glück" die Lager wechseln. 250 000 km ist durchaus eine annehmbare Laufleistung, aber wenn es denn welche gibt, die erfahrungsgemäß für immer halten, evtl auch aus einem früheren Baujahr (passen denn solche vom CC z.B.), oder wenn es welche gibt, die erfahrungsgemäß gleich lange halten wie die originalen aber nur halb so viel kosten, wäre das auch ein Grund für mich, nicht die originalen zu nehmen...
-
Qualitätsunterschied??
Bei meinen knackt es auch, ja (2003er Sitze... ), aber das ist definitiv nicht Leder an Plastik, sondern Spiel in der Mechanik... Deswegen schreibe ich ja auch, einen Aero vor dem Facelift (also 2000-2001) halte ich mit für die beste Variante 9-5 zu fahren. Der steckt in der Tat das 9000er Fahrwerk locker in die Tasche... die Möglichkeit, sein Auto zu verbessern sollte man ja auch nicht außen vor lassen. Und da ist mir eine Karosserie lieber, an der weniger gespart wurde, in die ich mir dann eben Fahrwerk, Bremsen oder was auch immer nach Wunsch einbaue. Bei mir kamen irgendwann 2003er Sitze rein, die zwar besseren Seitenhalt haben, aber inzwischen knarzen. Wirklich viele km hab ich nicht abgespult. Da sind inzwischen meine Gefühle auch gemischt, ich weiß nicht ob mir Seitenhalt oder ein nicht knackender Sitz wichtiger ist. Warum soll beim 9-5 anderes gelten als dass es auf ein Auto mit guter Substanz ankommt? Grundsätzlich muss die Substanz schlechter sein, wenn in der Herstellung gespart wurde ohne Ende, und es wurde mit zunehmender Bauzeit des 9-5 mehr gespart, das ist Fakt. Die technischen Neuerungen in Ehren, aber vieles wird lieblos und hektisch umgesetzt worden sein, weil man nachziehen musste. ESP und Xenon sind solche Beispiele. Und ich weiß immer noch nicht, welche Verbesserungen nun wirklich so bahnbrechend sind, dass man darauf nicht verzichten sollte. ESP? Oft wird an der klassischen mechanischen Feinabstimmung des Fahrwerks gespart, wenn ESP an Bord ist. Ob es auf den 9-5 zutrifft, bezweifele ich zwar (weil es ihn ja eben auch ohne ESP gab und zumindest der Aero dennoch gutes Fahrverhalten zeigte), aber Restzweifel bleiben auch hier. In jeden Fall fahre ich prima ohne ESP, selten zu langsam, aber offenbar immer weit genug vom Grenzbereich weg. Xenon, naja, schrieb ich oben schon was zu. Besseres Licht, aber alle paar Jahre Unsummen hinblättern und sich ärgern, weil man mit Ersatzwagen unterwegs ist? Nö. Ich denke, mit guten frühen 9-5ern bleibt einem das eher erspart, noch eher mit einem durchreparierten 9000er.
-
Radlager - irgendwas besseres als original?
Ja, vorne. hab jetzt 255 tkm, da dürfen die schon gerne mal kaputt gehen. Aber könnte ja sein, dass es auf dem Markt richtig gute Lager gibt, die den originalen überlegen sind. Dafür würde ich dann auch gerne etwas mehr ausgeben...
-
Radlager - irgendwas besseres als original?
Gibt es im Zubehör bessere Radlager, die man anstelle der originalen nehmen sollte?
-
Serienausstattung?
Bei mir gibt es kein Auto ohne Standheizung... ;-). 30 min vorwärmen (0.3 l Benzin), und Motor samt Innenraum ist warm...
-
Serienausstattung?
Wie Du schon schreibst, weil es wohl nur in Schweden auch für Laternenparker Stromanschlüsse gibt. Auch wenn ich direkt neben meinem Haus parken kann, will ich nicht unbedingt einen Stromanschluss nach draußen legen... Kann ja auch missbraucht werden, könnte dann ja auch gleich ein paar Einbruchswerkzeuge rauslegen... Und jedesmal dran denken, Strom wieder auszuschalten ist auch doof. Dann lieber benzinbetriebene Standheizung...
-
Qualitätsunterschied??
Kann man das schon sagen? so alt sind die doch noch gar nicht... warum sollte ich. Mein Auto ist nicht soooo weit weg von der Serie, ich habe im Wesentlichen nur die größten Schwächen behoben... die Leistungssteigerung und E85-verträglichkeit ist ein netter Nebeneffekt...
-
Qualitätsunterschied??
Der Aufwand lohnt nicht... Anderer Punkt: man mag halten von Xenon was man will, aber mir reichen die guten Halogenlampen vom alten 9-5, selbst die vom 9000er reichen mir, damals waren sie immerhin mit das beste an Beleuchtung was es am Markt gab. Klar leuchten gute Xenonlampen besser aus, aber es ist nicht so, dass man ohne Xenon nichts sehen kann. Von daher erspare ich mir gerne den potenziellen Ärger mit dem Xenongedöhns und allem was da dranhängt und habe ein technisch veraltetes Auto... Regensensor in der Scheibe integriert wäre noch ganz nett, aber den gab es noch vor dem 1. Facelift in 2001.
-
Serienausstattung?
Stimmt, ich meine in einem Paket zusammen mit dem Tempomat zu haben...
-
Qualitätsunterschied??
Nicht alle dieser Verbesserungen kommen aber dem Fahrer zugute, manches optimiert (nur) den Herstellungsprozess, was auch gut für den Kunden sein kann, aber nicht muss. Prä-Facelift-Modelle haben Euro3, neuere Euro4 oder besser, aber in der Praxis macht der Euro4-Motor trotz besseren Leistungswerten den zugeschnürteren Eindruck. Die Automatik hat zwar einen Gang mehr und ist mit Schaltwippen zu haben, wer letztere nicht braucht oder will, den wird auch der zusätzliche Gang nicht besonders reizen, weil der agilere Motor vom Prä-Facelift auch wunderbar mit 4 Gängen zurecht kommt... Bremsen beim Nicht-Aero hingegen halte ich für eine sehr sinnvolle Verbesserung, ab Facelift hatten alle Modelle eine Bremse auf Aero-Niveau der ersten Generation. Andererseits, ein gut ausgestatteter Aero aus erster Generation halte ich heute immer noch für eine der besten Arten, 9-5 zu fahren... Problem ist nur, einen zu finden, der heute noch in Schuss ist. Meinen gäbe ich her, wenn der Preis stimmt, aber das wird er nicht...
-
4. Gang gegen 5. Gang tauschen
Ja, bezog sich auf den Post vor Deinem...
-
Qualitätsunterschied??
Welches Baujahr ist der 9-5 Deiner Frau? Ich fahre einen 2000er Aero. Neuere Modelle kenne ich nur von Messen/Showrooms oder vom mal bei Bekannten Mitfahren... die Chrombrille fällt schon im Neuwagenzustand deutlich ab im Finish, und langes klapperfreies Fahren halte ich in dem für fast unmöglich. Bei der zweiten Generation ab 2002 fehlen so mancher Teppichfetzen (oder Schaumstoffeinlage in der B-Säule ), aber immerhin ist der Innenraum nahezu unverändert zum Vor-Facelift-Modell. Technisch sind einige Veränderungen durchaus positiv zu bewerten, das Ölschlammproblem wurde wohl nachhaltig erst 2004 oder gar 2005 gelöst (obwohl man sich mit der letzten Kurbelwellengehäuseentlüftung helfen kann). Grundsätzlich denke ich war Saab wie fast alle Hersteller gezwungen, mehr und mehr Kosten in der Herstellung und Entwicklung zu sparen, von daher tendiere ich zu älteren Autos. Die ideale Mischung an Modernität und Qualität liegt bei mir bei Saab zwischen Baujahr 1996 und 2000... Ich bin guter Dinge, dass sich das irgendwann umkehren wird, weil ich inständig hoffe, dass sich Kunden den Sch...ß irgendwann nicht mehr andrehen lassen... aber naja. Wegen Knarzen und Klappern, kann einfach schlechtes Material oder fehlende Passgenauigkeit bei der Herstellung sein, was ich durchaus bei der Chrombrille und anderen zeitgenössischen Modellen bei Saab annehme, aber zu unterschätzen ist auch der Pfusch in den Werkstätten nicht. Praktisch jeder auch fachmännische Eingriff im Auto hinterlässt spuren, kaum jemand macht sich die Mühe, den Original- oder wenigstens einen gleichwertigen Zustand wieder herzustellen, besonders im Innenraum. Da brechen Plastiknasen ab, werden wenn überhaupt notdürftig mit Heißkleber geflickt, an der Karosserie befestigte Kabelbinder werden durchtrennt und die Kabel haben dann Bewegungsfreiheit, Schrauben gehen verloren weshalb die Teile lose sind und die Schrauben in irgendwelchen Hohlräumen auf Entdeckungsreise gehen.
-
4. Gang gegen 5. Gang tauschen
Ich meinte mich daran zu erinnern, dass 2002 die 185 PS Variante eingeführt wurde, um die Lücke zum Aero kleiner zu machen (und sich mehr vom 2.0t abzusetzen als um 20 PS), was aber ja nur Sinn gemacht hätte ohne Existenz des 200 PS V6, Aber ich erinnerte mich falsch... die 185 PS Variante kam schon 2000, aber die Argumentation stimmt, trifft aber auf die 220 PS Variante zu, und die wurde glaube ich 2003 eingeführt?! Ich glaube nicht, dass der V6 bis einschließlich Modelljahr 2005 (bis zum 2. Facelift) zu haben war.
-
Serienausstattung?
Bei meinem 2000er Aero war keine Sitzheizung serienmäßig, kein Tempomat und kein Motorwärmer. Elektrischer Motorwärmer macht in D-Land auch nicht so viel Sinn. Sitzheizung musste ich extra bestellen, Tempomat bekam ich im Rahmen eines Paketes. Ich meine, das AS2 wäre serienmäßig gewesen, für mein AS3 musste ich Aufpreis bezahlen...
-
4. Gang gegen 5. Gang tauschen
Aha. Wann wurde der V6 dann eingestellt? Ein Jahr später? Zwei Jahre später?
-
Teilweiser Leistungsabfall
Tauschen und selber beantworten...
-
4. Gang gegen 5. Gang tauschen
Das stimmt, aber durch die kürzeren Sprünge wird der wieder etwas zunichte gemacht...
-
4. Gang gegen 5. Gang tauschen
Nun, von der 4-Gang hört man gar nichts Nachteiliges, von der 5-Gang ab und zu... außerdem werden die Innereien des 5-Gang eher schwächer (aus Platzmangel und "Modernisierung), auf keinen Fall aber stärker ausgelegt sein als bei 4-Gang. Naturgemäß aber werden mehr Gangwechsel vollzogen, also steigt das Ausfallrisiko schon alleine dadurch... wenn dazu dann noch die schicken Schaltwippen kommen, bei deren Anwesenheit die Fahrer schon eher mal auf die Idee kommen, die Schaltwechsel unter Last zu forcieren, dann ist mir so ein schnödes 4-Gang um einiges lieber... und weniger Gänge halte ich bei drehmomentstarken Turbomotoren sowieso für sinnvoller. Sonst bräuchte man sich ja nciht die Mühe machen, eine Drehmomentkurve mit langem Plateau zu basteln...
-
4. Gang gegen 5. Gang tauschen
Wird einfach so sicher nicht gehen, weil 1 - es Probleme in der Steuerung aus Deinem Wagen mit einem anderen Getriebe mit anderer Abstufung geben würde, mal abgesehen davon, dass sich wohl kein Hersteller bemüht, auf Abwärtskompatibilität in der Software zu achten 2 - es wohl kein 5-Gang Getriebe mit Getriebeglocke passend zum V6 gibt (der V6 wurde zum Facelift und damit zur Einführung des 5-Gang eingestellt) 3 - die Innereien des 5-Gang kaum exakt in das Gehäuse des 4-Gang-Getriebes passen dürfte Das AT-Getriebe eines Prä-2002er-4-Zylinders in einen Post-2001er-4-Zylinders zu verpflanzen, könnte ja mit viel Informationsbeschaffungsaufwand noch funktionieren, aber beim V6 sehe ich da überhaupt keine Chance... Und selbst wenn es ginge, das 4-Gang hat den zuverlässigeren Ruf, also warum?
-
9000 spezifischer Ebay Fund
Eine Standheizung wie angegeben hat der wohl auch nicht... auf den Bildern erkenne ich auch nur Holzlenkrad, Aerositze und Beleuchtung, die ich einlagern würde...
-
Autoschlüssel verloren, Hilfe!
Getriebevariante hat keinen Einfluss auf das benötigte Schloss, nur auf die Gangverriegelungsmechanik und die muss nicht getauscht werden...
-
9-3 I er für 9000er verkaufen?
Seit spätestens den 90ern ist neuer kaum noch im Sinne des Kunden, vielmehr nur im Sinne der Hersteller. Ein paar Airbags gibt es mehr, eine bessere Steuerklasse, aber das war's auch schon. Und das zum Preis von Bauteilen, die noch knapper ausgelegt sind. Nein danke... ich glaube fest daran, dass irgendwann der Fortschritt im Sinne der Kunden stattfindet, aber die letzten 2 Jahrzehnte und vermutlich noch einige Jahre ist das nicht der Fall...
-
Welche warme Jacke trägt der Saabfahrer im Winter?!
Naja, meine ist schon ein paar Jahre alt und da erfüllte die Pfoten-Firma noch die ursprünglichen Anforderungen...
-
Lauflicht wie bei "Knight Rider" anschließen, gekoppelt an Fernbedienung
Du hast ein LED-Lauflicht? Würde mich interessieren, wie hell die wirklich sind. Bei Tageslicht verlieren sich die Lichtwellen sehr schnell. Naja, vielleicht habe ich andere Ansprüche... Nein, wenn das Signal lang genug ist, dann kannst Du das mit einer einfachen Relais-Schaltung realisieren, und das Lauflicht nur schalten wenn Licht An und Zündung Aus ist.