Alle Beiträge von ralftorsten
-
Welche warme Jacke trägt der Saabfahrer im Winter?!
Also, mein Problem habe ich mit einer Standheizung gelöst... raus aus dem Haus und sofort ins warme Auto... ok, wenn ich mit meinem Wuffi spazieren gehe, habe ich noch eine Jacke von der Firma mit dem Pfotenabdruck... aber da ich kaum verfroren bin, muss es schon richtig kalt sein, damit ich mir mal meine Hemdsärmel runterziehe...
-
Lauflicht wie bei "Knight Rider" anschließen, gekoppelt an Fernbedienung
Am 3rd Gen Pontiac Firebird, lieber Andi, niemals am Saab oder sonstwo... Da wo Du wohl auch wie alle anderen das Lauflicht her kennst, hat das Licht diesen Trail-Effekt, d.h. die Lampen leuchten wie Du schreibst etwas "überlappend"... die billigen Teile aus dem KR-Zubehör haben das nicht und entsprechend ärmlich sieht das ganze dann aus. Wenn Du sowas an Deinen Saab bauen würdest, würde ich mich genötigt fühlen, bei Dir persönlich vorbei zu kommen und Dich zu verprügeln... denn das hat kein Auto verdient. aber ich gehe davon aus, Du suchst eine qualitativ hochwertige Lösung, und da gibt es durchaus gut Gemachtes. Das mit der eigenen Steuerung hat eben den Vorteil, dass Du nicht auf einen längeren Impuls angewiesen sein würdest. Das würde die Anschlussmöglichkeiten doch wesentlich erweitern. Z.B. könntest Du dann eine Kombination aus Licht An und Zündung Aus als Auslöser benutzen, das dürfte ja nur vorliegen, wenn Du die Lampen mit der FB steuerst. Und sowas ist eben sehr einfach mit eine Mikroprozessorsteuerung zu programmieren, dann noch mit variablem Trail-Effekt, und fertig ist die gute Lösung. Geht auch alles mit ein paar Elektronikbauteilen, aber das ist wiederum nicht mein Lieblingsgebiet... Noch was zu der Leistung des Lauflichts. Das war damals bei den Dreharbeiten für KR ein echtes Problem, die Lampen so hell zu bekommen, dass das ganze nach was aussieht. Eine eigene Batterie mindestens so groß wie die Fahrzeugbatterie nur dafür kam zum Einsatz. Mit (ausreichend kleinen) Halogenlampen hat man zwar heute mehr Möglichkeiten, unterschätze aber nicht den Energiebedarf von richtig hellen Lauflichtern - alles andere sieht einfach schlimm aus, finde ich. Vielleicht gibt es inzwischen Lösungen mit LED. Vor zehn Jahren, als ich das gemacht hatte, hatte ich Halogen Lampen benutzt, wie man sie in den damals ultra-hellen Taschenlampen einsetzte. War aber nur gerade so hell genug für meinen Geschmack.
-
Lauflicht wie bei "Knight Rider" anschließen, gekoppelt an Fernbedienung
Hab mich auch damit befasst... aber (natürlich ) kommt sowas an keinen meiner Saabs. Aber es steht ja auch noch ein Pontiac Transam bei mir rum, und zu dem passt das Lauflicht wunderbar... und auch wenn erst wieder im Aufbau, das Lauflicht schaltet sich nur bei Betätigen der FB für die Zentralverriegelung ein, für ca. 15 Sekunden. An dem Auto ist allerdings praktisch kein Teil der Elektrik mehr original... wie ich das gelöst habe und in diesem Fall auch versuchen würde, ist folgendermaßen: die Lauflichter, egal von welchem Anbieter, kommen alle mit einem mehr oder weniger trivialen Steuergerät. Nur die teuren haben diesen "Trail-Effekt", ohne den das ganze Teil immer mistig aussieht, und haben ausreichend starke Leuchtmittel. Ich hatte mit dem Verkäufer einen Preis ausgehandelt ohne Steuerung, denn schon mit wenigen Programmierkenntnissen kann man einen Steuercomputer dazu bewegen, aufgrund von einem kurzen Impuls für eine bestimmte Zeit das Lauflicht zu aktivieren. Kein Zeitverzögerungsrelais, Schnittstelle zum Auto mehr als trivial (ZV Impuls), daher nichts am Auto verändert, was Du (oder der nächste Besitzer ) hinterher bereu(s)t. Denn auch wenn hier nicht Thema, zum Saab passt das Laufllicht nicht wirklich in den Augen der meisten Saab-Fahrer, auch nicht in weiß...
-
9-3 I er für 9000er verkaufen?
Naja, wirklich gut war das auch nicht mehr, was Saab die letzten Jahre produzieren musste... ist halt auch schwer mit Rotstift im Nacken... Glück gehört schon auch dazu, die richtigen Entscheidungen im richtigen Moment...
-
Fremdradio an Originalverstärker
Und genau das 17. Kabel (gelb, 10 an H10-2) ist das Problem... da müsste mal jemand gucken mit angeschlossenem Original-Radio, was die Headunit für ein Signal draufgibt...
-
Sitzheizung hinten
Nein, ist definitiv nicht vorverlegt... bei meinem damals hatte ich Sitzheizung hinten geordert, war aber bei Auslieferung nicht drin, auch die vorne nicht. Also musste meine Werkstatt die nachrüsten, und da war nichts vorbereitet...
-
SAAB Museum - ES LEBT!
Das passt besser in einen anderen Thread... ach nee, der ist ja zu... Mir ginge es nicht um eine Wertsteigerung, an die ich sowieso nicht glaube, sondern darum z.B. einen neuwertigen 9000 (in silber) zu haben... zum Fahren. Bevor die Kiste irgendwo vollkommen verstaubt...
-
Verbrauch - wie liegt er bei euch?
Nein, wichtig ist der Verstand. Auch und gerade beim Schnellfahren muss man mal die Geschwindigkeit drosseln, und das geht mit Voraussicht ohne oder mit wenig Bremse, ohne eben nur mit und DAS kostet Energie und damit Geld...
-
9-3 I er für 9000er verkaufen?
Hätteste mal was gesagt... Ich hab noch etwas Platz...
-
9-3 I er für 9000er verkaufen?
Woanders hier im Forum aber gilt der 9000 als Vernunft... Für mich ist er beides... @t9k Willste einen?
-
Fremdradio an Originalverstärker
Teils teils. Überrascht war ich von der Klangqualität des Oxygen O'Car (iPhone Radio). Gut, viel mehr als der Verstärker und ein billigst-Tuner ist da auch nicht drin... in den anderen habe ich wie gesagt Alpine mit separater Endstufe und verschiedene, gute DIN Becker-Radios, mit und ohne Navi. Die Becker finde ich klanglich nicht so überzeugend, passen dafür am besten ins Cockpit.
-
Verbrauch - wie liegt er bei euch?
Vermutlich hat er da einiges zu kompensieren... Fabias ranschaffen? Ich würde sie eher fortschaffen...
-
9-3 I er für 9000er verkaufen?
von mir aus...
-
9-3 I er für 9000er verkaufen?
Nee, wohl eher ich, aber aufgrund meiner letzten Erfahrungen ist es sehr wohl sinnvoll, mal einen Blick auf den Thema zu werfen, wenn man sich für den 9000 interessiert. Wenn er nicht in Frage kommt, gut, aber das kann auch einfach mangels besserem Wissen so sein...
-
9-3 I er für 9000er verkaufen?
Thema ist nicht sooooo OT wenn es um den 9000 geht, also bitte...
-
9-3 I er für 9000er verkaufen?
@gendzora Die Marke propagiere ich gar nicht, aber den Thema inzwischen schon als Alternative zum 9000, besonders wenn ein (echter) Kombi gewünscht ist. Mir persönlich gefällt nur die Limosine. Meine ist übrigens ein V6 Automatik (ZF 4HP18 QE, also elektronisch). Wenn es dieses Getriebe im 9000er gegeben hätte, hätte ich mir den Thema nie gekauft...
-
Fremdradio an Originalverstärker
Wie schon geschriebnen, die LS-Anschlüssen liegen hinter dem Armaturenbrett. Bei der Option mit dem Audisystem liegt ein zusätzlicher Kabelstrang mit 17 Kabeln, der die 8-Line-Out-Ausgänge vom Audiosystem zum Verstärker und als LS-Ausgänge wieder zurück führt. Der zusätzliche Kontakt ist offensichtlich ein Steuerkanal, aber ich konnte den Verstärker bei meinen wenigen Versuchen damals auch nicht einfach aktivieren über diese Leitung. Wenn hier jemand etwas mehr Zeit investiert und eine Lösung findet, werden meine 9000er auch umgebaut... in einem habe ich ein Alpine-system mit Endstufe, und in den anderen begnüge ich mich mit guten Autoradios... aber stimmt schon, das Sounderlebnis vom 9-5 AS3 vermisse ich schon im 9000...
-
9-3 I er für 9000er verkaufen?
Saab hat sich u.a vom falschen Unternehmen kaufen lassen...
-
9-3 I er für 9000er verkaufen?
Nun, das sagt aber nichts über die Qualität des mit dem 9000 zusammen entwickelten Thema aus. Ich habe seit kurzem einen, zerlege gerade zwei, und bin äußerst angetan von der Wertigkeit von... fast allem. Und das, obwohl ich verwöhnt bin von meinen 9000ern. Nur die Sitze sind (relativ zum 9000) Murks (trotz Sitzheizung und elektrisch verstellbar). Übrigens dürften die 9000er Sitze sogar besser als die GM-Variante im 9-3 sein... Höhere Wartungsaufwand beim 9000er grundsätzlich nicht, nur halt bei einem Fehl- oder Problemkauf...
-
Autoschlüssel verloren, Hilfe!
Nein, ist nicht so einfach wie bei der Trionic 5 und von der TrionicSuite 7 soweit ich weiß nicht vorgesehen. "Überbrücken" geht nicht,. Ich halte auch für den günstigsten Ansatz die Entnahme der entsprechenden Komponenten aus ein und dem selber Schlachter wie schwedenteile.de vorschlägt. Nichts anderes hat die Saab-Werkstatt vorgeschlagen, nur eben mit Neuteilen...
-
SAAB Museum - ES LEBT!
Der 4WD 9000 oder der CS mit den 17'' Aero-Felgen würden gut zu meiner Sammlung passen...
-
9-3 I er für 9000er verkaufen?
Wie wär's mit einem Lancia Thema Station Wagon? Der hat 9000er Gene, und gleichzeitig einen wie Du schreibst "hundekompatiblen" Kofferraum, und hat einen noch besseren Rostschutz als der 9000... dann könntest Du den 9-3 behalten und einen Stern abgeben... Mein Großer Schweizer Sennenhund ist übrigens soooo unglücklich nicht im CS-Kofferraum. Aber stimmt schon, bisschen mehr Platz hinten wäre nicht schlecht. Dein später 9-3 hat Trionic 7, ein Anni-9000 Trionic 5, und die ist wohl insgesamt etwas unaufhelliger. LMM ist ein komplexeres Bauteil als Druck- und Temperatursensor zusammen. Potelziell haben die Trionic 7 Motoren wohl auch einen stärkeren Hang zur Ölschlammbildung. Wenn Du vor der Wahl stündest, jetzt einen 9-3 oder 9000 zu kaufen, gesetzt den Fall, der 9000 würde Dir tatsächlich auch unter dem Hintern gefallen (was nur eine Reihe von ausgiebigen Probefahrten klären kann), wäre ein 9000 wohl technisch wohl die bessere Wahl. Aber wie hier schon mehrfach gesagt: unterschätze nicht den Wert eines Autos, das Du kennst und bei dem Du weißt, was ist und vor allem was nicht...
-
Mal wieder Ruckeln, ungleichmäßiger Leerlauf
In meinen Augen wahrscheinlichere Bauteile DI und Kurbelwellensensor...
-
Zugluft Fahrerseite aus Instrumentenrahmen und Lenkradverstellung bei 9K CSE 96 (UK)
Also der, den ich meine ist deutlich größer als 5 cm im Durchmesser, aus der Erinnerung heraus würde ich sagen eher sogar mehr als 10 als weniger...
-
Kalter Fußraum Fahrerseite
Verstehe, danke. wenn ich an Aquarium denke, fehlt mir immer die Glasscheibe...