Alle Beiträge von ralftorsten
-
Motorprobleme beim 9000er
89er i hatte schon serienmäßig Kat, oder? Egal, aber wenn auch nur optional verbaut, Lambdasonde mal tauschen...
-
Batterie defekt oder Elektrikproblem?
Mit einem Multi-Meter sollte man für diese Tests schon umgehen können... aber in dem Fall würde ich vielleicht doch wie vorgeschlagen die Batterie erstmal ganz sicher voll laden oder eben professionell prüfen lassen.
-
Batterie defekt oder Elektrikproblem?
Sicher gibt es die, aber ich traue den meisten Menschen zu, das richtige Forum zu treffen...
-
Batterie defekt oder Elektrikproblem?
9000 doch wohl, oder? Also, als erstes vielleicht mal gucken, ob irgendein Verbraucher Strom zieht, wenn das Auto abgestellt ist. Mit eingeschalteter Alarmanlage fließen normalerweise um die 10 mA, also nicht der Rede wert, und ein Auto mit voller Batterie kann wochenlang ohne Nachladen so stehen. Also +-Pol ab und Strommessgerät dazwischen hängen. Wenn der Stromverbrauch in dem Bereich liegt, ist die Batterie wohl hin. Wenn nicht, würde ich die Prozedur der Strommessung bei jeder Sicherung (im Beifahrerfußraum) einzeln durchführen. So kannst Du schnell eingrenzen, was Strom verbraucht...
-
Dickes Lob an meinen 9-7
Streber...
-
Heckscheibe 9-5 Limousine - Hilfe!
Ich übrigens auch, habe meinen letzten Saab-Zugang vom SZG... Aber man sollte mal anfangen, sich ein paar Ersatz 9-5er zu suchen...
-
Ablage im Beifahrerfussraum links...
Fragen, die die Welt bewegen...
-
Ablage im Beifahrerfussraum links...
Sehr unwahrscheinlich, weil ich die Historie aller meiner Autos gut kenne. Der 1996 wurde im Januar für den Deutschen Markt ausgeliefert, der 1997er für den Luxemburger Markt. Aber stimmt, ein (Deutscher) 97er-Schlacht-Aero, den ich vor Jahren mal gekauft habe, hatte auch die neuen Griffe. Da wurde wohl mal wieder verbaut, was gerade im Lager war...
-
Runningdaylight Tagfahrlicht
Was sollen denn nach hinten/unten gerichtete Tagfahrleuchten bringen?
-
Türschutzleisten
Ist so. Deswegen mein Lancia-Projekt, damit Autofahren wieder spannender wird... nein, ist schon für ein spezielles Projekt, aber so ein bisschen was ist da schon dran. Ich habe z.B. die Überführung genossen in einem Auto, das und vor allem dessen Schwächen ich nicht so gut kenne. Aber wenn ich mir Deine Signatur so ansehe, scheint Deiner auch ganz gut beisammen zu sein. Baust noch eine Standheizung ein, dann brauchst auch nie wieder den Lader tauschen... die hat allgemein einen sehr guten Einfluss auf die Lebensdauer von allem am Auto, denke ich...
-
Türschutzleisten
Deswegen fahre ICH 9000, weil ich eigentlich nie was ernstes am Auto habe... allenfalls mal Ruckler im Teillastbereich... oder eben so was hier...
-
Dickes Lob an meinen 9-7
Tja, die Ami-Schlitten... haben schon was...
-
Motor defekt bei 188.000 km
... die bei einem zugesetzten Ölfilter auch nicht hilft... außerdem, keiner meiner 9 gefahrenen Saabs (2.0-2.3, Turbo und nicht Turbo) verbrauchte je nennenswert Öl, egal bei welcher Laufleistung, und wie ich so höre, bin ich damit nicht die Ausnahme. Vielleicht ein Hinweis auf die exakte Fertigung der Motoren, was sie aber leider auch etwas filgiraner machen. Vermutlich hat Saab auch daher auf die Ölstandsanzeige verzichtet. Bei den verschiedenen MBs hingegen, die mir so näher begegnet sind war ein Ölverbrauch von 1 l/1000 km "normal". Da rechnet sich die Ölstandsanzeige recht schnell... war sicher auch nur eine Reaktion auf ein (vielleicht konstruktionsbedingtes?) Problem, weniger eine vorausschauenede Maßnahme, spekuliere ich mal...
-
Motor defekt bei 188.000 km
Naja, man muss den Motor nicht grundsätzlich von innen putzen, sondern nur, wenn er nicht oft genug frisches Öl bekommt, und das wiederum ist nicht unnormal. Was leider unnormal ist, dass beim B235 offenbar wie Du sagst die Thermik nicht gut funktioniert (ich hoffe bei mir behoben durch einen weiter hinten liegenden Edelstahlkat) und daher das "oft genug" zu niedrig und vor allem unter der Herstellerangabe liegt. Andererseits, was der B2x5 an Öl benötigt, verfeuert der x126 vielfach in Form von Benzin... gut, der Zugang zur Tankklappe ist einfacher als zur Ölablassschraube...
-
Dickes Lob an meinen 9-7
Reihen-8?
-
Automatik Neutralstellung
Vielleicht findest Du hier die Antwort...
-
Türschutzleisten
Die leisten waren schon einige zeit im Haus. Aber geht es nicht um die metallschiene in der Schiene, die gebogen werden muss? Aber klar, warm ist immer gut... Die Leiste ist wieder dran...
-
Ablage im Beifahrerfussraum links...
Die schmalen Türgriffe habe ich nur bei den 1998ern, nicht bei den Aeros von 1996 und 1997.
-
Türschutzleisten
... und crack..
-
Türschutzleisten
Ok, ich versuch's... ich bin bei sowas immer zu zaghaft...
-
Türschutzleisten
Wie hast Du sie GLEICHMÄßIG gebogen?
-
Motor defekt bei 188.000 km
Wer ist das genau? Jemand der sich speziell mit den Saab Motoren auskennt? Allgemein mag das ja stimmen, dass Ölwechsel alle 10 tkm nichts bringt, aber für B2x5 Motoren (mit dem Kat unter der Ölwanne und evtl nicht aktueller Ölfalle) sieht die Erfahrung anders aus. Und warum das Risiko eingehen? Mein originaler Kat ist vor Jahren einem Edelstahlkat gewichen, der deutlich weiter hinten sitzt. Mal gucken, ob es was bringt...
-
Türschutzleisten
Auch die an den Türen sind gesteckt. Hab mich nicht klar ausgedrückt. Runter hab ich die Leiste, ich habe auch schon versucht, sie vorsichtig zu biegen, aber zu stark will ich da nicht dran... wenn ich die wieder drandrücke, dann bleibt eben vorne ein kleiner Spalt.
-
Türschutzleisten
Frohes 2012! Eine der langen Seitenschutzleisten macht mir sorgen... Ohne zumindest sichtbare mechanische, äußere Einwirkung, ist eine der langen leisten ganz leicht konkav gewölbt und liegt an der vorderen Ecke nicht mehr ganz an (<2mm). Aber das reicht, dass sie beim Öffnen der Tür am kotflügel streift und so noch beschädigt wird. Hat wer praktische Tipps, das zu korrigieren? Die leite selbst hat keine knicke, abreist eben nicht mehr ganz gerade. Macht es Sinn zu versuchen, sie gerade zu biegen? Ansonsten fällt mir nur ein, die plastikaufnehmer in der Tür zu erneuern. Sonst noch ideen?
-
Chromkeder in der Stoßstange - wie befestigt?
Auf Aero/Anni Optik wechseln...