Alle Beiträge von ralftorsten
-
Watt jab´s denn zu Weihnachen?
Bei mir gab's den gleichen in dunkel-dunkel-blau... und dazu einen Lancia Thema...
-
E-Sitzkonsolen mit Memory nachrüsten?
Wer bastelt das erste 9000 Coupe? Cabrio gibt's ja schon, zumindest einmal... Wichtig ist, dass man sich auch die Motoren mit den Potentionmetern besorgt und den anderen Kabelbaum..
-
Schmelzsicherungen - Fusibles
Genau... nach meinem Verständnis ist der eigentlich fusbile link liks auf dem Bild zu sehen, in der Mitte ist nur dide Verbindung zum normalen Kabel (rechts)
-
Ersatzteilsicherung
Vielleicht erlangt der 9-5II den Status eines Delorean - mit dem Unterschied, dass es sich beim Saab immerhin um ein technisch gutes Auto handelt... Und eine Werkstatt in ganz Europa, zu der die 9-5II Fahrer einmal im Jahr pilgern... vllt die Marktlücke schlechthin...
-
Ersatzteilsicherung
Naja, auch das fahrzeugspezifische Werkstattmaterial wird bald auf dem Markt landen...
-
Ersatzteilsicherung
am besten gleich mehrere identische Fahrzeuge hinstellen...
-
Zündungsrelevante Massepunkte und Kabel im Motorraum
so, alles klar. War doch die Lambdasonde, hat nur kein CE ausgelöst, offenbar waren die Werte plausibel, nur nicht korrekt...
-
Ausbrechendes Heck
Nordic hat mir ein Komplettfahrwerk mit roten Konis verkauft...
-
Ausbrechendes Heck
Ist das womöglich der Grund, dass Nordic die roten Konis anbietet für den 9-5, in Kombination mit Eibach Federn?
-
Zündungsrelevante Massepunkte und Kabel im Motorraum
Leider keine Unaufhelligkeiten der Sensorwerte... ich werde jetzt doch den Leerlaufsteller tauschen, weil sich auch der Leerlauf manchmal komisch verhält. Das Ruckeln kann ich mir damit (noch?) nicht erklären, aber vllt löst sich das Problem ja danach in Wohlgefallen auf...
-
Schmelzsicherungen - Fusibles
Bisher noch in keinem Saab entdeckt, aber vielleicht ja doch in dem ein oder anderen Modell vorhanden, suche ich die Bezugsquelle für einen Sicherungstyp, wie er teilweise zumindest in Amerikanischen Modellen verwendet wird (dort im Stromlaufplan als "fusible links" benannt). Und zwar sind das Kabelstücke, an die die normalen Kabel angeschlossen werden. Sind nicht gedacht, um einzelne Verbraucher zu abzusichern und ggf zu tauschen, sondern es sind so eine Art Notfallsicherung und wohl gedacht um nur von der Werkstatt getauscht zu werden. Der technische Vorteil ist, sie sind eben nur Kabel und daher recht platzsparend. Es braucht keinen Sicherungshalter o.ä. Kennt jemand eine Europäische Quelle?
-
Zündungsrelevante Massepunkte und Kabel im Motorraum
Heute abend fahre ich mal eine Proberunde mit angeschlossenem Tech2, ja. Gestern hatte ich keine Lust mehr, und muss auch noch einen Thema wieder zum Leben erwecken... Yep...
-
Smartphones - wirklich smart ?
Und warum werden dann bei UMTS Standby höhere Akkulaufzeiten angegeben als bei GSM? Bei Betrieb ist es anders herum, ca. Faktor 2.
-
Smartphones - wirklich smart ?
Dies aber nicht im Standby...
-
Stromlaufplan / Sitzbezüge für Recaros
konkurrenzlos, soweit ich das beurteilen kann...
-
FSE im SAAB 9-5
Den 9-5 gab es 2000 und 2001 - je nach vebrautem Audiosystem mit der FreisprecheinrichtungsVORBEREITUNG TEL0 oder TEL1. Im Prinzip beinhaltete das nur das Mikrofon und die Lautsprecheraufschaltung.
-
Zündungsrelevante Massepunkte und Kabel im Motorraum
Ja, dachte ich mir auch. Ist ja eigentlich auch genial. Warum ist man denn davon wieder abgekommen und hat diese elendigen LMM wieder ausgekramt? Weil die MAP Sensoren nie kaputt gehen und wenn dann nur Kleingeld in die Kasse spülen beim Austausch? Oder liefern LMM insgesamt genauere Werte? Egal, Fehlzündungen können also quasi nur durch falsche Sensorwerte verursacht werden? Direkt relevant wären Ansaugtemperatur, Druck, KW und Lambda, richtig? Ich bekomme übrigens keinen Check Engine Fehler, daher stelle ich Lambda mal hinten an, auch wenn ein Fehler in der Lambdasonde nicht UNBEDINGT auch ein CE nach sich zieht. MAP habe ich schon mal probehalber getauscht, KW ist noch relativ neu (heißt auch nicht zwingend etwas, ich weiß), und Temperatur ist für mich auch nicht oberster Kandidat, weil die Ansauglufttemperatur ja relativ gleich ist während meinen Fahrten. Allerdings scheint sich das Verhalten bei warmem Motor zu verstärken, also vllt sollte ich mir den Kühlwassersensor mal anschauen... andererseits habe ich das Phänomen nur bei wenig Last, das währe ja vermutlich nicht der Fall, wenn das Kühlwasser falsch gemessen wird. Ich versuche mal, das Verhalten zu beschreiben: ich fahre bei niedriger Last ==> Zündaussetzer, ich gebe Gas, es ruckelt noch etwas, nach 1-2 Sekunden dann sanfter und gleichmäßiger Schub... über 2000 U/min passiert das nicht...
-
First Cut is the deepest !! Der erste eigene Wagen
Na, er muss sich eben noch an das Turbo-Konzept gewöhnen... will auch gelernt sein, ist einfach nur anders... und wenn er so fährt, dass er quasi permanent im Ladebereich ist, dann hat er das falsche Auto bzw den falschen Antrieb gewählt... Downsizing funktiniert nur, wenn einem hin und wieder und bevorzugt sehr oft der kleine Hubraum beim Gleiten reicht... oder aber MB hat die Turbotechnik noch nicht im Griff...
-
Zündungsrelevante Massepunkte und Kabel im Motorraum
Ich konnte das Problem etwas weiter einkreisen. Ich vermute nun ein Problem mit dem Leerlaufregler, denn manchmal spinnt auch der Leerlauf. Ich werde den also mal tauschen heute abend und mir dabei mal genau die Verschlauchung ansehen (beim Abtasten habe ich nichts aufhlliges spüren können)... Wäre es möglich, dass der Regler selbst unkontrolliert Luft ansaugt, die nicht von der Sensorik erfasst wird und dann (wie gesagt nur bei geringer Last) zu unsauberer Verbrennung führt?
-
Stromlaufplan / Sitzbezüge für Recaros
Ja, wie bei Lancia und Ferrari...
-
Stromlaufplan / Sitzbezüge für Recaros
... aber ich weiß, wer neue anfertigt mit dem Leder von Poltrona Frau und bekomme gute Preise...
-
Smartphones - wirklich smart ?
Einspruch. Je nach Software (App) und Montage im Auto kann das Navi im Smartphone durchaus ebenbürtig oder sogar überlegen sein. Technisch nähern sich Navi und Smartphone ja sowieso immer mehr an... Unterschiede sind ja nur noch das Gehäuse, die fehlende Kamera... Man halt eben alles dabei, Du musst ja nicht Deine Zeit mit dem Surfen verbringen, aber Du kannst (mal schnell irgendwas nachgucken). Wenn ich nicht erreichbar sein will, lese ich keine emails oder schalte sogar das Telefon ab. Aber wenn ich selber auf etwas warte, dann ist es manchmal schon prima, auch unterwegs nachschauen zu können, ob z.B. DHL schon geliefert hat oder was auch immer.
-
Smartphones - wirklich smart ?
Smart ist für mich die Tatsache, dass sich rein durch Software (und damit veränderbar) das Verhalten des Gerätes sehr flexibel gestalten lässt (sofern man mit der Bedienung über Touchscreen an sich klarkommt ). Durch die Vielzahl der Funktionen und Kombinationen steigt natürlich auch die Vielfalt in der Möglichkeiten der Umsetzung und die Wünsche der Benutzer. Ein Problem sehe ich darin, dass man zwar Apps installieren kann, aber das Betriebssystem Benutzerinterface als auch den klassischen Teil der Prozesssteuerung und Geräteansteuerung vermischt, daher die Oberfläche nur bedingt veränderbar bzw an die eigenen Bedürfnisse anpassbar ist...
-
Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?
Nein, nicht serienmäßig, aber das sind die reellen Werte... ich bin mir ziemlich sicher, für hft ist auch ein 9-5 ein unnötig schwerfälliges Schiff... aber schwer hat eben auch was souveränes an sich... und lädt zum gleichmäßígen fahren ein, eine Tugend, die nicht sooo viele zu beherrschen scheinen...
-
Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?
Mein mechanisch fast gleicher 9-5 mit größerem Turbo und anderer Software hat aber schon 290 PS... das sind dann nur 5.483 kg pro PS... außerdem geht hft vermutlich von einem 901 mit 1250 (?) kg und irgendwas um 250 PS (oder mehr aus). und absolut niedrigeres Gewicht hilft auch etwas bei der Querbeschleunigung...