Alle Beiträge von ralftorsten
-
First Cut is the deepest !! Der erste eigene Wagen
Achja, Du warst der andere hier mit einem Thema... nur hast Du die schlechten Erfahrungen schon hinter Dir, meine habe ich noch vor mir... Mein erster war 1987 ein 1982er Saab 900 GLE, die ersten 70 kkm eingefahren von meinem Vater. Schönes Auto, aber Turbo fehlte... dann kam der erste 9k, auch von meinem Vater übernommen. Dann 2000 der neue 9-5, und ab dann 5 9000er, irgendwann zwischendurch der Pontiac und zuletzt der Lancia...
-
Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?
Kann ich unterschreiben... die vielleicht aktuelle verkannteste Kiste im Angebot... und das nur, weil ein VW-Zeicen vorne prangt... Aber das Problem ist doch, alle gemachten Aussagen bzgl der Modelle und Hersteller können sich von (Modell-)Jahr zu (Modell-)Jahr, ja sogar von Tag zu Tag ändern... bei jedem neuen Modell versuchen ALLE Hersteller erneut, Kosten zu sparen und gerade noch so den Kunden zu überzeugen, aber auch nicht zu lange, denn nach ein paar Jahren soll der ja wieder ein neues Auto idealerweise beim gleichen Hersteller kaufen. Die Kombinationen (aus Entscheidungen, Zulieferern, Verträgen etc) sind dermaßen vielfältig, dass man kaum eine Vorhersage treffen kann. Also muss der Autofahrer, der nicht als Versuchskaninchen und Tester missbraucht werden will, zwangsläufig zum Gebrauchtwagenkäufer werden...
-
Steuergerät mit Auto verlinken
ähm, nicht wirklich... das Verheiraten geht doch nur im Auto... Man braucht gar nichts außer einen Tech 2. Wenn man das nicht täglich macht, dann braucht man ein paar Minuten, um den richtigen Menupunkt zu finden. Fand ich noch nie besonders intuitiv. Deswegen 5 Minuten Menus durchwühlen. Insgesamt kommt zusammen: 1. in die Werkstatt gehen 2. Tech 2 finden 3. zurück zum auto laufen 4. OBD suchen 5. Tech2 anschließen 6. Menupunkt finden 7. Tech 2 die eigentlich Arbeit tun lassen (max 1 Minute) 8. Tech zurücktragen 9. Rechnung schreiben Sicher kann man all das auch auf 30 oder 60 Minuten ausdehnen, aber das Ganze lässt sich in 5 Minuten erledigen... Viele Werkstätten machen das auch für lau (Kaffeekasse freut sich in dem Fall).
-
Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?
Das scheint aber eher die Ausnahme als die Regel zu sein...
-
Steuergerät mit Auto verlinken
darauf hast Du schon eine Antwort...
-
Steuergerät mit Auto verlinken
Für das Motorsteuergerät - sofern mit entsprechender Grundsoftware mit VSS-Abfrage - ist nur die Wegfahrsperre relevant.
-
Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?
ganz so puristisch bin ich nicht veranlagt. Komfort soll schon sein, und dafür bastele ich auch schon mal...
-
Steuergerät mit Auto verlinken
Quatsch, nix freilegen. Anschluss über OBD und durch die Menüs hangeln. Geht in 5 Minuten... wenn VSS tatsächlich deaktiviert, dann müsste das gehen Plug&Play, nichts zu beachten.
-
Steuergerät 9-3 II Aero 2.0t 2003 Automatic
Das müsste Trionic 8 sein, oder? Wird sicher ähnlich laufen wie bei Trionic 5 und 7, also die Steuergeräte sind mechanisch identisch, nur die Software ändert. Also beliebiges Steuergerät suchen, und dann die passende Software besorgen (original oder evtl verbinden mit Leistungsupgrade, der Kunde würde sich sicher freuen ). Die meisten Tuner bieten ja die Möglichkeit, mit einem PPC die Software selbst in das Steuergerät zu laden...
-
Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?
Ich vermute, meine Youngtimer werden dann Oldtimer sein, also JA... aber noch weiter zurück in der Technik möchte ich nicht gehen... das älteste in meinem Fuhrpark ist ein 1988er Pontiac Transam...
-
Steuergerät mit Auto verlinken
Nein, es sei denn auf dem Steuergerät befindet sich eine (Grund-)software ohne VSS (Wegfahrsperre). Ein Tech2 ist nötig...
-
Toter Winkel
und das sind verdammt viele, zumal dazu noch die kommen, die eigentlich gar nicht bekloppt sind aber einfach mangels eigenem Standpunkt den Bekloppten nacheifern, denn mal ehrlich: Frechheit siegt (meist)!
-
Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?
Ich war einige wenige Jahre später damit dran. Aber wer weiß, vllt kommt ja mal wieder was vernünftiges auf den Markt. Nur bis dahin müssen meine Youngtimer noch halten... und gegenwärtig sieht es so aus, dass das noch dauern wird...
-
Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?
In Maßen und für mich beherrschbar ok, aber ohne Dokumentation keine Option da grundsätzlich schlicht schlecht weil billig umgesetzt... der Kunde testet. Mit Vergasermotor möchte ich mich nicht abmühen müssen, eine Trionik mit funktionierender DI ist schon was feines...
-
Mit Lichtgeschwindigkeit durch die Baustelle....
Wenn wir Lichtgeschwindigkeit erreichen, dann wiegen die Kolben auch nix mehr, also keine Kräfte...
-
Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?
Ganz sicher ist er das. Ich habe mehrere in engstem Freundeskreis als Neuwagen mitbekommen und wollte wegen dieser offensichtlichen Qualität immer einen haben, eigentlich auch heute noch... aber es gibt wichtigeres...
-
Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?
Schon lange geschehen...
-
Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?
Seit gut 10 Jahren hat Saab keine Wagen mehr im Angebot, die ich neu kaufen würde... markengebunden bin ich auch nicht, nur modellgebunden. selbst den 9-5, den ich vor bald 12 Jahren neu gekauft hatte, würde ich im Nachhinein nicht noch einmal kaufen... Wenn ich neu kaufen müsste, würde ich gleichzeitig den Anspruch aufgeben, irgendwas am Auto selbst machen zu können, und dann würden mich lange Garantiezeiten und erfahrungsgemäße Unaufhelligkeit anziehen, also käme ich wohl nicht um Skoda, VW, Toyota, Lexus und sogar Kia herum. Gefallen würde mir der ein oder andere Alfa Romeo und Volvo, aber zu einem Kauf könnte ich mich dann wohl doch nicht überwinden.
-
Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?
Minimal 8,7 l bekomme ich aber locker selbst mit Automatik im Aero unterboten. Und dann sieht die Relation schon wieder ganz anders aus.
-
Mit Lichtgeschwindigkeit durch die Baustelle....
Aber gleichzeitig sinkt doch die Wahrscheinlichkeit, dass das Auge des Beamten in den 60 Bilden pro Sekunde den 9000 überhaupt erfassen kann, egal wie breit der dann aussieht...
-
Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?
Nein, bist Du nicht... Danke, wäre sonst von mir gekommen... eben weil ich zumindest etwas Erfahrung im Umgang sowohl mit W126 und W140 habe, kam weder der eine noch andere bisher für mich in Frage, obwohl mir beide gefallen. LPG und AHK von mir aus, aber was hat der Radlaufchrom damit zu tun? Irgendwo hat so ein Auto ja auch manchmal einen Nutzwert, und Ressourcen verschleudern muss ja auch nicht sein. Der Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten geht ja i.O., aber Minimalverbrauch geht nicht in Ordnung... beim Saab aber schon, bei dem geht die fehlende Vollgasfestigkeit (beim 2.3 zumindest) in meinen Augen nicht i.O., aber im täglichen Einsatz komme ich damit eher klar als mit dem Minimalverbrauch. Ich stelle mal meinen Durchschnittsverbrauch bei artgerechtem Einsatz auf langen Strecken mit dem 9-5 gegenüber, übrigens auch mit Automatik: 9,1 l, gemessen über die gesamte Lebensdauer, ca. 73kkm; und halt die Aero-Variante mit serienmäßig 230 PS, seit ein paar Jahren knappe 300... Es geht offenbar auch anders. Offenbar setzen nicht alle die Autos so ein, wo sie am besten funktionieren. Und die S-Klasse egal welcher Generation funktioniert eben woanders gut, und da man heutzutage relativ selten mit jenseits konstant 200 km/h Langstrecke zumindest stressfrei fahren kann... aber Spaß ohne Ende, ja, keine Frage... :
-
Kühlwasserthermostat
dachte schon, ich wäre alleine unfähig die Suche zu benutzen... und mit Google finde ich auch nichts genaueres...
-
Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?
Weil die Erstbesitzer alles durchrepariert lassen mussten, oder weil die Baujahre mit unterschiedlicher Verarbeitungsqualität aufwarteten? Hab ich keine Erfahrung mit, aber ich hab schon ganz anderes gelesen...
-
Mit Lichtgeschwindigkeit durch die Baustelle....
Echt?
-
Toter Winkel
weil Berufs- oder Vielfahrer können sich dauerhaft waghalsige Manöver nicht lange leisten, bzw sie verschwinden dann irgendwann automatisch vom Straßenbild... ausländische LKW-Fahrer müssen sich oft erst noch an die Anforderungen auf Deutschen Straßen gewöhnen... oder sie scheiden irgendwann aus dem Spiel aus...