Alle Beiträge von ralftorsten
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Saab 9000 ist doch Männerauto... jedenfalls sagt das meine Liebste.... liegt zum Teil wohl auch an der verstärkten Kupplung (die deutlich mehr Beinkraft erfordert) und der breiteren Spur durch die große Bremse, dass so viel Servounterstützung nicht mehr zu spüren ist... aber um so besser, gibt es keinen Streit, wer an's Steuer darf...
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Ich bin sicher, t9k hat genügend Auswahl an Sitzgarnituren und brauch nicht zukaufen... Ich probiere demnächst mal, Saab Sitze in einem Lancia Thema unterzubringen... die Sitze waren nicht teil der Gemeinschaftsentwicklung, dementsprechend der Erfolg...
-
Autotelefon im 9000er
Eine Telefonvorbereitung irgendeiner Art gab es meines Wissens im 9000er nie ab Werk. Andererseits brauchts Du nur eine Stromversorgung, das zumeist mitgelieferte Mikrofon und die Lautsprecheraufschaltung (wenn nicht bei der FSE dabei, dann universell separat erhältlich). ein intaktes iPhone ist nicht zu bekommen?
-
Anschluß einer Standheizung (Typ 091) an das ACC und DCC
Bei der ACC kann ich helfen, dass müsste Pin 3 sein (zumindest ist das bei meinen CS so). Wenn dort Spannung anliegt, dann schaltet die ACC auf mittlere Geschwindigkeit und Heizleistung nach oben. Du findest am elegantesten einen Weg, dass die Lüftersteuerung auch über die ACC läuft und nicht über einen Vorwiderstand, wie das meist gelöst ist. Ich weiß wohl, dass die früheren SCC (zumindest vor CS) noch eine Standheizungsregelung eingebaut haben, die aber wohl ab Werk deaktiviert ist. Soweit ich weiß, lässt sich da nichts programmieren, also wird vermutlich durch irgendeine Brücke festgelegt, ob die Standheizungsprogrammierung anwählbar ist oder nicht. Und dann wird da wohl ein Pin 12 V anliegen haben, wenn eine Schaltzeit erreicht ist. So viele Kontakte sind da ja nicht...
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Tanken tue ich dann meist schon, weil ich den teuren Super+-Fusel so ungern verfeuere... ist zwar eine kleine Pause und erlaubt mal die Beine zu strecken, aber das brauche ich eigentlich nicht wirklich. Konzentration lässt nur nach, wenn ich nachts fahren muss. Vor 15 Jahren gab es keinen Totpunkt um 1 und einen um 3...
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Du wirst lachen... mit 65 l LPG und 66 l Benzin ist die Reichweite so weit von 1500 km nicht entfernt... Je unangenehmer der Fahrerplatz, desto wichtiger diese Empfehlung, keine Frage, aber Saab hat nun mal immer ein Auto bauen wollen, in dem man gerne lange sitzt, und mit dem 9000 Aero ist ihnen das besonders gut gelungen... die Standartsitze sind gewiss nicht schlecht, aber die manuellen lassen sich nicht genug verstellen, dass ich darin die optimale Fahrposition finde (lange Beine).
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Für den Zweck habe ich 3 verschiedene Sitzpositionen gespeichert... aber ich weiß schon, was Du meinst... aber ich reite auf den Dingern bis zu 1500 km am Stück wenn es sein muss und habe keine Probleme... meine größten Probleme sind die fehlende Möglichkeit, die hinteren Sitze wirklich flach umzulegen und dass ich so schlecht nach hinten greifen kann um irgendwas von der Rückbank zu holen...
-
Automatik: von D auf N und zurück?
Gern geschehen...
-
Automatik: von D auf N und zurück?
Eigentlich fahre ich doch Schalter... nur manchmal Automatik...
-
Automatik: von D auf N und zurück?
Entgegen häufiger Meinung ja...
-
Automatik: von D auf N und zurück?
Dann würde ich in D bleiben und minimal Gas geben... wenn man dann noch von Ferne die Ampel einschätzen kann, ob man anhalten muss oder nicht, um so besser...
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
aber gut, dann habe ich meine Aeros doch noch nicht so verhunzt... Obwohl Hirsch-Teile, Edelstahlkat, blitzender LLK und rote 4-Kolben-Bremse nicht wirklich original sind... aber mir ist seit Kauf des ersten Saab klar, verkauft bekomme ich die nie wieder... und nur so kann ich das Thema "Marktwert" komplett außen vor lassen...
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Aber wann die rein gekommen sind, weiß man nicht, und wenn es der verkaufende Händler vor Auslieferung war...
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Nein, sicher bin ich nicht.
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Ich meine mich irgendwie ganz dunkel an Deutsche Aufpreislisten zu erinnern, in denen Holzapplikationen für den Aero nicht geordert werden konnten. Dass Händler ihre Kunden beglücken und so manches möglich machen ist natürlich auch klar.
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Deutscher Markt?
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Genau, die können dann auch den originalen Kat wieder einbauen... und verstärktes Getriebe und eine vernünftige Kupplung ist auch nicht original, also raus... und 4-Kolben-Bremsen gehen ja mal gar nicht. Ach, und die vielen überfüssigen Pferde müssen auch vertrieben werden... ich seh's ja ein, vollkommen unverkäuflich, meine...
-
Zentral Veriegelung spinnt, Auto geht nicht mehr zu und auf!
Du verstehst nicht, warum Deine Liebste den Schlüssel mitgewaschen hat, oder warum die Batterie die Ursache sein könnte? Ersteres kann man nicht verstehen, zweiteres kann man vllt so erklären, dass jedes Steuergerät mehr oder weniger empfindlich auf Spannungsschwankungen reagieren kann. Aber es muss ja nicht die Batterie sein, war ja nur ein Denkansatz, den Du ja vllt ausschließen kannst...
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Bei mir nur noch an der Fahrgestellnummer... und meine echten Aeros sind sowieso "verunstaltet", weil ich ihnen ein Holzarmaturenbrett gegönnt habe (weil das Plastikdingens ja mal gar nicht geht), was es serienmäßig meines Wissens nie gab. Sitze sind sowieso Ehrensache, einmal Aerositze am Hintern gehabt, geht eh nix anderes mehr... deshalb hab ich nun 4 9000er mit Aerositzen... und für das Fahrwerk gilt das gleiche...
-
Tempomat (elektrisch, 95-98) Einbau Steuergerät - wo/wie?
Bin gerade dabei, mir die Teile für den originalen Tempomat für einen Lancia Thema zusammen zu suchen. Und siehe da, die haben das Problem unter Einbeziehung des Bremslichtschalters gelöst...
-
Automatik: von D auf N und zurück?
Ach komm, mancher Verschleiß ist schlicht überflüssig, anderer bringt einen wenigstens nach vorne...
-
Automatik: von D auf N und zurück?
Tja, da sind die "Getriebe-und-Kupplungs-Bremser" immer überrascht... und was ja ganz geschickt ist, die Dinger lassen sich tauschen, ohne das ganze Auto auseinander zu nehmen...
-
Automatik: von D auf N und zurück?
... und schon alleine deshalb auch hin und wieder genutzt werden sollten...
-
Automatik: von D auf N und zurück?
Ok, 62 m über 2,5 km ist nicht wirklich ein Gefälle... wie schnell will bzw darf man da überhaupt runterfahren? Ich würde wohl in D (allenfalls vor dem Gefälle in 3 schalten, wenn die Wahrscheinlichkeit, unten anhalten zu müssen eher groß ist) bleiben und bei Bedarf bremsen (mit der BREMSE ).
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
So ernst kann er das ja nicht meinen, fährt er selbst ja wohl auch keinen Aero. Meine beiden Annis jedenfalls sind "standesgemäßer" als meine Aeros. Technisch und ausstattungstechnisch unterscheiden sie sich nicht mehr, und sie wurden insgesamt weniger hart rangenommen...