Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Ich hab auch eine E85-taugliche Software in meinem 2000er 9-5, aber aus Angst vor unliebsamen, chemischen Reaktionen bleibt das Zeug nie lange im Tank bzw im System. Ich fahre dieses Auto nicht im Alltag und wenn dann nur Langstrecke, das macht es leicht so zu verfahren. wenn ich das Auto nach einer Reise wieder abstelle, habe ich das E85 komplett verfahren und alles mit SP gespühlt. So habe ich bisher etwa 10 kkm auf E85 gefahren...
  2. Ahhhh!Ok. Danke sehr! wobei das ein Argument zumindest beim 9-5 dafür ist, tatsächlich manuell auf ECON zu schalten und das eben nciht zu programmieren.
  3. Wenn ich zuhause eine Lichteinschaltautomatik hätte, würde ich die nicht ausschalten, richtig... grundsätzlich ist die automatische Kompressorregelung ja sinnvoll...
  4. Genauso kann man aber auch den Econ-Knopf drücken, wenn die Klima nicht gebraucht wird... aber das war mir gar nicht bewusst, dass sich das "Econ" beim 9-5 anders verhält als im 9000... ist ja doof... naja, den fahre ich zu selten...
  5. Wer wird im Sommer aber die Defrosterfunktion benutzen?
  6. Über "Econ" als Starteinstellung der ACC habe ich auch schon nachgedacht, aber besonders gut kann es nicht sein, nach Monaten außer Betrieb, in besagten Situationen mit großer Hitze, am besten noch auf der Autobahn mit hoher Drehzahl, die ACC auf "Auto" und damit den Kompressor einzuschalten. Deshalb bleibe ich bei der Werkseinstellung, und schalte oft während der Fahrt auf Econ um. Ideal wäre meines Erachtens, wenn die ACC den Kompressor zunächst an und dann selbstständig nach ein paar Minuten auf Econ schalten würde, wenn nicht außergewöhnlich hohe oder niedrige (noch besser wäre, die Luftfeuchtigkeit mit einzubeziehen) Außentemperaturen gemessen werden. Gerade in Herbst und Winter hier in Luxemburg gibt es sehr oft Situationen, in denen trotz Defroster-Einstellung manche Scheiben beschlagen. Geht erst weg mit Klima. Ich stelle auch fest, immer öfter nutze ich das Fenster zur Klimaregelung, wohingehend ich mich früher nur auf die ACC verlassen habe... Aber auch bei Auto-Stellung liege ich mit meinem Durchschnittsverbrauch meist deutlich unter 8 l/100km, ich werde mal sehen, welchen Verbrauch ich bei ausgeschalteter Klimaanlage erfahren kann. 6,5 werden es dann wohl kaum werden...
  7. Och, die Dinger werden Zukunft haben, wenn erst mehr Elektrofahrzeuge die Straßen bevölkern, und zwar auf Wunsch der Fußgänger....
  8. Aber das sind doch elektrische Sitze... den Preis, für den er sich von etwas trennen will, bestimmt nun mal jeder selbst. Genauso wie den, den man bereit ist für etwas zu bezahlen. Wenn sich die beiden nicht treffen, gibt es eben keinen Besitzerwechsel, aber kein Problem, solange Lagerplatz existiert. Dieser Verkäufer scheint so etwas ähnliches zu tun wie die Firmen, die Reste von allen verschiedenen Fliesen aufkaufen, um dann auch nach Jahrzehnten einzelne Menschen glücklich machen zu können - zu einem horrenden Preis...
  9. Passt ja prima in diesen Thread...
  10. Aber Du hälst Deine Gosch auch erst nach einer Beleidigung, oder?
  11. Geht auch viel billiger, nur gewusst wo... ich bleibe allerdings bei neutralen Farben... bei meiner beigen Aero-Ausstattung erwäge ich allerdings eine leichte Variation... mal sehen.
  12. Alle meine 9000 haben die gleiche 3'' Downpipe mit Edelstahl-Kat, unterscheiden sich nur im Abgastrakt ab Kat, zweimal Hirsch (einmal im 1998er), zweimal Ferrita. Daran liegt es nicht.
  13. Rund laufen meine auch alle, aber die 1998er drehen seidiger und williger hoch... also bei Dir umgekehrt... prima! nee, das "grrrrrr" passt aber... Der einzige 9000er, der aktuell trotz Edelstahlauspuff ein Loch im Abgastrakt hat, ist in der Tat ein 1998er...
  14. Meine beiden 1998er (mit ganz unterschieldichen Laufleistungen) klingen und laufen beide gleich aber doch anders als die 1997er und 1996er, die ich besser kenne. Ist nun nicht wirklich representativ, aber mir aufgefallen. Ist das Zufall, oder gibt es dafür einen Grund? Insgesamt würde ich die 1998er als "geschmeidiger" bezeichnen, irgendwo zwischen den 1996/7er und dem 9-5. wurden vielleicht auch im 9000er 1998 andere Kolben eingesetzt wie im 9-5? Im EPC kann ich nichts Entsprechendes finden, aber vielleicht weiß ja jemand was darüber. Vielleicht ist es auch nur Einbildung...
  15. ralftorsten hat auf elchi's Thema geantwortet in 9000
    Der Motor bekommt zu viel Luft - kann man kaum noch "Nebenluft" nennen Im bereich der Drosselklappe kein Stutzen ohne Schlauch oder gar einer der eingeklebten messingstutzen aus der ansaugbrücke gelöst? Der Stutzen der Umleitung zum leerlaufsteller war bei mir mal gelöst, gleiches verhalten...
  16. Warum sollte jemand, der zu faul ist die Bedienungsanleitung zu lesen, die Suche bemühen? Und irgendwas unternehmen zum Wohle des Autos wenn es nicht unbedingt sein muss scheint auch nicht das Übliche Vorgehen zu sein...
  17. Aber gleich alle beide? Ihr hattet doch zwei bestellt
  18. Das ist schon etwas komplexer... Genau, es gibt tausend mögliche Gründe. Ein Auto ist ja auch ein Klotz am Bein. Und die Überzeugung "mein Auto hat jetzt so viele km runter, da kommt jetzt immer mehr" ist auch sehr verbreitet. Das Konzept "Durchreparieren" ist nicht so verbreitet wie man meinen könnte. Liegt aber sicher auch daran, dass bei den meisten Autos wohl Rost an tragenden Teilen solc Durchreparieren überflüssig macht...
  19. ralftorsten hat auf ludwicht's Thema geantwortet in 9000
    Ich würde auch auf ein DIN-Gerät mit eingebautem Bluetooth-Interface zurückgreifen, evtl eines, das nur auf die SIM-Karte des Telefons zurückgreift und das Handy nicht zum Telefonieren benötigt, wenn das Handy diesen Dienst unterstützt (Stichwort: rSAP). Beckergeräte mit grüner Beleuchtung passen gut in das Nightdesign des 9000, aber auch andere Geräte mit umschaltbarer Beleuchtung...
  20. ralftorsten hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Neubeziehen einer MAL kostet auch nicht die Welt. Wenn das Leder jetzt neuwertig wäre, würde vllt das Färben in Betracht kommen, baer sooo toll sieht das Leder nicht aus...
  21. DIe Faustregel, die sich bei mir festgesetzt hat ist zwischen 0,5-1 l pro 100 km Mehrverbrauch. Geht man von ca. 5 PS aus, die der Kompressor "verschlingt", weiterhin von ca durchschnittlich 40-50 PS benötigte Leistung im Fahrbetrieb kommen ca 10% Mehrverbrauch auch ungefair hin. Aber 1,6 l ist schon eher heftig, könnte aber wohl gerade noch plausibel sein...
  22. ralftorsten hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Diese MAL sieht anders wie alle die, die ich kenne. Die Bewegung der Armlehne wird aber durch den Stift und die äußere Formgebung der oberen Rundung des Trägers eingeschränkt.
  23. ralftorsten hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    nee, mach das ruhig mit Beton, dadurch liegt Dein Auto auch besser auf der Straße...
  24. ralftorsten hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    2 m reichen locker... sind irgendwas um 50 cm pro Schlauch, einer ca 10 cm länger als die anderen
  25. ralftorsten hat auf bemasche's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ihh, vermutlich ein Kurzstreckenauto...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.