Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Luxemburg (zur Not noch Belgien) - die verlassen sich fast blind auf den Deutschen TÜV und machen sich bei umfangreicheren Umbauten keine Mühe, sich das selbst anzugucken... LPG-Anlage ist das Äußerste... TÜV-Gutachten von nahezu jedem Umbau reicht meist aus, und der Prüfer guckt nicht mal hin... einerseits gut, andererseits schlecht... schon mit meinen 17'' Felgen mit Distanzscheiben hinten gab es Probleme. Die Funktion 4-Kolben-Bremsanlage hingegen wurde nur im Rahmen des Standart-Bremstests geprüft und das war's... bremst halt auch nicht schlecht... da hatte ich mir mehr Sorgen gemacht...
  2. ralftorsten hat auf Rhett's Thema geantwortet in 9000
    Komplette Türen (besonders verzinkte) und intakte Kotflügel finde ich immer interessant. Wenn Du weiter 9000 fahren willst, dann kann Dir prinzipiell fast jedes intakte Teil nützlich sein. Die Aufbewahrung am Stück hat auch den Vorteil, dass man mal nachgucken kann, wie was gehört. Natürlich hilft es, identische Modelle zu haben... deshalb kommen mir nur 2.3 Turbos auf den Hof...
  3. Ja, genau. Bei Fahrzeugen bis irgendwann 1988 ist das bürokratisch wohl sehr viel einfacher. Und obwohl das Auto nicht in Deutschland zugelassen wird, komme ich - so wie es aussieht - erstmal nicht am Deutschen TÜV vorbei...
  4. Naja, aber das kommt ja wohl auf die Software an, bzw auf die Diskrepanz zwischen erwarteter und tatsächlicher Hardware. Ein Stage xy-schlag-mich-tot Kennfeld dürfte mit der Serienhardware kaum klarkommen (bzw der Motor mit der Software ), aber ich hatte bisher mit FPT Hardware und Aero Software und sogar Stage 3 Software von Nordic im 9000 auch über längere Sicht keinerlei Probleme. Klar, mit spätestens anderen Einspritzdüsen und/oder Sensoren geht gar nix mehr, aber das ist ja hier nicht der Fall. Ich verstehe das so, dass er sich mit der TrionicSuite erst noch im Detail beschäftigen will, bis dahin aber erstmal mit einem FTP Steuergerät fahren will. Außerdem macht es ja vielleicht auch Sinn, sich genau die beiden Kennfelder etwas genauer anzugucken, um selbst Hand anzulegen...
  5. Die Antwort kennst Du besser... aber bei gemäßigter Fahrweise wird einem wohl nicht gleich was um die Ohren fliegen, nehme ich an... mein ausrangierter CSE hatte anfangs auch zuerst nur die neue Stage 3 Software und erst einige Monate später den "Rest" bekommen. Hab mich eben zurückgehalten und das Auto hat danach auch noch 230 kkm geschafft ohne Zwischenfälle. Dauervolllast würde ich mich allerdings nicht trauen, das ist klar...
  6. Aha, gut, dann ist es mehr wie zwischen 9000 Aero 225 PS und 9000 LPT als wie zwischen 9000 FPT mit 200 PS und LPT. Tja, dann passt die Software nicht optimal, aber laufen wird es, und mehr Leistung wirst Du auch haben. Bis der Rest der Hardware passt, würde ich aber nicht übertreiben mit dem Heizen... Wegen Anmeldung des neuen Motorsteuergerätes brauchst Du einen Tech2, wenn das eine Version mit VSS Logik ist. Ob Dein Auto die heute hat oder nicht spielt keine Rolle... du kannst VSS mit der TrionicSuite ausschalten, ja.
  7. Überraschungen kommen nur, wenn die Software nicht zur Hardware passt... aber der Unterschied dürfte in Deinem Fall ja nur das APC Ventil sein, auch wenn ich mich mit den Versionen im 900II/9-3I nicht so auskenne... Also sollte das passen und die ersehnten 200 PS bringen...
  8. Für Fahrzeuge bis 1988 gab es kein Elektromagnetisches Gutachten. Durch den Einbau eines E-Motors wäre ein existierendes hinfällig und müsste neu gemacht werden. Den Aufwand und die Kosten wenigstens dafür würde ich gerne sparen... sonst nix... :smile
  9. Na, ich frage, mit welchem Aufwand sich die CS Teile an die Karosserie anbauen lassen...
  10. Du, so schwer ist das nicht... und entgegen Deiner Überzeugung verstehe ich Deine Argumentation sehr wohl. ABER: die ist vollkommen unabhängig davon, ob eine Versicherung den Schaden bezahlt oder nicht, und Du reitest mir zuviel auf Versicherungen rum, vermutlich, weil Du "vorgeschädigt" bist...
  11. Dass die Verbrauchsangaben der Hersteller besonders in der Stadt mit höchster Wahrscheinlichkeit NICHT Deinem Fahrprofil entsprechen, ist Dir schon klar, oder? Oder fährst Du den "Neuen Europäischen Fahrzyklus" ab, der der Verbrauchsanagebe in Deinem Handbuch wohl zugrunde liegt..
  12. Kannst Du doch gar nicht beurteilen ob ich das permanent will... aber wie ich sehe, hab ich das gar nicht so falsch verstanden... vielleicht verstehst Du was nicht...?! Ja. Und? Was ändert das? Das sehe ich aber ganz anders. Alles lässt sich durch kollektives Verhalten beeinflussen, ob gut oder schlecht... Deine Einstellung zu Versicherung im Allgemeinen war mir aufgestoßen, und Dein letzter Beitrag bestätigt ihn sogar... eben nicht meine Einstellung... und gut ist, oder auch nicht. Aber egal hier.
  13. ralftorsten hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tja, da war das Land noch stolz auf seine Automarken...
  14. Guter Ansatz... unter Umständen... ganz ohne Brille... die Teile liegen ja auch schon mehrfach hier rum...
  15. Och, irgendwann wird auch noch was auf LED-Basis erfunden, was zu Klassikern passt. Das, was der heutige Autozubehörmarkt zu bieten hat, passt allerdings nicht, das sehe ich auch so...
  16. Quatsch. Das kann die 13 l erklären und auch mal locker 2 l Mehrverbrauch bedeuten...
  17. Danke für die schnelle Antwort. Das Problem mit den CD mit CS Front ist das Baujahr. Umbau auf E-Motor geht deutlich einfacher bis Baujahr 1988...
  18. Bitte nicht nach dem Sinn fragen, den gibt es natürlich für mich. Hat mit Umbau auf Elektro-Motor zu tun... mir gefällt eben die CS Front, aus zulassungs- und rein technischer Sicht ist aber eine Umrüstung eines CD mit der alten Front deutlich einfacher. Also ist sowas machbar mit überschaubarem Aufwand und vor allem mit gutem Ergebnis?
  19. deswegen stehen auch so wenig ausgebrannte Saabs an den Straßenrändern...
  20. ralftorsten hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei einer Laufleistung von sagen wir meinem letzten 9000 von 400 kkm und im Schnitt vllt 1 Euro pro Liter Benzin (sehr optimistisch gerechnet) komme ich aber auch auf ein beträchtliches Sümmchen, deutlich mehr als das Auto (auch wenn ich es neu gekauft hätte) selbst inklusive aller Reparaturkosten... also soooo irrelevant ist der Treibstoff nun auch nicht unbedingt in der Gesamtrechnung. Da macht 1 l pro 100 km schon deutlich mehr aus als die Kosten des Tunings...
  21. ralftorsten hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Genau, hat der 9000er nicht, auch die späten nicht... Der Knopf wirkt wohl wie festgeschweißt, weil sich die Innereien des Motors zunächst verteilt und dann irgendwie verkantet haben. Der Mitnehmer scheint nicht nachzugeben, wenn man den Pin mit der Hand bewegt. Aber trotzdem: hilft nichts, mit (viel) Kraft wird sich der PIN bewegen lassen, notfalls gegen den Widerstand des (kaputten?) Getriebes samt Motor.
  22. Du steuerst die Lüftung so an. dass die Defrosterdüsen im Takt auf die Kerze blasen und diese damit flackert... evtl bekommt man so auch hin, dass der Saab bei Alarm Rauchzeichen macht, die man auch über viele km sehen kann... nur der Rußfleck an der Windschutzscheibe unten links würde ich stören...
  23. ... vielleicht ja tatsächlich ein Polizeiwagen, der der optischen Anpassung durch die Polizei bisher nur entgangen ist...
  24. Sicher gibt es Schlimmere. Aber die Masseneinstellung "ist doch egal, bezahlt eh die Versicherung" hilft auch nicht gerade dabei, den richtigen Umgang mt Eigentum (dem eigenen und dem von anderen) zu entwickeln...
  25. ... und wird damit von allen finanziert... super Einstellung...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.