Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. ralftorsten hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Wie sieht es denn mit dem Ladedruck bei höheren Drehzahlen aus? FTP und nicht Aero sollte etwa bis zum Ende des gestrichelten Bereichs gehen, das ab knapp 2000 U/min konstant mit einem leichten Schwanken durch die Regelung.
  2. ralftorsten hat auf 9000CD's Thema geantwortet in 9000
    Hatte ich auch mal. Steuergerät/Memorybox hatte einen Hau wegf. Dafür spricht auch, dass das Teil nach einem "Hausfrauenreset" erstmal wieder funktioniert. Das war bei mir nicht der Fall...
  3. 1. Dass Du Dir darüber Gedanken machst, ist schon mal der wichtigste Schritt... 2. Deine Angaben sind doch prima, auch wenn das SID meist etwas optimistisch ist; real dürftest Du einen guten halben Liter darüber liegen, und das geht auch noch, aber es geht auch weniger... 3. Kalter Motor/Turbo: NIE treten 4. Richtig heißer Turbo: NIE Motor abschalten, also etwas nachlaufen lassen, z.B. bei Zwischenstopps bei schnellen Autobahnetappen 5. Den sparsamen Umgang mit dem Treibstoff hast Du offenbar schon gut drauf; hilfreich ist eine Ladedruckanzeige, auch wenn es nur das serienmäßige Schätzeisen ist; damit kann man den sparsamen Normalbetrieb gut abgrenzen zum Ladebreich... 6. Suche benutzen... Welches Auto hast Du genau? Die beste Kombination für sparsamen Betrieb und gleichzeitig bei Bedarf Leistung im Überfluss ist für mich der 2.3 T (mit langem Getriebe)
  4. ralftorsten hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hm. Mal überlegen: wenn der Ladedruck interessant wird, dann geht es mächtig nach vorne... sollte man dann nicht eigentlich die Augen auf der Straße oder wenigstens nicht gar so weit weg davon haben? In solchen Situation habe ich auch gerne alle Fächer zu... bei ordentlichem Schub fällt schon mal das eine oder andere aus den Ablagen heraus...
  5. fast...
  6. Beim 9000er mit dieser Heizung wurde die (druckfreie) Einspritzrückleitung "angezapft"...
  7. Du brauchst etwa 2 m Wasserschlauch mit ich glaube 18mm Innendurchmesser. Gibt es als Meterware im Kfz-Handel. Dazu 2 passende T-Stücke. Wenn die Anlage nach Saab-Anleitung eingebaut wurde, gab es ein Rückschlagventil dazu. Dies bitte dir auch schicken lassen, das ist relativ teuer, wenn auch nicht unbedingt nötig. Das sorgt dafür, dass das Kühlwasser nur bei laufender Heizung den Umweg über die Heizung nimmt. Ist wie gesagt nicht unbedingt nötig, meist werden nur 2 T-Stücke eingesetzt.
  8. Nö. Du denkst nicht...
  9. Höchstdrehzahl vielleicht?
  10. ralftorsten hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich würde auch auf einen P017x Fehler tippen... irgendeine Grenze des Regelbereiches mal erreicht...
  11. ralftorsten hat auf Arnd-MB's Thema geantwortet in 9000
  12. Solange er kein Fragezeichen anhängt... sinnvolle Hinweise stehen ja in der PN... komisch, dass bisher die Frage nach der Bestätigung der Hinweise ausblieb...
  13. Freu dich doch, immerhin mal keine Frage...
  14. ralftorsten hat auf Arnd-MB's Thema geantwortet in 9000
    Eben. Manchmal frage ich mich, was sich so manche eigentlich vorstellen... mängelfrei, Garantie, aber darf nix kosten... also ich träume meist nur nachts... Was ich auch immer lustig finde: der Checker und Konsorten. Ziehen vom veranschlagten Preis frech alles das ab, was gemacht werden muss. Das mag noch angehen für unbekannte Mängel, die konnte der Verkäufer ja schlecht in seine Preisvorstellung mit einbauen. Aber Offensichtliches?! Ist halt kein Neuwagen und hat Mängel. Ist ja sicher auch wahr, dass so mancher überzogene Wertvorstellungen hat, aber die Rechnung "Preisvorstellung des Anbieters minus Mängel" ist dann doch etwas zu einfach...
  15. Modifizieren am 9k-Halter wird kaum gehen. Das Problem bei dieser Webasto ist (ich gehe mal von einer bestimmten aus, die ich in zweien meiner 9000 "gefunden" habe), dass Abgas-und Ansaugrohr nicht an der Heizung selbst sondern am Halter befestigt werden. Wenn dann die Heizung in ihrem Halter sitzt, liegen die Anschlüsse richtig und dichten ab. Ich denke, es wäre fast einfacher, eine andere Heizung als diese Webasto zu besorgen, wobei das die einzige mir bekannte ist, deren Benzinzufuhr so gelöst ist. Eigene Leitung legen mit Entnehmer im Tank ist mit Hausmitteln ziemlich fummelig. Wenn es keinen speziellen Halter für den 902 gibt und du so auf Universalkomponenten angewiesen bist, würde ich auf direkten Anschluss der Rohre an der Heizung achten, und auf integrierten Tank. Ob so etwas gibt?
  16. Morgen. Im 9k wird die Standheizung - egal ob "made for Saab" oder mit Universalhalterung - meistens wie geschrieben vor dem Batteriehalter angebracht. Der Sicherungskasten, der dort beim 9k serienmäßig sitzt, wird weiter nach vorne verschoben und an der Heizung bzw deren Halterung befestigt. Wo die Heizung üblicherweise im 902 hinkommt, weiß ich leider nicht. Mal kurz geguckt auf Bildern vom Motorraum, scheint fahrerseitig nciht genug Platz zu sein für eine Heizung, evtl vor der Luftfilter beim Sauger oder dahinter beim Turbo, oder vllt tatsächlich irgendwo im Kotfügel. Ohne ACC ist der Anschluss einfacher, aber du musst eben selbst beim Verlassen des Autos daran denken, die Lüftung so einzustellen, dass die Luft am besten nach oben geblasen wird. Die ACC erledigt das für dich bei entsprechendem Signal. Bei der Lüftersteuerung hab ich schon mehrere Varianten gesehen, entweder über Vorwiderstand, oder über ACC gesteuert. Ohne ACC gibt es also wohl nur Varianten mit Vorwiderstand, damit der Lüfter nich mit hoher Drehzahl läuft und dir dabei die Batterie leer saugt.
  17. Wenn es eine webasto "made for Saab" ist,dann gibt es 2 Besonderheiten: der Rahmen wird sicher nicht im 902 passen. Die Heizung hat ihren eigenen kleinen Tank,der aus der benzinrückleitung gefüllt wird. Das ist in jedem fall von vorteil beim umbau. Herausfinden musst du,wie die ACC (wenn dein 902 sowas hat) angesteuert werden muss bei standheizungsbetrieb.
  18. interessant, dass man auch beim Einbau den (bereits von der Montage heruntergeklappten) Rücksitz herunterklappen muss...
  19. Danke. Ja, so in etwa. ich muss schon wieder so langsam nach einem neuen Ausschau halten... schon über 20000 km seit Kauf...
  20. Ganz einfach: mal abgesehen vom Pontiac (reines Spielzeug) und vom 9-5 (seit Kauf mir zu schade als Alltagsauto und daher Langstreckenspaßauto) läuft das so: schönen 9000 kaufen, bewähren lassen, dann richtig aufrüsten und dann als Spaßauto nutzen. Gerade bewährt sich der zuletzt erworbene Anni...
  21. Dazu hätte ich aber nix sagen können...
  22. Ich bin da geradliniger... 1. Saab 900 GLE MY 1982 (1987-1993) 2. Saab 9000i MY 1988 (1993-2000) 3. Saab 9-5 MY 2000 (2000-heute) 4. Saab 9000 CSE MY 1996 (2000-2009) 5. Saab 9000 Anni MY 1998 (2002-heute) 6. Saab 9000 Aero MY 1996 (2007-heute) 7. Saab 9000 Aero MY 1997 (2009-heute) 8. Saab 9000 Anni MY 1998 (2010-heute) tja und die Nummer 9, bisschen was anderes... 9. Pontiac Firebird Formula 350 MY 1988 (2003-heute)
  23. ralftorsten hat auf Kulterer's Thema geantwortet in 9-5 I
    schon wieder?
  24. in der Gesamtaktion fällt dennoch so oder so knapp ein Tausender an, mal knapp, mal weniger knapp...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.