Alle Beiträge von ralftorsten
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Schicke Farbe... https://www.autoscout24.ch/de/d/saab-9000-cs-23-t16-swiss-ed-11074093
-
Deaktivieren Wegfahrsperre
Anbei zwei Ausschnitte aus dem Werkshandbuch, die Brücken an H10-1 beschreiben, die bei Automatik mit bzw ohne Alarmanlage gesetzt werden müssen. Bei Schaltgetriebe scheint es tatsächlich keine Rolle zu spielen, ob mit oder ohne Alarm. Natürlich komisch, dass in beiden Fällen die Brücke genau gleich aussieht. Aber es fällt halt auf, dass am H10-1 irgend etwas unterschieden wird mit und ohne Alarm. Vielleicht ein Relikt aus älteren Tagen, die Ausschnitte sind aus dem Schaltplan für späte Baujahre.
-
Deaktivieren Wegfahrsperre
Ja, die Schaltkulisse des Automatikgetriebes ist definitiv ein Teil davon. Aber das war nicht alles, was dort codiert wird...
-
Deaktivieren Wegfahrsperre
Der Stecker H10-1 hinter dem Radio ist wohl so eine Konfigurationsschnittstelle. Damals beim Umbau von Automat auf Schalter und Ausbau der originalen Funkfernbedienung sprang die Kiste erst an, als ich dort die richtigen Brücken setzte. Ich erinnere mich, dass es da Optionen gab wie "AT mit VSS", "MT ohne VSS" oder so ähnlich... ob das eine Rolle spielt bei Autos mit dem gelben Alarmstecker wie hier, keine Ahnung.
-
Deaktivieren Wegfahrsperre
... oder versuchen, den Adapterstecker mit der Bestellnummer 4665733 aufzutreiben. Ist so ein Dummystecker mit den genannten Brücken. Damit das hinterher noch funktioniert, müssen noch am Konfigurationsanschluss in der Mittelkonsole die passenden Brücken gesetzt werden, ganz ohne Alarm und VSS wenn Udo mich nicht täusche am besten mit dem Teil mit der Bestellnummer 4665063.
-
Birnchen, ECU3
Ok. Zündung an ohne angeschlossenes Kombiinstrument (und damit Airbag-Kontrollleuchte) führt nämlich unweigerlich zu einem Fehler im SRS System...
-
Birnchen, ECU3
Du hast hoffentlich einen TECH2 zum Zurücksetzen des Airbag-fehlers beim nächsten Start...
-
Birnchen, ECU3
Das Piktogramm hat nichts mit EDU oder SCC zu tun. Das muss ein separater Fehler sein, vielleicht Masse oder Stromversorgung. Der SCC muss ja zumindest die Zeit anzeigen und die Funktionen. Dafür braucht es keinerlei sonstige Signale von außen. Dein SCC ist wohl unpässlich... Oder hat auch keinen Strom. Die Beleuchtung wird über einen anderen Anschluss gespeist...
-
Wo kommt die Hupe hin...
Ca 30 cm hinter dem eingebauten Blinker ganz oben.
-
Wo kommt die Hupe hin...
Die Hope hinter dem Kühlergtill sieht doch ganz anders aus...
-
Wo kommt die Hupe hin...
Unter den Kotflügel... Also quasi hinter dem Blinker
-
Türschloss
Das Piktogramm bekommt seine Signale vom Reed-Kontakt, der im Türschloss eingebaut ist. Der dazugehörige Magnet verabschiedet sich schon mal aus seiner Halterung. Innenverkleidung ab und Schloss ausbauen.
-
2DIN Radio mit Android
Ich habe schon lange keinen 9-3 mehr bzw nur meine Lebensabschnittsgefährtin hatte einen von 2002. Ich erinnere mich dunkel an blau (18) und gelb (19), Aufschluss sollte das WIS geben, insbesondere auch baujahrspezifisch.
-
2DIN Radio mit Android
2-DIN passt in den 9-3I rein, erfordert aber Anpassung. Die Information stimmt. Der Steg, der zwischen SID und Headunit sitzt, muss entfernt werden. Befestigung beider Komponenten ist dann nicht mehr ideal, aber es geht. Lenkradtasten werden wie geschrieben parallel zum SID abgegriffen und direkt vom Radio ausgewertet. Alle Android-Radios, die ich kenne, haben die entsprechende Elektronik und Software dafür integriert. Es gäbe auch noch die andere Möglichkeit, an die Informationen über den CAN-Bus dranzukommen.
-
Kofferraumentriegelung
Prima, hab ich alles schon... Meine bisherigen Versuche mit Pinzette sind alle grandios gescheitert Aber Ihr habt mir Mut gemacht! Danke
-
Kofferraumentriegelung
Ja, so dachte ich mir das bisher schon... bisher aber ohne praktischen Erfolg...
-
Kofferraumentriegelung
Noch sehe ich nicht wie... aber gut, wenn es irgendwie geht, dann schaffe ich es auch irgendwann...
-
Kofferraumentriegelung
Hat es schon mal jemand geschafft, eine neue Rueckholfeder einzusetzen, ohne mit der Flex Platz zu schaffen, und wenn ja wie?
-
Murks an der Benzinpumpe
Vielleicht ist ja neben der elektrischen auch eine benzinbetriebene Standheizung verbaut... Ich wüsste jedenfalls nicht, weshalb sonst ein zusätzlicher Filter dort sein sollte. Der Stutzen ist im Übrigen gerne eine zusätzliche Entnahme für Kraftstoff...
-
Alarmanlage ausstellen
Wie schon geschrieben, oberhalb des Beifahrerfußraums außen an der A-säule.
-
Alarmanlage ausstellen
Stimmt, sorry, das Benzinpumpenrelais wird von dem Alarmanlagensteuergerät nur bei der Variante ohne VSS gesteuert (gelber Stecker).
-
Alarmanlage ausstellen
Oberhalb des Befahrerfußraums außen befindet sich das Alarmanlagensteuergerät, von dem es zwei Ausführungen gibt. Die in Deutschland häufigere ist die, bei der ECU und dieses Steuergerät miteinander kommunizieren (wenn nicht in der ECU ausprogrammiert). Über den Stecker erreichst Du die Sirene, Blinker, Benzinpumpenrelais, Diagnoseport, und Du hast dort die Stromversorgung, sowohl Klemme 30 wie auch 15.
-
Alarmanlage ausstellen
Wenn Du dem Geraffel nicht traust, dann ersetze es doch durch ein modernes Fernbedienungssysteme ohne Alarmanlage... Einbau ist recht einfach, da wirklich alle benötigen Anschlüsse am VSS Stecker vorhanden sind.
-
Alarmanlage ausstellen
9-5er in manchen Märkten haben einen "Tilt"-Sensor (ich glaube aber nicht in D), der Alarm bei Neigung des Fahrzeugs auslösen soll (z.B. wenn es abgeschleppt wird ). Den kann man vor dem Verlassen des Fahrzeugs ausschalten. Vielleicht gab es das früher bei den 9000ern auch, keine Ahnung. Beim CS jedenfalls gab es sowas serienmäßig bzw ab Werk nicht. Die CS haben aber einen Glasbruchsensor, ein Mikrofon in der Innenraumleuchte integriert, mit einem Taster (an der Leuchte) zum Deaktivieren.
-
Alarmanlage ausstellen
Die Alarm-Sirene befindet sich unter dem fahrerseitigen Kotflügel. Das Kabel verschwindet in das Radhaus etwa in Höhe des Sicherungskastens. Der Steckverbinder ist gut zugänglich, weshalb Klaus das als schnelle Lösung vorgeschlagen hat.