Alle Beiträge von ralftorsten
-
Getriebeölwechsel
Ähm, nicht selber gemacht. Aber ich glaube, in ab 94' gibt es eine Ablasschraube?! Ich meine mal sowas gesehen zu haben, aber beschwören könnte ich es nicht, denn wenn man nicht drauf achtet... werd mich demnächst noch mal drunterlegen und genauer gucken...
-
Lustisch
Wenn die doch nur auf Drogen wären, aber auf Fäkalhumor sprechen gerade die Deutschen nun mal gerne an, habe ich schon immer den Eindruck gehabt... :sad
-
Qualität hat eine Namen
Zu dem Urteil bin ich auch ohne viel Fremdmarkenerfahrung gekommen... :lol Die These mit den Ersatzteilpreisen oder der Beschaffungsbequemlichkeit würde ich aber relativieren. Viele Saabs gibt es ja nun nicht gerade auf Deutschlands Schrottplätzen, auch wenn das in deiner Umgebung vielleicht tendenziell anders sein mag. Aber die Ingenieurleistungen bei der Entwicklung des 9000 schätze ich als sehr hoch ein.
-
Warnblinkanlage
Das einzige, was mich beim Deckelabbau nervt, ist, dass die A-Säulenverkleidungen eigentlich ab sollten, und die blöden Plastik-Dübel werden davon auch nicht besser... :sad wenn die @tapeworm A-Säulen-Verkleidungen weg sind, brechen eigentlich auch keine Clipse mehr ab... ;-)
-
Warnblinkanlage
Beim SCC sind das zwei große Metall(!)-Klipse oben und unten. Dadurch nachgebender als diese Plastiksch...ß überall sonst. Mit breitem aber flachen Schraubenzieher an der Unterkante (oben ist ja rund) hebeln. Geht ganz leicht. Nur das Loch ist dann halt sehr klein, wenn der Schalter also ganz nach unten gefallen ist, dann ist das Loch wohl nciht groß genug. Jedenfalls kann man durch diese Öffnung den Stecker festhalten, um den Schalter einzustecken, das habe ich schon oft gemacht. Was mich aber wundert oder besser beunruhigt, normalerwesie kommt der Schalter nach vorne raus, wie all die anderen halt. Rausziehen und dann Stecker ab. Wenn jetzt der Schalter hinter dem Armaturenbrett ist, dann ist vielleicht dieser runde Rahmen kaputt, und lässt deswegen den Schalter "durchrutschen". :sad Stell dich mal auf den Kauf eines neuen Schalters ein... ;-)
-
Warnblinkanlage
Die Uhr geht auch ganz leicht raus... ;-)
-
Verbesserung der Bremsen
Nein, Radlauf scheint mir original, nur die Leiste fehlt...
-
Ledersitze
Hallo, nein, die Sitze aus dem 9000 passen definitiv nicht - jedenfalls nicht ohne aufwendige Anpassung. Aber, die Sitze aus dem 9-5 sollten passen (solte aber noch mal abgeklärt werden, ob es da Unterschiede zwischen den Baujahren gab). Und, wie es der Zufall so will, habe ich die neuwertigen Vordersitze aus meinem 2000er 9-5 in beige, mit Sitzheizung und mechanischer Verstellung... :lol
-
Getriebeölwechsel
15W40 glaube ich...
-
Getriebeölwechsel
Tja, das ist eine komische Sache. Im Handbuch steht was von Motoröl, das man da reinkippen soll. Nur, macht wohl kaum einer... :confused intern wird den Saab-Händlern wohl auch was anderes empfohlen... Also, letztens habe ich Motoröl reingetan, fährt sich gut, aber...
-
Elektronik im 9-5....
Das ACC display zeigt eine 0 mit maximaler Helligkeit, während ein Self-Test ausgeführt wird. Normalerweise passiert das aber nur nachdem die Batterie abgeklemmt oder wenn das mit der entsprechenden Tastenkombination ausgelöst wird. Bei dir tippe ich auf einen schlechten Kontakt der Stromversorgung der ACC. Mit dem Verbrauch, war die Anzeige vorher genauer?
-
Verbesserung der Bremsen
Na klar... ;-)
-
Verbesserung der Bremsen
Ich hab's damit nicht besonders eilig... ;) ich habe letzte Woche angefangen, die einschlägigen Tuner in Schweden und England diesbezgl. anzuschreiben...
-
Verbesserung der Bremsen
Ah, da kennt sich jemand aus... :lol Dass sie unter die serienmäßigen 16'' Felgen (können dann ja nur die Aeros, Suoer-Aeros und Anniversary-Felgen sein) passen, nehme ich an, weil es auf der Site steht, richtig. Sollte das nicht stimmen, freue ich mich schon heute auf das Gerichtsverfahren... :lol Infos aus erster Hand habe ich noch nicht, ich bin auch noch in der Informationsphase. Auf 17'' steige ich jedenfalls deshalb nicht um, so fallen leider alle sonstigen Anlagen raus, so schade es ist... :sad den Link bzw die Info, dass Parts4Saab sowas hat, habe ich auch erst seit ein paar Tagen... interessant ist, dass es auch für meinen 9-5 mit 17''ern eine passende Anlage gibt. Diese Fragen wird man wohl nur durch Ausprobieren beantworten können, wenn man sie auf einem 9000er fährt. Auch bei Brembo gibt es Low- und High-End, ja, sicher ist das high-end von Brembo qualitativ oberhalb dem Niveau der WP anzusiedeln, davon gehe ich schon aus. Je nach Modell werden aber auch low-end Bremsanlagen eingebaut, und ich gehe schon davon aus, dass WP da mithalten kann. Ein Fortschritt zur originalen 9000er Bremse wohl allemal, wenn gepaart mit guten Scheiben. Mal sehen...
-
Stoßstange aus-/einbauen
Es ist vollbracht! Mein CSE hat jetzt auch die Front-Schürze von meinem Anni (und der hat eine neue). Aber beim CS muss auf jeden Fall die ganze Stoßstange runter, um die Schürze zu wechseln. Vorne wie hinten. Das mag beim CC anders sein. Optisch ist also der CSE vom Aero nur noch durch die Embleme am Heck und den Seitenschutzleisten mit Chromleiste zu erkennen. Beides wird erst ausgetauscht, wenn es ans Lackieren geht. Irgendwann diesen Sommer.
-
Verbesserung der Bremsen
Sprachlos, nö, ich hab inzwischen eine 6-Kolben Bremsanlage im Auge, die sogar unter die 16'' Felgen passen... :lol 1.149,- Pfund Liste... mal sehen, was sich da machen lässt! Jetzt mache ich erst mal im Juli TÜV mit den Zimmermann-Bremsen. Das dürfte das letzte Mal TÜV in D-Land sein, deshalb werde ich wohl etwas später in diesem Jahr die Bremsanlage aufrüsten... :lol Aber optisch machen die Porsche-Teile schon was her... :lol eingetragen? Einzelgutachten ist ja in der Theorie immer möglich, nur sehr teuer.
-
Klima läuft nur noch 2 Min. - wo suchen?
Hirschbold gehört jetzt auch zu Bauer... ;-) Bauer und Söhne kann ich auch empfehlen!
-
Klima läuft nur noch 2 Min. - wo suchen?
Hm, also soweit ich weiß, schaltet der Kompressor nur ab, wenn 1. im Kühlkreislauf kalt genug und 2. ausreichend Kühlmitteldruck herrscht. Da 1. ja offenbar auszuschließen ist, bleibt dann nur der Druck. Ich tippe mal auf ein kleines Leck im System, weshalb wohl auch nachgefüllt werden musste. Ich habe noch keine Saab-Klimaanlage nachfüllen müssen in den ersten 12 Jahren...
-
unterschiede CS und CSE
Erst mal suchen... Hier wurde die gleiche Frage gestellt.
-
Saab 9-5 Nordic Sportk. Qualität
35 Airbags als solche tragen für mich noch längst nicht zur Sicherheit bei. Entscheidend ist die (Fein-)abstimmung der Auslösezeitpunkte, die Entwicklung der Detaillösungen, und die brauchen Zeit, die kaum ein Autohersteller heute noch hat. Die Anzahl der Airbags ist für die Hersteller eine sehr billige Methode, hohe Noten in den Standart-Crashtests zu erhalten. Das Saab (auch ohne Airbags) aber viel von Sicherheit versteht, hat die Firma schon oft bewiesen. Ich frage mich, ob ihnen durch GM noch die Möglichkeit gewährt wird, auf diesem Gebiet zu denken, aber die Airbag-Flut in heutigen Autos ist für mich eine trügerische Sicherheit. Der Airbag als solcher ist ohne Frage tolle Sache. Aber die Sicherheit eines Autos inzwischen fast nur noch an der Anzahl festzumachen... fraglich! Anstatt überall im Auto die Airbags zu verteilen, sollte man vielleicht für jeden Sitzplatz eine Airbag-Kugel vorsehen (so wie dieses Teil, das James Bond in "Die Welt ist nicht genug" in seiner Jacke hatte... :lol
-
Mal was anderes: Was haltet ihr von Renault Rapids?
Toller Thread für ein Saab-Forum... ;-) Für 500 Euro gibt es auch schon einen hinnehmbaren 9000 CC...
-
Turboanzeige ganz links, Bollern ?
Yep, Turbo-Anzeige steht etwas unter Mitte gelb - entspricht ca. 0 bar (Differenzdruck zur Umgebung). Im Schiebebetrieb sollte die Anzeige aber deutlich im weißen Bereich stehen, bei mir ca. knapp unter Mitte weiß. Das Fiepen ist auch normal, hat definitiv nichts mit dem Turbo (der läuft erst, wenn der Motor läuft) zu tun, aber ich habe keine Ahnung, was das ist. Irgendein Druck wird aufgebaut, ich vermute jetzt mal irgendwas in Verbindung mit der Klimaregelung, hoffe aber, dass jemand das genauer sagen kann. Turbo hörst du sehr deutlich, und wenn sich bei Vollgas dein Ladedruck irgendwo in der Nähe von Anfang rot langsam schwingend einstellt, dann kannst du davon ausgehen, dass das Turboladersystem samt Druckregelung gut zu funktioniert. Zum Bollern kann ich nichts sagen, klingt es wirklich nach unterm Auto?
-
9000er - Worauf beim Kauf achten - wieviel ausgeben?
@turbo9000 schon klar, genauso sehe ich das auch. Die Rentner, die ich kenne, fahren viele Langstrecken, deshalb ist das für mich der Inbegriff eines gepflegten Autos... :lol mein Vater kauft sich sogar einen Smart, um den "großen" nicht mit Kurzstrecken zu verderben... ;-) aber ist sicher nicht der Normalfall, hast ja recht. Aber Langstrecke ist nicht gleich Langstrecke, immer am Limit slebst an einem Stück ist mir auch nicht Recht, und es gibt sehr viele davon...
-
Drehzahländerung für den turbolader
Worum geht's? Um das "Spool-Up", also um die Zeit, die der Lader braucht, um auf Touren zu kommen, die Zeit, die das Turboloch ausmacht? Diese ist beim (größeren und schweren) Mitsubischi-Lader im Aero merklich größer. Allerdings, läuft der Lader erstmal, wird durch das Steuergerät schon bei niedrigen Drehzahlen ordentlich Benzin eingespritzt, was ein höheres Drehmoment im Vergleich zum "normalen" Vollturbo zur Folge hat. Das kann man durch eine andere Software hinbekommen, Grenzen sind dem ganzen natürlich durch die Eigenschaften des verbauten Laders gesetzt. Ein bisschen kann man die Spool-Up-Time beeinflussen durch den Staudruck im Abgassystem. Größere Downpipe und Metallkat.
-
9000er - Worauf beim Kauf achten - wieviel ausgeben?
Hm, ja mein Abraten galt eigentlich hauptsächlich dem 2.3 Sauger, weil der einfach zu viel verbraucht, für das, was er bietet. Subjektiv ist er auch lahmer als der 2.0 Sauger, fand ich, obwohl mein Vergleich etwas hinkt, ich hatte einen 2.0 Handschalter, mein Vater einen 2.3 Automatik. Wenn 130 PS reichen, ja, warum nicht, als B202 wohl der pflegeleichteste Motor im 9000 über eine Lebensdauer von 500.000 km... :lol Der V6 ist ja auch ein Sauger, und zu dem rate ich stark... :lol Grundsätzlich würde ich immer argumentieren, Saab beherrscht die Turbo-Technik, und diese macht auch viel der Saab-Philosophie aus, u.a. Reserven zu haben. Die Sauger sind irgendwie Nebenprodukte. Entgegen einer häufigen Meinung: auch einen Turbo kann man langsam fahren... :lol gut, nicht jeder, insbesondere die "Digitalfahrer" haben ein Problem damit. :lol und wenn man nicht digital fährt, verbraucht ein Turbo i.d.R. weniger. Einzige Gegenargumente sind höherer Preis und höhere Anfälligkeit, wobei letztere sicher durch angemessenen Einsatz fast auf Saugerniveau gebracht werden kann. Dann hängt's sicher auch davon ab, wie lange man das Auto fahren will.