Zum Inhalt springen

Udo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Udo

  1. Udo hat auf Udo's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, hier kommt der (Abschluß-)bericht: Wie es aussieht, war es der Sensor für die Kurbelwelle. Bisher ist alles wieder wunderbar und ich will mal hoffen, daß es so bleibt. Udo
  2. Udo hat auf Udo's Thema geantwortet in 9-5 I
    @Rest: Das mit den Ventilen werde ich H. Tziatzias mal sagen.
  3. Udo hat auf Udo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also ehrlich gesagt, beim 9-5 bin ich mit meinen Schrauberfähigkeiten leicht überfordert. Die Karre ist im Motorraum verbaut ohne Ende. @Kater Batterie ist 4 Monate alt, Anlasserkabel ist soweit ich sehen konnte gut befestigt. Sollte er mit defekter LiMa nicht trotzdem starten können, zumindest bis die Batterie leer ist? Ob das ein Tech2 war, mit dem der Mechaniker gemessen hat, weiß ich nicht aber null Fehler. @Men-gi Anlasser dreht. Dampfblasenbildung kenne ich eigentlich nur von meinem alten 90er. Sollte bei den heutigen Autos wohl nicht mehr sein oder gibts das da auch noch?
  4. Udo hat auf Udo's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...bei meinem 9-5 Automatik, 2,3, Bj. 98. In letzter Zeit springt der Wagen in sagen wir lauwarmen Zustand des öfteren nicht mehr an. Man hört nur ein Klacken des Anlassers aber der Wagen startet nicht mehr. Wenn man ein paar Minuten wartet, springt er wieder an als ob nichts gewesen wäre. Seit ein paar Tagen kommt nun auch noch hinzu, daß er beim ranfahren an die Ampel einfach ausgeht. Beim Griechen-Schrauber wurde probeweise die Zündkassette getauscht, aber ohne Ergebnis. Auch zeigt er keine Fehlermeldung beim Auslesen der Daten. Die Entlüftung des Tanks wurde auch geprüft. Der Kaltstart ist eigentlich normal. Ich habe festgestellt, daß wie oben beschrieben, diese Startprobleme nur auftauchen, wenn der Motor warm war, für einige Zeit gestanden hat und dann wieder gestartet werden soll. Hat jemand ne Idee? Udo
  5. Udo hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Unter http://www.vsaab.com gibt es eine Referenzliste. Ich habe aber keine Ahnung inwieweit die da noch weitere Teile aufgelistet haben, da ich dort kein Mitglied bin. Grüße Udo
  6. Udo hat auf linke_spur's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich kann die ganze Sache bei Gott sehr gut nachempfinden, da ich mich den ganzen letzten Winter mit der gleichen Sch... rumgeärgert habe. Alle fast nur möglichen Teile getauscht und null Besserung. Nachdem mir der Griechenschrauber meines Vertrauens einen Tausch des Mengenteilers empfohlen hat machte ich mich mit dem von ihm geliehenen Ersatzteil an die Arbeit. Doch nach dem Einbau sägte das Ding wie sonst noch wasund ich habe sofort dn alten MT wieder eingebaut. Dabei kam mir noch in den Sinn, dass mir mal jemand gesagt hat, das Kaltstartventil könnte defekt sein oder auch nur keinen Strom bekommen. Meines Wissens bekommt das Ventil Masse über ein Kabel, welches vorne an der LiMa befestigt ist. Dieses Kabel war am Stecker durchgefault. Einen neuen Stecker dran und die Karre springt seit dem problemlos an. Vielleicht hilfts Dir weiter. Gruß Udo PS: Einen neuen alten Warmlaufregler habe ich auch eingebaut und der 8V hat kein APC!
  7. Udo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Bei meinem Bj. 62 ist es sinnigerweise der Zündschlüssel. Warum auch immer. Da habe ich mich am Anfang auch schwer damit getan. Udo
  8. Udo hat auf Udo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Targa: ET 39 Udo
  9. Udo hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Das ist ne super Idee Gerald. Ich habe mich manchmal auch schon dumm und dämlich nach vergleichbaren Teilen gesucht. Udo
  10. Udo hat auf Udo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gestern habe ich die WR montiert. Habe günstige Felgen die auf einem 9000 draufwaren in der Größe 5 1/2J15 bekommen. Somit bin ich auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Dennoch dachte ich beim Abmontieren mich tritt ein Gaul: Sind da Orirignal Saab Ronalfelgen in der Größe 6J15 drauf. Also hätte ich mir das ganze Tralala sparen können, wenn ich gleich geschaut hätte. Allerdings bekam ich noch auf meine Anfrage an Saab die Antwort, daß ich 900 und 9000 Felgen nicht untereinander tauschen dürfe, sie seien nicht vom Hersteller freigegeben. Soll sich jeder selbst zu dieser Aussage einen Reim drauf machen. In meinem Brief steht übrigens nichts drin von der Felgengröße. Udo
  11. Udo hat auf Udo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auf meinen S Bj. 92 dürfen normalerweise nur Felgen der Größe 5 1/2 J 15 drauf. In meinem Schein sind aber auch Felgen der Größe 7J15 eingetragen. Darf ich für Winterreifen beispielsweise dann 6J15 mit 185/65iger Reifen draufmachen oder bekomme ich da Probleme? Udo
  12. Udo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Jetzt noch mal ganz von vorne für die Nichtblicker (um Aufklärung wird gebeten): 1. Mit meiner Husky WR250 (Zweitakter) kann ich es mir nicht erlauben, längere Gefällstrecken ohne Gas runter zu fahren ohne daß das Ding irgendwann wegen der fehlenden Schmierung nen Kolbenfresser bekommt. 2. Meinen 96 (Bj. 62) fahre ich im Sommer immer mit Freilauf auch längere Strecken bergab ohne daß ich hierbei Gas gebe. Für den Winter wird in der Bedienungsanleitung übrigens empfohlen den Freilauf zu sperren, da bei Eis und Schnee dann die Motorbremse zum Tragen kommt. Mit Freilauf kuppelt das Ding nach ein paar Sekunden aus und läuft im Leerlauf bergab. Warum verhält sich das Auto geradezu entgegengesetzt zum Motorrad? Fehlt im Leerlauf hier eigentlich nicht die Schmierung? Udo
  13. Oh je, wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil. War natürlich auf den Zweitakter bezogen, aber vielleicht ist es beim V4 gleich. Udo
  14. Hallo Gerald, ich habe mich in meinem Urlaub in DK mit einem Spezialisten unterhalten. Der hat mir gesagt, es gab zwei verschiedene Ausführungen der Lüfter: Einen mit vier Blättern für die skandinavischen Wägen und welche mit sechs Blättern für die südlichen Länder. Gerade habe ich gelesen, daß Deiner wie mein Wagen auch aus Schweden kommt. Vielleicht ist das das Problem. Kleine Ursache, große Wirkung. Udo PS: Hast Du zufällig eine Bedienungsanleitung für einen 74iger Sonett?
  15. Udo hat auf Udo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Leute, welchen Sprit benötigt der V4-Motor mit 68 PS? Udo
  16. Udo hat auf ssason's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Versuchs mal unter http://www.wmsbrg.com/sweden/ Der William "Chib"Lamb hat ne große Auswahl an E-Teilen. Bietet auch öfters bei ebay an. Ich glaube, von dem habe ich auch meinen Rep-Satz bekommen. Udo
  17. EGS habe ich auch einbauen lassen. Das Problem bestand aber vorher schon, deshalb hat mir H. Tziatzias das neue Bypassventil eingebaut. Die Schwankungen treten allerdings nur bei lau- bis warmem Motor auf. Manchmal ist es beim ranfahren an eine Ampel so, daß er ca. 1300 Touren dreht und erst nach ein paar Sekunden auf Normaldrehzahl runtergeht. Gegenstück dazu: Wenn ich mir beim Schalten mit Absicht gaaanz viel Zeit lasse, geht er bis etwa 200-300 Umdrehungen runter und die Batterieanzeige leuchtet kurzfristig auf. Ab und zu ging er da auch schon ganz aus.
  18. So, die Schläuche sind getauscht, die Drosselklappe mit Bremsenreiniger geflutet und trotzdem hat er noch diese Schwankungen. :bad: Das Bypass-Ventil ist auch relativ neu. Gibt es noch weitere Möglichkeiten bzw. bleibt dann nur noch der Leerlaufsteller übrig? Udo
  19. Danke für die Antworten. Dann gehe ich´s am Wochenende mal an. Udo
  20. Die Systematik ist mir schon klar, nur gings mir darum, ob alle Schläuche sichtbar sind bzw. sind alle dünnen Schläuche abzüglich der wasser -und stromführenden Teile dann die Unterdruckschläuche? Sorry für die dumme Ausdrucksweise. Udo
  21. Aha. Ich bin nur Hobbyschrauber und dementsprechend bei manchen Sachen technischer Laie. Wieviel dieser Schläuche gibt es denn? Bei der Frage nach dem kompletten Satz dachte ich an einen 1:1 Austausch, so daß die Sache idiotensicher wäre und ich keinen Schlauch vergesse. Udo
  22. @sebkluge Wo bekommt man denn einen "kompletten Satz" dieser Schläuche her? Udo
  23. Udo hat auf Udo's Thema geantwortet in 9-5 I
    @Fachid: Hat zwar nichts mit Saab zu tun, aber da Du es angesprochen hast möchte ich es doch gerne posten (wobei ich nicht weiß, ob das wirklich so stimmt). Meine Frau hat sich gestern mit einer Freundin getroffen die eine Bekannte mit einer Buchhalterseele hat und seit Jahren alle Ausgaben genauestens protokolliert und alle Belege aufhebt. Diese hat zu DM-Zeiten bei Real für 198,- DM einen Einkauf getätigt. Jetzt hat sie neulich dieselben Waren im gleichen Laden anhand der damaligen Rechnung wieder gekauft. Rechnungssumme: 180,- Euro! Also wenn das stimmt ist das wirklich ein Beweis für die Verarsche die mit uns betrieben wird. Udo
  24. Udo hat auf Udo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn man es so sieht (1:1) können wir uns doch freuen, denn so billig war der Sprit schon lange nicht mehr.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.