Alle Beiträge von cit1966
-
Haalllloooo
Im T-Roc kann man sich auch nicht wirklich verirren - oder irre ich mich? Glückwunsch zur bestandenen Prüfung.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Sind die Luken denn sooo wichtig?
-
Mellow Yellow - wie viele gibt´s?
OT: Wieviel gab es denn von den gelben 931,mit den ganz gelben Stoßfängern u d der "falschen" Dachfarbe (schwarz?)?
-
Dauertest SAAB 902
Wird denn der 9-3 im Arbeitsalltag eingesetzt? Oder wird der nur zur Erholung vom Fiat Diesel Gebrumme hervorgeholt werden?
-
Aus Traum wird Wirklichkeit :-)
Stuttgart? Diesel? RESPEKT! Willkommen bei den SaabVerrückten
-
Nach über 30 Jahren wieder Saab!
Bei dem 9-5II dauert im kalten Winter aber die Handwäsche länger.. [mention=7303]Kurti[/mention]: glaubt man meinem Arbeitskollegen, ist der Beetle I bereits auf dem Weg zum "Klassiker" Also: waschen, waschen und pflegen, pflegen... (Du machst das richtig, die richtigen Auto's zu schonen - auch den 9-5II)
-
Es wird Zeit...
Billlldaaaaa!
-
Rücksitzbank Kombi 2002 ausbauen
was denn nun? Bank oder Lehne?
-
Was fährt man anstatt SAAB?
Ich habe kürzlich einen Opel Astra K Sports Tourer als Diesel mit der 1,6 cdti Maschine mit 110 PS gekauft. Als Ersatz für meinen 9-5I SC 2,3t. Der 9-5 ist in vielen Belangen besser und in anderen schlechter. Der, Opel ist eine andere Kategorie Auto. Deutlich moderner und viel flotter, als man meinen würde. Aber: Zu dem baue ich aber einfach keine Beziehung auf, wie zum Saab. Grüße ich im Opel einen Saab Fahrer, werde ich ignoriert. Versuche ich Gleiches beim Opel Fahrer, werde ich auch ignoriert .. Man fährt als Astra Fahrer ständig unterm Radar. Kann aber auch manchmal angenehm sein. Eindeutiger Vorteil Opel:4,8 l Diesel/100KM statt 9,5 lSuper/100KM. Bei 25000KM macht das was aus. Den Ampera finde ich - interessant, in jeder Hinsicht.
-
Fernlicht und Fernlichtanzeige funktionieren manchmal nicht beim 9-3 Cabrio Bj 1998
Nochmal genau nachgeschaut: Zwei Lötstellen waren nicht verbunden. Entlötet und nachgelötet, nun geht's wieder bestens!
-
Fernlicht und Fernlichtanzeige funktionieren manchmal nicht beim 9-3 Cabrio Bj 1998
Alles probiert. Ergebnis: wackle ich direkt am Relais, dann funktioniert es mal kurz. Nach 5 Min dann wieder nicht. Ganz schön wacklig die Funktion. Relais geöffnet, selbst unter der Lupe war an den Lötpunkten nichts verwerfliches zu entdecken, sahen sehr frisch aus. Werde mir dann mal ein neues/gebrauchtes zulegen. Dann sollte es wieder funzen.
-
Fernlicht und Fernlichtanzeige funktionieren manchmal nicht beim 9-3 Cabrio Bj 1998
Ok, das sollte ich hinkriegen. Probiere ich als erstes aus.
-
Fernlicht und Fernlichtanzeige funktionieren manchmal nicht beim 9-3 Cabrio Bj 1998
Ok, dann ziehe ich es erstmal heraus und stecke es wieder fest. Ansonsten werde ich's mal öffnen und mir die Lötpunkte genauer ansehen.
-
Fernlicht und Fernlichtanzeige funktionieren manchmal nicht beim 9-3 Cabrio Bj 1998
Auch bei Lichthupe. Hmmmm, guter Hinweis. Der wurde erst gewechselt. Könnte sein, dass das Quell des Übels ist?
-
Fernlicht und Fernlichtanzeige funktionieren manchmal nicht beim 9-3 Cabrio Bj 1998
Bei meinem ist's gerade so: Abblendlicht ganz normal an. Zug am Lichtschalter um das Fernlicht einzuschalten schaltet das komplette Licht aus. Ist's auch das Relais?
-
Alma kommt
Die Mehrheit sagt: zu Gunsten des 2,0 Ich auch
-
Projekt 9-3 Viggen
Querlenker geprüft? Das war es beim meinem. Waren AfterSales oder Hausmarke Querlenker verbaut. Führt zu klappern und knarzen. Und auch zu teilweiser sehr schwerfälliger Lenkung.
-
Alma kommt
[mention=1307]René[/mention] : das IST kein 902 - das ist ein 9-3I ! Und, da gebe ich Dir völlig Recht: ein sehr schöner!
-
Eigentlich kein richtiger SAAB mehr - oder doch?
... dafür radial aber sehr gleichmäßig
-
Eigentlich kein richtiger SAAB mehr - oder doch?
Selbst gewechselt? Meiner Erinnerung nach hat die eh nicht mehr wirklich ohne Schlupf gegriffen, war also wirklich erkennbar "platt".
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
Warum sollte er auch signifikant schneller werden bei unveränderter Übersetzung?
-
Vom Opel zum Saab
Du irrst! Nur die motorinternen Lager wurden beim Instandsetzer gemacht. Der gute Rest beim fSH.
-
9.5 3.0 TDI Startprobleme bei warmen Motor
So ein schwarzer mit beigem Leder? Verlockend- aber ich bin bereits bedieselt. Leider, leider nicht mit Saab sondern mit dem Erzfeind: Opel (Aber mit dem habe ich noch keinen inneren Frieden geschlossen, obwohl extrem sparsam. Mit BJ 2017 vermutlich einfach zu neu). Habe leider keinen Saab, trotz aktiver Gesuch-Info an meinen fSH, finden können. Von LPG hat er mir eher abgeraten. Gesucht hatte ich seinerzeit einen frischeren 9-5, der mich absolut überzeugt hatte hinsichtlich Größe und Fahrgefühl/-Komfort und Erscheinungsbild. Aber wir/ich schweife ab... Ich schrieb es, da ich es doof finde, einen Fred mit offenen Fragen an die Gemeinschaft zu eröffnen und diese dann über den Ausgang der Geschichte nicht zu informieren. Ich sehe sowas als Bringschuld einer aktiven Gemeinschaft gegenüber... Musste/wollte ich mal loswerden...
-
Vom Opel zum Saab
Motoreninstandsetzungsbetriebe sollten sich doch finden lassen... Beim meinem Ex-9-5 wurde das von einem solchen Betrieb bei einer Laufleistung des Motors von 228000 KM auch erfolgreich durchgeführt.
-
9.5 3.0 TDI Startprobleme bei warmen Motor
Was war denn nun die Ursache beim TE? So offen hinterlassene Threads finde ich irgendwie beklemmend.....