Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. Anmeld ... Muß nur noch was für den Wichtel finden.
  2. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nö, der weiß sich anders zu helfen: „Der McLaren Senna ist serienmäßig mit einem Fahrzeughebesystem ausgestattet: Mitein em Lenkstockhebel an der Lenksäule kann der Fahrer das Fahrzeug anheben, um Hindernisse wie z.B. starke Gefälleänderungen auf Einfahrten zu überwinden.“ Könntest recht haben, der letzte Satz im Design-Kapitel lautet jedenfalls: „Auch wenn der Beifahrersitz erhalten bleibt, der Innenraum des McLaren Senna ist schamlos „unsozial" und voll und ganz auf den Fahrer ausgerichtet.“ Ich finde den McLaren jedenfalls herrlich „drüber“, aber auch das Gegenteil hat was ….
  3. jo.gi hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    In einem Alt-Mopped-Forum werden grad auch Kabelquerschnitte beredet, auch wenn da natürlich noch die 6V im Spiel sind.. Schaltplan R25/2 nah am Original mit leichten Änderungen („Hertweck“ dort ist wie „Bentley“ hier.) Absolute Werte hin oder her, das Klemm-/Steckstellen höheren Einfluß auf den Widerstand haben als der Kabelquerschnitt würde ich auch so sehen. Aber am Ende macht es wohl, wie fast immer ,die Summe …
  4. jo.gi hat auf olof's Thema geantwortet in Hallo !
    Das Cabrio aus #1 ist jetzt übrigens bei 340.000km.
  5. jo.gi hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Prospektbeilage gestern. Starthilfe über den Zigarettenanzünder. Warum gab es das nicht schon früher. Dieses Hantieren mit den dicken störrischen Kabeln ist ja wirklich lästig … Aber ich warte mit der Investition noch. Auf die Bluetooth-Variante, also Starthilfe Over-The-Air …
  6. Wie ist bei diesem Modell denn die Scheibe an sich mit der Hebemimik verbunden? Beim 900I ist sie mit Gummi in eine U-Schiene verklemmt. Und diese Klemmung hat sich bei mir mal gelöst. Man könnte sich vorstellen dass die Scheibe da etwas verkantet „zu“ bleibt, während der Heber unbemerkt nach unten fährt. Und während der Fahrt kommt die Scheibe frei und „fällt“ runter, und klemmt sich zufällig wieder fest genug so dass das Heben und Senken wieder `ne Zeitlang funktioniert. Das ist aber arg konstruiert jetzt …
  7. Hat da ein Vorgänger vielleicht mal die Blechmutter auf den Blinker, statt auf den Scheinwerfer, geschoben. „Geschlossen und (ich glaube mit Blech) ummantelt“ würde dem Befestigungskonzept ja komplett widersprechen. Falls es altbekannt ist bitte ich Verzeihung , aber die Reihenfolge sollte so aussehen:
  8. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist doch noch viel zu früh dafür ...
  9. Großreinemachen … Ende des Jahres heißt es dann in der Vergangenheitsform „So schraubten wir“. Die Heizung vermisse ich jetzt schon, den Platz sowieso. (Nicht meine Halle, aber ich hatte einen Schlüssel. Die Firma zieht in den Norden. )
  10. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier blieb das Thermometer vorher stehen. Für´s Dach wegklappen hat es aber gereicht …
  11. Ich weiß nicht einmal was "H19" ist ...
  12. Ach, darauf möchtest Du hinaus. Der gezeigte Motor ist quer eingebaut, und hat dieses System beidseitig verbaut (im Video so ab 1:40min).
  13. Ich bin kein Bremsenfachmann, wären Trommelbremsen denn geeignet wildgewordene 2,8-Tonner im Notfall einzufangen? Auch aus höherem Tempo? Es geht hier ja nicht um das „normale“ Verzögern, dafür soll das Rekuperieren zuständig sein.
  14. Das ist ja „nur“ die Bremse für die angesprochenen 2% der Nutzungsfälle. Über die lassen sich die Räder schon einzeln beeinflussen. Innenliegende Bremsen zur Reduzierung der ungefederten Massen ist ja auch kein ganz neuer Gedanke … Das Gesamtgewicht des Systems wird aber vermutlich über dem einer konventionellen Anlage liegen. Sich Gedanken über eine wartungsarme gekapselte Bremse zu machen finde ich legitim und gut. Fürchte nur dass für den zu erwartenden Aufpreis 8-10 mal Wechseln der kompletten Scheiben und Beläge günstiger kommt. Und, das Ganze funktioniert so nur an angetriebenen Achsen. Wie wird das bei Nicht-Allradantrieb gelöst? Bekommen die Räder dann Brems- statt Antriebswellen? Bin mal gespannt ob man noch mehr von der Idee zu hören bekommt, oder ob sie in der großen Schublade verschwindet.
  15. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Laß ihn noch `nen Moment da wo er ist. Ich hab´ keine Winterreifen auf dem Fahrrad ...
  16. jo.gi hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mooooment Wo hast Du eine Zweifaden-Lampe in einer Fassung mit nur einem Kontakt? Vorn im Standlichtgehäuse oder hinten? (Obwohl es umgekehrt ungeschickter wäre, `ne Einfaden-Lampe in einer Fassung mit zwei Kontakten.)
  17. jo.gi hat auf proljon's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ohne es anzweifeln zu wollen, 25qmm sind schon heftig dick. Sowas liegt beim 900/9000 zwischen Batterie und Anlasser. Aber das sind ja auch alte Autos ...
  18. jo.gi hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Auf dem Bild macht es den Eindruck als wäre der schon aus ...
  19. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei mir hat der schwarze Mann mal vergessen diesen Schornsteinfegerprüfungsschalter wieder auf „aus“ zu schalten. Die Heizung ist dann eine Weile auf Vollgas gelaufen, oder was auch immer das Ding in dieser Prüfungsstellung macht, und irgendwann ist eine interne Sicherung geflogen. Scheint häufiger zu passieren, denn der Heizungsbauer hat mich telefonisch durch die „Reparatur“ geleitet. Er hatte direkt den Verdacht und meinte das wäre einfacher und schneller als wenn er vorbeikommt. Macht man doch nicht, sowas. Gute Besserung ...
  20. Langsam mahlen die Mühlen, aber sie mahlen ... In der Kompatibilitätsliste von Osram (25.09.24) stehen 900I und 900II nun drin. https://look.ams-osram.com/m/279bdebe1f871386/original/LED-Night-Breaker-H7-Vehicle-List-EN.pdf
  21. jo.gi hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    siehe #21 Dieses Verhalten dürfte überhaupt nichts mit Tagfahrlicht zu tun haben. Das sollte nur auftreten wenn der Lichtschalter auf der mittleren Position steht.
  22. jo.gi hat auf proljon's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Bezeichnung muß nicht zwingend auf dem Kabel stehen, das war mehr als Hinweis gedacht falls Du Dir einen „Kabelbausatz“ zulegen möchtest. Beliebiges Beispiel . Um da die Kabelschuhe dranzubekommen ist allerdings eine größere Crimpzange nötig. Vielleicht liegt es nur an der Auflösung, aber auf Bild 8687 sieht die Isolierung aus als hätte sie schon einiges an Wärme abbekommen. Das ist wohl das Kabel zum Anlasser und hätte dann nicht direkt mit dem Ladeproblem zu tun. Aber es ist ein weiterer Hinweis vielleicht doch mal über den Austausch der Kabel von der Batterie nachzudenken, Plus und Minus.
  23. jo.gi hat auf proljon's Thema geantwortet in 9-3 II
    KFZ-geeignete Kabel haben Bezeichnungen die mit FL (FahrzeugLeitung) beginnen. Wenn da FLY, FLRY oder so dransteht sollte es geeignet sein. Das Kabel LiMa-Batterie wird ja deutlich dünner sein als das Kabel Batterie-Anlasser. Ob es da auch etwas fertig konfektioniertes gibt … ? Keine Ahnung. Was sind denn da für Kabelschuhe an den Enden? Hast Du vielleicht einen Bosch-Dienst oder `ne Car HiFi-Bude in der Nähe. Die müßten beim Kabel-zusammenbauen eigentlich helfen können wenn es dir selbst nicht möglich ist.
  24. Ich fürchte ja, ihr redet leicht aneinander vorbei. -Flemming Falls Du dich auf den Eröffnungsbeitrag beziehst, der ist anderthalb Jahre alt ...
  25. Ja, im Kombiinstrument ist das eine gute Alternative. Für die Heizungsreglerbeleuchtung war es `ne blöde Idee. Grüne LEDs werden von roter Durchlichtfolie geschluckt. Da ist jetzt wieder eine altmodische Glühlampe drin.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.