Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. Hab zwar den Fächer, aber kein grünes Auto. Aber der würde einigermaßen fix geliefert: https://www.amazon.de/dp/B000TZFQXC/ref=sxbs_sxwds-stvp_1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_p=a8eca466-e86a-4725-abd2-b825a6559409&pd_rd_wg=8SLsI&pf_rd_r=53XY3B6R346N0CJB20RY&pf_rd_s=desktop-sx-bottom-slot&pf_rd_t=301&pd_rd_i=B000TZFQXC&pd_rd_w=2IAqa&pf_rd_i=ral+farbf%C3%A4cher&pd_rd_r=cc83aa5a-20b5-4f8c-b1c4-55ff7a8c48f1&ie=UTF8&qid=1539798723&sr=1 Bleibt die Frage, ob der am besten passende Farbton auch angemischt wird. Oder nur ausgewählte RAL-Farbtöne.
  2. https://www.chip.de/downloads/IrfanView-32-Bit_12998187.html
  3. jo.gi hat auf Saaberati's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bist Du wirklich sicher das es ein, für diesen Saab, passender Geber ist? Ich meine damit den Ohm-Bereich, denn die Anzeige arbeitet ja offensichtlich, nur eben nicht korrekt. Andere Idee, war die Nadel mal ab und ist falsch aufgesteckt? (Obwohl, nach 1km schon den halben Anzeigebereich durchlaufen wäre auch komisch. Es sei denn der Geber … s.o.) Falls jemand die zur Anzeige passenden Widerstandswerte hat könnte man mit `nem passenden Poti statt Geber ja mal einen Fehler in der Anzeige oder Kabel ausschließen oder bestätigen.
  4. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nicht auf freier Wildbahn, nur Saisonabschluß Motorworld Böblingen heute. Stretch-Transporter Statt Reserverad?
  5. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Bin mir jetzt nicht sicher ob ich das Problem richtig verstehe. Genau „wohin“ mit dem Kabel vermag ich nicht zu sagen, hab keinen 9-5. Bei meiner kürzlich verbauten AHK, bzw. dem Kabelsatz (Jäger?), war ein weißes Massekabel mit Ringöse. Das kommt an ein einen geeigneten Massepunkt Deiner Wahl, soll heißen einer elektrisch gut leitenden Verbindung zur Karosserie. Ich glaube beim 9-3I gab es für die Rückleuchten einen „Originalen“, ansonsten an einem vorhandenen Loch den Lack wegkratzen und das Kabel anschrauben, schlimmstenfalls ein neues Loch bohren. Nach! dem Anschrauben noch Rostschutz drauf. Wenn das jetzt zu kurz gedacht war bitte den Beitrag ignorieren.
  6. Der „Hundetransporter“ steht wieder in der Garage. Vielen Dank an die Macher!
  7. jo.gi hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Fahrt umsichtig! Bei der Ausfahrt vom Stuttgarter Stammtisch sind wir heute Nachmittag an zwei Unfällen vorbeigekommen. Beide Male Auto gegen Motorrad. Unabhängig von einer Schuldfrage, gegen `ne Dose zieht man den Kürzeren.
  8. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wer macht denn sowas? Dann doch lieber gleich ...
  9. jo.gi hat auf Saaberati's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist allerdings für ältere Fahrzeuge, aber vielleicht hilft es weiter. S.192 vom PDF http://www.zemekoni.org/files/Saab%20Service%20manuals/3.2%20-%20Electrical%20system,%20system%20diagrams.pdf
  10. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Summe der Intelligenz auf dem Planeten ist eine Konstante. Die Bevölkerung wächst ...
  11. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tach auch Eigentlich ist das Wetter, und die Vorhersage, ja viel zu schön um die Winterräder drauf zu werfen. Aber … . Ab in die Garage.
  12. Sieht beinahe aus wie das Dinol von dem ich seit Jahrzehnten noch `ne Dose rumstehen habe. (Noch aus Lehrzeiten, Tuff Kote Dinol. Hab es als Sauzeug in der Verarbeitung in Erinnerung, aber gerostet hat danach nichts mehr. Gibt es das eigentlich noch?)
  13. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Chinesischer Innenminister? Na, wenn es einen gesellschaftlich weiterbringt … .
  14. Bei meinem (Nicht-Saab-)Oldie läuft die nachgerüstete Warnblinke über ein eigenes Relais. Wenn das `ne Macke hat könnte es das Originalrelais irritieren. Keine Ahnung ob sowas auch bei der Sonett in Frage kommen könnte.
  15. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wochenendausflug schon wieder vorbei. Die Gegend um den Kaiserstuhl soll die Wärmste in Deutschland sein, aber Kiwis und Feigen im Garten? Die daraus selbstgemachte Marmelade zum Frühstück war aber klasse. Dafür hatte er keine Zeit, schließlich war seine „Herde“ für die Tage vergrößert. Normalerweise gehöre ich nicht dazu. Nur Autofahren ist doof.
  16. Ja, bei Anhängertempo geht es vielleicht. Bei höheren Geschwindigkeiten hätte ich, wegen Fliehkraft, Bauchschmerzen. Allerdings ohne praktische Erfahrung.
  17. Dabei wären wir einer Meinung. Bin allerdings auch kein Aktionär. Welche Daten meinst Du? Der erste Ampera ist ein Hybrid mit „kleiner“ Batterie und Verbrennungsmotor (der aber nicht die Räder sondern einen Generator antreibt). 2012-2016 (Das weiß ich aber auch nur von Wiki). Der zweite ist ein reines E-Fahrzeug mit „großer“ Batterie.
  18. Irgendwo habe ich das schon mal gehört/gelesen. Aber in welchem Zusammenhang? Wenn man dem Fraunhofer Institut Glauben schenken darf hast Du sogar recht. Wenn ich mich nicht verrechnet habe zumindest zu 37,7% (Kernenergie 12,7%, Gas 7,5%, Rest EE und „Andere“) „ (…) In Summe produzierten die Erneuerbaren Energiequellen Solar, Wind, Wasser und Biomasse im ersten Halbjahr 2018 ca. 112 TWh. Sie liegen damit um ca. 7,7% über dem Niveau des Vorjahres mit 104 TWh. Der Anteil an der öffentlichen Nettostromerzeugung, d. h. dem Strommix, der tatsächlich aus der Steckdose kommt, lag bei ca. 41,1%. Der Anteil an der gesamten Bruttostromerzeugung lag bei ca. 38%. (…)“ https://www.ise.fraunhofer.de/content/dam/ise/de/documents/publications/studies/daten-zu-erneuerbaren-energien/ISE_Stromerzeugung_2018_Halbjahr.pdf Fast die Hälfte des Strommix aus der Steckdose wird demnach aus fossilen Rohstoffen erzeugt. Zu wieviel Prozent besteht Benzin/Diesel/Gas nochmal aus fossilen Rohstoffen? Dazu kommt: „ (…)Laut einer Anfrage des Department of Energy in den USA von 2009 werden in einer Raffinerie rund 1,585 Kilowattstunden für die Erzeugung eines Liters an Kraftstoff benötigt (wenn auch nicht nur Strom). Sehr genau bestätigt wird diese Angabe durch die GEMIS-Datenbank. Für den Durchschnittsverbrauch von sieben Litern auf 100 km kämen alleine an dieser Stelle mehr als 11 Kilowattstunden zusammen. Dies würde ausreichen, um mit einem Elektrofahrzeug 50-80 Kilometer weit zu fahren. Klingt verrückt, stimmt aber. (…)“ https://edison.handelsblatt.com/e-hub/so-viel-strom-brauchen-autos-mit-verbrennungsmotor/20826274.html?ticket=ST-4637334-nvalQoa5WAyu5VzjMbjd-ap3 Die Verbrennungsmotoren laufen also ein Stück weit auch mit Kohle? Mit 7l Benzin kommt mein 900 etwa 70km weit. Wenn das da oben stimmt, ich kann es nicht beurteilen, käme mein Stromer mit der Energie die zur Herstellung der 7l benötigt wird also genau so weit? Nur eben ohne das Benzin zu verbrennen? Also, wenn das stimmen würde …. . Weltbilder würden zusammenbrechen. Jedes Mal wenn das böse „E“ zur Sprache kommt die immergleichen Argumente. Gab es auch schon mal. Der größte Teil davon wird aus Starterbatterien, Mobiltelefonen, Laptops oder sonstigen Haushaltsgeräten stammen. Die paar E-Autos, selbst wenn es irgendwann mal `ne Million sein sollten, tragen nur wenig dazu bei. Das ist wohl wahr. Und gilt für beide Lager. Die Verschiebung in den Stammtisch war richtig. Schade eigentlich das es keine „Zweitwagen“-Rubrik für solche Beiträge gibt. -Saapido Auch wenn mir der Wagen (optisch) nicht gefällt (, so wie fast alle „Neuwagen“), viel Spaß damit!
  19. jo.gi hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Forum der Dichter und Lenker .
  20. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kein Schäferstündchen, aber der Schäferhund kommt mit. Tach zusammen
  21. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Spontanität will wohl überlegt sein. Eingehende SMS: „Machst Du Mo./Di. frei?“ „Häh???“ „Hab `nen Ferienapartment gemietet.“ Bislang habe ich mir noch nie Gedanken darüber gemacht wo der Kaiserstuhl „steht“. Aber das werde ich am, jetzt verlängerten, Wochenende wohl erfahren. Wohl aber nicht im Saab.
  22. Der Zugschalter mit den beiden braunen Kabeln hat direkt erstmal nix mit der Lehne zu tun. Schaust Du hier mal auf die Seite 222. Ist allerdings nicht genau für `84. http://www.zemekoni.org/files/Saab%20Service%20manuals/3.2%20-%20Electrical%20system,%20system%20diagrams.pdf Rechts unten findest Du dort Pos.121, das ist der Zugschalter mit den braun/braunen Kabeln. Da geht der Stecker(59) schwarz(SV)/schwarz(SV) drauf und schaltet bei Sitzbelegung Masse. Eins der Kabel geht in den zweiten Stecker darüber (auch 59). Auf der anderen Seite dieses Steckers ist das gelbe Kabel(GL). Die Steckverbindung Sitzpolster zu Lehne ist nicht auf dem Diagramm und was ich jetzt schreibe stimmt elektrisch wohl nicht ganz. Aber stelle Dir das vor die untere Rechtecklinie ist das Sitzpolster, die obere die Lehne. Dann wäre bei 64 diese Steckverbindung, bestehend aus dem losen Kabel und einer der „Steckdosen“. Nur welche, das vermag ich nicht zu sagen. Den Zugschalter für die Anschnallwarnung findest Du auf Seite 184.
  23. Das braun/braune ist das, was ich mit "Zugschalter" meinte, => Sitzbelegungserkennung. Davon sollte es am Beifahrersitz noch ein Zweites geben. Dann sollte blau/braun und schwarz/schwarz jeweils in eins von den "Belastungszugkettchen" gehen. Ich hab `ne Nachrüst-Sitzheizung mit anderen Steckern drin, deswegen kann ich zu den originalen Farben der restlichen Steckern nichts sagen. Aber da kommt bestimmt noch was. Oder findest Du die Kabelfarben des "losen Kabel" an einem von den Steck"dosen" wieder? Das wäre vielleicht nicht saabisch, aber logisch.
  24. Bei mir geht der blau/braune Stecker an einen der Zugschalter (seat belt), der Wagen ist allerdings von 1990. An den Zugschalter für die Sitzheizung geht (bei meinem Wagen) ein schwarz/schwarzer Stecker. Im Bentley, hab aber nur „ab `85“, ist für die Heizung das gelbe Kabel zuständig. Allerdings zeigt das Diagramm einen Zweier-Stecker mit diesem gelben Kabel und einem der Schwarzen vom Zugschalter. Bei Dir ist ja nur das Gelbe zusehen??? Auf die Verbindung Sitz-zu-Lehne bist Du noch nicht eingegangen, „loses Kabel“ und letzter Steckplatz würden da doch zu passen. Einzig der Stecker mit dem einzelnen gelben Kabel irritiert mich. Oder versteckt sich da noch ein schwarzes Kabel hinter den Anderen?
  25. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du bekommst sonntags Post? Puh, das wären ein paar leckere Abendessen zu zweit gewesen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.