Alle Beiträge von jo.gi
-
Frage: Beständigkeit Polyamid gegen Kühlflüssigkeit
Könnte vielleicht passen: https://www.ebay.de/itm/192065589806?clk_rvr_id=1534201287307&rmvSB=true
-
Welches Radio für den 900er?
Maße stehen hier in #42: https://www.saab-cars.de/threads/armaturenbrett-ausbau.38931/page-3 Durchmesser und Gewinde bei allen gleich. Aber folge mal Renés Suchtip.
-
Hilfsrahmen Schrauben
Keine Ahnung, ob dort die richtige Abmessung bei ist. Aber bei Schrauben schaue ich gerne mal hier rein: https://www.wegertseder.com/ArticleDetails.aspx?AKNUM=2718&Diameter=14 Die haben allerdings die Mindestbestellsumme von 25€ plus Versand. Den fehlenden Flansch würde ich auch mit einer U-Scheibe ersetzen, ev. mit flüssiger Schraubensicherung. Der Effekt wird der gleiche sein. Flanschschrauben bei Automobilherstellern wird Sicherheit und Zeitersparnis sein. Wenn man jeden Tag hunderte Schrauben mit Unterlegscheiben versehen muß ist die Gefahr zu groß das mal eine runterfällt. So greift man in die Kiste und kann weniger falsch machen. Allerdings haben die Schrauben auf den Bildchen von patapaya in #5 und #9 noch eine Verdickung am Kopfende. Ich kenne die Verbausituation nicht, gibt es da noch eine Führungs-/Zentrieraufgabe?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Da hast Du meine Arbeit mit Füssen getreten. (Hab da an der Bodengruppe mitkonstruiert. Aber noch nie drin gesessen.)
-
LiFePo Akku für den Turbo?
Hat der Bosch-Dienst auch gesagt warum er AGM empfiehlt? AGM hat wohl Vorteile gegenüber Blei-Säure, höhere Hitzebeständigkeit habe ich aber nicht gefunden. (Vielleicht mache ich etwas falsch, aber die 110€-Blei-Säure-Batterie verrichtet in meinem Turbo seit rund 5J./50Tkm unauffällig ihren Dienst. Hoffentlich bleibt das noch `ne Weile so. Der Wagen kennt fast nur Stadtverkehr oder Strecke 400km+, steht aber auch mal mehrere Wochen still. Und wenn der Anlasser müder wirkt kommt die Batterie ans Ladegerät.)
-
Saab 900 Anzeige Tank und Kühlwasser ausgefallen
Tank, Temperatur und Handbremse werden über Masse angesteuert. Beim Licht bin ich nicht sicher, aber ich meine(!) das das Lämpchen über Plus eingeschaltet wird. Kommst Du über die Lautsprecheröffnung an die rechte Steckerleiste ran? Nicht das diese lose ist.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Tach auch. Gleich geht`s mit dem Stahlgrauen auf zu neuen Ufern, zu denen vom Starnberger See. Oder zumindest in die Nähe davon. Bin schon ganz aufgeregt, bei Reisen in exotische Kulturkreise weiß man ja nie … .
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Nur von Weitem, genauer hingeschaut sieht man die Narben. Ringsum ausgetupfte Lackschäden, zerschradelte Türkanten und Radläufe … . Er hat halt die letzten 17 Jahre aktiv am Straßenverkehr teilgenommen. Aber es scheint sich auch jemand darum gekümmert zu haben. Nicht mit der großen Keule Lackierfachbetrieb, aber immerhin mit passendem Lackstift. Aufkleber mit Klimaservice 11/16 und Zettel mit der (hoffentlich nicht) letzten Ölung vor `nem halben Jahr bei 204Tkm. Und darauf der Hinweis „nächster Ölwechsel bei 210Tkm“. Rost am Boden ja, aber kein weiteres Loch gefunden. Allerdings Stellen die bereits geflickt aussehen. Leitung von der Servopumpe ist versifft, passt zum zu niedrigen Ölstand in der Lenkung. Beide Spiegelverstellungen tot. Zweitschlüssel funkt nicht (Batterie leer). Und 2,8bar in den Reifen scheinen zuviel. Soviel zur Erstanamnese. Nichtdoch, eigentlich bemühe ich mich eher konsequent zu sein. Vielleicht nicht vernünftig, aber konsequent. Und Stellfläche ist auch knapp.
-
Chrom-Kühlergrill Schrägfront
Danke, ich habe auch die gleiche Antwort wie Berni bekommen. Hast Du den Chemiker aktuell drauf "angesetzt"?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Dann hoffe ich mal das neben dem zweifarbigen Leder (sw/bl) nicht allzuviel zweifarbige Struktur (stahlgrau/rostrot) zum Vorschein kommt. Danke für die Farbantwort. Jetzt kommt erstmal die Inspektion der inneren Werte (die Bremsen sehen schonmal ziemlich verloren in den 17-Zöllern aus ). Aber der Plan sieht einen Gebrauchsgegenstand vor, (noch) kein Liebhaberfahrzeug. Das 900 I CV bleibt!!!
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Dankeschön, wie heißt die eigentlich?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Vatertag führt gleich wohl in die Halle. Mal sehen ob das neue Urlaubsauto noch mehr Überraschungen als das eine Rostloch bereithält.
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
An die 9-3 I Erfahrenen Hab mir da was angelacht und könnte ein paar wissende und/oder kritische Anmerkungen gebrauchen. Werde mich wohl schon gegen 19h auf dem Gelände rumtreiben. Bis Freitach
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Dank Dir für die Einschätzung, hab` grade zugesagt. Die sicherlich aufkommenden Fragen kommen dann an passenderer Stelle.
-
Roof-Sicherungen 900 CV
Hoffe es ist nicht ansteckend, gestern wollte mein Verdeck nicht mehr zugehen. Nach Kontrolle aller Sicherungen im rechten Motorraum tut es jetzt wieder. Offenbar „nur“ Kontaktarmut. Der Grund des Beitrags ist aber ein anderer. Es war ja die Rede von zwei Sicherungen fürs Verdeck, vielleicht nicht bei allen Fahrzeugen. Bei mir sind in der Gegend insgesamt drei „fliegende“ Sicherungen: -im Bild links in der weißen Verpackung eine 16A-Torpedosicherung -Bildmitte, über dem güldenen Ding, eine 30A-Flachsicherung -und rechts über dem „power roof fuse“-Aufkleber die 25A-Torpedosicherung. Rechts ist klar, wofür sind denn die beiden Anderen?
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wir reden übrigens von dem hier . Grundsätzlich passen die Eckdaten für mich, sonst wäre ich ja nicht hingefahren. Nur habe ich von dieser Baureihe so was von überhaupt keiner Ahnung das ich hier einfach mal nachfragen wollte.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Stimmt, das hab` ich vergessen zu erwähnen. Federbein-Manschette hochgedrückt und gefühlt. Rostrauh ja, aber weit weg von Blätterteig. Die Stoßdämpfer wurden im letzten Jahr auch getauscht. Wäre dies mit bei einem verrotteten Federbein überhaupt möglich gewesen? Dieses Rostloch im Boden war komisch da der übrige Boden wirklich gut aussah. (Liegend beurteilt, keine Hebebühne verfügbar.) Das ist in einer Vertiefung mit einem weißen Kunststoffnuppsi, linke Seite außen etwa in der Fahrzeugmitte. Der Verdacht liegt nahe das sich dort Schwitz- oder Regenwasser gesammelt hat. Schweißung traue ich mir aber zu. Das Verdeck müßte sicher bald erneuert werden. Ob es wirklich dicht ist konnte ich nicht sehen, Spuren waren jedenfalls nicht zu erkennen (bis auf den Regenwasserverdacht oben). Aber so paßt es optisch nicht zum übrigen Zustand. Mein Anspruch momentan ist erstmal eine 3000km-Tour zu absolvieren. Nach einer gründlicheren Inspektion natürlich. Dafür reicht der Verdeckzustand z.B. absolut aus. Die möchte ich mit meinem Alten nicht machen. Nicht wegen der Kilometer, sondern weil der Wagen da eine längere Zeit einfach so im Freien rumstehen wird. Bei Gefallen würde man dann weiter sehen. Der 9-3 ist ja schon anders als der 900 I. Aber wer weiß ... .
-
Motorradfahrer unter Euch?
Das würde ich auch gerne so machen. Aber wir geben den Transporter (one way) halt beim Vermieter ab. Und, Stand Planung heute, bekommen für die Rückfahrt von anderer Stelle wieder einen. Und die alte Holzplanke drei Wochen auf dem Mopped verzurren sieht doch blöd aus. Beim Reinheben hab` ich einfach Angst das wir die Balance nicht halten können (Ladekante wohl bei 55cm) und die Dinger wegschmeißen. Alte Männer ohne Ahnung.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Vielleicht könnt ihr mir mal weiterhelfen? Ich bräuchte mal `ne fixe Einschätzung von erfahreren Leuten. Kenne bloß das 900 I CV. Hab mir einen 9-3 CV, 2001, LPT 150PS, 210Tkm, ca.3100€ angeschaut. Nicht als Ersatz für den Alten!!! Guter erster Eindruck von der Karosse, nur ein kleines Rostloch im Boden. ( Und `ne komische Schutzgasnaht ganz vorne am rechten Längsträger im Motorraum. Original?) Verdeck nicht mehr toll, an ein paar Stellen haben Flüssiggummi(?), funktioniert aber unauffällig. Spiegelverstellung beidseitig tot. Bremse fühlt sich matschig an, tut aber bis in den ABS-Regelbereich (so etwas steht ja auch in der Kaufberatung). Scheiben/Beläge vor Kurzem VO/HI erneuert. Innenraum dem Alter entsprechend. Kupplung auch etwas matschig, kommt für meinen Geschmack sehr weit unten. Kein Hinweis auf Austausch in den letzten Jahren. Fahreindruck deutlich weicher als der 901 (???), aber nicht „verbraucht“. „Ölschlammproblematik“ war bekannt, regelmäßiger früher Ölwechsel wurde empfohlen, Ölwanne war aber offenbar noch nicht abgenommen worden. Zumindest war nichts bekannt. Hintergrund: Ich suche grade einen Wagen für eine bestimmte Tour, bei Gefallen vielleicht auch für länger als „Schoner“ für das 900I Cab. „Aus dem Kopp schlagen“ oder weiterverfolgen?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Lass mich raten, das Schulbuch ist 10mm dick. (Ich kauf Dir dann auch ein "c" für die obere Einheit.)
-
Motorradfahrer unter Euch?
So, HU heute neu, Inspektionstermin gebucht, der Urlaub naht. Transporter Sifi-HH ist reserviert. Wir müssen zwar nach Hirtshals/DK, aber One-way ist nicht grenzüberschreitend möglich gewesen. Soweit so gut. ABER, wie bekommt man 220kg-Brocken mit zwei alten Männern ein-/ausgeladen? Klar, Rampe, aber wo läßt man die dann drei Wochen liegen? Ein/zwei Helfer von der Straße engagieren? Ist mir etwas unsicher, was Unabhängiges wäre mir lieber. Ich werde wohl mal nach einem Transporter mit Hebebühne fragen. Oder doch noch nach einem Urlaubsauto mit AHK suchen. Hab ja noch fast drei Monate Zeit. Das hätte ja sogar den Vorteil die langweiligen DK-Kilometer nicht auf den Hockern abreißen zu müssen.
-
Kilometerzähler ausgefallen
Stichwort „andere Wegdrehzahl“ Die ist doch „nur“ dafür verantwortlich wo der Zeiger bei einer bestimmten Tachowellendrehzahl steht, oder? Und diese Drehzahl dürfte unabhängig vom verbauten Tacho sein. Wenn ich die Bilder von mls- und km/h-Tachos in der Suchmaschine vergleiche sitzt beispielweise die 200km/h-Markierung an unterschiedlichen Stellen. In meiner Vorstellung sollte dies dann die Wegdrehzahl ausgleichen. Gut, Du hast schon jetzt einen anderen. Aber ein km/h-Tacho, baujahr- und motorisierungsgerecht, sollte eigentlich auch funktionieren. Oder mache ich da grade einen grundsätzlichen Denkfehler?
-
Roof-Sicherungen 900 CV
Laut Aufkleber im Motorraum und Bedienungsanleitung für die fliegende Sicherung im Motorraum rechts bei MY`90: „Sicherung für Pumpe-Steuerspannung: 25A“ Und laut Bedienungsanleitung für die Sicherung 12 (20A) im Sicherungskasten: „Sitzheizung, Steuerspannung für Verdeck-Betätigung“
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Hoffentlich nicht. Für ihn und für Dich. China ist Malariagebiet? Oder hat er das mitgebracht?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge