Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. Hoffentlich sieht dieser nicht so aus. Unterschätze nicht die Macht von dickem Hammer und Holzklotz, aber auch nicht die Widerspenstigkeit von Blechkonstruktionen, selbst italienischen. Bilder wären wirklich nicht schlecht, aber wenn die Klappe tatsächlich „perfekt“ und „einwandfrei dicht“ schließt könnte es auch eine Idee sein es einfach dabei zu belassen. Denn wenn Du einmal anfängst, egal mit welcher Methode, gibt es kein Zurück mehr.
  2. jo.gi hat auf ThePraetor's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meinst Du damit die U-förmigen Führungen/Dichtungen, die (in Fahrtrichtung VO/HI/OB) im Rahmen sitzen? Dann wohl ja. Bei anderen Fahrzeugen zumindest kenne ich es so das diese rausgezogen werden müssen damit die Scheibe den notwendigen Spielraum bekommt. Wie es beim Sedan aussieht weiß ich allerdings nicht, mein CV hat Rahmenlose.
  3. Wenn ich die Schaltpläne richtig deute werden nur die Scheinwerfer übers Lichtrelais gesteuert. LI/RE sind zwar getrennt abgesichert (Sich. 17/16), bis zu den Sicherungen läuft aber nur ein Kabel vom Relais. Auch die Rückleuchten, zusammen mit Parklicht, sind LI/RE getrennt abgesichert (Sich. 19/18). Das eine Kabel bis dorthin kommt direkt vom Lichtschalter. Scheint also kein gemeinsames Problem zu sein.
  4. jo.gi hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    „relativ „dicht““ ist relativ. Man kann einen Besenstiel vom Kofferraum aus neben dem Verdeckkastensack nach vorn durchschieben, der kommt am Gestänge wieder zum Vorschein. Für Luft(druck) ausreichend. Um die Funktion zu gewährleisten ist eine gewisse Öffnungsfläche der Entlüftung notwendig, fahrzeugabhängig von Innenraum-/Türgröße und Lüftung. Vielleicht, aber das ist jetzt nur mein Versuch einer Erklärung, reichen die Öffnungen beim Sedan nicht aus so daß noch weitere Entlüftungen neben die Heckscheibe gesetzt wurden. Beim CV ist das Dach nachgiebig, beim Türschließen sieht man die Bewegung ja deutlich. Mag sein das dies als dann als „genügend“ angesehen wurde. Der Einwand von turbo9000 in #3 bezieht sich vermutlich auf die CCs, die kenne ich nicht. Vielleicht stand bei denen an der Stelle mehr Platz zur Verfügung und die Öffnung konnte dort ausreichend groß dimensioniert werden. Wie gesagt, nur (m)ein Erklärungsversuch, ich war bei der Konzeptionierung nicht dabei. Nochmal zur Eingangsfrage, das ist doch kein Sedan/CV auf dem Bild? Ist das dann dort nur eine „Blindabdeckung“ wenn die Entlüftung woanders ist? Eigentlich sollte an dieser Stelle kein/nur wenig Wasser den Weg in den Kofferraum finden. Wenn doch etwas über den Flansch eintritt spricht nichts dagegen den mit Dichtmasse abzudichten.
  5. jo.gi hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn denn jetzt die Innenraum-Zwangsentlüftung, egal wo sie nun sitzt, gemeint ist, die hat heutzutage praktisch jedes Auto. Einmal dient sie tatsächlich dazu die Türen zuzubekommen. Beim „Zuschlagen“ komprimierst Du die Luftmenge im Innenraum etwas, und dieser Gegendruck reicht aus das die Türe nicht immer bis in die zweite Raste kommt. Bei meinem Oldie muß das Fenster etwas aufmachen um die Tür nicht mit heftiger Gewalt ins Schloß zu schlagen. Zum Zweiten dient sie dem Luftaustausch. Das Lüftungsgebläse kann schon eine Menge Luft in den Innenraum schaufeln, die muß ja irgendwo hin. Ohne diese Entlüftung würde der Luftdruck innen steigen und irgendwann könnte das Gebläse dagegen nicht mehr ankommen und nur noch Krach machen. Und auch wenn die Entlüftung im Kofferraum sitzt, es gibt für die Luft genügend Möglichkeiten von Innenraum dorthin zu gelangen.
  6. jo.gi hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mist, dann bin ich einem Saab-Plagiat aufgesessen. Braucht jemand ein gefälschtes Cabrio. Nee, ernsthaft. Beim CV, zumindest bei meinem sitzt die Entlüftung genau dort vor dem Stoßfänger. Kenne aber nur die Sicht „von innen“, Den Stoßfänger hatte ich noch nie ab.
  7. jo.gi hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist doch die Innenraumentlüftung, oder? Wenn ja, sollte ein frei hängender Gummilappen das gröbste Wasser draußen halten. Wenn Du die ganz dicht machst kriegst Du die Türen nicht mehr zu.
  8. Unabhängig von einer Nachfertigung, wenn die Kunststoffteile im Eimer sind klebe Folie (Abdeckfolie, Dampfsperre, Müllsack, …) mit Sprühkleber oder Teppichklebeband vor die Öffnung. Je nach Geschmack als Ersatz oder zusätzlich zu den Formteilen, als Provisorium oder Dauerlösung. Die Teile schützen die Türverkleidungen vor Wassertropfen. Ob dies gegen das Wasser auf den Einstiegsleisten hilft? Eher nicht. Der Bereich außerhalb der Türdichtungen ist Naßbereich, da darf Wasser hingelangen. Und auch in das Türinnere kommt immer Wasser (und sollte dann durch die Ablauföffnungen unten wieder ablaufen).
  9. Hier waren doch wohl eher die geometrischen Grade gemeint, nicht die thermischen. Dieses plötzliche Beschlagen hatte ich mal in einem (anderen) Wagen bei bestimmten Wetterverhältnissen. Da hatte es irgendetwas mit dem Verhalten der Klimaanlage zu tun. Ich bekomme die Begründung aber nicht mehr zusammen. Abschalten wegen Vereisungsgefahr und damit keine Luftentfeuchtung mehr. Sowas in der Richtung.
  10. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Welchen Landes??? Laut der Tagesschau-Wetterkarte sitze ich hier schon ziemlich tief unten. Schönes Wetter hab ich aber anders in Erinnerung. Samstag soll es mit SL`s in den schwarzen Wald gehen, da wollte ich beifahren, quasi fremdgehen. Die Dinger sind aber wohl nicht wetterfest, bei Regen wird die Veranstaltung abgesagt. Muß also besser werden.
  11. jo.gi hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Diese (Preis-)Problematik bei Tesla-Karosserieschäden ist allerdings wohl nicht dem Antriebskonzept geschuldet sondern der Alukarosse. Da haben die wenigsten Werkstätten die Erfahrung/ Ausrüstung. Audi A2/A8-Fahrer z. B. werden im Fall des Falles ähnliche Probleme haben. Und es wird, bei allen Herstellern, nicht besser werden mit den modernen Materialmixkarosserien und ihren Fügetechniken. Alu-Gußteile, Alu-Strangpreßprofile, Bleche aus Alu oder Stahl, höchstfeste Stähle, die sich im Rep.-Fall eigentlich nicht schweißen lassen ohne Einbußen in den Eigenschaften werden miteinander verklebt, vernietet, vernagelt, verschweißt, verlötet, verschraubt, verwasweißicht. Die Oldtimer-Restaurateure in 30-40 Jahren beneide ich nicht, so es sie denn noch gibt.
  12. Nach meinem Leiterbahn-Theater bekommen die mittigen Lämpchen ihr „Plus“ nun von der Handschuhfach-Beleuchtung. Die hängt an derselben Sicherung, läuft aber nicht über den Dimmer/Leiterfolie.
  13. Solche "Unterboden-Waschstraßen" kenn ich aus dem Urlaub auch. Sind manchmal ganz praktisch.
  14. jo.gi hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das der Westerwald sooo hoch ist ... Aber kein einziger Saab weit und breit zu sehen.
  15. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Klima, Cabriodach, offene Heckscheibe, … . Pffft. Ich sag nur altes dunkles Auto mit Kunstledersitzbezügen, da lassen sich die aktuellen Temperaturen richtig auskosten. Und die Moppedkleidung ab Samstag (Urlaub) wird`s auch nicht besser machen (schwitz).
  16. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Boah , ist das früh für `nen Sonntagmorgen. Aber was tut man nicht alles wenn man bei einem Umzug helfen soll. Gleich geht es los. In die Ferne. In eine fremde Kultur. Zu Menschen, die eine exotisch klingende Sprache pflegen. Hoffentlich sind die Expeditionsvorbereitungen ausreichend gewesen. Ich muß in die Gegend südlich von München.
  17. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich wußte nicht was es für ein Wagen war, Dankeschön. Das Bild ist `89 in Syrien entstanden und mir gefällt die "Komposition".
  18. Danke für`s Aufräumen!
  19. Lohnt wohl nicht. Je nach Einstellung der Handbremse greift sie an der Stelle an der die Leuchte aktiviert wird noch nicht richtig. Und nur die Leuchte gibt die Dachbetätigung frei.
  20. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Huhn in Auto funktioniert aber auch nicht immer. Irgendwer läßt immer eine Türe auf.
  21. jo.gi hat auf Kyrill's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Falls Du Dich rantraust, zum Einlesen: http://www.kabelschuhe-shop.de/Steckverbinder:::314.html oder https://shops.venditio.com/fahrzeugkabel/katalog_php/1_1142175052861/Fahrzeugkabel.html?PHPSESSID=ac8f30db801cbdd162bf0bde30d82421 (Sind nur Beispiele, Erfahrungen hab ich mit den Läden keine. )
  22. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na denn mal ein Dankeschön für die Aufnahme in diese illustre Runde. Ich hab`s mir dann auch mal notiert. ....
  23. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    09:14Uhr? Da läuft bei mir grade mal die Kaffee-, sicher aber noch nicht die Mail-Maschine. Frei nach „Feuerzangenbowle“: Ba, watt hasse doch für e'ne fiese Charakter!
  24. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wo ihr Euch überall herumtreibt, … . Nachdem der gestrige Tag etwas Porsche-lastig war („kleines“ Treffen mit mehreren hundert Fahrzeugen in der Nachbarstadt Böblingen) rückt heute der alte Schwede wieder in den automobilen Mittelpunkt. Der ist sonst noch eingeschnappt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.