Alle Beiträge von jo.gi
-
Massepunkt g8
Schau mal hier rein, da sind die Lämpchen verlinkt: http://www.saab-cars.de/threads/armaturenbrett-ausbau.38931/#post-841025
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Leise rieselt hier der Schnee ... .
-
Tesla...
Wobei Du Dir, bei dem Fahrprofil, vermutlich mit diesem e.GO keine Freude machen würdest. Für Überland ist das 48V/22kW-System vermutlich doch zu schwachbrüstig. Da würde ich eher zu einem gebrauchten Smartie greifen.
-
900 16V
Moin Sollte(!) sich dieser Verdacht bestätigen, ich fahr seit Längerem mit `nem LLS für einen Range rum. Sowas hier (willkürlich gewähltes Angebot): http://www.ebay.co.uk/itm/Idle-Air-Control-Valve-LAND-ROVER-Discovery-Defender-3-5-3-9-73312A-/261132852548 Der Erste hat zwar nur 2J./20Tkm gehalten, der Zweite ist aber jetzt seit 3,5J. unauffällig. http://www.saab-cars.de/threads/leerlauf-unstetig.26261/ Jörg
-
Tesla...
Genau aus der Befürchtung heraus war ich froh die Rechnung im Netz zu finden. Aber es ist schon richtig, der gesetzliche Mindestwert ist nicht so anspruchsvoll. Moderne Autos sind deutlich besser. Der ADAC maß 34,1m Bremsweg für`s Model S. Dann wäre die „effektivste“ Nutzung der Rekuperation aber ziemlich ruppig, mit den ganzen Vollbremsungen. Wie schon mal gesagt, die Energierückgewinnung bleibt nur ein positiver Nebeneffekt beim Geschwindigkeitsabbau.
-
Tesla...
Sowas gibt es bei Autos auch, hiernach mindestens 5,0 m/s2 . Anschaulicher wäre der Bremsweg. Aus 100km/h wird der ja häufiger angegeben und liegt heute irgendwo bei 40m plusminus. Beim Beschleunigen von 0-100km/h in 8s braucht ein Wagen gut 110m. Die Bremsen sind immer leistungsfähiger als der Motor.
-
Tesla...
Wenn ich die Schlußsätze der beiden vorherigen Beitrage mal vertauschen darf ...
-
Tesla...
80% Verlust hört sich so hart an. Darf man das hier so sagen? In dem einen Fall bremst man die Kraft, die einen hangabwärts ziehen will, ja nur so weit ein das man nicht schneller wird. In dem Anderen muß man diese Kraft komplett überwinden damit die Fuhre bergauf die Geschwindigkeit hält.
-
Tesla...
Noch ein paar Gedanken zum Stellenwert der Rekuperation. Wenn die eingesetzt wird geht es primär um Geschwindigkeitsabbau. Mit Hilfe der R. kann man dabei etwas Energie für die Batterie zurückgewinnen, aber lange nicht alles. In einem „hochwissenschaftlichen“ Selbstversuch hab ich den Wagen mal mit ca. 65km/h einen Hügel runterrollen lassen, Rückspeisung lt. Strommesser im Auto etwa bei 40A. Anschließend den Hügel mit gleicher Geschwindigkeit hoch, Strommesser zeigte 300-350A. Die dabei eingestellte Rekuperation war im normalen Fahrbetrieb aber schon unangenehm hoch. => Jetzt ist nur noch „Segeln“ eingestellt. Bei dem Umbau von einem Kumpel hat er ein Poti in die Mittelkonsole eingesetzt mit dem stufenlos „gebremst“ werden konnte. Von der Funktion her fast perfekt, aber es war ein Handgriff den es im „normalen“ PKW nicht gibt. Also ungewohnt. Diesen Poti in den „Leerweg“ des Bremspedals eingebaut, wie weiter oben schon mal angesprochen, wäre in meinen Augen die beste Lösung. Individueller Einsatz und keine Umstellung bei der Bedienung. Aber durch die Größenordnung dieser Bremsenergierückgewinnung hätte sie bei einer Entscheidungsfindung für ein Fahrzeug ungefähr den gleichen Stellenwert wie die Motorbremswirkung bei einem Verbrenner, zumindest bei mir.
-
Tesla...
Mangels eigener Erfahrung nur (m)eine Interpretation der Frage/Antwort aus dem Tesla-Forum. Einstellen Ja, aber nicht während der Fahrt. https://tff-forum.de/viewtopic.php?f=58&t=8889&start=30#p180063 Gleiche Systeme haben die Konzepte eigentlich, beim E-Motor heißt die Motorbremse halt Rekuperation. Liegt aber am Menschen hinterm Lenkrad wie sie genutzt werden.
-
Tesla...
Noch ein "etwas anderer" elektrischer Ami. http://e-buick.de/wp-content/uploads/2016/06/MG_4676-2-1024x576.jpg http://e-buick.de/
-
Tesla...
Zur ersten Frage, „Gas“ wegnehmen zählt dann nicht zum Betriebsbremssystem. Vielleicht heißt es dann Hilfsbremssystem auf juristisch. Zur Zweiten, Rekuperation kann in diesem Fall nicht aktiviert werden. Ganz ohne mechanische Bremsen wird es auch in Zukunft nicht gehen.
-
Tesla...
Wegen „Rekuperation und Bremsleuchten“, vom TÜV gibt es ein Merkblatt „Elektrofahrzeuge im Einzelgenehmigungsverfahren“ (hab´s nur als Papier, und nicht frei im Netz gefunden). Darin steht dazu: „Bei Verzögerungen über 0,7 m/s² bis 1,3 m/s² dürfen die Bremsleuchten leuchten, ab Verzögerungen von mehr als 1,3 m/s² müssen sie leuchten.“ Außerdem, u.a.: „(…) -Bei Rekuperationssystemen der Kategorie A (keine Integration in die Betriebsbremsanlage des Fahrzeugs) darf die Einschaltung der Rekuperation nur über das Lösen des Gaspedals und/oder in der (die) Neutralstellung des Getriebes erfolgen. -Im Falle von Rekuperationssystemen der Kategorie B (Integration in die Betriebsbremsanlage des Fahrzeugs) gilt: -Das Betriebsbremssystem darf nur eine Betätigungseinrichtung haben. -Das Betriebsbremssystem darf weder durch das Auskuppeln des Motors noch durch einen Gangwechsel beeinträchtigt werden. (…)“ Gesetzlich scheint es also keine großen Hindernisse zu geben.
-
Unfall mit Saab 900
Weißt Du warum? Aufgrund nationaler Geschwindigkeitsbestimmungen kann das doch nicht sein. Oder verliert umgekehrt ein in Frankreich zugelassenes Auto den Versicherungsschutz wenn es hier mit 150 km/h unterwegs ist, nur weil es „zu Hause“ ein Limit gibt? Bis eben war mir nicht bekannt das Anhänger alleine auch eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit haben (höchstens über die Bereifung). Hier steht ein Motorradtransporter aus dem letzten Jahr, also mal in die Papiere geschaut. Im Schein steht nix, aber in der COC steht tatsächlich was, 130km/h. Wäre auch verwunderlich wenn die Hersteller da auf die länderspezifischen Besonderheiten eingehen würden. Was aber für die alten Anhängsel aus der Vor-COC-Ära gilt, …? Lustigerweise steht dort auch drin: „ … kann zur fortwährenden Teilnahme am Straßenverkehr in Mitgliedsstaaten mit Rechts / Linksverkehr(durchgestrichen) zugelassen werden.“ Ein Anhänger der nicht für Linksverkehr zugelassen werden kann???
-
Unfall mit Saab 900
Das vielleicht nicht, aber z.B. in Frankreich dürfte ein Gespann unverändert und legal in diese Geschwindigkeitsbereiche vorstoßen. Da finde ich die Gedanken zur Lastverteilung, auch für „nur hierzulande“, doch gar nicht so verkehrt.
-
Motorradfahrer unter Euch?
Das sage ich mir jedes Jahr (das mit dem Sicherheitstraining, und auch mit mehr Fahrpraxis). Die Realität sieht dann leider so aus das vor Urlaubsantritt vielleicht eine Tankfüllung durchgejagt wurde, und diese 3-5000km-Tour dann Saisonbeginn und -abschluß in Einem ist. Zumindest war es in den letzten 10 Jahren so.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Das 205 Cabrio vor dem Daimler ist mittlerweile aber auch selten geworden.
-
Unterdruckleitungen Softturbo
Hier hat es mal jemand in bunt gemalt: http://www.saabcentral.com/forums/showpost.php?p=4601497&postcount=10 Kannst es ja mal mit Deinem Motorraum abgleichen.
-
Motorradfahrer unter Euch?
Denkzettel: Vor`m Urlaub ist noch die 60.000er fällig. https://de.wikipedia.org/wiki/Motorradfrosch
-
SAAB im Film und Fernsehen
Grade in ONE, „Ein ganz gewöhnlicher Dieb“. Colin Farell und Christoph Waltz in einem silbernen 9000.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Yup, „Nord bei Nordwest“.
-
Tesla...
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Ich weiß nicht wohin damit. Zwei Seiten (auf ausländisch) mit Informationen/Zeichnungen über Saabs, und auch viele andere Marken. Vielleicht sind die aber auch schon bekannt. [/url] https://www.netcarshow.com/saab/ https://www.the-blueprints.com/blueprints/cars/saab/
-
Dichtleisten Aerokit
War das ernsthaft? Oder meint ihr was ganz Anderes?? http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=blindniet großer kopf&_osacat=0&_from=R40&_trksid=p2045573.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.Xblindniet großkopf schwarz.TRS0&_nkw=blindniet großkopf schwarz&_sacat=0
-
Fehlersuche Beleuchtung 900 I CV
Die AHK wird doch grade erst angebaut. Da wird der Stecker doch eine andere Baustelle sein.