Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. jo.gi hat auf white-99's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Kleiner Denkanstoß für die Benutzer von den mobilen Hebebühnen mit pneumatischer Entriegelung. Weil der Druckluftschlauch genervt hat habe ich jetzt eine Gartenspritze angeschlossen. Die Entriegelung braucht ja weder hohen Druck noch viel Luft. Tut, wenngleich Langzeiterfahrung noch aussteht. Und nachgepumpt ist schnell.
  2. Auf die Gefahr das dies schon bekannt ist: Das neue Blinkrelais und die grüne Leuchte dienen der vorgeschriebenen Blinkerkontrolle. Die Zusatzlatüchte leuchtet auf wenn mehr als die originale Anzahl an Blinkleuchten pro Seite arbeiten. Also entweder wenn ein Anhänger angeschlossen ist oder bei Warnblinkanlage (so ist es zumindest bei mir). „Wie wild“ blinken könnte(!) jetzt bei Dir die Ausfallkontrolle sein weil ja der Blinker HI LI nicht tut. Soweit wäre dieses Verhalten sogar normal. Was für eine Steckdose hast Du? Manche haben einen Mikroschalter der beim Anschließen des Anhängersteckers die NSL vom Zugfahrzeug abschaltet. Wenn die Beleuchtung vor der Operation funktioniert hat solltet ihr wirklich erst wieder alles soweit zurückbauen bis das Auto wieder richtig arbeitet. Eine ganz blöde Fehlerquelle wäre auch, die Anschlußbelegung der Steckdose spiegelverkehrt zu lesen, also statt von „hinten“ von „vorne“ draufzuschauen. Auch wenn dies nicht unbedingt die aufgetretenen Phänomene erklärt.
  3. Ich mußte letzte Woche mal eine aktuelle Mercedes A-Klasse fahren. Verglichen mit dem „Durchblick“ dort passen noch jede Menge Aufkleber auf die 900er-Windschutzscheibe. Nach offizieller Lesart Ja. Ob das Fehlen der Plakette auffällt oder dem Nachgegangen wird? Das muß man mit sich selbst ausmachen. Die günstigste Möglichkeit an die Plakette zu kommen wäre der Besuch einer Werkstatt/TÜV/DEKRA/… nach dem Grenzübertritt (ca. 5€). Wie oben schon gesagt, Benziner mit geregeltem Kat bekommen den grünen Aufkleber. Bequemer, aber etwas teurer, ist die Bestellung übers Internet. Oder vielleicht gibt es bei Euch ja auch einen Automobilclub, wie hier den ADAC, bei dem man die Plaketten bekommt. Einziger Trost bei der Aktion, die Kosten dafür fallen nur einmalig pro Windschutzscheiben-Lebensdauer an.
  4. Kenne jetzt nur (meinen) ollen 900 und bin ganz sicher kein Rennfahrer. Aber ich denke das bei den Gangwechseln, je nach Strecke, mehr Zeit liegenbleibt als mit dem Fahrwerk gewonnen wird. Es gibt Getriebe die sich leichter schalten lassen.
  5. jo.gi hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein schönes Zitat, mit `ner Menge Wahrheit „inside“.
  6. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schaden wird ein Tropfen Öl auf die Gelenke sicherlich nicht. Viel mehr mache ich jedenfalls auch nicht, plus Gummipflege für die Dichtungen. Ob dies schon gegen das Knarzen hilft wird man danach feststellen. So Geräusche werden ja gerne über die Metallteile weitergeleitet was die Suche nach dem Ursprung erschwert.
  7. jo.gi hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein bisschen schon, ja im Ernst. Bislang bin ich nur im Model S mitgefahren, aber das hat dafür gereicht zum ersten Mal im Leben ein Auto im Konfigurator zusammenzustellen. Und das bereits mehrfach. Aber nur wegen dem Antrieb. Optisch ansprechen tut mich der Wagen nicht, nicht von außen und ganz sicher nicht von innen. Und Letzteres liegt hauptsächlich am „Fernseher und fehlenden Druckknöppen“. Gleiches gilt aber auch bei vielen anderen modernen Autos. Zum Kauf reicht die Faszination bei meiner Jahreskilometerleistung aber nicht aus.
  8. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aufgrund der Stückzahlen sehr wahrscheinlich. "(GT 1100 : 3 573; GT 1900 : 99890)" http://andre.opelgt.org/gtgeschichte/datenblatt/datenblatt.htm
  9. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bringt mir nix, hier wird wieder gestromert. (Und das CV ohne Saisonzulassung steht in der Garage, jetzt mit frischgenähten Sitzen.)
  10. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heißt, die Eingewöhnungsphase ist vorbei?
  11. E4 => Geprüft in den Niederlanden. Irgendwo sollte es noch eine „1“(Blinker) und ein „A“(Standlicht) haben. https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugbeleuchtung#Zulassungsbestimmungen_Europa
  12. War heute wegen etwas anderem bei einem Autosattler und hab ihn dabei nach der Möglichkeit des Beziehens gefragt. Er hat sofort abgewunken, das würde nix. Etwas demotivierend, im Armaturenbrett zeigen sich hier auch zwei kleine Risse.
  13. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So sehr wie ich den G, trotz Stern, mag. Bei solchen Gelegenheiten zeigt sich immer wieder das mein Geschmack weder „amerikanisch, russisch oder arabisch“ ist.
  14. http://cdn3.spiegel.de/images/image-581022-breitwandaufmacher-wjji-581022.jpg http://www.spiegel.de/auto/aktuell/elektro-campingbus-ein-vw-t3-erhaelt-die-tesla-technik-a-939796.html Das Projekt muß aber pausieren. http://cafeelectric.com/stretchla/
  15. jo.gi hat auf saabthurgau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich spreche kein Dialekt, vielleicht ist es deswegen so schwer den richtigen Namen für die Suchmaschine zu finden. Wenn(!) es sich um das Plastikteil am Gurtende handeln sollte und es nicht unbedingt das Saab-Originalteil sein muß ist möglicherweise der Schrottplatz eine Anlaufadresse. Solche Teile müßten auch andere zweitürige, viersitzige Autos gehabt haben um den Einstieg nach hinten zu erleichten. Oder vielleicht der nächstgelegen Ford-Dealer: http://www.americanmuscle.com/outer-seatbelt-sleeve-8793-gray-cust-install.html
  16. jo.gi hat auf wischw3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Meldung hatte ich Letztens auch. Da war das anzuhängende Bild gleichzeitig noch geöffnet. Nach dem Schließen hat`s dann funktioniert, deswegen habe ich es darauf geschoben.
  17. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Glaube auch das in Moskau andere Telephonzellen stehen. (zu spät ) Aber ein russischer DeLorean auf der Insel hat auch was Skurilles.
  18. jo.gi hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das sind Luftlinie schon 600+km wenn ich mich nicht verguckt habe, respektable Tagesleistung. Oder kennst Du eine Abkürzung?
  19. Bin drauf hingewiesen worden das es im Bereich der Durchrostung im „Foto 4“ ganz oben doch ein weiteres Blech von außen gibt. Das schwarze auf dem Bild hier (Auto liegt auf dem Kopf): http://trubbnos.doda.se/images/2010-2011_bodyworks_2_web/2010-03/IMG_1404.jpg Auf der linken Bildseite sieht man einen Spalt zwischen dem schwarzen und roten Blech der sich wohl mit Dreck zusetzen kann. Dann entsteht ein schönes Feuchtbiotop mit den rostigen Folgen. Auf der Seite, von der das verlinkte Bild geklaut ist, hat sich jemand richtig Mühe gegeben die Blecharbeiten zu dokumentieren. Da sind ganz viel Nacktfotos eines Saabs, viel Spaß beim „Spannen“. http://trubbnos.doda.se/index_en.html
  20. jo.gi hat auf hydromer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die LEDs für die Beleuchtung von Heizung/Lüftung/Zig.anzünder sind heute wieder rausgeflogen. Einmal sind sie mir zu hell (hätte nie gedacht sowas mal, bezogen auf den 900, zu schreiben). Und zum Anderen wird der rote Bereich der Heizungsreglung nicht durchleuchtet (Begründung siehe http://www.saab-cars.de/threads/saapido-forscht-zum-thema-led-tachobeleuchtung.62135/page-4#post-1211834 und folgende Beiträge. Falls es jemand für sich ausprobieren möchte, bitte deswegen nicht die grünen LEDs bestellen.
  21. Das „weiße Innenleben“ müßte man mal von der Radseite her versuchen zu identifizieren. Vermutlich ist das der aufgespritzte Steinschlagschutz. Denn eigentlich würde ich da nur ein Blech vom inneren Radeinbau vermuten (s. Bild von René). Dämpfer ist weiter vorn. http://www.motor1.com/news/82431/saab-900-turbo-x-ray/
  22. jo.gi hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich war letztes Jahr mit dem Mopped in Polen. Geplant war eigentlich immer an der Ostsee entlang ins Baltikum zu fahren, ähnlich wie Du es beschreibst. Aus Wetter- und Zeitgründen sind wir aber nicht so weit gekommen, nur kurz nach Litauen rein. Muß zugeben, Bedenken hatte ich anfangs auch. Die haben sich aber ganz schnell in Nichts aufgelöst. Wie überall gibt es mit Sicherheit auch Anderes, aber ich habe den Eindruck von freundlichen Menschen und auffällig gepflegten und sauberen (Groß-)Städten mitgenommen. Nur für die Motorradtour könnte ich Polen nicht empfehlen, weder fahrerisch (touristisch, kein Rennen) noch landschaftlich reizvoll (rein subjektive Eindrücke von dem, was ich gesehen habe!). Gefühlt immer nur geradeaus an Feldern vorbei oder durch undurchsichtige Wälder (Masuren). Es geht hier zwar nicht um Zwei- sondern Vierräder, aber die Wünsche/Erwartungen sind bei einer solchen Tour ja trotzdem ähnlich. Falls Du tatsächlich den Sommer anpeilst erkundige Dich nach den polnischen Sommerferien. Wir sind genau da reingekommen und dann befindet sich halb Polen offenbar am Meer. Höllenverkehr, Halligalli in den Küstenstädtchen und ausgebuchte Übernachtungsmöglichkeiten inklusive. Wir haben davor kapituliert, umdisponiert und auf „Kultur“ umgeschaltet. Danzig, Warschau, Breslau, alles wunderschöne und sehenswerte (Alt-)Städte. Ob man da allerdings mit einer Autokolonne reinmöchte??? Wir haben außerhalb genächtigt und sind mit Bus oder Bahn rein. Vom Visum für die russische Enklave hatte ich auch gehört und deswegen nicht weiter drüber nachgedacht. Die übrigen Grenzübergänge waren problemlos, viele LKW halt.
  23. Dann muß es noch einen Vierten geben. So wie der Schlüsselbund auf dem vorletzten Bild ausschaut haben die anderen die letzten drei Jahre im Teich gelegen.
  24. Für die Kabelbinder kann man sich auch mal hier durchwühlen: https://www.conrad.de/de/kabelbinder-135-mm-schwarz-mit-spreitzanker-hitzestabilisiert-hellermanntyton-126-02204-t50ssl5-hs-bk-d1-1-st-548107.html https://www.conrad.de/de/kabelbinder-120-mm-schwarz-kss-mat-120bk-1-st-1091257.html https://www.conrad.de/de/kabelbinder-216-mm-schwarz-mit-befestigungsoese-panduit-bc2s-s10-c0-1-st-1317499.html
  25. Genau. Die komplette Lampe ist, aus der Erinnerung, zwar auch nur eingeclipst, die Verkleidung abzunehmen finde ich aber einfacher. Klettverbindungen können übrigens sehr widerspenstig sein, kaputtgegangen ist bei mir aber noch nichts.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.