Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. Wohl wahr. Aber dabei wäre es sinniger die Lippe über der Scheibe wegzuschneiden, und damit „weit“ weg vom Blech.
  2. Beim Ausbau der geklemmten Scheiben geht man eher nicht mit scharfen Werkzeugen ran, anders als bei Geklebten. Von daher vermute ich eher Dreck und Feuchtigkeit in Verbindung mit dem Alter als Ursache.
  3. Hat auf dem ersten Bild doch schon jemand gemacht. Aber die "Pickel" sehen nicht so schön aus. Darunter kann sich von angerostenen Blech bis zu einem großen Loch alles verbergen. Beim Nicht-CV ist die Scheibe nicht geklebt.Soll heißen, der Ausbau ist für jemanden, der dies schon mal gemacht hat, nicht kniffelig Wie das grade mit der Verfügbarkeit der Aluleisten aussieht weiß ich nicht.
  4. jo.gi hat auf Saaberati's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie geht das denn? Ich kann nun nicht behaupten das ich Ahnung habe, bislang bin ich aber immer davon ausgegangen das die Zackenscheibe sich mit den Zähnen nach oben ins Blech gräbt (Masse). Auf dem ersten Bildchen (#21, Var.1) kann man auf der anderen Seite schön die anderen Zähnchen sehen die die Neigung auf der Kugel fixieren. Um also die Verwirrung weiterzutreiben bin ich für Var.2. Aber wieso stößt die Antenne gegen den Kofferdeckel? Und wo? Da sollte die Einbaurichtung des Zackenrings doch gar keine Rolle spielen, oder?
  5. Das die Kilometer eigentlich Meilen sind ist in der Anzeige aber erwähnt. Das der Meilenzähler, laut dem amerikanischen Text, vor 42 Meilen angefangen hat rumzuspinnen allerdings nicht.
  6. jo.gi hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genau das ist ja das Lustige(?), die kleine 1 (2,3,…) ist eben kein Appendix. Sondern die vollwertige letzte Ziffer der Kennzeichenkombination. Nur halt klein geschrieben, und damit leicht übersehbar. Auszug aus dem Link oben: "Als Beispiel: Sie besitzen zwei Autos, die Sie mit Wechselschild zulassen wollen. Auf dem Wechselelement stehen beispielsweise die Zeichen HH AB 123. Auf dem fest angebrachten Schild des ersten Autos steht eine 4, auf dem des zweiten eine 5. Auf der Zulassungsstelle sind also zwei Autos registriert, eines mit dem Kennzeichen HH AB 1234, ein zweites mit der Kennzeichnung HH AB 1235."
  7. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kleiner Tip: Ein Stich Butter ins Kaffeewasser verhindert das Anbrennen!!!
  8. jo.gi hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dies ist nur sehr großzügig ausgelegt „on topic“, was Neues aufmachen lohnt deswegen aber auch nicht. Hab grade in einer Zeitschrift von einem Moppedfahrer gelesen der häufiger Knöllchen bekommt die ein Autofahrer mit Wechselkennzeichen „verbrochen“ hat. „H“ und „E“ sind in D ein Zusatz der an die Kennzeichenkombination angehängt werden kann. Der Halter des (fiktiven) Kennzeichens SA-AB 900 könnte sich also die Buchstaben dranhängen wenn das Fahrzeug die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt. Für den Nachbarn hingegen ist SA-AB 900H nicht verfügbar. Soweit, so bekannt. Was, mir zumindest, nicht bekannt war ist die Regelung für diese Wechselkennzeichen. Besagter Nachbar kann durchaus ein Wechselkennzeichen mit der Kombination SA-AB 900 plus den kleinen Unterscheidungsziffern beantragen. Diese gelten dann als vollwertiges Element des Kennzeichens, 900 1 entspricht also 9001. https://www.bussgeldkatalog.org/autokennzeichen/wechselkennzeichen/ Blöd ist nur das auf Blitzerfotos diese kleine Unterscheidungsziffer schwer zu erkennen ist. Also bekommt erstmal der Halter der „900“ Post. Glücklicherweise hat der Amtsschimmel die Bestimmungen für Wechselkennzeichen aber so ausgeführt das es kaum Verbreitung findet. Das Problem des fehlgeleiteten Knöllchens dürfte also nicht sehr oft auftreten.
  9. jo.gi hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Berechnung des Zusatzbedarfs. Für jedes E-Auto in der Nachbarschaft ein neues Kraftwerk? Eine Milchmädchenrechnung: Wenn ab morgen jeder der ca. 45 Mio PKW in Deutschland durch Strom angetrieben wird (durchschn. Fahrleistung 14Tkm/a , angenommener durchschn. Verbrauch 20 kWh/100km) bedeutet dies einen zusätzlichen Strombedarf von ca. 126 Mrd kWh. Also etwa ein Fünftel der ca. 600 Mrd kWh (etwa ein Drittel davon aus erneuerbaren Energieträgern) die in Deutschland 2015 verbraucht wurden. Ist aber eine ziemlich fiktive Vorstellung. Die 1 Mio E-Autos, die 2020 auf deutschen Straßen unterwegs sein sollen, bräuchten demnach etwa ein halbes Prozent mehr Strom. Um nicht vollkommen lächerlich dazustehen werden zu dieser Million die Hybrid-Fahrzeuge sicherlich reingerechnet (Im Moment gibt es etwa 25T E-Autos und 130T Hybride .). Diese werden einen guten Teil ihrer Kilometer aber im Verbrennermodus zurücklegen, und viele der reinen Stromer werden nicht die durchschnittliche Kilometerleistung abfahren. Alles in allem also 0,1-0,2% „Mehrverbrauch“. (Die Zahlen sind ungeprüft aus dem Netz gezogen und hemmungslos gerundet. Hoffentlich ist kein Rechenfehler drin, das wäre jetzt ein kleines bisschen peinlich.)
  10. jo.gi hat auf Quantum's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    `Tschulligung wenn ich nochmal auf dem „lumpig“ rumkaue. Tatsächlich erschrocken hat mich die Vorverlagerung der Dummies trotz Gurten. Wobei beim 9000 der Fahrersitz wohl nicht richtig befestigt war.
  11. jo.gi hat auf Quantum's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    „Lumpig“ ist mit Innenstadttempo ungebremst frontal in eine Mauer nicht. Das ist schon heftig. In den meisten (Un-)Fällen wird das Tempo doch noch vom Fahrer etwas runtergebremst und das Aufprallziel ist etwas nachgiebiger.
  12. jo.gi hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn diese Werte in dem CoC-Dokument stehen bekommst Du auf der Zulassungsstelle auch ein „E“. Hier fahren ohne Ende E- und S-Klassen, Panamera und Cayennes, Q7 und Konsorten mit „E“ rum, alles sehr befremdlich und, in meinen Augen, nicht förderlich für die Akzeptanz von E-Autos.
  13. jo.gi hat auf Quantum's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sowas? Und schaut bitte mal in welchem Zeitrahmen sich die Verzögerung abspielt.
  14. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nee, die Frage war noch vom Bürorechner aus geschrieben.
  15. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Woher hast Du meinen Büro-Bildschirmhintergrund?
  16. jo.gi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Was gesteht ihr euren Werkstätten denn so für Stundensätze zu? Die Kiste steht doch mit Sicherheit einen Arbeitstag in der Blechecke und einen Halben in der Farbecke. Dazu noch etwas Material und eventuell ein paar Ersatzteile, der Stoßfänger hat ja auch etwas abbekommen. Widerspenstige Schrauben bei der Demontage noch nicht eingerechnet. Wirklich übertrieben finde ich den KVA nicht, und er liegt gut in dem „befürchteten“ Bereich aus #11. Dazu kommt, ein Laden der sich "so `nem alten Ding" annimmt will auch erstmal gefunden werden.
  17. jo.gi hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Setze X=40km (§3.2.2), bis Ende des Jahres noch 30km (§5.2). https://www.gesetze-im-internet.de/emog/BJNR089800015.html Wobei ich die Regelung „E-Kennzeichen für Hybride“ ziemlich schwachsinnig finde.
  18. War dies hier schon in der Gerüchteküche? http://teknikensvarld.se/trollhattan-vill-ha-tesla-fabrik-400853/
  19. Irgendwo, hier oder in einem anderen Forum, schrieb mal jemand dazu, das diese Blinker ihn ans Pinkeln erinnern. Ein Kommentar dazu ging in die Richtung: „Danke dafür, dieses Bild werde ich nicht mehr aus dem Kopf bekommen, grrr.“ Der Kommentarschreiber hatte recht!
  20. Zusatzscheinwerfer für Abblendlicht sind mir noch nicht untergekommen. In D ist, soweit ich weiß, auch nur 2x Abblendlicht vorgesehen. Legal wirst Du das Maximum nur über die Glühlampen holen können. Und über neue Scheinwerfer, auch wenn Streuscheiben und Reflektoren vielleicht erst 16 Jahre hinter sich haben. Und, auch wenn sich dies niemand gerne sagen läßt, die Sehkraft mal beim Optiker überprüfen lassen ist auch kein Fehler (, und ist nicht böse gemeint!).
  21. `N Bild kannste haben. Nur bin ich nicht sicher, ob es das ist was Du brauchst. Die Flacheisen außen laufen ziemlich pillegrade und parallel, Innenmaß liegt bei 656mm. Zumindest hier.
  22. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kein Wunder bei "komprimierenden Fotos" und dem Blick zurück "voller Wermut"
  23. Ihr habt ja komische Sachen gelernt. Meine Lehrlings-„Erzeugnisse“ wurden, nach Begutachtung durch Geselle/ Meister, eigentlich von Anfang an verbaut (Karosseriebau). Und das lag nicht daran das diese so toll waren, es war halt „training on the job“. Gewalztes Material bis 3mm Dicke läuft übrigens noch unter „Dünnblech“. Bis wohin dann „Grobblech“ geht weiß ich nicht, aber auch Schiffsrümpfe werden aus „Blech“ gefertigt.
  24. KGB meinte vermutlich den alten Käfer damit. Zumindest habe ich da auch so eine Formulierung im Hinterkopf.
  25. „Sogar die früher verbotene gewerbliche Nutzung, sei es als geleaster Firmenwagen, Miet-Oldie für Hochzeitsfahrten oder als Veteranen-Lkw in Speditionsdiensten, ist inzwischen zulässig.“ http://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/grundlagen/das-h-kennzeichen Nur mit der Versicherung müßte man sich halt einigen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.