Alle Beiträge von jo.gi
-
Keine Lichtwischerblätter mehr lieferbar??
Vielleicht auch der . Incl. Verweis auf einen KB-Eintrag.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Es gibt noch Alfasuds die herumfahren können? Keine Ahnung wann ich so einen das letzte Mal gesehen hab.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Findest Du? Bin grade wieder aus einem 107er ausgestiegen, für mich sind die Sitze nichts. Meine Chauffeuse habe ich gebeten mich dran zu erinnern ein anderes Auto zu nehmen wenn mal eine längere Tour ansteht. Aber das Rally-Tagebuch ist klasse. Wenn Du wieder zur Ruhe gekommen bist würden mich noch mehr Einzelheiten interessieren. Gute Fahrt weiterhin für Euch.
-
Kleber für Holzapplikationen - (Sommer-)hitzefest
Wirklich beantworten kann ich nix. Aber schau mal auf Dein Bild aus #54, da sind tatsächlich zwei unterschiedliche (spiegelbildliche) Schalter zu sehen. Zur Beruhigung, bei meinem Wagen (´90) sind zwei gleiche Schalter in der gleichen Position verbaut wie bei Dir. Obviously goes anything.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ja, Moppeds dieser Art fahren hier auch rum.
-
Ersatz Heck-Lautsprecher 901, in Originalgröße 4x10"
Erster Ansatz: Einstellungen im Radio prüfen, vielleicht ist „hinten“ einfach weggedimmt Zweiter Ansatz: Kabeldurchgang prüfen: Multimeter (, oder wie war das? Lautsprecherfunktion mit 9V-Blockbatterie prüfen?) Dritter Ansatz: ???
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Na, da hab ich ja mal wieder Glück. Der Graue ist natürlich ein Einspritzer, und viertürig. Ist vermutlich kindliche Prägung. Ich bin erst mit Renaults (R16, R4) und dann mit Peugeots (104, 504, 604) aufgewachsen. Und der damalige Händler hat uns Jugendlichen mal `nen 404 zum Basteln auf den Hof gestellt. So gesehen war dies also mein erstes Auto, lange vor dem Führerschein. (Es gibt sogar eine Gemeinsamkeit mit dem 900. Ein um 45° geneigter Motor.)
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Etwas außer Konkurrenz, da auf dem Rosenfelder Oldtimer-Klassiktag aufgenommen: Und das die Auswahl „un peu de français“ ausgefallen ist ist Zufall. Different shades of blue Farbenspiele Eigentlich schiele ich ja jeder Göttin hinterher, aber der Graue dahinter hat`s mir echt angetan (Zustand, Farbe, Ausstattung).
-
Schlanker Benzinkanister gesucht...
Der Vollständigkeit halber, obwohl wir ja überhaupt nicht wissen ob der junge Römer mit dem Jaguar ins Ausland möchte, auf Schiffchen gibt es wieder andere Vorschriften. Vor vielen Jahren hat man mich mal wegen eines 20l-Dieselkanisters (sichtbar auf der Pickup-Ladefläche) nicht auf eine offizielle Fähre über`s Marmarameer gelassen. Der Seelenverkäufer drei Boote weiter hatte keine Probleme damit.
-
Schlanker Benzinkanister gesucht...
Oder vielleicht zwei bis drei Behältnisse von der Zweiradfraktion? http://www.ebay.de/bhp/benzinkanister-motorrad Ist bei Euch die Tankstellendichte so gering?
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Bei Eurem Filmabend? Aber doch nur den Fahrer, oder?
-
Schweden Import // Welche Versicherung für Schwedisches Ausfuhr-/Exportkennzeic
Beim Model S gibt es irgendwelche Unterschiede im Lade-Equipment die den Kauf von US-Modellen hier uninteressant machen. Ob`s beim Roadster genauso ist weiß ich nicht, kann es mir aber vorstellen. Vermutlich kennst Du es, hier gibt`s was zum Einlesen: http://tff-forum.de Da gibt es auch genügend "hiesige" Roadster-Fahrer.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Abo? `Tschulligung, Ja. Wie z.B. der E 95 von hier .
-
Reifendichtmittel – passen auch Fremdfabrikate?
Mal unabhängig davon das ich von den Dichtmitteln auch nix halte und lieber ein Notrad spazierenfahre. Sieht das „GM-Original“ so aus und wird zwischen Rad und Kompressor platziert? Dann müssen die Anschlüsse doch den Reifenventilen entsprechen und die sind eigentlich überall gleich. Also wird auch sowas passen (Links sind nur beispielhaft, keine Empfehlung). Oder Du besorgst dir beim Autoverwerter oder in der Bucht ein Komlettset eines beliebigen anderen Herstellers, den Reifen wird es egal sein. Aber ob das Zeug im Pannenfall hilft hängt vom Schadensbild ab und ist wohl eine ziemliche Sauerei.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Parallel dazu „Hot Fuzz“ auf RTL Nitro. Zeitgleich also zwei Filme mit Saab-Beteiligung. Und wer sich nicht entscheiden kann macht etwas anderes.
-
Internet Fundsachen
Bis auf die Farbe sieht das 9000 CV aus wie mein 900er. Hey, darf ich jetzt bei Hipstern mitspielen?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Dann hätte ich doch ein paar Meter Docht mitnehmen sollen? Dochtweberei Eben mal was für`s Auge gemacht (als ob es nichts anderes zu tun gäbe). Jetzt paßt die Displayfarbe zu den übrigen Funzeln. Obwohl das bernsteinfarbene vorher auch nicht so schlimm war. Und in der Halle ist es kühler als im Wohnzimmer.
-
Schweden Import // Welche Versicherung für Schwedisches Ausfuhr-/Exportkennzeic
Okay, die Erfahrung ist 20 Jahre her, vielleicht hilft`s trotzdem. Ich habe damals den 912 von der Insel geholt. Kennzeichen, Steuer und Versicherung waren drei verschiedene Paar Schuhe. Im Gegensatz zu D sind die Kennzeichen dort dem Fahrzeug, nicht dem Halter, zugeordnet (wobei es dort ja auch teure Wunschkennzeichen gibt. Bei denen weiß ich nicht.). Die Steuerplakette konnte man auf der Post „kaufen“, ich hab`s ohne riskiert. Waren ja nur wenige Stunden in GB. Eine Versicherung habe ich auf meinen Namen abgeschlossen, allerdings hatte ich über meinen damaligen Chef Unterstützung und eine britische Adresse erhalten. War ein teurer Spaß, etwa 1000,-DM für 3 Monate. Der Versicherungsagent zuckte mit den Schultern und meinte: „ „Sport“wagen, Linkslenker und ausländischer Versicherungsnehmer spricht alles gegen Dich.“ Und dann bin ich einfach mal losgefahren. Ob das alles so rechtens war kann ich allerdings nicht sagen. Für die Zulassung waren nur die britischen Papiere (V5-Form) und der Kaufvertrag zusätzlich nötig. Die Anfrage in Flensburg hat die Zulassungsstelle gemacht, TÜV-Abnahme brauchst Du auch. Aber: Tesla-Roadster, der ist doch nicht Supercharger-fähig, oder? Dann wäre die Überführung auf eigener Achse schon etwas aufwändiger als Trailern.
-
Off-Topics momentan schlimm
Am Samstag gab es einen Zeitsprung. Ich war in meinem Heimatort bei einer Dochtweberei. Museum? Nö, ein paar ganz spezielle Aufträge werden auf den Webstühlen von der Besitzerin (bald 90!) immer noch hergestellt. Die Achsen einiger Dampfloks werden mit Schmierkissen von hier mit Öl versorgt. Und es gibt Enthusiasten die spezielle Dochte für Lampen, Kocher oder tatsächlich Kühlschränke bestellen. Danke für die zweieinhalb Stunden, hoffentlich bleiben die Fähigkeiten und das Wissen darum noch für lange erhalten.
-
Akku umbauen - leidiges Thema Platz beim Turbo
Klugscheiß: Theoretisch können Benzintanks nur explodieren wenn sich in ihnen nur noch eine kleine Rest-Pfütze Benzin befindet (oder man grade einen Äktschenfilm anschaut). Sobald ein paar Liter Sprit im Tank sind verdrängen die Benzindämpfe den zur Explosion notwendigen Sauerstoff, es kommt vielleicht zu einer Verpuffung am Einfüllstutzen. So wurde es jedenfalls bei der Feuerwehr gelehrt. Praktische Erfahrung hier fehlt mir aber, und so soll es bitte auch bleiben. Du willst Überspannung produzieren? Eine gewisse „Überspannung“ ist zum Laden notwendig (LiMa sollte, mit intaktem Regler, 14,xV bringen, Batterie hat 12,xV), sonst wollen die Elektronen nicht wandern. Interessanter/Schädlicher ist wohl der dabei fließende Strom. Der Vergleich hinkt sicherlich, aber man stelle sich das Füllen einer Wasserflasche (Batterie) vor. Es braucht eine Druckdifferenz (Spannung), z.B. Höhenunterschied, und eine Durchflußmenge (Strom). Wenn ich `nen Eimer (Ladegerät) einen Meter über die Flasche halte und die Flasche daraus durch einen dünnen Schlauch befülle (geringe Stromstärke) geht das gut, wenn ich den Eimer direkt über der Flasche ausschütte (hohe Stromstärke) eher nicht. Nur das bei einer Batterie Strom, den sie nicht aufnehmen kann, nicht daneben fließt, sondern in der Batterie in Wärme umgewandelt wird und Wasser in Knallgas spaltet. Die modernen Ladegeräte regeln das wohl ganz gut, da kann man nicht viel falsch machen. Mit einem alten ungeregelten Trecker-Ladegerät kann man eine kleine Motorradbatterie aber hinrichten. Beim Stöbern dazu gefunden (, wenn mal Zeit für viel Text ist. Auch die anderen Seiten zu „Akkumulatoren“ fand ich verdaulich.) Und wer sagt mir jetzt wie ich mit der Suchmaschine WIRKLICH nach einem bestimmten Begriff suchen kann? Ich kenn nur die Gänsefüßchen, und das funktioniert meist nur bedingt.
-
Akku umbauen - leidiges Thema Platz beim Turbo
Ok, ohne das Thema hier kapern zu wollen melde ich mal Eigeninteresse an. Ich fahre nämlich mit 150kg von dem Zeug herum und möchte einfach nicht das es explodiert! 1. Reden wir jetzt von LiPoFe (kenne ich nicht, Schreibfehler oder Wissenslücke?) oder LiFePO4? 2. Wenn ich nach „LiPoFe explodiert“ suche bietet die Suchmaschine nur „LiPo explodiert“ an, ohne Gänsefüßchen stellt sich beim Lesen der Treffer meist raus das es sich um LiPo-Akkus handelt. Wie suche ich WIRKLICH nach LiPoFe? 3. Man kann die gasdichten LiFePO4(!) „vergewaltigen“ (ist mir leider schon passiert, tiefentladen). Sie werden heiß, blähen sich auf und dann reißt das Sicherheitsventil auf und bläst den Überdruck ab. Aber sie sind nicht explodiert. Darunter verstehe ich dann doch etwas Anderes.
-
Akku umbauen - leidiges Thema Platz beim Turbo
Done! Ändert aber eigentlich nichts. Ich denke, Du denkst an LiPo-Akkus.
-
Akku umbauen - leidiges Thema Platz beim Turbo
Einer der Vorteile der LiFePO4-Akkus soll sein, das sie eben nicht „explodieren“. https://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator
-
Motorradfahrer unter Euch?
Wenn das Rollerchen läuft ist ja alles gut (für den Moment). Aber bei was für einem Motorradhändler warst Du? War die Sauerstoff-Erklärung von dem? Ich bin kein Chemiker, aber davon habe ich noch nie etwas gehört. Zumal die „alten“ Starterbatterien mit einer Entlüftung ausgestattet waren/sind. Es besteht also immer ein gewisser Kontakt zur Umgebungsluft. Normalerweise sollten die Batterien unbefüllt gelagert werden, dann vergammeln sie auch nicht. Erst beim Kauf wird die Säure eingefüllt. Irgendwie drängt sich bei mir Verdacht auf das hier die Batterien bereits gefüllt seit Monaten/Jahren im Regal stehen und an Selbstentladung eingegangen sind (deswegen oben die Bemerkung „für den Moment“). Hebe den Kassenzettel vorsichtshalber mal gut auf!
-
Blaue Umweltplakette
Kannten sie bestimmt. Die wollten bloß spielen. Aber scheinende Planeten sind nun mal seeehr selten, dafür sind die Sterne da.