Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. Ich weiß nicht, wie das mit den originalen Befestigungen aussieht. Aber ich habe mich beim Eigenbau an der Zugänglichkeit für die Abschleppösen orientiert (man weiß ja nie). Und da bin bei etwas über den 40 cm gelandet.
  2. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In den dunklen Wolken hat es gegrummelt, und es fielen kurz ein paar Tropfen vom Himmel. Das Regen zu nennen wäre aber übertrieben.
  3. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du hast doch `nen Schirm. (Der war gestern wirklich genau das Richtige ..)
  4. Über die eine schwedische Marke haben sie heute jedenfalls einiges gelernt. Trotzdem wurde eben Wiederholung angedroht (nächstes Jahr, vermutlich gleiches Wochenende). Ohne den Veranstalter in Schutz nehmen zu wollen, ein bisschen müssen wir uns auch an die eigene Nase fassen. Stand gestern Mittag gab es wohl ganze 9 Anmeldungen für Saab. Damit die zusammenstehen konnten wurden knapp doppelt so viele Plätze reserviert. Irgendwann habe ich den Überblick verloren, aber gekommen sind dann 30+. Ich hoffe jedenfalls dass alle Teilnehmer heute ihren Spaß hatten und die teilweise ja doch längere Anfahrt nicht bereut haben. Danke.
  5. Das liest sich für mich so, als würde von hinten dann auch „Plus“ auf die Leitung kommen. Komisch. Was passiert, wenn Du am Stecker für den Bremslichtschalter „Plus“ auf das Kabel, das nach hinten geht, gibst? Aber das „Plus“ nicht von dem rot/weißen Kabel von vorne holen, sondern vielleicht von der gleichen Quelle mit der Du hinten an der Lampe geprüft hast. Da das Kabel vom Schalter bis hinten Durchgang hat, die Lampe leuchtet, wenn nur hinten „Plus“ angelegt wird, dann sollte es doch auch leuchten wenn vorn „Plus“ gegeben wird. (Das Ergebnis werde ich allerdings nicht mitbekommen. Morgen geht`s in Urlaub, und das Internet bleibt hier. )
  6. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also Hack hochwerfen und ...
  7. Verstehe ich das richtig? Du hast an dem Stecker auf dem Bild Strom gegeben, also die beiden Kabel vom Stecker miteinander verbunden? So wie turbo9000 in #89 es geraten hat. Und dann hat das Bremslicht geleuchtet? (Der blaue Verbinder auf dem Bild ist sicherlich nicht original. Da hat wohl irgendjemand mal "Dauerplus" geklaut. Aber das sollte mit Deinem Problem eigentlich nichts zu tun haben.)
  8. Das ist mal eine Ansage, ich hatte mich bei papechais Meldung gefreut, dass überhaupt einer kommt. Als Oldie-Fahrer hoffe ich jetzt allerdings, dass auch die älteren Baureihen noch spontan vorbeikommen. Für den 9000 beispielsweise gibt es aktuell wohl nur zwei(!) Zusagen. Davon ist (m)einer eben in die Halle verfrachtet worden. Bitte keine bösen Kommentare , ich weiß selbst das es Bessere gibt. Das war eine spontane Notlösung heute Morgen damit überhaupt ein 9000 ausgestellt wird, dessen Jubiläum soll ja auch gefeiert werden. Die Anderen kommen dann hoffentlich morgen.
  9. Da in dem Wagen wohl schon mehr als einmal übernachtet wurde ist das Umlegen der Rückbank sicherlich bekannt. Man könnte sich aus einem Rohr mit einem zweiten Schloß am unteren und einem zweiten Schließbügel am oberen Ende einen „Offenhalter“ schnitzen. Etwas Ähnliches wird in der Produktion bei der Tauchgrundierung oder Lackierung eingesetzt. Regendichtigkeit wird dann schon interessanter … Aber: -Die feste „Entenlösung“ wäre hier schon ziemlich sperrig bei Nichtgebrauch. Den Platz zum Verstauen muß man haben. -So ein Konstrukt muß nicht nur regendicht sein. Abgase, die beim Fahren in den Innenraum gewirbelt werden, sollen ungesund sein. -Und, ganz wichtig , das Kennzeichen darf nur einen gewissen Winkel zur Senkrechten haben. Motorradfahrer kennen das … => Doch ein Kombi wenn das Problem größer wird?
  10. jo.gi hat auf EastClintwood's Thema geantwortet in Hallo !
    Viel Spaß mit der Neuen. Steht in dem fotografierten Buchausschnitt in dem letzten Satz wirklich „, auch die oft sehr empfehlenswerten Vorbesitzer tragen einiges dazu bei.“?
  11. Versetze Dich da doch mal in der Lage der Leute die nicht vor dem Auto stehen und nur aufgrund Deiner Angaben versuchen mitzudenken. Kann eigentlich keinen Zusammenhang haben. Zumal Du die Verbindung von hinten nach vorn einmal durch den ausgebauten Bremslichtschalter und zum zweiten durch die gezogene Sicherung unterbrochen hast. Also von vorn. Sicherung 31, Bremslichtschalter und Glühlampe hinten sind ausgebaut. Am Sicherungskasten gute Masse für die Prüflampe suchen und Prüflampe prüfen, ob die an irgendeiner Sicherung leuchtet. -Dann am Steckplatz 31 testen ob die Prüflampe an einem der beiden Kontakte leuchtet (bei meinem Wagen ist es der in Richtung Fzg-Mitte). -Wenn Ja, eine (im Zweifel neue) Sicherung einstecken. In den Fußraum wechseln, gute Masse für die Prüflampe suchen und das rot/weiße Kabel zum Bremslichtschalter testen. Leuchtet die Prüflampe? -Wenn Ja, rot/weißes Kabel an den Bremslichtschalter stecken und den zweiten, leeren, Kontakt vom Schalter messen. Leuchtet die Prüflampe? -Wenn Ja, rotes Kabel an den Bremslichtschalter stecken. Nach hinten gehen, gute Masse für die Prüflampe suchen und die beiden Kontaktzungen für die Zweifadenlampe prüfen. Leuchtet die Prüflampe bei einer? -Wenn Ja sollte auch die eingebaute Zweifadenlampe leuchten. -Wenn Ja, Sicherung 31 ziehen, Bremslichtschalter richtig einbauen, Sicherung wieder einstecken und Bremslicht kontrollieren. An welcher Stelle stockt die Prüfung an Deinem Wagen?
  12. Ein Relais ist mir nicht bekannt. Aber fange doch erstmal am Sicherungskasten an ob dort an der Sicherung Spannung anliegt. Eine simple Prüflampe ist mir da am liebsten. Falls ja, die gleiche Messung an den beiden Kabeln zum Bremslichtschalter, usw.. So kann man sich nach hinten durchkämpfen. Durchgang prüfen („Piepsen“ am Multimeter) geht zwar auch ohne Spannung, wäre (für mich) aber erst angesagt wenn man die Fehlerstelle eingekreist hat. Und wenn vorn schon keine Spannung anliegt wird hinten nie etwas leuchten.
  13. Laut Schaltplan ist das Kabel zwischen Schalter und Bremsleuchte durchgehend rot. Aber hier scheint das Problem eher vorn zu liegen. Hab`s gestern wohl überlesen, aber in #84 steht ja Du hast eine Prüflampe oder Multimeter? Und wenn die Sicherung 31 rausgenommen wird ist an keinem der beiden Kontakte im Sicherungskasten 12V zu sehen? Dann kann der Test von turbo9000 auch kein positives Resultat bringen. Wenn am ausgebauten Schalter kein Durchgang zu messen ist wäre das noch ein zweiter Fehler, und wäre ein blöder Zufall. Kontrolliere doch nochmal die Spannungslage im Sicherungskasten.
  14. Ja Siehe hier (S.128 vom pdf) https://www.zemekoni.org/files/Saab%20Service%20manuals/3.2%20-%20Electrical%20system,%20system%20diagrams.pdf Beim ausgebauten Schalter sollten die beiden Kontakte Durchgang haben.
  15. Nein. Aber es hilft denen bei der Planung. Gute Anreise.
  16. jo.gi hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Einfall dürfte zielführend sein. Auch wenn ich nicht weiß warum die U-Scheiben so dick sind ...
  17. Anstelle vom Juli-Stammtisch? Hier nochmal der Hinweis auf die Einladung zur "Alte Schweden"-Veranstaltung/ Motorworld Böblingen: [EMBED content=post-1708506]https://saab-cars.de/threads/motortreff-alte-schweden-motorworld-boblingen-21-07-24.84727/page-2#post-1708506[/EMBED]
  18. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So, HU trocken erledigt. Urlaub kann kommen. Meint der Dekra-Mensch doch „Na, das Ding ist ja auch schon älter“. Dabei ist es mein mit Abstand modernstes Fahrzeug und grade erst volljährig geworden. Aber die Preissteigerungen haben auch dort nicht halt gemacht, knapp 90€. Als ich daraufhin meinte, dass ich nie wieder dahin komme hat er nur gelacht. Ich glaub` der nimmt mich nicht ernst …
  19. Ist korrekt. Magnetschalter ist die kleine Dose die an der großen Dose Anlasser sitzt. Du zeigst ihn auf dem Foto im Startbeitrag. (Bitte sei aber vorsichtig wenn Du dort mit Meßgerät oder Werkzeug hantierst. Auf dem dicken Anschluß neben dem roten Kringel ist ziemlich viel „elektrischer Bums“!) Hier sieht man wie es unter den Kabelanschlüssen aussieht: http://www.ford-capri2800.de/html/magnetschalter.html Die rechteckige Platte wird beim Starten gegen die beiden dicken Schrauben gedrückt und gibt dabei auch über die Blechlasche „Plus“ auf die Klemme 15a. Soweit willst du den Anlasser aber sicherlich nicht zerlegen. => Werkstatt/Boschdienst, oder Du versuchst es mal mit dem Relais-Vorschlag.
  20. Zu einem Rezept fehlen aber noch die Zutaten ...
  21. jo.gi hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das wäre dem Bild von patapaya nach die kürzeste Schraube auf der Position der längsten. Unwahrscheinlich das die dort lange gehalten hat. Folge mal Klaus` #6 ...
  22. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und morgen, wenn ich das Mopped vor dem Urlaub noch durch die HU bringen will, soll es wieder plästern. Grummel ….
  23. Ich hatte mir zu dem Zweck ein solches Set besorgt: https://www.amazon.de/dp/B08TZSTY3P/ref=pe_27091401_487024491_TE_item Gibt es bestimmt auch woanders, und abgefallen ist auch noch nichts. Die Spreizmuttern würde ich mal gepflegt vergessen …
  24. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    KEIN interessantes Fahrzeug, nur ein Schnappschuss weil es doch letztens mal um Taxifarben ging. Chromgold-Camouflage oder so. Hellelfenbein ist gar nicht häßlich …
  25. Hab nochmal den aktuellsten Einladungstext bekommen, mit der Bitte um Veröffentlichung. Also ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.