Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. jo.gi hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kleine Welt. Die Gruppe war ja auch schon auffällig. Neben dem Wrangler, dem Gelben und dem Grünen war noch ein Roter dabei (weiterer Lapländer oder Pinzgauer??? Bin da leider nicht sehr sattelfest). Und da sie die Insel in der gleichen Richtung umrundet haben gab es, neben Hin- und Rück-Überfahrt, ein paar Begegnungen. In Reykjavik waren wir sogar Nachbarn. (Wir hatten als verweichlichte Moppedfahrer allerdings die Hütte genommen .)
  2. jo.gi hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier noch zwei von der Island-Tour: (Der „Follow me“ aus Akuryri wurde , glaube ich, aber schon mal gezeigt.) Und noch zwei. Zwar markenfrend, dennoch bemerkenswert, oder?
  3. jo.gi hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Stau gab`s gestern auf der 81 doch zu Genüge. Und bei der Umfahrung desselbigen hat mich bei Pforzheim ein schweizer 900, recht fix, laut und weiß, überholt. Vorher, irgendwo zwischen Köln und Karlsruhe, fuhr ein blauer 900 Richtung Norden. Ein paar fahren also noch.
  4. Ich hätt` da mal 2 Fragen. Seit kurzem werden einige Unterforen mehr nur noch nach Anmeldung gezeigt. Aufgefallen ist es bei „Technik Allgemein“ und „Stammtisch“, da habe ich oftmals nur so reingeschaut. Absicht oder Unfall? Und ich tue mich immer noch schwer damit das das Erstellungsdatum der Beiträge unten und nicht mehr zu Beginn angezeigt wird. Der vor einiger Zeit deswegen erstellte Beitrag von mir ist aber nicht mehr auffindbar. Heißt dies, es ist technisch nicht umsetzbar oder nicht gewünscht?
  5. Aus anderen Foren (gefunden über Suchmaschine „ Maxilite Erfahrung“): -da das mitgelieferte Gutachten anscheinend nicht überall ausreicht: Eintragung Maxilite Felgen -Hersteller:[/url] http://forum.hecktrieb.de/index.php?page=Thread&postID=761765#post761765
  6. Und ich dachte immer die grüne Kontroll-Leuchte (unter dem „fasten seat belt“) sei eine Nachrüst-Bastellösung in meinem Wagen.
  7. Da kann man doch schon einiges an Wartungs-und Pflegearbeiten machen, und noch etwas mehr. Aber, nochmal Hebebühne. Bei der Deckenhöhe brauchst Du Dir über das Teil aus #101 keine Gedanken mehr zu machen.
  8. Man kann natürlich nur vorne und hinten unters Auto rollen, für die Mitte muß man über die Querrohre krabbeln. (Sorry für den unscharfen Ausschnitt. Ich hab auf die Schnelle nur ein Bild gefunden auf dem die Verriegelung zu erahnen ist. Und die ganze Aktion wollte ich nicht gleich zeigen, da nicht zur Nachahmung empfohlen (Wagen sollte auf ein Rollgestell, also vorne Hebebühne und hinten Motorkran ).)
  9. Ist die 230V-Variante (Klick) von Twinbusch, zum Listenpreis, aber incl. Mobilkit, Öl und 8 Gummiklötzen, Anlieferung 179€. Die anfängliche Skepsis (nur 1m Hubhöhe, Schweller von unten verdeckt…) war schnell abgelegt. Die Hubhöhe ist für die allermeisten Arbeiten vollkommen ausreichend, auf dem Rollbrett liegend ist manches sogar weniger anstrengend als stehend über Kopf. Wenn auch ein anderes Bühnenkonzept (1,2 oder 4-Säulen…) für bestimmte Dinge besser wäre, egal. Hier verdient niemand seine Brötchen damit sondern es ist eine Erleichterung fürs Hobby. Das „Umparken“ funktioniert, allerdings nicht mit dem kleinen Finger. Die Masse muß erstmal in Bewegung versetzt werden. Meistens wird einfach ein Wagen draufgefahren wenn in der Halle Platz gebraucht wird. Die VERriegelung geschieht durch Fanghaken die über ein „Sägezahnprofil“ am Bodenblech laufen (im (schlechten) Bild eingekreist), zum ENTriegeln/ Anheben der Fanghaken (und nur dafür) wird tatsächlich Druckluft benötigt, Anschluß dafür ist am Bedienpult. Warum das nicht anders gelöst ist, ? Die 3t Tragkraft sind allerdings unter Vorbehalt zu verstehen. Mit dem leichten Saab hat die Bühne keine Schwierigkeiten, einen 2t-A8 bekommt sie aus der Ruhestellung nicht angehoben. Das funktioniert erst wenn der Wagen vorher auf Holzklötze (ca. 10cm) gefahren wird. Es dürfte sich dabei um ein konzeptbedingtes Problem handeln. Die Schere hat bei den ersten Zentimetern wohl ein etwas unglückliches Hebelverhältnis. Ansonsten tut das Ding nun seit zwei Jahren brav seinen Dienst. Ist das so? Das Gewicht eines Autos steht normalerweise auf den Rädern, vier Flächen jeweils kleiner Din A5. Jetzt kommen die 500kg Bühne dazu, verteilen sich aber auf eine erheblich größere Standfläche. Eine Bodenplatte, die ein Auto verträgt, sollte dann doch auch für die Bühne reichen.
  10. Sieht dann (vermutlich auch bei der Nussbaum) so aus.
  11. Für „einfache Service-Arbeiten gemäß Wartungsplan und Pflegedienste“, wie im Eröffnungs-Post geschrieben, gehst Du jetzt aber in die Vollen. Wegen dem Ding bin ich zu der Firma gefahren. Als ich neben der Säule gestanden bin wurde umentschieden. 2,6m lesen oder 2,6m sehen sind doch zwei verschiedene Paar Schuhe. Es ist dann die kleine Scherenhebebühne geworden, für den Hausgebrauch vollkommen ausreichend. Wenn sie im Weg ist kann man sie wegfahren, oder einfach drüberfahren. Allerdings braucht sie Druckluft zum Entriegeln beim Absenken, was diese pneumatische Idee soll hab ich bis heute nicht verstanden. Rangierhilfen hattest Du noch auf dem Zettel. Die habe ich seit zwei Jahren lieben gelernt. Wenn die Architektur der Werkstatt sie notwendig macht sind sie eine klasse Sache. Hab die von Limora und bin zufrieden. Allerdings muß der Boden eben genug sein damit die Rollen rollen und griffig genug sein damit Du beim Schieben nicht wegrutschst. An Magnet- und Krallenheber, Spitzzange (1x lang, 1x gebogen) zum Bergen entglittener Kleinteile könnte man noch denken. Und die ganz kleine Wasserpumpenzange (ca.15 cm) möchte ich nicht mehr missen. Gibt es da eine (bezahlbare) Empfehlung? Dauernd Billig-Stablampen zu entsorgen macht keinen Spaß.
  12. jo.gi hat auf u90's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    War nur ein Verweis auf ein Spiel in `nem anderen Forum. Nichts verpaßt. Kurzfassung: Wer es durch die Weihnachtszeit schafft ohne „Last Christmas“ zu hören darf sich Christmas King nennen. Zum Thema: Hübsche s/w-Photos hat der Kurator erwählt. Dickes Danke dafür.
  13. jo.gi hat auf u90's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann wäre die Chance auf den Titel ja vertan (The christmas king ).
  14. Ihr redet jetzt aber nicht mehr über meinen Wagen sondern ganz allgemein, oder? Ich lese zwar interessiert mit, … verstehe aber nur Bahnhof. Ist aber o.K., Hauptsache der Umbau funktionert (wenn auch momentan im Winterschlaf). Der DZM ist nun, wie oben beschrieben, mit einem Signalsimulator angeschlossen. Mir geht es nur darum das „sich die Zeiger bewegen“. Die Informationen daraus noch für irgendetwas anderes zu verwerten übersteigt meine Fähigkeiten bei Weitem. Den Stromfluss nicht nur auf dem (kleinen) BMS-Display, sondern auch auf der Benzinuhr zu sehen wäre toll (DZM arbeitet nun ja wieder bestimmungsgemäß). Gehen tut das bestimmt irgendwie. Nur wenn das mehr bedeutet als ein „Vorschaltgerät“ mit 3-7 Kabeln anzuklemmen ist es eine Nummer zu groß für mich. Vermutlich ja. Soviel gibt es davon ja nicht. Kennst Du den Wagen/ Besitzer? Wegen mir gerne. Aber Nordenham, Eifel, ev. Hilden, Sindelfingen plus der Linienbus aus Pinneberg (habe ich jemanden hier vergessen?), da wird es schwer eine gemeinsame Reichweiten-Schnittmenge zu finden. Obwohl, ein Autotransporter steht eh auf meinem Wunschzettel. Ich versuche mal das Christkind zu bestechen.
  15. jo.gi hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Na, dann will ich mich auch mal in die Liste der Interessierten eintragen. Ist das Dein Motor der in dem Video von H.Fleck gezeigt wird? Oder gibt es da zwei parallele Projekte?
  16. jo.gi hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Nicht ganz, ist der 912er Porsche (also ein 902 ). Irgendjemand ist aber am Saab 900 dran (s. http://www.saab-cars.de/threads/99-auf-elektroantrieb-umbauen.42589/page-7#post-897980 ). Vielleicht gibt derjenige sich irgendwann mal zu erkennen.
  17. jo.gi hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich verbrenne deswegen jetzt auch wieder Benzin. Dazu kommt die "Alibi"-Heizung und keine Winterreifen. Also ist das Elektro-Dingens erstmal eingemottet. Aber es wird auch wieder Frühling.... .
  18. jo.gi hat auf lachgas's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Wo issn das Tetris-Spiel hin? War doch noch nicht fertig. (Schöne Idee übrigens, das mit den Spielen.)
  19. jo.gi hat auf Homer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Suche nach „Gummipuffer Typ D“ in der EBucht liefert da auch genügend Möglichkeiten. Die Abmessungen lassen sich ja auf dem Bild #13 von atlantico33 erkennen.
  20. Drehzahlmesser tut jetzt. So einigermaßen. [ATTACH]76676.vB[/ATTACH] Wenn Licht, Scheibenwischer und Blinker eingeschaltet sind zickt(zuckt) er noch rum. Da muß ich mich wohl noch auf die Suche nach irgendwelchen Spannungsspitzen begeben. Auf das „freie“ Wellenende vom Motor ist eine Buchse mit zwei Paßfedern aufgeschraubt, auf die Paßfedern reagiert ein optischer Näherungssensor. Der Sensor spuckt ein 12V-Massesignal aus das dem DZM leider nicht ausgereicht hat. Der benötigt das Hochspannungs-Massesignal der Zündspule. Das fehlende Bindeglied ist jetzt ein Zündsignalsimulator als Übersetzer. Mal sehen ob es sich bewährt. Heute stand die Halle „voll unter Strom“. Alle Autos hier fahren ausschließlich elektrisch. [ATTACH]76677.vB[/ATTACH] Ein frisch ausgeliefertes Tesla Model S war zu Besuch. Der stolze Besitzer ist Initiator einer privaten Car Sharing Initiative. Die Amis haben ein richtig gutes Erstlingswerk an Auto auf die Räder gestellt. Mich wird interessieren wie das Ding nach ein, zwei Jahren Gebrauch aussieht, aber der erste Eindruck war absolut positiv. Respekt. Nichts wirkte irgendwie provisorisch, der Innenraum macht einen wertigen Eindruck (nicht ganz so eine billig wirkende Plastiklandschaft wie in anderen aktuellen Amischüsseln), Türen schließen satt, nichts klappert. Das dominante Display in der Mittelkonsole ist zwar nicht meins, aber das ist halt Geschmackssache. Auch nur vom Beifahrersitz aus war das Fahrverhalten und die Beschleunigung beeindruckend. Wenn der Wagen für mich persönlich auch in jeder Hinsicht (Abmessungen, Leistung, Preis..) zu groß wäre, vor seinen Mitbewerbern verstecken braucht er sich ganz sicher nicht. Der Besuch hat Spaß gemacht.
  21. jo.gi hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Stichwort: Adapter (min 2:52) Der Rest ist aber auch nicht sooo schlecht.
  22. jo.gi hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    http://www.wdrmaus.de/sendetermine.php5 Unten stehen die Termine für Wiederholungen
  23. jo.gi hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wollte ich auch gerade einstellen. Mal wieder zu langsam. Sendung mit der Maus von Heute (09:48)
  24. Die Werkstatt, die mir beim TÜVen meines Elektroumbaus geholfen hat, hat vor zwei Wochen von dem Saab-Umbau erzählt. Die arbeiten mit H. Fleck zusammen. Hab mich schon gefragt wann hier mal was davon auftaucht. Ist der Auftraggeber hier im Forum?
  25. Nimm mal das rechte Lautsprechergitter raus und löse die darunterliegende Schraube der Armaturenbrettbefestigung. Dann ziehe das Armaturenbrett etwas nach oben und ziehe die Schraube wieder an. So zumindest habe ich gerade ein ähnliche Geräusch eliminiert nachdem der Wagen wegen Rostbeseitigung am WSS-Rahmen endlich wieder aus der Werkstatt kam. Die hatten das Armaturenbrett gelöst und offenbar in einer leicht veränderten Position wieder verschraubt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.