Alle Beiträge von jo.gi
-
9000 CC MY89 Lordosenverstellung wieder einbauen
Ich versuch`s mal, und hoffe die Schritte noch zusammenzukriegen. Bei meinem Sitz hat es so wieder zur Funktion geführt. -Sitz ausbauen und Lordosenknubbel abschrauben -Lehnenbezug unten öffnen und nach oben rollen -„Lordosenstütze“ ist das weiße Band was zur Stützung ge- oder entspannt wird -Auf einer Seite ist eine Art Splint, der kann mit ein bisschen Drehen rausgezogen werden und so das Band von dem Hebel lösen -Der Spannmechanismus ist ein Hebel. Auf der einen Seite hängt das Band, auf der anderen Seite ist eine weiße Kunststoffkrone die über eine schiefe Ebene den Hebel bewegt. Auf dieser Kunststoffkrone sind zwei Vertiefungen als „Parkplätze“ für den Hebel. Und an einer dieser Vertiefungen hat bei meinem Sitz der Hebel einen Grat in den Kunststoff eingearbeitet der das Drehen des Lordosenknubbels blockiert hat. Liest sich vielleicht etwas verworren, wenn der Patient geöffnet ist sollte aber begreiflich werden. Der Grat konnte mit einen Dreikantschaber egalisiert werden und seither tut es wieder.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Du wirst doch wohl keine dieser Fachkräfte sein ...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Das Ganze ist auf dem Dorf, freilaufende Katzen gibt es da eigentlich genug (Mäuse auch …). Das Problem ist da eher das „gut jagende“, die Biester sind heutzutage ja alle verwöhnt. Und, nachdem letztens ein Waschbär ganz selbstverständlich durch den Garten spaziert ist achte Mutter penibel darauf dass die Hintertür zur Garage immer geschlossen ist, das war früher nicht der Fall. Mäuse zwängen sich problemlos am Tor vorbei, Mäusejäger eher nicht. Es wird wohl auf die Mausefalle hinauslaufen …
-
Off-Topics momentan schlimm
Manchmal läßt sich Google-Maps/Verkehr auch als Wetterkarte gebrauchen. Heute z.B., um zu schauen wo sich der Winter grad aufhält …
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Hat jemand `ne Garagenkatze im Verleih? Sollte aber ein Profi sein (die Katze, nicht der Verleiher. Und Gendern laß ich hier mal, „ne Professionelle“ … ). Von Mäusenestern in Scheunenfunden hat man schon mal gehört, aber jetzt hat`s den Audi meiner Mutter erwischt. Der roch auf einmal nach Sprit. Die Werkstatt hat heute eine durchgeknabberte Benzinleitung gefunden. Und Mäuseköttel plus Nest. Gut, so oft wird die Kiste nicht mehr bewegt, aber einmal die Woche nutzt sie ihn normalerweise mindestens. Allerdings war es wegen der Feiertage und den aktuellen Wetterverhältnissen in der letzten Zeit noch weniger. Und das haben die Viecher wohl genutzt um sich im Motorraum häuslich einzurichten. Das Motorrad meines Bruders steht daneben und im Tankrucksack lagen noch Kekse. Betonung liegt auf „lagen“, da waren sie also auch …
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Tach Hier ist das angekündigte Chaos bislang noch nicht angekommen. In der Nacht hat es ein paar Zentimeter geschneit, die Luft hat knapp 0°C, aber der schon für früher angekündigte leichte Regen hat jetzt erst eingesetzt. Vielleicht ist er mit der Bahn gekommen. Wenig los auf der Straße, aber die Winterdienste sind fleißig und haben es wohl im Griff. Danke dafür.
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Dies sollte doch zur Antwort dienen können. Ob der Wagen im Stau steht oder hinterm Haus parkt, wenn nicht gefahren wird braucht der Motor auch keinen Strom. Bis zum Stau ist man gefahren, der Innenraum wird also eine bereits eine gewisse Temperatur haben die nur gehalten werden muß. Bleibt noch Musikbeschallung und Internetz-Nutzung. Das hat der Fahrer aber (hoffentlich) selber im Blick.
-
Spoiler unter integriertem Stoßfänger, Schrauben
Die „Muttern“ waren bei mir Einnietmuttern (Maschinengewinde) mit dünnen Stegen, ähnlich Hohlraumdübeln. Ich denke, das war original. Den ursprünglichen Durchmesser weiß ich leider nicht mehr, das Unterteil ist jetzt mit M4-Schräubchen aus rostfreiem Chinesium befestigt, die gab`s im praktischen Set. Wirklich viel halten müssen sie ja nicht.
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
„Beta“ glaube ich nicht. Das würde ja bedeuten dass es „Alpha“-Tester gegeben hat die Änderungen im Zusammenhang mit bestehenden Umgebungen ausprobiert haben. Aber das hat nichts mit E-Autos zu tun, nicht einmal mit Autos, sondern betrifft alle Bereiche in denen gefragt oder ungefragt „Optimierungen“ aufgespielt werden. Eine Anwendung wird umständlicher und funktioniert vielleicht nicht mehr zusammen mit anderen Funktionen. Aber dafür gibt es nun hübsche farbenfrohe Animationen … Ist das nicht toll? Ja, das ist nicht toll …
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Bitte einen Platz am Tisch ... Bis Freitag
-
Akku umbauen - leidiges Thema Platz beim Turbo
Mal abgesehen von der Preisangabe (Tippfehler, oder wieder abgelaufenen kurzzeitiges Sonderangebot?), zumindest für die Turbos paßt die Bauform doch eh nicht. Was ich noch nicht rausbekommen habe, im Zusammenhang mit LiFePO4-Akkus und den aktuellen Temperaturen, was passiert beim Laden? In den Daten steht eigentlich immer ein Temperaturbereich über 0°C zum Laden. Vielleicht regelt dies das integrierte BMS für die Batterie. Aber was passiert wenn der Motor gestartet wird, die dumme LiMa anfängt Strom zu erzeugen und der Puffer in Form der Batterie dann fehlt?
-
Scheibenreinigungsanlage undicht unter der Haube
Schlauch zwischen Düse und Ventil abziehen (der mit dem gelben Punkt). Düse ist von außen in die Haube geclipst. Auf dem ersten Bild erkennt man eine Rastnase in dem Langloch. Bei den aktuellen Temperaturen behandle das Plastik aber mit Vorsicht.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Hier kommst Du aktuell nicht aus dem Parkhaus. Da stehen gut 50 Trecker davor … Das ist allerdings keine gezielte Blockade-Aktion. Die haben sich nur in der hintersten Ecke eines Gewerbegebiets zusammengerottet (Mittagspause?), und davon ist halt zufällig die Zufahrt zu unserem Firmengelände betroffen.
-
Tuerschloss ausrichten (Tür springt auf)
War das „schon immer“ so? Oder ist vorher an der Tür etwas passiert (Reparatur, Lackierung, Gurtzunge in Tür eingeklemmt o.ä.)? Türeinstellung: https://drive.google.com/file/d/1ks9Be1_C4c4ixSHZ9f7Hj86vZUnS-IiD/view (S.15 des pdf)
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Sehr schön. In der Nicht-Freizeit beschäftige ich mich mit der Karosserie-Konstruktion. Und bei der Auslegung von Radhäusern habe ich schon öfter die Verwendung von Reifen vorgeschlagen die mal nicht nur „nur unten“ platt sind, sondern vielleicht oben innen. Den so entstandenen Platz könnte man gut für etwas anderes nutzen. Aber nie hat jemand darauf gehört, bis jetzt …
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Tach in die Runde. Ein gutes Neues, hoffentlich sind alle wohlbehalten rübergerutscht. Und immer dran denken, nächstes Jahr wird alles besser …
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Naja, unabhängig davon wie der Wagen in die Situation gekommen ist, Wasser bis Unterkante Türe (mehr sieht man auf dem Bild ja nicht) bedeutet nicht automatisch „kaputt“. Warum auch? Aber eine umfangreiche Säuberungs- und Trocknungsaktion dürfte schon anstehen …
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Jahresendspurt … Und Ende Februar wird der Verfasser der Zeilen unten vielleicht auch merken dass 2024 ein Schaltjahr ist. (Titelbild eines kostenlosen Wochenblättchens hier.) Hoffentlich macht er an dem zusätzlichen Tag dann keinen Unsinn …
-
Werkzeug: simpel und nützlich
-
SAAB im Film und Fernsehen
Nicht "sealed beam" (USA), der Rechtslenker war wohl auf dem Kontinent (mit Rechtsverkehr) unterwegs.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Stichwort Werkzeug-Adventskalender Jetzt habe ich auch so einen Kalender bekommen. Allerdings zu Heiligabend. Hat den schonmal jemand bestimmungsgemäß genutzt und im Dezember jeden Tag ein Türchen geöffnet? Wie zum Geier soll man denn die großen Einsätze durch die kleinen Öffnungen entnehmen?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Hab eben Bildchen von dort bekommen. Die Lüneburger Heide liegt offenbar nun direkt am Meer ...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Und genau diese Enten-Empfehlung wird es morgen Abend hier geben, wie jedes Jahr.
-
Li FePO4- Akku als Alternative?
LiFePO4 sind da bei Mißbrauch wohl etwas „gutmütiger“ als andere Li-Akkus. Trotzdem habe ich mich bei dem Anblick hier nicht wirklich wohl gefühlt … Tatsächlich ist, auch später, nichts mehr passiert. Außer dass die Akkus halt trotz des Aussehens "platt" waren (In diesem Fall wohl wegen Tiefentladung).
-
Technik im Automobilbau – markenunabhängig
Gewichtsverteilung beim Auto Das war schonmal verlinkt, hier findet man es bei Interesse vielleicht leichter wieder. https://ecomento.de/2014/06/23/so-viel-wiegen-die-teile-des-tesla-model-s/ Abgesehen von Batterie und Motor gelten die angegebenen Gewichte durchaus auch als Anhaltspunkt bei anderen Antriebsformen.