Alle Beiträge von jo.gi
-
Retro-Klassik in Messe Stuttgart von 25.4. bis 28.4.2024
So, feddich Hatte den Eindruck daß es heute nochmal mehr Gespräche mit Saab-Interessierten und Fahrern gab als gestern. Und Danke an alle Beteiligten!
-
Retro-Klassik in Messe Stuttgart von 25.4. bis 28.4.2024
Bei (oder trotz) gutem Wetter war die Messe und der Stand heute gut besucht. Aber nächstes Jahr machen wir den Stand wieder größer ...
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Versteif nicht auf die Marke. Nimm das, womit man am Besten drankommt. Eine Auswahl hat patapaya ja in #788 vorgestellt. Und manchmal kommt man mit dem einfachen dünnen und scharfen Karosseriemeißel auch erstaunlich weit …
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Das geht auch durch Blech. Aber es ist übelst laut, das (relativ) dünne Blech fängt schnell an zu schwingen.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Renault 4CV , hübsch. Der Rhombus am Gitter vor den Hinterrädern hat geholfen.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Heute gab es ein Fahrsicherheitstraining, organisiert vom Brötchengeber. Der olle 900 hat da natürlich nicht die besten Ergebnisse beim Bremsen gezeigt, die modernen Autos sind einfach leistungsfähiger. Aber als einziger Wagen ohne ABS heute hat er einen dezenten Duft von Gummi über das Gelände gelegt …
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Du hast den Frostschutz hoffentlich NICHT mit destilliertem Wasser verdünnt. Die Pflänzchen brauchen die im (Regen)-Wasser gelösten Mineralien …
-
Kühlwassertemperaturanzeige reparieren
Reicht Dir das Bild zur Bestimmung des Widerstandes? Das war noch im Fundus. Ich habe leider keine Ahnung von der Codierung. Falls es nicht reicht gib nochmal Bescheid, eine der Platinen (defekt) sollte noch in der Garage liegen. Warum ich die Platine getauscht habe ist hier beschrieben. Ob diese Platine noch für mehr als nur die Kontrolle der Warnleuchten zuständig ist weiß ich leider auch nicht.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Mutter wollte `ne Wildtierkamera zu Weihnachten. Die hat sie bekommen, und jetzt das wilde Tier noch dazu. "Was gibt`s denn hier zum Abendessen?" "Alles schon weg." Mistvieh ...
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Bin grade hinter einer Maybach-S-Klasse hergefahren, so ein elend langes Gefährt. Interessant? Na ja, aber die Hinterradlenkung ist schon Kino. Das Ding ist in eine kleine Seitenstraße abgebogen und es sah aus als würde der Hintern separat um die Kurve gehoben werden. Ist gewissermaßen ja auch so.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
-
900 Reparatur nach Unfall
Ist das nicht eher Steinschlagschutz für die Hinterachse auf schwedischen Schotterstrecken?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Das war jetzt aber außerplanmäßig. Eigentlich war der Wagen dieses Jahr schon in der Waschbox … Hier ist er noch trocken.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Komm grade von einem Crashtest. Kein Unfall, sondern so ein Richtiger. Also mit Vorsatz ein matt orange angemaltes Auto zerbeulen. Obwohl ich schon eine ganze Weile in dem Metier tätig bin war es das erste Mal sowas in der Realität zu sehen. Und vor allem zu hören, das knallt schon kurz und gewaltig. Wie ein großer platzender Ballon obwohl weder ein Reifen geplatzt ist noch ein Airbag gezündet wurde. Der arme Wagen wurde hinterrücks vom einem Rammwagen mit 80km/h angeschupst, danach war er kaputt … Die Erkenntnisse daraus kommen natürlich erst später, in den Bruchteilen einer Sekunde kann man nichts erkennen. Was aber, neben dem Knall, bemerkenswert war, noch Minuten später waren die verformten Metallteile gut warm. Irgendeine neue Daseinsform muß sich die Bewegungsenergie ja suchen.
-
Stammtisch Witze
Och komm, weit ab vom Geschehen und im Sessel sitzend ist das doch einfach. Ich kann mich jedenfalls noch lebhaft an die Zeit erinnern als die Länder Ivore und Côte noch eigenständig waren. Na gut, ich war ja auch schonmal dort …
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Gähn .... Warten auf den Schornsteinfeger. Aber immerhin konnte er die geplante Ankunftszeit von drei auf eine Stunde eingrenzen. Ist trotzdem zu früh ...
-
Waren die Schalter der Sitzheizung immer schon so angeordnet?
Es gibt in der Fahrzeugentwicklung durchaus Ergonomie-Überlegungen zur Anordnung von Bedienelementen. Da spielen dann Faktoren wie Relevanz, Häufigkeit der Benutzung, Sichtbarkeit oder Erreichbarkeit eine Rolle. Beispiel Blinkerschalter: wird häufig benutzt (sollte zumindest), ist erreichbar ohne den Blick drauf zu wenden und ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Vielleicht haben hier die Entwickler gedacht dass die ganz linke Position beim normalen Sitzen durch den Lenkradkranz verdeckt wird. Und beschlossen, dass die Sitzheizung wichtig genug ist um sichtbar zu sein ohne dass die Sitzposition geändert werden muß. (Ist nur der Versuch einer Erklärung …)
-
Der schräge Ami....
Vielen Dank für die (hoffentlich) abschließende Antwort auf diese thermodynamische Frage. Den fehlenden zweiten Befestigungspunkt erachte ich persönlich als nicht ganz so dramatisch. Auf dem Bild rechts erkennt man ja den mechanischen Endanschlag am Felgenrand, Und am anderen Ende, etwa auf Höhe der „50“, liegt der Befestigungsfuß des Meßinstruments ebenfalls formschlüssig an der Felge an. Kritischer ist wohl die Verwendung des trägen Quecksilbers. Dies strebt, wie ja schon ausgeführt, bei Drehung in Richtung der Zentripetalkraft und wird so zu einer erhöhten Konzentration im Radmittelpunkt führen (in diesem Versuchsaufbau etwa bei -5,7°C). Je weiter die gemessenen Temperaturen von diesem Wert weg sind umso ungenauer wird die Messung also werden. Eine einfache Konstante zur Kompensation reicht dann nicht mehr aus. Für unsere Zwecke hier sind die Meßergebnisse sicherlich ausreichend genau. Bei weiterführenden Untersuchungen, vielleicht im Rahmen einer Dissertation, halte ich die Verwendung eines weitgehend masselosen Mediums (etwa Aprilosit erster Ordnung) aber für unbedingt erforderlich ...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
`Tschulligung
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Der hat Burzeltach? -saab-peter Dann auch von hier alles Gute zum Wiegenfest. Laß es Dir gut gehen und werd anständig …
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
..., sun and stars ... Good morning
-
Wasser im Kofferraum never Ending Story
Kommt jetzt wohl etwas zu spät, aber wenn dafür das „normale“ Sikaflex (221) verwendet wurde war die Idee nicht so gut. Falls die Dichtung je mal raus muß wird das eine Plackerei, das Zeug klebt wirklich gut. Abtupfbare Scheibendichtmasse ist hier deutlich geeigneter.
-
ACC immer an?
Laut Schaltplan bekommt das ACC-Bedienteil offenbar „Dauerplus“ über die Sicherung 17 (warum auch immer …). „Zündungsplus“ bekommt es dann zusätzlich über die Sicherung 1. Das auf dieser Sicherung 1 jetzt „Dauerplus“ anliegt und das Lämpchen zum Leuchten bringt kann ich mir nicht vorstellen. Über die Verbindung via Zündschloß müßten dann ja noch mehr lustige Effekte ohne eingesteckten Schlüssel auftreten. Trotzdem kannst Du ja mal prüfen was an den Sicherungen anliegt. Oder diese mal rausziehen um zu schauen ob die Lampe ausgeht und tatsächlich die Ursache für die leere Batterie ist. Könnte mir vorstellen, dass das Bedienteil „elektrischen Schluckauf“ hat. Funktioniert es denn sonst so wie es soll?
-
Änderungen Forensoftware
Luxusproblem Gibt es eine Möglichkeit das Smiley-Fenster aus dem Textfeld zu schieben? Ist blöd wenn man nach dem Schreiben mehrere von den Dingern platzieren möchte, und ich habe noch nichts gefunden um das Fenster „aus dem Weg zu räumen“.