Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. jo.gi hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Etwas OT, und vielleicht gar nicht vergleichbar, weil ich nicht weiß wie aerodynamisch ausgefeilt der Saab-Spoiler ist. `99 habe ich einen Audi TT bekommen, noch in der ursprünglichen Ausführung. Nach einem halben Jahr kam dann die Umrüstaktion. Zuerst Fahrwerk und ESP in Ingolstadt, später der Spoiler in der hiesigen Werkstatt. Von den ersten beiden Maßnahmen habe ich persönlich keine Veränderung bemerkt, der Spoiler aber brachte eine deutliche Stabilisierung beim Fahren im „letzten Drittel vom Tacho“. Wie gesagt, vielleicht nicht vergleichbar, nur ein Denkanstoß. Ich glaube nicht, dass sie das Ding manchmal drangeschraubt haben weil es so hübsch ist …
  2. Wenn es die Pizza auch ohne Oliven gibt komme ich am Samstag. Bis dahin, Jörg
  3. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tach Draußen wird`s hell. Und der Schreibtisch wird heute durch die Autobahn ersetzt. Die Lüneburger Heide soll ja ganz spannend sein um diese Jahreszeit ...
  4. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das steht bestimmt so irgendwo im Kleingedruckten. In einer kalten Bude sitzend hat man halt `ne ganz miese Verhandlungsposition ...
  5. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Den Spaß hatte ich vor `nem guten Jahr, zwischen Weihnachten und Silvester. Allerdings war die Heizung nicht abgeschaltet, sondern schlicht kaputt. Seeehr unkomfortabel … Hoffentlich findet jemand bald den richtigen Schalter.
  6. Februar-Stammtisch findet in der Kunsthalle am Samstag statt.
  7. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei dem Sonnenschein muß ich eher über das Fensterputzen nachdenken …
  8. Wobei der Wagen aber auch mit bernsteinfarbenen Radiodisplay fährt, jahrelang ausprobiert. Hab dann irgendwann doch mal umgebaut, und feststellen dürfen, dass Instrumentenbeleuchtungsgrün nicht gleich Displaygrün ist (beides Becker). Ob das jetzt ästhetischer ist? Ich weiß es nicht, aber es bleibt erstmal so …
  9. jo.gi hat auf eric's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da soll sich nochmal jemand über den Gummi-Spoiler und seine Funktion lustig machen … Ohne ihn wäre der Schaden hier wohl deutlich größer. Trotzdem, den Anblick braucht niemand.
  10. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Außer Konkurrenz, bei den Tips ... https://www.saab-cars.de/threads/off-topics-momentan-schlimm.20819/page-2212#post-1613637
  11. Man lernt doch immer was hinzu. Die Markierung mit dem Pfeil kannte ich noch nicht. Aber es ist wirklich verwunderlich das dieser „erhebliche Mangel“ nicht früher bemerkt wurde.
  12. Du hast Halogenscheinwerfer mit "geriffelter" Streuscheibe? Wenn Du 1-2m vor einer Wand stehst sollte bei beiden Scheinwerfern hier der Lichtkegel rechts ansteigen (Asymmetrisches Licht). Lichtverteilung - Abblendlicht & Fernlicht | HELLA Bei Scheinwerfern für Rechtsverkehr steigt der Lichtkegel entsprechend nach links an. Aber kontrolliere als Erstes den richtigen Sitz der Glühlampe im Scheinwerfer. Wenn die verdreht, verkantet, verirgendwast sitzt gibt es auch lustige Lichtbilder. Das hätte der Prüfer allerdings wissen müssen.
  13. Such mal nach „Konstantspannungs-Ladeverfahren“ (nicht im WIS). Die 14,xV sind etwa die Ladeschlußspannung von 12V-Bleiakkus. Die 6 Einzelzellen werden nicht normalerweise nicht überwacht, richtig. Aber das funktioniert schon seit einigen Jahrzehnten eigentlich problemlos.
  14. Glaubst Du einem ADAC-Test? https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/info/haertetest-winter-stau/ Schwer zu glauben. Ein PKW braucht im Leerlauf vielleicht einen Liter/h, ein LKW wohl 2-3l/h. Es mag Einzelfälle gegeben haben, aber das „viele LKW“ mit so leeren Tanks in den Stau geraten sind das die Motoren nicht einige Stunden durchlaufen können??? In den (kopierten?) Berichten über den Stau war gleichzeitig auch immer von Lenk- und Ruhezeiten die Rede. Wie ist das mit den heutigen Fahrtenschreibern? Wenn der Motor läuft tickt wohl auch die Uhr. Können die Fahrtenschreiber dann einen Motorstart verhindern wenn die gesetzlichen Zeiten überschritten wurden?
  15. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tach Ist jetzt natürlich zu spät, wärst Du mit Türschloß- oder Scheibenenteiser an den Stecker gekommen? Das sind aber auch Temperaturkapriolen im Moment …
  16. Paßt hier vielleicht rein. In einem anderen Forum wurde auf den Link hingewiesen. Auch für Nicht-Fachleute gut verständlich geschrieben, wie ich finde. https://www.kfz-gutachten-bot.de/beilackierung/ Vor einigen Jahren habe ich mal die hintere Seite in einem Fachbetrieb(!) lackieren lassen. Die haben den Farbton gescant und, handwerklich wirklich gut, aufgetragen. Im Tageslicht betrachtet sah man dass wohl auch beilackieren nichts gebracht hätte. Vor dem nächsten Versuch wurden dann Musterbleche lackiert und am Ende wurde alles gut …
  17. Hatte mal eine "Design Edition" (EZ 06/01), die hatte etwas dezentere Zweifarbige. Na ja, etwas ...
  18. Ich versuch`s mal, und hoffe die Schritte noch zusammenzukriegen. Bei meinem Sitz hat es so wieder zur Funktion geführt. -Sitz ausbauen und Lordosenknubbel abschrauben -Lehnenbezug unten öffnen und nach oben rollen -„Lordosenstütze“ ist das weiße Band was zur Stützung ge- oder entspannt wird -Auf einer Seite ist eine Art Splint, der kann mit ein bisschen Drehen rausgezogen werden und so das Band von dem Hebel lösen -Der Spannmechanismus ist ein Hebel. Auf der einen Seite hängt das Band, auf der anderen Seite ist eine weiße Kunststoffkrone die über eine schiefe Ebene den Hebel bewegt. Auf dieser Kunststoffkrone sind zwei Vertiefungen als „Parkplätze“ für den Hebel. Und an einer dieser Vertiefungen hat bei meinem Sitz der Hebel einen Grat in den Kunststoff eingearbeitet der das Drehen des Lordosenknubbels blockiert hat. Liest sich vielleicht etwas verworren, wenn der Patient geöffnet ist sollte aber begreiflich werden. Der Grat konnte mit einen Dreikantschaber egalisiert werden und seither tut es wieder.
  19. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du wirst doch wohl keine dieser Fachkräfte sein ...
  20. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Ganze ist auf dem Dorf, freilaufende Katzen gibt es da eigentlich genug (Mäuse auch …). Das Problem ist da eher das „gut jagende“, die Biester sind heutzutage ja alle verwöhnt. Und, nachdem letztens ein Waschbär ganz selbstverständlich durch den Garten spaziert ist achte Mutter penibel darauf dass die Hintertür zur Garage immer geschlossen ist, das war früher nicht der Fall. Mäuse zwängen sich problemlos am Tor vorbei, Mäusejäger eher nicht. Es wird wohl auf die Mausefalle hinauslaufen …
  21. jo.gi hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Manchmal läßt sich Google-Maps/Verkehr auch als Wetterkarte gebrauchen. Heute z.B., um zu schauen wo sich der Winter grad aufhält …
  22. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hat jemand `ne Garagenkatze im Verleih? Sollte aber ein Profi sein (die Katze, nicht der Verleiher. Und Gendern laß ich hier mal, „ne Professionelle“ … ). Von Mäusenestern in Scheunenfunden hat man schon mal gehört, aber jetzt hat`s den Audi meiner Mutter erwischt. Der roch auf einmal nach Sprit. Die Werkstatt hat heute eine durchgeknabberte Benzinleitung gefunden. Und Mäuseköttel plus Nest. Gut, so oft wird die Kiste nicht mehr bewegt, aber einmal die Woche nutzt sie ihn normalerweise mindestens. Allerdings war es wegen der Feiertage und den aktuellen Wetterverhältnissen in der letzten Zeit noch weniger. Und das haben die Viecher wohl genutzt um sich im Motorraum häuslich einzurichten. Das Motorrad meines Bruders steht daneben und im Tankrucksack lagen noch Kekse. Betonung liegt auf „lagen“, da waren sie also auch …
  23. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tach Hier ist das angekündigte Chaos bislang noch nicht angekommen. In der Nacht hat es ein paar Zentimeter geschneit, die Luft hat knapp 0°C, aber der schon für früher angekündigte leichte Regen hat jetzt erst eingesetzt. Vielleicht ist er mit der Bahn gekommen. Wenig los auf der Straße, aber die Winterdienste sind fleißig und haben es wohl im Griff. Danke dafür.
  24. Dies sollte doch zur Antwort dienen können. Ob der Wagen im Stau steht oder hinterm Haus parkt, wenn nicht gefahren wird braucht der Motor auch keinen Strom. Bis zum Stau ist man gefahren, der Innenraum wird also eine bereits eine gewisse Temperatur haben die nur gehalten werden muß. Bleibt noch Musikbeschallung und Internetz-Nutzung. Das hat der Fahrer aber (hoffentlich) selber im Blick.
  25. Die „Muttern“ waren bei mir Einnietmuttern (Maschinengewinde) mit dünnen Stegen, ähnlich Hohlraumdübeln. Ich denke, das war original. Den ursprünglichen Durchmesser weiß ich leider nicht mehr, das Unterteil ist jetzt mit M4-Schräubchen aus rostfreiem Chinesium befestigt, die gab`s im praktischen Set. Wirklich viel halten müssen sie ja nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.