Alle Beiträge von jo.gi
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Mit zwei Rädern ist mir im Urlaub auch etwas vor die Linse gekommen. Wußte nicht dass Moto Guzzi mal Roller gebaut hat. Der Campingplatzbetreiber am Lago d´Idro hat noch mehr Guzzis im Bestand.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Würde eine "Doppelgelenk Spitzzange" (Suchbegriff) auch in Frage kommen?
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Ja, sogar eine ganze Woche am Stück. Unglaublich so was …
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Urlaubsbedingte Abwesenheit. Da wäre die Anfahrt doch etwas weit. Gruß zurück, und euch viel Spaß.
-
Riemenspanner gebrochen
Alles gut, das war halt ein möglicher Ansatz für die Ursachensuche. Bleibt die Suche nach einem Halter: https://www.saab-cars.de/threads/halter-riemenspanner.80671/
-
Nebelschlussleuchte ist komisch
Kennst Du Glasfaserpinsel? Damit mal die Kontaktflächen reinigen und dann vielleicht ein neues Lämpchen. Das wäre ein kostengünstiger erster Versuch.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Bin grade eben wieder aus einem ausgestiegen. Büschen eng und den 900 würde ich dagegen nicht eintauschen wollen. Aber richtig übel würde ich es auch nicht nennen …
-
Riemenspanner gebrochen
Dank Dir für die Einschätzung. Bei laufendem Motor, aber natürlich ohne den gespannten Riemen, eiert da nichts. Die übrigen Rollen lassen sich leicht drehen, die Spannerrolle klackert etwas. Aber die kommt dann eh mit dem Riemen neu rein. An der großen Rolle vorn, ich nehme an Wasserpumpe, ist ganz leichtes Spiel zu fühlen (nicht zu sehen).
-
Riemenspanner gebrochen
Hat sich noch nichts getan. Ich komme eh nur am Wochenende dazu was in der Garage zu machen. Aber nachdem sich das Thema mehr zur Riemenscheibe und nicht dem gebrochenen Halter gewendet hat habe ich die zumindest mal vom abgeblätterten Lack befreit und etwas sauber gemacht. Sieht die immer noch so aufgelöst aus? Für mich als Laien wirkt sie gar nicht so dramatisch. Zumindest mit Handkraft bewegt sich da nichts. Erstmal brauche ich den Halter neu. Aber wegen Abgabeterminen im Job und Urlaub geht es wohl erst übernächstes Wochenende weiter, frühestens.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Kein Geburtstag, mehr das Gegenteil. In meinem Heimatdorf gab es einen Bauernhof. Das war der Treffpunkt der Dorfjugend und es sind wohl mehrere Generationen dort sozialisiert worden. Der Bauer ist nun verstorben und bei der Gedenkfeier lagen alte Fotos auf den Tischen. Eine sehr schöne Idee, es gab wohl eine Menge „Das war doch der …“, „Weißt Du noch …“, und so weiter. Ein Bild hat mein Brüderchen geschickt, das muß wohl so um `86 rum gewesen sein. Wußte gar nicht dass ich mich mal getraut habe Beifahrer zu spielen. Das Gespann steht noch unten in der Garage und hat vor Kurzem eine neue HU bekommen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Überrollbügel hin oder her. Ich hatte mal das Vergnügen eine kurze Strecke in so einem Ding mitzufahren. Da fühlt sich jede Geschwindigkeit zu schnell an.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
- hb-ex Beste Wünsche noch nachträglich. Laß es Dir gut gehen. -der41kater Dann auch Dir nachträglich noch Glückwunsch.
-
Erneute Vorstellung
Bis auf`s Holz sieht der aus wie meiner. Und bis auf das „ziemlich kpl. restauriert“. Viel Spaß damit. (Aber klappe beim Dachöffnen lieber die Verriegelungsgriffe zurück in die „Geschlossen“-Position bevor es sich hinten ablegt. Dachstoff, Kopfstützen und offene Griffe teilen sich sonst sehr wenig Platz.)
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Für meine Bedürfnisse reicht`s. Da hätte die Terminplanung tatsächlich besser abgestimmt sein können. War aber interessant. Ging um die Beurteilung der Schweiß- und Klebeverbindungen. „Unser“ Auto lag, seziert in handliche Stücke, auf dem Tisch und jede Klebenaht war mit schierer Gewalt auseinandergerissen um zu sehen ob sich der Kleber wie vorgesehen zwischen den Blechen verteilt und haftet. Und zum Abschluß noch anderthalb Stunden Besichtigung in der Rohbaufertigung. Robotertanz, auch wenn die Produktion dort grade nur mit Halbgas läuft. Teilemangel, wie überall. Ich fand es echt gespenstisch das sich in der großen Halle überall etwas bewegt, aber kaum Menschen zu sehen sind.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Puh, ist das früh …. Gleich geht es nach Rastatt, Mercedes gucken. Was man für Geld nicht alles tut. Erst Anschauen woran wir die letzten 2,5 Jahre arbeiten, so richtig in Blech und nicht nur auf dem Bildschirm. Und danach die Produktion der aktuellen Modelle. Darf ich auch nicht so oft.
-
SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard
Der Kurs war offenbar das „Angebot des Monats“. Aktuell sehen die Preise dort etwas anders aus: https://www.mittelmotor.de/racing/de/1-8-karosserie/1-84-innenausstattung/1-848-armaturenbrett/3042/1-84826 Stimmt. Da traut man sich dann als Laie auch selber ran …
-
Befestigung Warnblinkschalter
Gut, die Reaktion auf die Optik war jetzt nicht so positiv … https://www.saab-cars.de/threads/warnblinker.59987/page-6#post-1574773 Aber sollte sich das Ding nochmal vor mir verstecken werde ich die LKW-Alternative mal ausprobieren, und den roten Ring schwarz anmalen. Ob Stecker und Verschaltung passen weiß ich nicht, bei dem Kurs wäre es mir einen Versuch wert. https://www.lkw-teile24.de/Warnblinkschalter-109030
-
Riemenspanner gebrochen
Das war ich gestern selbst. Der weiße Edding ist ausgelaufen, deswegen mit dem Reifenmarkierer noch ein Strich hinterher. Grund war zwar kein Verdacht, der Gedanke kam aus der 900er Ecke. Aber genau wie Du vermutest ein Hilfsmittel zur späteren Kontrolle. Wenn es schon so offen daliegt kann man ja mal einen Strich machen.
-
Riemenspanner gebrochen
Danke schon mal für eure Kommentare. Weder eine Schraube noch der Spanner sind gebrochen. Gebrochen ist das Gußteil an das der Spanner oben am Motor befestigt wird. Und gewundert habe ich mich das die untere Schraube noch rausgedreht werden konnte. Weil, jetzt dreht das Gegenstück, die „Mutter“ (rot markiert im 3. Bild, #11) durch und ist lose. Aber das scheint ja Bestandteil eines neuen Spanners zu sein (dem Bild im link von thadi05s #13 nach). Also sagt die einhellige Meinung dass die Riemenscheibe es auch hinter sich hat, na Klasse. Eigentlich hatte ich andere Pläne … Und das Ding kann die Ursache für den Bruch des oberen Gußteils sein? Zumindest könnte eine „eiernde“ Riemenscheibe der Grund für den „tanzenden“ Spanner sein den ich in der Nacht noch gesehen habe. Auf die Riemenscheibe habe ich da nicht geachtet.
-
Riemenspanner gebrochen
Paßt in dieses alte Thema vielleicht am Besten hin. Auch wenn hier nicht der Spanner selbst gebrochen ist. 9000CS, MY92, 2,3t, 194PS Gestern Abend, kurz vor dem Ziel, kam von vorne auf einmal ein ziemliches Kreischen. In der heimischen Garage dann noch kurz unter die Haube geschaut, das Geräusch kam von rechts. Der Riemen lief noch über alle Rollen, es gab keine Warnlampen im Kombiinstrument, der Spanner „tanzte“ allerdings sichtbar. Heute dann mal genauer geschaut, der Riemen ließ sich auf einmal locker von oben nach unten bewegen. Keinerlei Spannung mehr drauf. Irgendetwas ist in der Nacht wohl noch passiert. Die obere Befestigung des Spanners ist vom Halter gebrochen. Da hilft wohl kein Rödeldraht und Spucke mehr. Ob das Ursache oder Folge des Kreischens war wird sich wohl erst später klären lassen. Die übrigen Rollen und Aggregate drehen sich und haben eigentlich auch kein übermäßiges Spiel. Zwei Fragen neben der Ersatzteilsuche (Eintrag im Marktplatz folgt noch): -Wie läßt sich die Funktion des Spanners im ausgebauten Zustand überprüfen? -Die untere Drehachse (rot markiert) hat Spiel in alle Richtungen und das Innenteil läßt sich leicht drehen (bei demontierten Spanner. Normal ist das doch nicht? Weiß gar nicht wie die Schraube dort rausgekommen ist. Ich fürchte das wohl nicht nur der obere Halter (4027686, laut EPC) sondern auch die „Grundplattform“ (4028049(NLS-use 4358149)) erneuert werden müssen. Gibt`s die noch neu? Jetzt gehe ich jedenfalls erstmal gefrustet Gassi ...
-
Vorbereitung getroffen, was sehe ich da
Der Winkel könnte schon richtig sitzen, die Batterie scheint eine Stufe darunter zu haben. `N Auto ist das aber nicht, bei der Polform. Und für den E-Motor im Hintergrund scheint mir die Batterie etwas unterdimensioniert.
-
95 BJ 1977
Glückwunsch zur Wunscherfüllung, und willkommen. Zustand 1- ist schon mal ein Wort. Aber den alten Sprit zu ersetzen, wenigstens so gut es geht mit Neuem verdünnen, solltest Du trotzdem mal versuchen. Schaden wird es nicht. Und nehm´ den Tip zur Anfangswartung einfach als Gelegenheit den Wagen etwas näher kennenzulernen …
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Kann ich gut nachvollziehen. Auch wenn ein einzelnes Jever damals nicht ausgereicht hat … Prost
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
#123456 Dann nehme ich die „große Straße“ auch noch mit.