Alle Beiträge von jo.gi
-
Türgriffe ausbauen
Und beim späteren wieder-„reindrehen“ ist es hilfreich gleichzeitig den Innengriff zu ziehen (wenn er denn montiert ist). Das hab ich heute gelernt. Der Hebel, hinter den der Haken am Türgriff greift, kommt dann näher zum Außenblech und man hat etwas mehr Spielraum um beim Drehen des Türgriffs in Montagelage nicht gleich die frisch lackierte Tür zu zerkratzen.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ich mag das alte Musterköfferchen wenn mal wieder ein Kleinteil verschwunden oder zerbröselt ist. Die gesuchte Blechmutter war dabei ...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Tach Langes Wochenende dank Kurzarbeit. Also nach Kaffee, Dusche, Kaffee gleich aufs Rad um den 900 vom Lackierer zu holen. Der soll fertig sein, bin mal gespannt. Noch scheint hier die Sonne bei strahlend blauem Himmel.
-
Lucas Lambdasonde bei ebay
Mein Auto "Schachtel" zu nennen, ok. Aber hübsch? Du kennst die Kiste doch gar nicht.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Kein Problem. https://www.yellowpages.net/phone,962-795840194,Mechanic,Amman,AEEN14103.html
-
aus "Roter Schwan" wird "Signor Rossi".
Falls Abgasanlage, die Längenänderung zwischen "kalt" und "Betriebstemperatur" geht in Richtung 20-30mm. (Zumindest bei anderen Fahrzeugen. Wüßte aber nicht warum das hier anders sein soll.) Die würde ich beim Betrachten von möglichen "Anschlagsorten" mal mitberücksichtigen.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Tach Blöd wenn der Wagen beim Lackierer steht, und der ihn noch eine weitere Woche behalten möchte. Durfte gestern feststellen das es in Novembernächten, trotz Klimaerwärmung, auf dem Mopped ziemlich kalt und feucht ist. Vielleicht sollte ich mich doch mal auf die Suche nach einem Reserveauto machen …
-
Rost am 9-5 I
Und bitte auch an die Rückseite der Bleche denken! Dort ist durch das Schweißen ja der eventuell vorher vorhandene Korrosionsschutz weggebruzzelt.
-
Saab 900 (Bauj. 1992) Rückwärtsgang geht nicht mehr rein
Vielleicht hilft das hier zum Verständnis: http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/Zuendschlos.htm
-
Reserveradmulde
Meistens ja. Gebe zu, ich bin käuflich. Irgendwo muß der Unterhalt für den Saab ja herkommen.
-
Reserveradmulde
Ich konstruiere Blech, hauptsächlich für so einen ortsansässigen Automobil-Hersteller. 4-5 Heckwagen waren da auch schon bei. Bei den Maßnahmen für/gegen einen Heckaufprall war das Blech zwischen den hinteren Längsträgern, hier Reserveradmulde, nie ein Thema. Da möchte ich klawitter etwas widersprechen. Das hält nur das Wasser ab. Wenn diese Mulden aus dickerem Blech, also stabiler, gefertigt sind liegt es daran das sie das schwere Reserverad aufnehmen und dabei nicht schwingen sollen.
-
"Leere Leitung" am Lichtschalter
Dafür wäre es eigentlich ein zweipoliger Stecker der zum Aktivieren des Lämpchen gebrückt wird. Vielleicht hat das hier jemand "anders" gebrückt. Leuchtet bei Abblendlicht denn ein grünes Licht im Kombiinstrument? Aber ich meine die Kabelfarben dafür waren nicht grün.
-
Zweitakter ruckelt beim Beschleunigen
Solange die Ursache nicht feststeht wird dies wohl niemand beantworten können. Ich bin mir nur sicher das es von alleine nicht besser werden wird. Der Grundgedanke hinter dem Vorschlag mit dem Relais war einfach der: Bei den ollen Dingern läuft das „Zündungs-Plus“ oft direkt und komplett über das Zündschloß. (Beim 96er kenne ich die Verkabelung nicht. Möchte aber vermuten das es hier auch so ist.) Die Kontakte im Schloß haben im Laufe der Jahrzehnte durch Schmutz, Korrosion, Abbrand einen höheren Widerstand bekommen und „lassen nicht mehr soviel durch“. Ein 6V-Bordnetz (?) macht die Sache nicht besser. Der Anlasser zieht viel Strom und die Spannung sinkt noch weiter. Vielleicht so tief das die neue kontaktlose Zündung dies nicht mehr toleriert. Du läßt den Zündschlüssel los, die Spannung steigt wieder und der Motor startet mit dem „Restschwung“. Ich würde es mit dem Relais mal versuchen. Vielleicht sogar, ähnlich wie bei vinario, permanent verbaut für das komplette „Zündungs-Plus (Klemme 15)“.
-
Zwei nervige Probleme mit dem Elch
Laufrichtungsgebundene Reifen auf der falschen Seite montiert? Hatte ich mal, gab auch eine unerwartete Geräuschkulisse.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Eine Tasse Kaffee im Büro und eine Tasse Kaffee am Meer sind zwei vollkommen verschiedene Tassen Kaffee. https://debeste.de/145823/Eine-Tasse-Kaffee-in-der-Arbeit-und-eine-Tasse-Kaffee-am Tach.
-
Zweitakter ruckelt beim Beschleunigen
Ohne jetzt wirklich Ahnung zu haben mal ein Verdacht.Z Zu großer Spannungsabfall durch den Anlasserbetrieb? Eventuell durch`s olle Zündschloß? Kann man die Spannungsversorgung für die Zündanlage vielleicht probehalber mal über ein Relais direkt von der Batterie realisieren?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Scheint Geschichte zu sein. „Die Technik des Ro 80 gilt zu Unrecht als labil und störanfällig. Eine enthusiastische Fangemeinde um die revolutionäre Limousine hat viele konstruktive Schwächen ausgemerzt. Die heutigen Dichtleisten sind absolut standfest. Fachmännisch überholte Motoren halten mindestens 150.000 Kilometer.“ „Fazit Der revolutionäre NSU Ro 80 hatte ein Problem: Die Technik war nicht ausgereift, als er auf den Markt kam. Doch die einst virulenten Technikprobleme der großen Wankel-Limousine lassen sich heutzutage locker dauerhaft in den Griff kriegen. Eine rostgeschwächte Karosserie zu restaurieren ist viel aufwendiger und kostspieliger.“ https://www.motor-klassik.de/oldtimer/kaufberatung-nsu-ro-80-jahrhundert-design-und-doch-ein-flop/ „Etwa den Glauben an den berüchtigten Ro 80-Gruß, bei dem die abgespreizten Finger die Anzahl der Austauschmotoren symbolisieren: „Völliger Quatsch”, stellt Ro 80-Liebhaber Kurt Friedrichs fest. Als Urheber des Grußes verdächtigen Chronisten die Konkurrenz.“ „Das Händlernetz sei bei der differenzierenden Diagnose zwischen echten und Scheindefekten überfordert gewesen, heißt es in Fachkreisen. Im Zweifelsfall hätten die Werkstätten den Motor ausgebaut, verschickt und den Ersatzmotor eingebaut. Im Werk stellen die Techniker fest, dass der Großteil der Triebwerke keine ernsthaften Schäden hatte. Oft mussten lediglich die Vergaser und der Zündzeitpunkt neu eingestellt werden. Dann liefen die Motoren auf dem Prüfstand und wurden als Austauschmotoren weiter verwendet.“[url=https://autoclassic.de/portraet/nsu-ro-80-kultauto-mit-kreiskolbenmotor][/url] https://autoclassic.de/portraet/nsu-ro-80-kultauto-mit-kreiskolbenmotor
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Dann gäbe es aber nochmal Einiges zu tun. Glaub` ich.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Tach Überraschung zum Wochenende, Blumenkohl unter der Seitenleiste hinten. Und das nach grade mal 30 Jahren. Na ja, morgen soll die Kiste eh für eine Schönheits-OP zum Lacker, eine Stelle mehr ….
-
Türgriffe ausbauen
Danke, Schloß ist mit Hilfe der kleinen Wapu-Zange draußen. Mit `nem Schraubendreher hatte ich keine Chance, habe aber vergessen zu erwähnen das es um ein CV geht. Vielleicht ist da die Scheibenführung anders (und im Weg). Magnetheber sind in ganz vielen Lebenslagen einfach tolle Hilfsmittel. Besonders wenn das Reingefallene aus Stahlblech ist.
-
Türgriffe ausbauen
Genau dies bereite ich grade vor, aber ... Wie komm ich an das Schließblech? Nur komme ich mit meinen Wurstfingern nicht so an das Blech das ich ziehen kann. Mit welchem Hilfs-Werkzeug kommt man da ran??? Ich hoffe nicht das die Scheibe dafür auch noch raus muß. (Bild ist in der Tür schräg nach hinten oben aufgenommen)
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Wo Du recht hast, hast Du recht .......
-
900 I Cabrio Dach eingegangen?
Sieht aus wie bei meinem Dach. Diese Leiste oben auf dem Dach fehlt. Optisch gefällt es mir zwar besser ohne, aber der Stoff zieht sich dann wohl mit der Zeit etwas zusammen und legt die Oberkante der Scheibe frei. Dort (oben) ist das Dach aber nicht mit dem Scheibenteil verklebt, das ist offen. Aber da ist noch mehr im Argen. Unten sollte der Stoff doch schon mit der Scheibe verbunden sein? Das ist ein separates Verdeckteil und ist sicher nicht mit erneuert worden. Und das ein paar Schräubchen fehlen an der Aluleiste unten ist bestimmt auch schon aufgefallen.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Das mache ich fast jeden Morgen. Das mit dem Rad, und ohne Kind. Im Büro ankommen tue ich so auch. Aber Wachwerden? Dat funzt nie nich.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Leicht verständliche Erklärung der Corona-Regeln in den ersten zweieinhalb Minuten: https://www.youtube.com/watch?v=4sMcVtkCnu0