Alle Beiträge von jo.gi
-
Rost am 9-5 I
Original-Stopfen oder Universalteil? Wackelt der Stopfen „hoch und runter“ oder paßt der Durchmesser nicht? Hintergrund: Die Universalstopfen sind haben oft einen recht großen Einsatzbereich für die Blechdicke, meinetwegen 1-3mm. Einfach damit man sie universeller einsetzen kann. Im Durchmesser dichten sie dann trotzdem. Als Bastellösung konnte man aus einer alten Kunststoffverpackung eine weitere Materialstärke schnitzen und von oben beilegen. Und das ganze dann mit irgendeinem Korrosionsschutzfett oder –wachs zusätzlich fixieren. Dabei aber bitte darauf achten das der Lochdurchmesser minimal größer ist als im Blech. Edit: Ich hab beim Schreiben den vorhergehenden Beitrag mit dem Bild vom Stopfen noch nicht gesehen und bin von einem Gummistopfen ausgegangen. Ändert aber nichts an der Bastellösung. Irgendetwas unterlegen.
-
Frage zum Typschlüssel und Versicherung
Hiernach ist 916/322 auch ein anderes Auto: http://hsn-tsn.de/saab.html Eintragungsfehler in den Papieren? Hast Du eventuell noch den entwerteten alten Fahrzeugbrief zum Abgleichen?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
"Trocken" dürfen die ...
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Alt? Jup, isses. [/url] https://www.youtube.com/watch?v=nXhk_SW8ES8 Finde es aber nach wie vor gut. Genau wie das: Aber vielleicht hatte ich das schon mal …
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge in freier Wildbahn innerhalb der letzten paar Tage, die...
Der Bestatter ist ja mal hübsch häßlich. Sieht aus wie ein Umbau von der italienischen Firma Pilato . Was das Klima angeht, zwischen den Fahrersitzen und dem „Frachtabteil“ gibt es eine Trennscheibe. Zwei Zonen stimmt also schon mal. Und eigentlich haben die Scheiben hinten noch Gardinen.
-
Motorradfahrer unter Euch?
Da träum ich von ... Unter 6l geht nix, egal wie man fährt. Mehr geht natürlich schon. In dieser Beziehung hat sich KTM nicht mit Ruhm bekleckert. (990 Adv., `06, 98PS)
-
Blinker nach rechts verlegen
Funktional ... http://www.heinkel-karosserie.de/index.php/handicap-fahrzeug/rund-um-das-lenkrad/blinker-und-wischerhebelverlegung
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Nu gönn` mir doch noch ein paar Sozialkontakte in dieser komischen Zeit.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Wie war das mit der Zurückhaltung wenn man keine Ahnung hat??? Da wollte ich mal lieb sein und sagte zu Jemandem „Kein Problem, wir nehmen Dein Auto mal auf die Bühne und schauen ihn von unten an“, und dann das. Kleine Scherenhebebühne mit den zwei parallelen „Fahrbahnen“ und ein Mercedes SL (R107). Der hat so Röhrchen im Schweller in die man den Wagenheber einschiebt. Hinten wäre es möglich so grade eben die Hinterachsaufnahme zu erreichen, aber vorn …, keine Ahnung. Und ich hab mich nicht getraut den Wagen am Schwellerflansch anzuheben. Weiß hier zufällig jemand an welchen Punkten man so eine Kiste anheben kann? Im Internetz finde ich nur Hinweise auf irgendwelche Aufnahmeteller die in die Röhrchen geschoben werden müssen. Und solche sind natürlich nicht vorhanden. Watt bin ich froh keinen Mercedes fahren zu müssen.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Ihr wollt "Trommelfeuer"? Aber da muß man wohl am Besten live dabei sein ...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Was nicht so Schönes. Es gibt nicht viele Menschen in der Fahrzeugentwicklung deren Name auch in der nicht beteiligten Öffentlichkeit bekannt ist. Er war einer davon. https://www.zwischengas.com/de/news/Porsches-Motorenpapst-Hans-Mezger-gestorben.html (Herr Mezger sitzt ganz rechts) Persönliche Anekdote: Vor einigen Jahren wurde ihm mal mein Nicht-Saab gezeigt. Er war vom Motor, nennen wir es einmal gänzlich unbeeindruckt. Hat dies aber sehr diplomatisch und höflich formuliert.
-
Off-Topics momentan schlimm
Was Sie schon immer über Raupenbagger wissen wollte, aber nie zu fragen wagten … (Nehmt euch die Viertelstunde! )
-
Anlasser
Schau mal auf der linken Fahrzeugseite unter die silberne Ansaugspinne. Da wo auf dem Bild das dicke rote Kabel hinführt. Aber wenn Du so fragst, bitte klemme die Batterie ab bevor da mit irgendwelchem Werkzeug rumhantiert wird. Dieses dicke rote Kabel geht direkt, ohne Sicherung(!), an den Pluspol. Hast Du die Kabel an der Batterie schon mal angeschaut?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Interessant was sich beim Regale-Rücken so alles (wieder-)findet. Ich sollte mir mal einen alten Wagen zulegen, ein Auto-Plattenspieler für Singles liegt da auch noch. Nur, wo bekomme ich die fehlenden Pflaster her (die Beschreibung ist Stand 1955)? Die Kästen müssen doch vollständig sein. Vielleicht mal beim Hersteller fragen, die Bestellnummer ist ja aufgedruckt.
-
Anlasser
Wenn "brandneu" grade erst eingebaut bedeutet prüfe erstmal die Kabelbefestigung an den Batteriepolen. Nicht das die nur lose aufgesteckt sind.
-
Shit Happens: Warnblink minus Schalter ins Armaturenbrett gedrückt
OT: Hast Du etwa bei der Überschrift eine Spracherkennung genutzt? Hat funktioniert, „Warnblink minus Schalter“ wurde korrekt verarbeitet.
-
Triumph 1,7 Zündverteiler Kappe / Läufer
Einstellen des Elektrodenabstands durch Nachbiegen des „Bügels“. Der ist recht weich. Kleinermachen durch vorsichtiges(!) Klopfen auf eine harte Unterlage, z.B. Hammerkopf. Aufbiegen mit entsprechendem Werkzeug, oder halt mit Zange oder Schraubendreher. Kontrolle mit Fühlerlehre oder so etwas: https://www.amazon.de/GEDORE-Z%C3%BCndkerzenlehre-4-1-St%C3%BCck-705/dp/B000UYTI2M/ref=sr_1_10?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=elektrodenabstand+einstellwerkzeug&qid=1591477150&sr=8-10 (Das schwarze Teil ist der Hebel zum Aufbiegen der Elekrode)
-
Werkstatteinrichtung (für Dummies)
Dann wäre diese Lampe bezüglich Magnet-Haltekraft also empfehlenswert.
-
Paulchen hat es erwischt
Eigentlich ist die Bremse immer leistungsfähiger als der Motor. Klar, an der Ampel steht man nicht mit voller Kraft auf dem Pedal, aber wenn der Wagen im Leerlauf „nach vorn schießt“ würde ich auch mal einen Blick auf die Bremse (Bremskraftverstärker) werfen. Komisch ist das schon.
-
900/I Kabelbaum löst sich auf
Hat jetzt nix mit dem 900 zu tun, nur mit Kabelbäumen. Der hier liegt in der aktuellen Mercedes GLE/GLS vorm linken hinteren Radhaus. Und rechts gibt es noch so einen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
In diese Richtung wollte ich eigentlich gar nicht, sorry. Trotzdem sind die Gadankengänge schön. Ich fürchte leider eher das dies der Grund war.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Hab `nen Bekannten, frisch im Ruhestand. Der weiß mit seiner Zeit, die ihm nun auf einmal zur Verfügung steht, nichts anzufangen. Virusbedingt kann er nicht einmal das extra angeschaffte Wohnmobil nutzen. Sozialkontakte haben stark abgenommen. Entweder weil die Leute für den Umgang nicht mehr bezahlt werden oder weil uninteressant geworden für geschäftliche Beziehungen. Von der Frau vielleicht auf sein Zimmer geschickt damit er nicht im Weg steht bleibt halt noch das Internetz. Früher haben die Leute mit dem Kissen am Fenster gesessen und Falschparker angeschwärzt. Weiß gar nicht warum ich das hier aufschreibe …
-
900/I Kabelbaum löst sich auf
"Geht ja noch ...", na ja. http://forum.buschtaxi.org/kabelbaum-zeichnung-vom-bj42-gesucht-t14735.html Was aber noch dazukommt, die Kabelage wird relativ früh beim Zusammenbau ins Fahrzeug gelegt. Soll heißen, es muß `ne Menge weggebaut werden um ganze Kabelbäume aus-/einzubauen (nicht Saab-spezifisch).
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Tach zusammen Ein bisschen wandern war gestern, mit dem (Leih-)Seehund am Stausee. Für den hat es sich gelohnt, er hat fette Beute gemacht. Aber Jagen macht so müüüüde ….