Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. Schau mal auf S. 31 hier: https://www.zemekoni.org/files/Saab%20Service%20manuals/3.2%20-%20Electrical%20system,%20system%20diagrams.pdf Da hängen ein paar von deinen beschriebenen Problemen dran. Fensterheber und Schiebedach bekommen Masse aber von woanders. Zusammen kommt alles an dem „beliebten“ Massepunkt am Querträger unterm Kühler rechts. (Einfach das dicke Kabel vom Minuspol der Batterie nach unten verfolgen.) Zu dem gibt es hier schon viel Geschriebenes.
  2. Blaupunkt selber bewirbt das Ding mit "kurze Einbautiefe". Und wenn man dem vierten Bild oben rechts Glauben schenken will sieht es wirklich nach etwas um die 150mm aus (Verhältnis Höhe/Tiefe): https://www.blaupunkt.com/de/nc/produkte/car-multimedia/autoradio/products/single/18897/
  3. Puh, die Liste liest sich aber ganz ordentlich ... . Hoffe, die Freundschaft bleibt bestehen. -Die "gelbe Dose" sieht aus wie ein ehemals weißes, nun vergilbtes Rückschlagventil. Das möge aber bitte ein Erfahrenerer noch bestätigen. (Edit: Grade geschehen, #7) -Zwei Antennen hat meiner auch, die zweite war wohl für`s Telefon. -Bei den Scheiben hinten wirst Du wohl nicht drum herumkommen die Tür(en) mal auseinander zu bauen. -An die Beleuchtung von Klima und SID kommt man ganz gut auch selber ran. Ausbau: https://www.saab-cars.de/threads/klimadisplay-tasten-leuchten-nicht.54452/#post-1054081 Viel Erfolg beim Aufbauen.
  4. Das zumindest ist bei meinem Wagen (`90, auch kein ABS) das ganz normale Verhalten. Allerdings nicht manchmal, sondern immer. Und nicht wegabhängig, die Lämpchen gehen etwa 3-5 sec. nach Einschalten der Zündung aus. Hab aber nie drauf geachtet ob in dieser Zeit etwas nicht funktioniert. Beim Lüftermotor würde es aber auffallen wenn der erst nach Verlöschen der Lämpchen loslegt (, glaube ich ).
  5. jo.gi hat auf saab-peter's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    -Autolift Keine Erfahrung. So gern ich die beworbenen Vorteile (klein, leicht, gut zu verstauen) glauben würde, mir erscheint der Lift zu windig. Dito Ein älteres Modell, noch mit pneumatischer Entriegelung. Die Billig-Gartenspritze dafür funktioniert!
  6. turbo_forever hat ja schon indirekt auf die Antworten hingewiesen. „Bei mir“ war der Mindset gar nicht, hatte damit nix zu tun. Es ist, wie gesagt, eine Firma. Hauptsächlich werden da Klimaanlagen getestet, manchmal kommen aber auch andere Jobs rein. Dort gelandet ist er im Zusammenhang mit der Elektrifizierung eines anderen Autos um 1. das Ding wieder fahrfähig zu machen, und 2. mal eine Einschätzung zu einer möglichen „Serienproduktion“ zu geben (, das Bild ist aus 2011). Ersteres ist gelungen, … Dies war, neben einem Standmodell, der einzige betriebsfertige Prototyp. Wo der nach dem Konkurs abgeblieben ist weiß ich leider nicht. Mir hat er gefallen, war mal was anderes.
  7. Das war der Mindset, ein schweizer E-Auto-Versuch.
  8. Ihr seid aber auch alle verstahlt. Ein bisschen kann ich Cameo verstehen. Je nachdem wann Feierabend gemacht werden kann sind 1 1/2 - 2 Stunden pro Tour schon etwas heftig. Hoffe die Bahn ist halbwegs frei und ich schaffe es morgen in einer Stunde.
  9. Ohne zu wissen welches Eck Du meinst kann ich die Frage klar verneinen. Sowas hatten wir (noch(?)) nie in der Halle.
  10. Dann weise ihn doch mal auf den Stammtisch hin wenn Du mit ihm in Kontakt bist, falls er das nicht sowieso schon gelesen hat. https://www.saab-cars.de/threads/saab-stammtisch-stuttgart-alb.69627/page-20#post-1403979 Der findet morgen unweit seiner Postleitzahl statt. Und da bekommt er bestimmt mehr um die Ohren gehauen als er erstmal aufnehmen kann.
  11. Zwar nicht meine Schraubergarage, aber ich darf hier was machen. Alte Halle: Die neue Halle ist etwas kleiner: Ist die Firma eines Kumpels, aber ich habe einen Schlüssel. Da dort zu Geschäftszeiten Geld verdient werden muß kann nur bedingt etwas stehen bleiben. Aber das erzieht zum Aufräumen. Hat also Vor- und Nachteile. (Beim Betrachten der (alten) Bilder fällt mir auf, dafür das es keine Autowerkstatt ist standen `ne Menge Fahrzeuge drin.)
  12. Das Allererste eher 911 (964). Aber danach stimmt`s, ist mir beim ersten Lesen garnicht aufgefallen.
  13. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann dauert es ja noch `nen Moment bis es hier im Flachland (444m) ankommt. Brauch also nicht zu hetzen.
  14. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na, dann kommen heute wohl die Winterräder drauf. Tach zusammen.
  15. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gaaanz mieser Trüffelsucher ...
  16. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das heißt, Du weilst immer noch in dem kranken Haus? Das wird hoffentlich kein Dauerzustand …
  17. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann wäre es doch usedomlich. Aber das stand tatsächlich auch auf dem Zettel. Für die paar Tage haben sich dann doch die 300km Entfernung gegen 900km durchgesetzt. Ostseeküste kommt dann wenn mal wieder `ne Kiste zu „kundennahen“ Erprobung gewonnen wird.
  18. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da geht`s am Donnerstag mal für ein verlängertes Wochenende an die Mosel, und was macht das Wetter? Uselich.
  19. Bei mit tut der Link. Und nach Öffnen und Filtern der Excelliste „Bestand an Kraftfahrzeugen…“ taucht folgendes auf: Zu den anderen Fragen kann ich aber nix sagen.
  20. Weiß nicht, kann natürlich sein. Aber bei mir haben zwei der Nachbauten nicht funktioniert, während der Rest der Elektrik unauffällig war.
  21. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Endlich mal ein vernünftiger Therapievorschlag , nicht immer nur Zwiebelsaft oder so ... 1 und 3 hab ich sogar noch im Haus. Das zweite kenne ich allerdings nicht.
  22. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tach Erkältung ist doof.
  23. Lichtrelais: Hat bei mir gar nicht funktioniert, wurde aber immerhin anstandslos zurückgenommen. Der „Geburtsort“ der Nachbaurelais durfte wirklich überall derselbe sein. Welches andere Auto hatte denn eine ähnliche Lichtschaltung, also Umschaltung von Abblend- auf Fernlicht mittels Taster? Als alternative Überlegung, das Lichtrelais besteht doch eigentlich aus zwei Relais. Ein Umschaltrelais das für die die Stromversorgung zwischen „direkt von der Batterie“ und „via Lichtschalter“ wechselt. Und ein Umschaltrelais das mittels Stromstoß zwischen Abblend -und Fernlicht hin und her schaltet, das müßte aber bei „Zündung aus“ immer auf eine definierte Ausgangsstellung (Abblendlicht) zurückfallen. Beim ersten Relais kann man wohl ins Regal greifen. Beim Zweiten weiß ich nicht ob es dafür ein Standardteil gibt. Wobei, die Funktion Lichthupe bei „Licht aus“ ist ja auch noch da, also drei Relais? Oder ist der „Leidensdruck“ noch nicht hoch genug für solche Gedanken?
  24. Zahnpflege: Die Rückbank bau ich jetzt aber nicht aus.
  25. jo.gi hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    „Keilriemen“-Spannung paßt? Das rote Ausrufezeichen hängt mit der Batterie-Warnung zusammen. Wären wir bei den 900 I-ern würde ich sagen: Schau mal nach ob die Ladekontrolle die richtige Watt-Stärke hat. Aber das „mal eben“ nachsehen scheint beim 9-3 nicht so einfach sein, und ich weiß auch nicht ob sich hier die Batterieleuchte in der Stärke auch von den übrigen Leuchten unterscheidet.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.