Alle Beiträge von Saab-Frank
-
Identifizierung Bauteil
ojee...sag das nicht so laut. Du kannst gern bei mir vorbei kommen und bei meinem Saab den Motor wechseln. Das Boot muss auch noch abgeschliffen und neu lackiert werden. Falls du magst, kannst du auch an meinem Brunnen weiter bohren. Ist jetzt nicht so, dass mir langweilig wird.
-
Identifizierung Bauteil
Nö.... Das muss nicht sein: NEU: https://www.ebay.de/itm/275754257112 Gebraucht: https://www.jendvandenbosch.nl/gebruikte-vacuum-pomp-voor-saab-9-5automaat.html oder hier aus Litauen für um die 50 € inkl Versand: https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2047675.m570.l1313&_nkw=174707642651&_sacat=0
-
mal wieder - Funkfernbedienung erneuern
Sorry...musste meinen Dicken für die Insel fit machen. Ab Morgen Nachmittag ist ja langes Wochenende. Ja wie gesagt: ist so wie oben geschrieben. Wenn du einen deiner Schlüssel verloren haben solltest, kannst du bei Ebay einen völlig fremden kaufen. Das Innenleben baust du einfach in einen neuen Rohling und mittels Tech II meldest du alle eingetragenen Schlüssel ab und dann den fremden und den alten originalen wieder an. Du musst dann nur noch den Schlüsselbart fräsen lassen. Ist bei Saab recht easy. Elektronik und WFS Chip befinden sich auf der Platine. Bei den anderen Schweden (die aus Göteborg) ist das ein wenig komplizierter. Bei dir ists eben noch einfacher. Du hast einen zweiten funktionierenden Schlüssel. Vom Prinzip brauchst du nur die Hardware tauschen und neu fräsen. Macht dir jeder gute Schlüsseldienst für zwischen 10 und 20 €. Kannst ja mal ein Foto von "deinem Bart" machen. Könnte durchaus sein, dass ich den Rohling noch hier rumliegen habe.
-
mal wieder - Funkfernbedienung erneuern
1: ja 2: ja 3:nein Beachte aber bitte, dass es 3 verschiedende Rohlinge gab. Also das Schlüsselblatt ist verschieden.
-
Ewiges Thema - Dachantenne
naja...für 44€ (oder eben je nach Anbieter 75) bekommst du eben eine nackige Antenne. Die ist das Original und daher genau so beschissen wie das Original. Wie ich schon sagte: Marder lieben das Ding! Du wirst nicht lange Freude dran haben.Ich kenne KEINEN Saab ohne angeknabberter original Antenne. Warum willst du nicht den "Hartplastik Überzieher" nehmen? Den gibts in weiß/schwarz glänzend & matt. Kostet 7-8 € und wird von dem Getier missachtet. Sieht aus wie das Original und ist lediglich 2 mm größer. Wenn du das richtig verklebst, dann kannst du daran das Auto aufhängen. So sah meine damals aus:
-
Ewiges Thema - Dachantenne
Hä? Mit Versand und Paypal bist du bei 44 € Dann hat man aber immer noch so ein Gummiding, welches Katze und Marder lieben werden.
-
Ewiges Thema - Dachantenne
Nach gängiger Meinung steht dort zwar 2017/18 drauf...aber das Kartenmaterial ist von 2015/16 War wohl nur bissel Optimierung der eigentlichen Software. ICH würde da eher nach China schielen. Aber wenn du es original haben willst, dann ist das natürlich der richtige Weg, den du da eingehen willst.
-
Ewiges Thema - Dachantenne
Nein das möchtest du nicht. Die letzte Aktualisierung war vor 8 Jahren oder so....
-
Ewiges Thema - Dachantenne
Warum die Falsche? UKW ist in der Scheibe, GSM brauchst du nicht mehr. Da du eh aufs original Radio umrüsten willst, brauchst du bis auf UKW eh keine Antenne. ICH würde das Alpine durch einen Androiden austauschen. ICH lege aber auch diesbezüglich keinen Wert auf Originalität- sonder vielmehr auf Praktikabilität. Willst du den Originalzustand wieder herstellen, brauchst du ein geschiedenes Radio -möglichst ohne Eprom Fehler- welches du dann beim Freundlichen Saab Händler mittels TECH II verheiraten lassen musst. Inzwischen gibts auch ne ganz nette Bluetooth Anbindung...welche allerdings auch nicht perfekt ist.
-
Ewiges Thema - Dachantenne
eben...ich weiß nicht, wo die bei Saab (bzw Skandix/Schwedenteile) die Preise hernehmen?! Für ein Stückel schraubbaren Gummi, würden auch 10 € ok sein. Das ist allenfalls was für die Originalfetischisten. Ich hatte damals bei meinem Kombi eine Hirschmann Antenne verbaut. Aber auch nur deswegen, weil es "damals" (2011) keine Alternativen gab. Zudem wollte ich unbedingt GPS im Dach haben. Heute gibt es diese Antennen ja in Kombination mit GPS/DAB+/TV/UKW https://www.ebay.de/itm/385522290726
-
Ewiges Thema - Dachantenne
Original ists ja schwarzes Gummizeugs, welchs sich nach xx Jahren sowieso auflöst. Und wenn nicht, holt es sich der Marder. Der Dummi ist aus Hartplastik und ist entweder weiß/schwarz/oder matt Schwarz ist;s eh original. Der Dummi ist zumindes beim schwarzen, durchgefärbt. Zudem hart. Da hat ein Marder und keine Katze freude dran. Meine Antenne wird nahezu missachtet. Bitte nicht....ist peinlich. Mir wäre es lieber, wenn die das Innenleben des Getränkehalters drucken würden.
-
Ewiges Thema - Dachantenne
die brauchst du ohnehin nicht. Das Handy braucht heute keine externe Antenne mehr Eine GPS Antenne kannst du unsichtbar im Dachhimmel verstecken Die UKW Antenne ist eh in der Heckscheibe. Also kannst du jede Antenne dort befestigen, die eine vierkant Verschraubung hat. Ich hab damals (beii meiner Limo - siehe Bilder ) die schwarze Gummibeschichtung abgezogen und diese Antennenatrappe über den Rest der Antenne mit Sikaflex geklebt. Hält die nächsten 100 Jahre dicht. Dummerweise wird diese Antenne bei Amazon vom Verkäufer nicht mehr angeboten...aber so hast du schon mal einen optischen Anhaltspunkt. (edit...hab gerade gesehen, dass es die bei Ebay für 7 € und zerlatschte gibt) Im Pack waren damals 2 Antennendummis. Die andere hatte ich hier im Forum verkauft. https://www.amazon.de/MoreChioce-Haifischflossenantenne-Haifischflosse-Dachantenne-Autoantenne/dp/B09Q8JMXW4 Bei meinem Kombi hatte ich damals eine Multiantnenne von Hirschmann draufgebastelt. https://www.saab-cars.de/threads/antenne-aufgefressen-brauche-neue.35148/#post-781692
-
Stand der Dinge, nebst ein paar Fragen..
Man kann auch ne Wissenschaft draus machen. 10erTorx paar mal links rum gedreht...damit die Schraube rausgeht, 2 süße Kabel von der "S"paß Taste abgezogen, den Schalthebel längs öffen - Klammer lösen- und das Plastikzeugs nach oben abziehen. Dann die Schaltblende ausklicken und dann das Band wechseln. Alles wieder zusammenfrickeln und man freut sich, dass man dafür nur 10 Minuten brauchte.....aber auch nur deswegen, weil man 6 Minuten nach dem Flaschenöffner fürs Bier gesucht hatte.
-
9-5 2.3t - Motorschaden
Naja...da wird schon ein Motorkran dabei gewesen sein. (denke ich mal) Mit den Wagenhebern die Kiste auf paar Paletten gestellt und dann (neben dem ganzen Elektrik/Öl Gedöns) unten den Hilfsrahmen nebst Antriebe gelöst.. da hat man den relativ schnell draußen. Ich hatte mal nem Motorschaden vor zig Jahren beim Achim @majoja02 der leider schon verstorben ist) der meinte damals: der Motor ist heute Abend gewechselt.... Scheint also zu gehen...
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Damit dein Hals nicht ganz sooo anschwillt, würde ich dir dein Auto freiwillig abnehmen. Wenn du magst, schmier ich mir auch Schuhcreme ins Gesicht oder färbe die Haare schwarz. Und der Nahe Osten ist ja auch irgendwie bei Dresden. Ich weiß: dein Auto ist die letzte Gurke...aber er rollt und sollte auf Grund deines Wissens um Saab, recht solide sein. Ansonsten bin ich bei dir. Wo mir aber der Hals schwillt, ist die Tatsache, dass wir Benzin und Dieselfahrer den E Karren auch noch (mit)bezahlen und im gleichem Atemzug mit dem Zeigefinger böse auf die Verbrennerfahrer gezeigt wird. Wer sich so ein Teil in die Einfahrt stellen will, soll das Ding doch bitte selbst bezahlen. Die Hersteller werden doch durch die Subventionen gar nicht dazu animiert, günstigere E Autos zu bauen. Will man was halbwegs brauchbares haben, ist man bei minimum 40-45.000€. Ich weiß, dass es nen E Dacia gibt. Dessen Akkus bringen mich aber nicht mal an die Stadtgrenze. Schade um den Aufwand und die Energie für so ein Fortbewegungsmittel..
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Wir hier in Dresden haben auch so ein Pumpspeicherwerk. 1930 erbaut....wurde es 2019 endgültig vom Netz genommen. https://www.saechsische.de/plus/buerger-kaempfen-fuer-ihr-pumpspeicherwerk-2743790.html War /ist wohl nicht rentabel. Zudem gab es das Problem, dass zuviel Wasser im unteren Becken versickerte. Nach einer gewissen Zeit musste man auf Wasser im oberen Zulauf warten. Dennoch ist es heute immer noch als "Notstromaggregat" im Betrieb. Bei einem Kraftwerksausfall, wird es quasi als Starter genommen. Ansonsten steht das Wasserkraftwerk still. War damals zu DDR Zeite recht ungewöhnlich, wenn man in einem See Ebbe und Flut hatte. Der Obere und der Untere See waren/sind Angelgewässer. Wenn man nicht aufpasste, sass man mit seinem Gerödel im Wasser. Der Hub (Tide) war gut und gern 4-5 Meter.
-
9-5 2.3t - Motorschaden
macht es einen (großen) Unterschied, ob Schalter oder Automatik?
-
9-5 2.3t - Motorschaden
Den Zahn...das es billig wird...kannst du dir ziehen. Du brauchst ja einen "neuen" Motor. Hier kannst du mit 500-1500€ rechnen. Wenn du den Motor wechselst, empfiehlt es sich gleich die Ketten zu machen. Neues Öl und paar Dichtungen brauchst du auch. Rechne auch noch mal-je nach Aufwand- mit 500-1000 €. Der der dir hilft, muss ja auch noch irgendwie bezahlt werden. Zudem brauchst du einiges an Werkzeugen. (z.b Motorkran, Motorhalter) Dennoch: typischer Schaden. Den Zylinder 1 mit geschmolzener Zündkerze hatte ich auch. Grund war (bei mir) ein defekter Luftmassenmesser. Der gibt falsche Werte ans Steuergerät und somit an die Kerze und die Einspritzung. Den defekten LMM hat man nur übers Tech II gesehen. Sonst war der unauffällig. Es gab keine Fehlermeldung. Ich an deiner Stelle würde mal schauen, ob der Kolben nur ein Loch hat. (bei mir war er zerbröselt und das Pleuel krumm) Wenn es nur ein Loch ist, würde ich einfach den Kolben tauschen. Das kann man "auf dem Parkplatz" machen. Besser ist freilich eine Garage mit Hebebühne. Ölwanne ab, Pleuel aufgeschraubt. Voher natürlich den Kopf abschrauben und den Kolben ansehen. Dann das Pleul mit Kolben nach oben rausschieben. Somit ersparst du dir den Kauf + Tausch einen Motors. Wie gesagt...das muss man sich ansehen, wie der Kolben und die Laufbuchse aussieht. Zudem muss natürlich das Öl gewechselt werden und man sollte schauen, wo die Teile des Kolbens abgeblieben sind. Wäre doof, wenn sich diese später im Lader wiederfinden Edit: Motor gibt es hier (ohne Anbauteile) https://www.aero-world-germany.de/ersatzteile-9-5-ys3e-technik/
-
Jetzt werden wir alle sterben!
ok..die haben den dortigen Kühen auch verboten zu pupsen. Norwegen ist noch lange nicht CO2 frei -bzw - CO2 neutral. Klar gurken dort jede Menge Tesla's & Co rum...das ist aber nur die halbe Wahrheit. Die meisten Norweger gehen mit dem Boot einkaufen. Die fahren i.d.R. mit Benzin bzw Diesel. Man denke an die zig Fähren von und nach Norwegen. Bzw die Fähren die innerhalb Norwegens fahren. Und: nicht alle Norweger können und wollen sich Ögo/Bio leisten. Das mag vielleicht in Oslo oder Bergen klappen... oberhalb von Trondheim verheizen die zur Not auch die Oma. Unahbhängig davon, hat Norwegen eine ganz andere Topografie als Deutschland. Bei uns in D ist es einfach nicht Zielführend, ein Wasserkraftwerk zu bauen. Es fehlen einfach die Berge. In der Schweiz wird auch gelogen. Sicherlich bringen die Wasserkraftwerke Strom. Der ist aber ganz weit weg von Öko oder gar grün. Es mag in der Schweiz oder auch in Norwegen paar Flüsse geben die Fischleer sind, weil die einfach zu hoch liegen. Die Regel sieht aber so aus: https://www.petri-heil.ch/index.php?cmspath=de/oekostrom-mit-fischgeschnetzeltem--897 Wir in Deutschland können allenfalls in Geesthacht die Elbe anstauen und "3" Kilowattstunden Strom erzeugen. Dabei machen wir die Elbe kaputt und killen zugleich unsere Nahrungsgrundlage. Das gilt für nahezu jedes Wasserkraftwerk in Deutschland.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
[mention=9298]Obenohne[/mention] äh nö... ich hab mit Fridays for Future und Last Generation absolut nix am Hut. Möchte ich auch nicht. Ich missbillige deren Aktionen und bin dann eher bei LCV`s Meinung. Jeder Mensch mit halbwegs klaren Verstand weiß, dass der Klimawandel längst da ist. Das ist nun mal ein ganz natürliches Ding. Kleines Beispiel: die kleine Stadt Kahla (Thüringen) liegt 177 Meter über Null. Über der Stadt thront die Leuchtenburg. Unterhalb dieser Leuchtenburg findet man im Gestein Muscheln und versteinerte Farne und Seeigel. Heißt also: dort wo heute Kahla steht, war früher Meer. Das Meer ist weg. Heute plätschert dort mehr oder weniger friedlich die Saale. Das Meer verschwand ohne jegliches zutun des Menschen. Da Gleiche gilt für Dresden (113 m über Null) oberhalb von DD gibt es den "Hohen Stein". Auch dort findet man heute noch Muschelkalk und sonstiges Gedöns aus diversen Zeit Epochen ...weit vor dem Menschen. Will damit sagen: einen Anstieg des Meeresspiegels hats schon immer gegeben. Die Braunkohle vorkommen um Leipzig -bis hin in die Lausitz waren gigantische Wälder, durch die die Saurier stapften. Heute wühlen wir diese Stellen um und befeuern das dreckigste Kraftwerk (dank eines überaus fähigen Wirtschaftsministers) mit diesem Dreck. Nur um irgendwie an Energie zu kommen. Dabei pusten wir Unmengen an CO2 in die Luft. Die nahezu CO2 neutralen Atomkraftwerke schaltet man hingegen ab. (ja ich weiß...die Entsorgung der Brennstäbe ist ein Problem) Aber man hätte ja paar Milliarden Euro in die Hand nehmen können und forschen können, wie man die entweder weiterverwendet oder irgendwie unschädlich machen kann. Derzeit verbuddeln wir die nur in alten Salzstollen und warten bis die Zeit vergeht. Ist billiger. Überhaupt trau ich dem CO2 Hype nicht. Wenn an dem so wäre, wäre man schon längst in Brasilien eingerückt. Die machen pro TAG (!) 158.000 km2. Regenwald platt ....oder anders: Pro Minute macht das 42 Fußballfelder. Wir müssen es ja haben! Oder ist es doch nicht so schlimm? Die CO2 Konzentration lag vor 50 Millionen Jahren mehr als 3-4x so hoch wie heute. Das ganz ohne Industrie und Autos! Ohne Menschen sowieso. Heute liegt der CO2 Gehalt der Erde so bei ca 400 ppm....vor 50-60 mio Jahren irgendwas bei 1700 ppm. Deine vielbeschworenen Windräder...du weißt schon, dass die Windräder nicht länger als 20 Jahre betrieben werden dürfen? I.d.R werden die in Deutschland nach 16 Jahren entsorgt. Wie die Entsorgung aussieht weißt du? Die werden einfach verbuddelt. Sondermüll... Scheint mir sehr nachhaltig. Solarzellen wachen auch nicht auf Bäumen. Bei der Herstellung wird CO2 entstehen und letztendlich müssen die auch nach 30 Jahren entsorgt werden. Ergo: irgendwas ist ja immer... In vielen Ländern Asiens und Afrikas gibt es keine funktionierende Müllabfuhr. Dort wird der Müll einfach ins Meer verklappt. Bilder dazu gibt es zuhauf bei YouTube. Was machen wir? Wir verbieten Ohstäbchen und Strohhalme. Damit retten wir die Welt! Sorry, ich kann die EU und diverse Spinner einfach nicht Ernst nehmen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Natürlich. Als letztens die Idio.. ähm.. Klimaterror...ähm.. Klimaaktivisten Kartoffelbrei gegen ein Gemälde schmissen- hab ich mir spontan gedacht: oh wir müssen was gegen den Klimawandel tun. Scheint logisch. Im übrigen: der Klimawandel wird kommen, ob wir es wollen - oder nicht. Klimawandel war schon immer ein Teil der Geschichte der Erde. Nicht ohne Grund gibt es das Elbsandsteingebirge oder die Müritz. Hat sich schon mal jemand gefragt wo die Braunkohle herkommt? Selbst wenn wir Deutschland in einen Wald verwandeln, wird es genau nichts zum Klimawandel beitragen. Es wird aber eine kaputte Industrie geben. Es wird Millionen von Arbeitslosen Menschen geben. Es wird Unruhen - wenn nicht sogar Kriege um Ressourcen geben. Wäre es nicht sinnvoller sich Gedanken über die (möglichen) Folgen des Klimawandels zu machen und schon jetzt in die Zukunft Deutschlands (oder wegen mir der Welt) zu investieren, als CO2 zu bepreisen? Dazu gehört auch -meiner Meinung nach- die Erzeugung von Wasserstoff und E Fuels. Überhaupt das Suchen nach alternativen Energiequellen. Wind und Sonne, können in Deutschland allenfalls nur ein Baustein von vielen zur Ernergiegewinnung sein.
-
Preis 9-5?……Schnäppchen gemacht……
OK der Preis ist für eine Werkstatt mehr als fair. Varta ist natürlich entsprechend teuer. Ich hatte letzte Woche für meinen V0LV0 eine neue Batterie gebraucht. NoName. 110 Ah. 84 Euro . Bei einem ( stiftungwaren)Test hat man festgestellt, das NoName Akkus nicht wirklich schlechter sind, als Markenware Akkus. ( Ist am Ende eh nur Blei und Säure drin). Bin dennoch gespannt, wie lange die hält.
-
9-3/9-5/I Bluetoothnachrüstung/CD Wechsler Emulator aus Ungarn: bt-changer.com
ok. Wenn dein DAB Empfänger das streamen mit BT unterstützt, wird es klappen. Die meisten machen ja leider nur FM bzw 3,5mm Klinke. Prinzipiell finde ich die (ungarische?) Lösung nicht schlecht. Wer auf originalität steht, ist damit bestens aufgehoben. Probier es doch mal aus. 120€ ist ja nicht die Welt
-
9-3/9-5/I Bluetoothnachrüstung/CD Wechsler Emulator aus Ungarn: bt-changer.com
Ja natürlich- jeder wie er mag. Das Radio ist ja prinzipiell nicht schlecht. Ist nur eben aus der Zeit. Ich habe heute weder Kassette, noch CD. Spätestens beim nächsten Sommerurlaub in unbekannte Gefilde...baumelt ein Navi, bzw Handy am Armaturenbrett. Das ist eben das , was ich nicht mag. Wenn man sich bissel Mühe gibt, dann sieht das 2 DIN Radio im 9-5 auch ganz anständig aus. Es gab mal ne Lösung, da wurde vor's 2 DIN Radio und dem SID und dem Klimabedienteil eine schwarze Blende gesetzt. Sah ganz schnuckelig aus. Wenn ich mal Zeit und Muse habe (also eigentlich nie) baue ich sowas mal nach. Wollte mir schon immer einen China Gravierer/Laser/Fräser in den Keller stellen.
-
9-3/9-5/I Bluetoothnachrüstung/CD Wechsler Emulator aus Ungarn: bt-changer.com
ja das 3210 ist nicht mehr ganz aktuell... Ansonsten sowas nehmen: https://www.amazon.de/LEXXSON-Radioadapter-Transmitter-FM-Transmitter-Freisprechfunktion/dp/B07XL9HR9R Das Teil verbindet sich auch via BT Wie gesagt: mir wäre das alles zu umständlich und zuviel Kabel. Ich würde daher IMMER zum doppel DIN Radio tendieren. Zumal dort dann die Möglichkeiten Musik zu hören, viel vielfäliger sind. Internetradio oder You Tube Music ist dann ja auch kein Thema mehr.