Zum Inhalt springen

Saab-Frank

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab-Frank

  1. Saab-Frank hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da hatte aber jemand Zinkspray übrig...
  2. Beamte sind i.d.R. immer ausgeschlafen. Also weniger Risiko:rolleyes:
  3. Leute...macht euch nicht fertig. Versicherungen HIER zu vergleichen , ist völliger Tünnef. Die Preis ist doch von xxxFaktoren abhäng. Seit wann Führerschein? Öffentlicher Dienst? Garage? Zulassungsort?Zweitwagen? andere Versicherungen beim Versicherer? Wo wird die Kiste abgestellt? Wie viele Unfälle? Ich habe da was für Dich:
  4. Saab-Frank hat auf ELCH437's Thema geantwortet in 9-5 I
    eben- du sagts es. . Ja - aber nur kurzzeitig. Das ÖL/Fett wurde ja zum großen Teil gelöst, bzw ausgewaschen. Ergo: neues Fett ist nach der WD40 Behandlung sinnvoll. hat auch keiner bestritten. Ich hab auch IMMER WD40 in meiner Werkstatt rumliegen. Meist 4-5 Sprühdosen, weil die anderen gerade nicht auffindbar sind. (ist ein ähnliches Phänomen, wie mit den Lesebrillen) Das hat SO niemand gesagt. Deine Expertise ist durchaus hilfreich und (fast) immer richtig. Hab so manches von Dir lernen können. Lediglich deine Ausschweifungen zu diversen Motoren (3.0 Diesel) gehen einen manchmal auf den Sack. Weil: es interessiert den Fragesteller herzlich wenig, ob du den Motor nicht magst. Der hat ein Problem mit dem Teil und möchte (d)eine Hilfe. Da nützt es ihm wenig, wenn du eine Geschichte über den Klötermotor erzählst. DAS kannst du dann gern im Stammtisch machen...weil: die Geschichten von dir dazu, sind durchaus interessant. Ansonsten: weitermachen!
  5. Das war auch mein Plan. Hatte schon Kontakt mit Hansa-Flex aufgenommen. Da kam mir bei EBay Kleinanzeigen ein Angebot in die Quere, welches ich nicht abschlagen konnte. Ich verstehe auch nicht, warum Saab die Leitungen nicht komplett aus "Gummi" gemacht hat. Ist flexibel und kann nicht rosten.
  6. Saab-Frank hat auf ELCH437's Thema geantwortet in 9-5 I
    WD40 ist für so etwas denkbar ungeeignet. WD40 besteht zu 80% aus Petroleum. (CAS 64742-48-9 ) Das Zeug ist gut zum Lösen und Entrosten...aber keinesfalls zum Schmieren.
  7. ich hab das damals bei meinem ersten 9-5er durch. Muss ich nicht noch mal haben. Bei 1.88 und 120kg ...... passe ich irgendwie nicht da unten rein. Habs aber damals selbst gemacht. Prinzipiell ists eigentlich simpel- rein technisch gesehen. Bei mir wars im Grunde nur das Platzproblem. Ich hab dann den Fahrersitz ausgebaut. Dann gings irgendwie. Aber wenn bei dir warme Luft kommt... dann nicht vor dem Sommer anfassen!
  8. ich meine eher den Preis . Beide Leitungen sind zweigeteilt. Das eine Teil kostet schon mal um die 350 €, das andere um die 300....dazu kommen die beiden starren Teile (welche gern durchrosten)-mit jeweis um die 40€. Dann war es eine elende Frickelei die eine Leitung an den Kühler zu schrauben. Irgendwie war da für meine Hände kein Platz.
  9. Wenn ich die neuen Leitungen vom Getrieb zum Ölkühler sehe, dann wird mir schlecht. Die 2 popligen Leitungen kosten ein Vermögen und sind sowas von beschi...n zu wechseln. Habe ich auch durch. Ansonsten siehts "untenrum" ja echt gut aus. Neue Querlenker und eine saubere Ölwanne, sowie ein neues Flexrohr machen das Auto fit für nächsten 100.000 km . Ne gelbe Momentstütze hab ich auch noch nie gesehen.
  10. Respekt... dass du so viel Kohle in das Auto steckst. Möge der Auto Gott immer mit Dir sein und allzeit Gute Fahrt bescherren.
  11. oder hier in deutsch https://dokumen.tips/documents/saab-9-5-betriebsanleitung.html?page=1
  12. So du mit nem Schraubenzieher bzw ner 6er Nuss umgehen kannst, kannst du den Motor auch selber abschrauben. Musst nur eben in den Fußraum abtauchen Der Motor ist mit nur 2 Schräubchen festgemacht. Den ziehst du einfach ab. Wenn der ab ist, kommt dir der Hebel schon entgegen. (falls er gebrochen ist) Am Motor selbst ist ein kleines Getriebe- das musst du aufschrauben. Dann guckst du einfach , ob das Antriebsrad vom Motor noch in die Zahnräder greift. Falls nicht: Zahnrad auf der Welle einfach zurück klopfen. Dafür brauchst du keine Werkstatt.
  13. Du meinst also, dass ein 7 Zoll Navi (ca 180x 100 cm) schlechter zu sehen ist, als 15x7 cm? (6,5 Zoll Handy) Abgesehen davon: wie oft guckst du auf das Navidisplay? Und: so du überhaupt einen anständigen Halter für die Lüftung findest-so ist das immer ein Kompromiss. Zum einen wird der Luftstrom eingeschränkt und zum andern belastest du das Lüftungsgitter. Einstellen der Luftrichtung ist eh nicht mehr möglich. ? Du meinst also , ein Android Radio kann sich nicht mit deinem Handy - egal ob Apple oder Android verbinden? Wo ist das Problem, dein Handy auf Thetering zu stellen? Abgesehen davon: für nicht mal 5 Euro bekommst du 5 GB /Monat bei SIM de. Glaub mir...die Tarife bei BMW, Volvo, Mercedes &Co liegen um einiges höher. Und: mit einem Androiden kannst du alles machen, was du vom Handy her kennst. Die DAB+ Anzeige kannst du bei deinem Blaupunkt getrost vergessen. Bei Volvo feiert man gerade, dass die aktuellen Modelle jetzt sogar Youtube gucken können....Da schmunzel ich nur müde drüber. Im übrigen gibt es auch Navis, welche völlig autark vom Internet funktionieren. Beispielsweise Tomtom oder auch Google Maps...so du die Karte VORHER runterlädst und abspeicherst. Lediglich zu Anzeige und Abfrage von Verkehrsdaten /Blitzern brauchst du das Internet...so dir das wichtig ist. Bluetooth ist ein festgelegter Standart. So du kein uralt Siemens S25 oder Alcatel hast-gibt es da keine Probleme da bin ich aber gespannt wie ein Flitzebogen Ist natürlich eine Möglichkeit. Wäre mir zu unsicher (ob es denn irgendwann mal funktioniert) und dauert wohl noch ein bissel. https://www.saab-cars.de/threads/der-fluch-hat-ein-ende-fremdradio-und-as3-beim-9-5er.13417/ nein...Widerstände. Letztendlich -selbst wenn es funktioniert, kommst du preislich nicht günstiger und sieht obendrein beschissen aus.
  14. die da wären? Naja : wenn du auf 1 DIN Radios stehst und dir eine fehlende Lenkradfernbedienung Wurst ist....dann mach. wurde hier bestimmt schon 100 mal beschieben ist eine von 2 Möglichkeiten...
  15. wenns 01-08 ist, dann ist was im Argen Im günstigsten Fall nur ein verrutschtes Zahnrad im Motorgetriebe. I.d.R ist's aber ein gebrochener Hebel. Du musst dir das so vorstellen: auf dem Stellmotor ist ein Mitnehmer. Dieser wird in eine Hohlwelle gesteckt. Am Ende dieser Welle steckt eine Scheibe, welche den Luftstrom regelt. Die schiebt sich quasi vor ein Loch...oder auch nicht. Damit der Motor keine 360 Grad Drehung macht, gibt es auf dieser Welle einen kleinen Plastikhebel, welcher die Drehbewegung begrenzt. Dieser Hebel stößt oben und unten ans Plastikgehäuse und der Motor "erkennt" dann diese Last und schaltet ab. Ist dieser Hebel nun gebrochen, kann die Welle durchdrehen. In Folge dessen, bricht irgendwann auch dieser Welle, da diese ja nun nicht mehr begrenzt wird. Das wird dann echte Fummelei. Am besten du schaust dir das mal an. Wie gesagt: erst den Motor anschauen und ggf das Zahnrad zurück klopfen...falls es der Hebel ist, kommt der dir schon bei der Demontage des Motors entgegen. https://photo.platonoff.com/Auto/20091012.Saab_9-5_Blend_Door_Repair/ Das die Lüftung bei eingeschalteter Klima nachläuft, ist normal. Ist die Trocknungsfunktion. Sonst würde ggf das Kondenswasser gefrieren. Das die Klima sofort nach dem Start angeht, liegt an der Programmierung deines Klimabedienteils. Habs jetzt nicht mehr komplett im Kopf. War was mit Zündung an, irgendeine Tastenkombination.(ich glaube Taste "Auto" und "weniger Luft" gleichzeitg drücken und warten bis das Display das Löschen der Programmierung bestätigt) Danach Zündung aus und 10 Minuten das Auto nicht anfassen. Steht aber auch in der Bedienungsanleitung. Irgendwo bei Seite 40 oder so.
  16. Irgend eine Meldung MUSS aber kommen. Also: Motor an und dann Auto&Off gleichzeitig drücken. Das Klima Steuergerät kaspert dann alle Funktionen durch. Im Idealfall steht dann eine "0" im Klima Display. Häufig und immer wieder gern genommen: 01-08 Ich kann dich beruhigen: i.d.R. gehen die Stellmotoren eher nicht kaputt. Meistens ists "nur" der Hebel, bzw eine gebrochene Achse. Beides gibts als Ersatz z.B. bei Skandix. Allerdings: das EInbauen ist nicht ganz ohne. Ich empfehle immer den Fahrersitz dafür auszubauen, oder zumindest Paletten neben den Schweller zu legen, damit man halbwegs anständig liegen kann. Hier der Hebel bei gebrochener Achse: https://www.ebay.de/itm/382897679639 oder https://www.skandix.de/a/1014392/ und hier der Hebel, wenn nur der Hebel gebrochen ist (wobei ich versuchen würde, einen aus Alu zu bekommen) https://www.skandix.de/a/1021662/
  17. Saab-Frank hat auf Ralfis9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    ist ja auch kein Wunder: das ist die Spass Taste.
  18. Saab-Frank hat auf Tommy57's Thema geantwortet in 9-5 I
    guckst du hier. Kommt zwar aus Griechenland...funktioniert aber 1 A und ist sehr gute Qualität. http://www.eu-decals.com/cars/for-saab.html
  19. Saab-Frank hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Ohne wirklich Ahnung von der Materie zu haben...und das Kabel von links nach rechts ziehen - geht wohl nicht? Scheint mir nur geklipst zu sein. Erstaunlich, dass die Antenne links wie rechts ist. Wenns gar nicht geht, würde ich eine alternative UKW Antenne auf dem Dach drappieren. Die originalen sind eh meist vom Marder zerfressen. Und beim Kombi gehts ja um einiges einfacher, den Himmel zu lösen. (Tipp: langärmlichen Pullover anziehen...im Himmel sind hässliche Glasfaser in der Dämmung verbastelt)
  20. Für die normale Bremsanlage würde ich immer ATE Scheiben und ATE Ceramic Beläge empfehlen. Damit habe ich die besten Erfahrungen machen können. Alles andere (zb. Zimmermann) hat sich früher oder später verzogen. Bei den ATE Powerdisc sehe ich keinen wirklichen Vorteil gegenüber den normalen ATE Scheiben
  21. Saab-Frank hat auf Ralfis9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    soo viel Auswahl gab es ja nicht bei den Benzinmotoren. Entweder 2.0 oder 2.3. (ok... 3.0) Beide Motoren können durch Tuning und anderer Hardware zu mehr Leistung gepusht werden. Der 2.3er (also deiner) hatte immer minimal 170PS. Je nach Software und Lader gabs den mit 185, 230, 250, 260 PS...mit bissel gefrickel und "bissel" Geld in die Hand nehmen - auch um die 300 PS. Das Steuergerät ist bei allen 9-5ern identisch. Entscheidend ist, was die Bits und Bytes sagen..
  22. Naja-ich sehe wirklich nicht so das Problem beim Wechseln des Hilfsrahmens. Und so ein Querlenker ist ja nun auch keine Raketenwissenschaft-zumindest nicht beim Saab. Selbst die komplette Achse ist kein Teufelswerk. Hier hab ich mal die Servopumpe bei meinem Volvo gewechselt. Da muss man den halben V8 Motor auseinanderfrickeln.... Und beim nächsten Bild schaffe ich mich an meinem Saab. Von daher weiß ich ziemlich genau, dass die Stoßstange ziemlich schnell gewechselt ist. Ja natürlich. Ich gehe immer von mir und meinen Fähigkeiten aus. Wer eine Werkstatt braucht, muss halt eben viel Geld in die Hand nehmen. Es gibt Sachen, die kann ich nicht machen, weil ich keine Bühne oder das entsprechende Werkzeug habe. Das lasse ich dann bei meinem Schrauber erledigen. Der ist aber ein begnadeter Schrauber mit einer eigenen kleinen Werstatt, der sich nach seiner Arbeit, den ein oder anderen Euro dazu verdient. Meine Tocher ist Lackiererin (https://www.youtube.com/results?search_query=Farberlin Anne) und Ihr Freund hat eine eigene "Entbeulfilma" . Passt also. Das stimmt allerdings...
  23. Das hab ich schon geguckt. Die haben nur die Stoßstange mit den alten Neblern da. Naja - hier drehen wir uns im Kreis. Man müsste Bilder von unten haben . Nach den Fotos von Seite 1 oder 2 sieht mir das noch nicht mal nach Feindkontakt da unten aus. Würde behaupten, dass die Hauptlast die Stoßstange geschluckt hat. Weil: sonst müsste der Luftfilter in 1000 Teilen irgendwo rumliegen. Alternativ hätte die Ölwanne ein tiefes Loch. Aber: weder bin ich dabei gewesen, noch habe ich Bilder von unten gesehen. Also müssen wir dem TE glauben und der wiederum der Werkstatt. Erschwerend kommt wohl noch hinzu, dass der TE (was das betrifft) wohl zwei linke Hände hat-wenn ich das richtig verstanden habe. Wobei diesen Schaden jede Feld -Wald- und Wiesen Werkstatt gerichtet bekommt. Im Grunde ist das an nem Vormittag gegessen.
  24. gar nicht mal sooo schlecht die Idee. Hinten ist die Kiste zwar total fertig...aber man könnte alles von vorn verwenden. Man hat sogar einen Motor+Getriebe dabei, welches man sich aufbauen und hinlegen könnte. Die Kiste würde ich von StRudel holen lassen und dann den Kram umbauen. Der Bumser ist ja nun nicht der Untergang.
  25. Bei Skandix mag der Preis in etwa stimmen. Bei Schwedenteile kostet das Teil 511€. Ist aber auch egal. ICH würde mit gebrauchten Teilen (was die Stoßstange betrifft) arbeiten. Da hat elferrink was am Lager und aber auch die Schweden. Das hier kann man auch gleich mit einem Museumsbesuch verbinden: (umgerechnet ca 160€) https://www.bildelsbasen.se/se-sv/Saab/SAAB-9_5/1998_2005/Frontdetaljer/Stötfångarbeklädnad-fram/Alla/ID-50013658/OEM-32016193/?page=1&order=price&asc=0

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.