Alle Beiträge von Saab-Frank
-
Mein 3. SAAB - der schwarze Rabauke
ganz nebenbei bemerkt: "Money For Nothing" war das erste Lied/Video bei MTV Europe. Ich bin auch "bedingter" Dire Straits Fan. (Eigentlich nur wegen dem Mark Knopfler) Ein paar Titel von gezeigter Kassette sind auch auf der 2018 remastered CD Six Blade Knife (The Magic Of Dire Straits) . Ist wirklich ein Genuß für die Ohren, "Brothers in Arms" in voller Lautstärke Knack- und Rauschfrei im Auto zu hören. Wenn man den Klimatisten glauben darf, steht die Erderwärmung vor der Tür. Wird also nicht sooo schlimm werden.
-
Autoradiotausch 9-5I leidiges Thema?
Saab hat im Auto so allerlei lustige Lampenmodelle verbaut. T3 und T4.2 sollten die gängisten sein. Sollte 8 bzw 10mm im Sockel sein. Ansonsten kannst dich ja hier durchlesen: https://www.saab-cars.de/threads/beleuchtung-innenraum-schalter-9-5.40726/ Das Kabel beim Klimateil zu tauschen...ist nicht das Thema. Das ist relativ kurz und ist nicht so eine Friemelei wie beim SID. Wenn du das SID machen willst: nimm gleich ein Display ,wo das Kabel schon dran ist. Wie es gemacht wird, siehst du hier: https://www.saab-cars.de/threads/sid-reparatur.39037/ (ich sehe gerade: ich hatte vor 9 Jahren schon nen Androiden drin)
-
Autoradiotausch 9-5I leidiges Thema?
Jetzt weiß ich was du meinst: Kannte ich sooo noch nicht. Ich würde trotzdem mal mit nem (15W) Lötkolben ran gehen und gucken, ob man den Sockel noch anders verwenden kann. Ansonsten Aliexpress. Man bekommt ein 10er Pack T4.4 bzw T3 für um die 6€ https://de.aliexpress.com/item/32825033850.html da gibts bei Skandix gerde mal eine... https://www.skandix.de/a/1034478/
-
Autoradiotausch 9-5I leidiges Thema?
Du meinst den Sockel in dem die Lampen drin sind? Das ist verlötet? Hab ich noch nie gesehen. Ich muss wohl mal bei meinen 2004er gucken, ob die da was verändert haben. Hier mal ein Bild vom geöffnetem Klima Teil mit Lampen (großer "Kreis") in den "Kupfer Schienen". Die Schiene selber wird durch paar Nasen und zwei Lötfahnen (kleiner Kreis) auf der Platine gehalten. Braucht man nur abmachen, wenn man das Kabel bei Pixelfehlern wechseln will. Hier mal die ausgebauten Lampen-quasi die nackte Schiene. Und hier mal die Möglichkeit die ich meine: Barthelme Subminiatur Lampe in den Sockel "einbinden": Schade. Meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass es funktioniert. Kann natürlich am AS 1/2/3 liegen und möglicherweise auch am Radio, ...ob es einen Regelbaren Line In Eingang hat. Sehr gute Einstellung. Wird ja immer wieder danach gefragt. Deine Lösung mit dem Incartec Aktivsystemadapter kannte ich nicht.
-
Autoradiotausch 9-5I leidiges Thema?
Shit...du hast Recht. War gestern Abend schon spät....und meine Gedankengänge diesbezüglich nicht wirklich sinnvoll Can High und Can Low gibts natürlich...hat aber nichts mit der Radiofernbedienung zu tun. Unabhängig davon, ist das Radio beim Saab am Canbus dran. Sonst würde die Diebstahlsicherung keinen Sinn machen und der Radiosender + Titel würde auch nicht im SID angezeigt werden. Die Lenkradfernbedienung funktioniert -.....wie du schon richtig sagst, über eine Veränderung des Widerstandwerts. Interessant dabei: die veränderten Werte gehen ans SID und von da aus über den I Bus ans Radio... Diese Werte werden beim Nachrüstradio über das blaue Kabel und Key 1 ausgelesen und später dann im Radio zugewiesen. Key 2 ist i.d.R für die Telefonfernbedienung im Lenkrad- so vorhanden. Theoretisch sollte es egal sein, ob man Key1 oder 2 an das blaue Kabel knibbert. Den Canbus Anschluss (eigentlich I Bus) vom Radio sollte man nicht anfassen. In diesem Fall PIN 17 (-) (weiß) und PIN 18 (+) (grün) Hier mal interessante Lektüre dazu. Ist zwar vom 9-3, sollte sich aber nicht wesentlich vom 9-5 unterscheiden. http://pikkupossu.1g.fi/tomi/projects/i-bus/i-bus.html
-
Autoradiotausch 9-5I leidiges Thema?
Das mit den LEDs ist ganz nett. Das Problem ist eben nur, dass sich die wenigsten wirklich dimmen lassen. Zudem sind die meistens extrem hell. Eigentlich brauchst du nur mal nach "Barthelme Subminiatur Lampe" googeln . Die kosten "Pfennige" Die Lämpchen werden einfach in den vorhandenen Lampen Sockel gesteckt/gewickelt. (so wie beim original) Vor Schreck weiß ich jetzt nicht die Watt Zahl. (1,2? / 1,6?) Die Info findet man hier bestimmt auch irgendwo. Rahmen: ja das was du gemacht hast sieht ganz ordentlich aus. Passt aber eben optisch nur, wenn man so wie du ein "metallisches" Dashboard hat. Oder man lackierts... Ich hab mir bei Ali Express einen Universal Rahmen gekauft. Hab ich hier liegen und sieht optisch ganz ok aus. Das Besondere: der Rahmen kann außen mit einem Cuttermesser bearbeitet werden. Innen ists eh Standart 2 DIN. Beim Saab sind das eben echt blöde Maße. Da gibt es kaum noch was fertiges. Bei meinem alten Saab hab ich vor gut 10 Jahren mal einen passenden Rahmen gekauft. Kam um die 50€. Finde ich heute aber nirgends mehr. Der hier wäre noch lieferbarr...aber umgerechnete 112 € zzgl Versand und ggf Steuern...ist mir dann doch zu fett für bissel Plastik. https://www.car-audio.ch/Fahrzeugzubehoer/hersteller-r-z/Saab-Zubehoer/Radioblenden-Saab/Radioblende-Saab-9-5-1997-bis-2005--2-DIN-Einbauset-.html Ich hab mir vom Ali Rahmen mal 3 Stück bestellt. Keine 3 € pro Stück sind da echt überschaubar, selbst wenn das nichts taugen sollte. Werde bei Gelegenheit davon berichten. https://de.aliexpress.com/item/4000217901724.html Den USB Anschluss hab ich mir damals ins Handschuhfach gelegt. Bin ein Freund des Unsichtbaren. Die GPS Antenne hab ich zwischen Dach und Himmel geklemmt. Mag nichts auf dem Armaturenbrett kleben haben. 67 € für einen Adapter sind schon fett. Aber wenn er es tut, ists ok. Ich hab mir einen Adapter selbst gebastelt. Kostet keine 10 €. Theoretisch sollte auch der Line Ausgang funktionieren...ganz ohne Adapter. Gut ist noch mal die Info mit der Lenkradfernbedienung. Ging bei mir damals vor 10 Jahren auch schon....allerdings wollte mein Radio die Befehle nicht abspeichern. China Radio eben... Key 1/2 ist für entweder CAN High oder CAN Low. Also für die verschiedenen Can Protokolle. Man braucht also immer nur ein Kabel. Key 1 kommt an das blaue Kabel (+5V / SID: PIN 22 MY 98-03 bzw 24 ab MY04/05) PIN 9 bzw 23 ist das gelbe Kabel = Masse
-
blöder Unfallschaden
Vielleicht hilft das weiter?9-5 Tür einstellen.pdf
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Lag bestimmt am Preis
-
Parksensor wechseln oval/rund
Darauf hab ich nicht geachtet. Muss ich mal testen. Ich meine: mehr als 1 Meter und weniger als 1,8m Ich geb aber mal Bescheid, wenn ich genaueres weiß. Im Moment regnet es ...da hab ich nicht sooo die Lust. Bin froh, dass es überhaupt funktioniert. Der durchgängige Piepton kam bei ca 10 cm Abstand von der Hängerkupplung zur Hauswand.
-
Parksensor wechseln oval/rund
Weil immer mal wieder die Frage kommt, ob man den ovalen/eckigen Parksensor gegen einen runden Sensor tauschen kann: hier die Antwort..JA Man kann auch oval und rund kombinieren. Das spielt keine Rolle. Als erstes war bei mir im Display natürlich die Fehlermeldung: Parkhilfe Fehler. Ein Auslesen mit dem Tech brachte Gewissheit: Eigentlich hatte ich auf ein gebrochenes Kabel, bzw einen korrodierten Stecker gehofft. Wurde aber eines Besseren belehrt. Also hab ich zuerst die Leiste aus der Stoßstange ausgeclipst. Beim Baujahr ab 2004 , geht das recht easy. Man braucht nur mit einem Spachtel oder ähnlichem von unten an die Leiste und hebelt die nach oben aus. Für's bessere Verständnis hier 2 Bilder: Bei einem Sensor konnte man den Fehler "auch so" sehen. Der Sensor selber steckt in einer Hülse, welche widerum auf die Leiste aufgeclipst ist. Man kann den Sensor aus der Hülse fummeln(dabei die Hülse auf der Leiste lassen), oder aber die komplette Hülse mit Sensor von der Leiste abclipsen. Es empfiehlt sich das alles bei wärmeren Temperaturen zu machen oder zumindest die Plasteteile etwas zu erwärmen. Somit erspart man sich abgebrochene Nasen und Laschen. Hier mal der neue Sensor im Vergleich zum Alten. Der Alte steckt noch in der Hülse. Die Steckverbindung des neuen Sensors passt , ohne irgendwelche Veränderungen vorzunehmen. Hier mal die Draufsicht: Durch die vorhandenen Nasen in der Hülse, kann man die neuen Sensoren eigentlich nicht falsch rum einbauen. Nun clipst man alles wieder in die dafür vorhandenen Nasen:.... (hier gut zu sehen: links rund/rechts oval) ...und freut sich, dass die Fehlermeldung weg ist und die Sensoren wieder piepen wie sie sollen. Bei den Sensoren handelt es sich um die Artikelnummer A1695420018 (für die Google Suche) Die Sensoren passen u.a. bei der A /B Klasse von Mercedes. 4 Stück kosten bspw. bei Ebay 27.90 € inkl Versand. Ich hatte meine bei Amazon für einen ähnlichen Preis gekauft. Wer's lieber original mag: für 49€ gibt es die bei Skandix...das Stück.
-
LED Lampen am Saab 9-5 BJ 1999
War zu erwarten...immerhin haben "die" geantwortet. Also: Lampen verbauen und über den Acker und in den Wald mit den Saab. Oder im Garten...
-
Der Blinker ist stumm
Kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Ich meine: wenn die Batterie stirbt, dann kommen so allerlei komische Fehlermeldungen. Die sind aber meistens weg, wenn eine neue Batterie verbaut wurde. Das jetzt der Lautsprecher deswegen gekillt wurde, ...denke ich nicht. Zumal der ja nur auf das SID gelötet wird. Da sind zig Widerstände und Kondensatoren dazwischen...die eher "kommen" müssten. Ich drück dir die Daumen, dass das SID keinen weg hat. Den leichten Schmauchgeruch würde ich vielleicht eher noch auf den Anlasser schieben, der da hängt. Oder die Batterie, welche völlig überlastet zusammenbricht. Niedrigspannung dürfte eigentlich keinen Schaden anrichten.
-
Der Blinker ist stumm
Bin zwar nicht der Alpenflitzer... aber hier trotzden : https://www.ebay.de/itm/173678430861 Es tut' jeder Lautsprecher mit 8Ohm/0,5 Watt. Etwa dieser hier: https://www.ebay.de/itm/294158632152 (ist im Grunde der Gleiche wie oben-nur ohne Füße) Der Originale Lautprecher wird auf der Platine nur durch die 2 Kontakte gehalten. Sind (wie man auf dem obigen Link sieht) nur 2 dünne feste Drähte. Ähnlich einer Büroklammer. Und genau das ist das Problem. Durch die Erschütterungen im Laufe der Jahre, wird die Lötstelle - dort wo die Füße am Lautsprecher angelötet sind, spröde. Entweder man hat eine kalte Lötstelle oder der Kontakt auf den Lautsprechern bricht weg. Ist eine äußerst filigrane (wenn nicht doofe) Konstruktion. Mein Tipp: Billig Lautsprecher nehmen und das Kabel etwas länger lassen und den Lautsprecher mit Schmelzkleber festkleben...oder die alten "Füße" umlöten. Original LSP Maße: 28x5 mm
-
Kühlung
Da konnte zumindest der Heizungsschlauch nicht platzen. Im schlimmsten Fall ging das Kopexrohr kaputt. Spannband , Keilriemen und Unterbrecher, sowie ein Kreuzgelenk waren aber immer bei mir an Bord. So gesehen, fahre ich heute völlig nackt durch die Gegend. Obwohl...die Zündkassette ...
- Kühlung
-
Saab 9-5 startet des öfteren nicht im warmen Zustand. 60 Min. warten, dann funktionierts
Ich hab das ja nur gemacht, weil es keinen SLS damals zu kaufen gab. Und wenndoch, dann 380€ Heute gibt es das Teil bei Ebay für 180€ (Achtung: immer Baujahr beachten) Da würde ich mir nicht mehr unbedingt die Mühe machen. Dennoch: den Fehler kann man ganz leicht "verifizieren" wenn man ne Flasche Wasser über den SLS kippt , oder diesen mal mit Kältespray behandelt. Wenn der danach wieder anspringt, wars der SLS... Wenn der Kurbelwellensensor defekt ist, dreht sich selbst dann der Anlasser .
-
Saab 9-5 Kombi - aber welcher?
So ists...
-
Saab 9-5 Kombi - aber welcher?
Dann fahr mal einen VW mit DSG Getriebe. Ich muss beruflich dieses Auto fahren. Es ist eine Strafe! Permanentes Gejaule aus dem Motorraum, unlogisches und träges Schalten. Hatte im Wechsel 3 Autos mit DSG...überall das Gleiche. Das sagt man so im allgemeinen. Liegt vielleicht an der Spreizung der Gänge? Manchmal hilft ein Reset des Getriebes, so dass es sich neu auf den Fahrer anlernt. Beim 5 Gang Automaten sind die Lenkradwippen ein nettes Gimmick...
-
Saab 9-5 Kombi - aber welcher?
Um kurz auf deine Frage zu Antworten: 2.3 T Automatik. Bis BJ 2005 Das wäre (ist) für mich die beste Kombination. Warum? Die Wandlerautomatik schaltet Butterweich und passt gut abgestimmt auf das Auto und den Motor. 2.3...weil Hubraum nur durch Hubraum zu ersetzen ist. Meine Tochter hatte einen 2.3t /220 PS , sowie einen 2.0 mit 210 PS gefahren und ich einen 2.3 T. mit 230 PS . Absolut kein Vergleich. Der 2.3 T ist einfach gediegener und ruhiger. Warum bis 2005? Weil MIR die Chrombrille Innen wie Außen optisch nicht gefällt. Ist natürlich eine Geschmackssache. Auch ließ die Qualität der verbauten Materialien im Laufe der Jahre nach. Mein 2001er Aero hatte wesentlich besseres (dickeres) Leder als der 2005er Aero.
-
LED Lampen am Saab 9-5 BJ 1999
Mag sein, dass es solche gibt. Schrieb ich ja auch schon. Dennoch werden die KFZ Lampen von OSRAM bei Osram Automotive gebaut. Und die haben auch Standorte in China. Ist also auch Naheliegend , dass die Nightbreaker nicht nur in Italien, sondern auch in China gebaut werden. Wissen tu's ich n icht. Optisch identische gibt es dort zuhauf zu kaufen. Muss natürlich nichts heißen. Meine Hauptscheinwerfer (im V0LV0) sind Xenon Lampen das Fernlicht wird durch H7 unterstützt. Gleichzeitig wird der Xenon Reflektor "hochgefahren". Also: Fernlicht blendet immer...egal ob LED/Xenon/H7 oder was auch immer. Von daher sehe ich das in meinem Fall etwas entspannt. Nicht entspannt wäre ich, wenn China LEDs als normales Fahrlicht verwendet werden. Ich habe die LED Lampen seit gut einem dreiviertel Jahr drin und kann nichts schlechtes drüber sagen.
-
LED Lampen am Saab 9-5 BJ 1999
Da das sowieso illegal ist, kannst du dir die teuren LED Lampen von Osram auch sparen. Da kannst du auch die China LED Lampen nehmen.. Kosten ein viertel / die Hälfte und sind genau so gut...wenn nicht sogar besser. Hab welche als Fernlicht in meinem Volvo drin: Hammer! Kein Vergleich zu den H7 Funzeln. Allerdings: es gibt auch viel Mist beim Chinesen. Habe LED Lampen mit rundum LEDs drin. https://www.banggood.com/Infitary-V6-12-Sides-CSP-LED-Car-Headlights-H1-H7-H11-9005-9006-Fog-Bulbs-360-Degree-100W-8000LM-6500K-p-1670527.html?rmmds=search&ID=532737&cur_warehouse=CN Optisch vergleichbare mit Osram, waren nicht so der Brüller.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
oh..Tippfehler. der erste war 2001 und der aktuelle 2004...nicht 2007 Ich hab den Stoßstangenträger entrostet, mit Rostumwandler konserviert und dann Rostschutzfarbe drauf gemacht. DIe Löcher hab ich gelassen. Insgesamt kann ich festhalten, dass der 2001er eine bessere Qualität (was die Verarbeitung betrifft) hatte,als der 2004er. Selbst das Leder war besser. Mal ganz abgesehen von den beigen "Türzuziehgriffen" innen, welche standartmäßig zerbröseln.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Hmmm...ist mir noch nicht so unter die Augen gekommen. Meist waren die Schweller und die Radaufnahme rostig. So sollte man es halten. Mein alter (MY 2001) Aero hatte genau 0 Rost. Weder die Schweller, noch die Hinterachse. Der rollt heute noch durch Dresden. Mein derzeitiger 2007er Aero zeigte erste Zersetzungserscheinungen am Schweller und an der Hinterachse. Ging aber noch ganz gut und ohne Schweißen zu beheben. Warum die "Prallplatte" unter der Frontstoßstange vor sich hin gammelt, ist mir schleierhaft. Scheint aber auch kein Einzelfall zu sein.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
weil?
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Fimic... Sitz in Polen Muss nichts heißen. Die sind ja nun auch nicht blöd. Das was die zu dem Ding schreiben, klingt ganz nett. Dennoch...weder bei meinem alten Aero, noch bei meinem aktuellen, ist der Kühler (egal welcher) irgendwie ein Thema. Eher die Leitungen. Den alten habe ich mit 250.000 km verkauft. Der aktuelle hat auch um die 300.000 km weg. "Kernschrott" würde ich also nicht so pauschal behaupten.