Zum Inhalt springen

omitter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von omitter

  1. wget gibts als bordmittel für den mac, allerdings halt ohne klickibunti: http://osxdaily.com/2009/03/19/how-to-easily-mirror-an-entire-web-site-locally/
  2. da gebe ich dir in vielen teilen recht, andererseits hat jener großkotzige westen die berliner insel ein halbes jahrhundert durchfinanziert, um anschließend von einem party-bürgermeister den spruch "berlin ist arm, aber sexy" hingekotzt zu bekommen. alle lästern über wullf, dabei hat doch wowi sowas wie bodenhaftung nie besessen. über bonn und die politmafia müssen wir nicht reden: das aus dem bad godesberger mief auch in berlin nix anständiges wird, sondern ein korruptes ghetto bleibt, sieht man doch schon am bundestags-kindergarten. ich habe selber 7 jahre in berlin (ost und west) gewohnt und mir ist bisher keine andere stadt untergekommen, in der mehr über ossis, wessis und selbst ost-berliner gelästert wurde, als in berlin (west). die oben zitierte bescheidenheit ist des berliners sache sicherlich nicht.
  3. mich deucht, ich lese da ein quäntchen fremdenhass zwischen den zeilen ;-)
  4. berlin ist ne tolle stadt, hat nur die falschen einwohner
  5. ja, allerdings archiviert archive.org nur das, was nicht per robots.txt gesperrt wurde. ist halt die frage ob es entsprechende sperren bei saab.de gibt.
  6. oder wget -m, wenn man einen richtigen computer hat :D
  7. ich hätte auch nur fehlersuche gemacht, den rest hätte ich meinem schrauber überlassen. mit trollhättan verbindet mich nur mein auto, und wie kommst du auf berlin? mach ich!
  8. mal ganz doof: nein, entlüftet ist nix. ich hab an dem wagen bisher nix gemacht, dafür hab ich mir ja das schlaue buch gekauft und um meinem saab-unversierten schrauber etwas input zu liefern. der hat bisher nur den turbo gewechselt und den wagen winterfit gemacht. ich glaube aber nicht, dass er sich die bremsen angesehen hat.
  9. @schwedenlax: sprichst du von einer elektrischen oder mechanischen pumpe?
  10. den test schlägt haynes auch vor, allerdings bezieht sich dieser test auf die servo unit (ich vermute mal damit ist das unterdruckventil gemeint). und der test verläuft bei mir auch so wie gedacht: bei ausgeschaltetem motor wird das bremspedal hart, direkt nach dem einschalten wird es weich. aber es fehlt halt die bremskraft, zumindest auf den ersten 30 metern.
  11. mein haynes owners workshop manual sagt, dass mein MY 2001 eine mechanische Vakuumpumpe hat ("2001 MY-on petrol turbo models with automatic transmission"), als fehler kämen eine defekte pumpe, poröse schläche oder ein defektes regelventil in frage, oder? ölwechsel ist recht frisch, mir hat's ja vor 4 monaten den turbo zerlegt. könnte aber vielleicht auch ein spätschaden sein. zumindest würde ich eine festsitzende pumpe wegen mangelnder ölversorgung ausschließen, oder nicht?
  12. wie wärs mit diesem? http://www.teilesuche24.de/pierburg/unterdruckpumpe-bremsanlage-724806020?at=11889 der preis gefällt mir besser :o)
  13. argl! verstehe ich deinen verlinkten thread richtig, dass der unterdruck im normalen fahrbetrieb vom ansaugtrakt generiert wird?
  14. danke, werde ich beherzigen. dann muss ich morgen den polo nehmen
  15. hallo forum, seit heute morgen fehlt mir die bremskraft direkt nach dem anlassen. das äußert sich darin, dass ich rückwarts aus dem carport rausfahre und dann auf die bremse steigen muss wie ein elch, damit ich nicht gegenüber in die einfahrt vom nachbarn rausche. und heute abend beim heimfahren dasselbe: die ersten 20-30 meter keine bremskraft, danach alles bestens. hat jemand eine idee, woran das liegen kann? oder ist das einfach systembedingt, weil erstmal ein unterdruck für den bremskraftverstärker aufgebaut werden muss und dieser aufbau bei den jetzigen niedrigen temperaturen länger braucht als bei warmem wetter?
  16. omitter hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9-5 I
    schade, da bin ich eher selten ;-)
  17. omitter hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9-5 I
    kann ich meinen mal bei dir in die ferien schicken? ich wohn ja gleich um die ecke
  18. wenn schon, dann DER GERÄT in den Kofferraum :o)
  19. na zum Glück gibts keine deutschen Interessenten, sonst wäre der Schaltknauf eine Weißwurst und das Handschuhfach voller Sauerkraut
  20. omitter hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    bei mir geht der motor ab wenn ich die zündung ausschalte :)
  21. omitter hat auf Sforzato's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen!
  22. omitter hat auf Aeroxwd's Thema geantwortet in Hallo !
    willkommen, feines auto!
  23. omitter hat auf brixmann92's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    neien.
  24. omitter hat auf monte03's Thema geantwortet in 9-3 II
    sehe ich auch so. in N muss der motor sich selber am laufen halten und verbraucht dadurch sprit. in D wird der motor nur durch den schub bewegt, sprit läuft gar keiner mehr. das gilt für alle modernen autos. ich glaube dass deine spritersparnis nicht durch das rollen entsteht, sondern einfach durch spritsparende fahrweise.
  25. omitter hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Bürgermeister einer griechischen Stadt besuchte eine italienische Stadt und dinierte im Haus des dortigen Bürgermeisters. Der Grieche war erstaunt über das prachtvolle Haus, das der italienische Kollege besaß, und fragte, wie er sich so ein Haus habe leisten können von seinem Gehalt. Der Italiener zeigte aus dem Fenster und sagte:"Siehts Du die Brücke da drüben? Die EU hat Geld für eine zweispurige Brücke gegeben. Wir haben die auf eine Bahn verengt und eine Ampel dazu gebaut. Damit konnte ich mir das Haus leisten." Im folgenden Jahr besuchte der Italiener den Griechen und staunte nicht schlecht über sein Landhaus mit goldenen Wasserhähnen, Marmorböden und eine erlesene Auswahl an Sportwagen in der Garage. Natürlich stellte der italienische Kollege die Frage: "Wie hast Du denn das geschafft?" Der Grieche zeigte aus dem Fenster und sagte:"Siehst Du die Brücke da drüben?" "Nein."

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.