Alle Beiträge von AERO-Mann
-
Radfahrer unter uns?
Wie grandios - das ist eine schöne Geschichte - du musst das Rad in jedem Fall aufbauen bzw. zusammenbauen! Bei Teilen (bspw. V2A-Speichen in entspr. Länge) habe ich online echte Schnapper gemacht: Händler wollte 120 EUR für die Speichen, in der Bucht dann 7 EUR + Versand für sehr gute Edelstahlspeichen (Preis pro Rad, ca. 40 Stück). Einige Längen habe ich noch hier liegen (PN). Ich habe ein 28", linierte Felgen neu eingespeicht (war etwas Gefummel, die richtige Speichenlänge zu finden, sind nun kürzere als orig. verbaut, damit sie nicht "durchstechen") und dann Schwalbe Big Apple Reifen montiert (Ballonreifen), stehen dem Rad ziemlich gut, der Fahrkomfort ist sehr gut. Das Licht ging nach 40 Jahren Dachboden vorne und hinten . Die damalige Material- u. Fertigungsqualität ist nahezu unüberboten in diesem Bereich... alle Schrauben, Gewinde und Kontakte leichtgängig... es ist unglaublich!
-
Radfahrer unter uns?
Danke für Dein Feedback! Ich habe mir im Sommer ein NSU-Rad von 1950 komplett neu aufgebaut und fahre es jetzt nur als Stadtrad. Werde bald mal Bilder einstellen. Bin enorm überrascht, wie leichtgängig ein neu gefettetes Oldi-Bike (ok, war auch damals Oberliga) laufen kann, wenn alles passt.
-
Kann jemand Hotel bei ST.Augustin/Siegburg/Hennef empfehlen?
Herzlichen Glückwunsch zum Wagen, ist bestimmt eine super Lösung die man immer noch etwas optimieren kann und so den Wert steigert. Good Ride!
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
4-Türer (Sedan) oder 5-Türer (CC)? Sedan mit Alurädern... könnte ja rettenswert sein!
-
Getriebetausch
@[mention=2350]DSpecial[/mention]: Im anderen Forum wird ein (vermeintlich) guter 900 S LPT mit einigen größeren Revisionen und unterstellt wenig KM für 5.800 EUR angeboten. Dürfte Deinem Beuteschema vlt. entsprechen. http://www.forum-auto.de/kleinanzeigen/saab-900-s Ansonsten ist das eine Preisregion, in der die Suche nach einem 16s FPT durchaus Sinn machen kann. Für den reinen Getriebewechsel an einem 901 FPT habe ich vor einiger Zeit 360 EUR bezahlt, nur Lohn, keine Teile. Dabei musste der Primärtrieb umgebaut werden (gebrauchtes Getriebe hatte keinen drin). War eine Fa. in Mittelhessen, Kontakt gerne via PN.
-
Saab 99 in Bremen
Das ist das Datum, an dem sich der Verkäufer bei Ebay Kleinanzeigen angemeldet bzw. seine erste Anzeige geschaltet hat. Unter den Bildern die Details zur Anzeige! Standort: 28197 Bremen (Stadt) - Strom Erstellungsdatum: 26.11.2013 Anzeigennummer: 161513120
-
Saab 99 in Bremen
Euer 99er ist jetzt nochmal preisreduziert: 2990 EUR VHB und es gibt einige Detailbilder. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-99-limosine-liebhaberfahrzeug-oldtimer-winterreifen/161513120-216-13493?ref=search Sieht nicht schlecht aus, der Wagen. In ein paar Monaten mit H-Zulassung (für Deutsche) bewegbar! venlig hilsen!
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
ja solche Sitze habe ich bei Angeboten aus UK hin und wieder gesehen, allerdings noch nicht bei so frühen Turbos. Würde auch vermuten, dass - O-Ton StRudel: "Luxusvelours" verbaut war oder eben Porno-Plüsch.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
habt Ihr recht, man sieht oben rechts noch den Zacken von der Turbo-Anzeige über der Tankanzeige. 240-kmh-Tacho hat er auch. Könnte wohl doch gut sein. Mir war anfangs nur dran gelegen, die mir aufgefallenen "Sonderbarkeiten" kurz zu nennen, nicht dass jemand schnell hinfährt und am Ende das Heulen groß ist.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Lenkrad vom 900i, Sitzflächen (für mich!) unbekannt, Turbo-Anzeige mittig auf dem Armaturenbrett??
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
82er Turbo... sieht verbastelt aus... war das mal ein 900i (Tacho-Turbonadel??) http://www.marktplaats.nl/a/auto-onderdelen/saab-onderdelen/m748708542-saab-900-turbo-1982.html?c=8c285449651fa109c354bbabe740c1b&previousPage=lr
-
Günstige SAABs
Einfach mal Beispiele... es gibt Saabs mit teils guter Basis... Optimieren kann man immer... http://www.marktplaats.nl/a/auto-s/oldtimers/m740326881-saab-900-2-0-turbo-16-s-5drs-bj-1985.html?c=8c285449651fa109c354bbabe740c1b&previousPage=lr Roter 84 TU8 CC 950 EUR, sieht nicht verkehrt aus! Kupplungshydraulik Matsche: http://www.marktplaats.nl/a/auto-onderdelen/saab-onderdelen/m748148613-saab-900-turbo-oldtimer-bj-1984-rood.html?c=8c285449651fa109c354bbabe740c1b&previousPage=lr 901 CV FPT, Schaltwagen, schwarz, altes Kennzeichen, 3500 EUR http://www.marktplaats.nl/a/auto-s/saab/m747934406-saab-900-2-0-t16-turbo-cabrio-k6-1988-zwart.html?c=8c285449651fa109c354bbabe740c1b&previousPage=lr
-
Saab 9000 Aero
das ist kein Aero, behauptet der Verkäufer auch garnicht. Dennoch hübscher Wagen.
-
Saab 9000 Turbo Carlsson?
na ein B202L ist doch keine schlechte Hausnummer, nur die Frage bleibt, was er haben könnte. Grundsätzlich ein standfester Vollturbo. Den Geräuschen sollte man nachgehen. Wie ich es sehe, ist es ein ganz früher 9000 (Steilschnautzer) mit Airflow-Paket, ziemlich ultraselten. 9000-Steili-Turbos sind bereits selten und teils auch beliebt, als Airflow ultraselten. Würde Dir raten, den wieder zu tüddeln. Schau Dir vorab mal die Stoßdämpferaufnahmen hinten an (Rost?) und andere leichter zugängliche Bereiche an. Wenn er wenig Rost hat, lohnt es bestimmt und wenn Ihr den Motor im worst-case tauschen könnt, hast Du einen extrem seltenen und schönen 9000 Turbo!
-
Günstige SAABs
es gibt gute und preis-werte Saabs, für wenig Geld solide und sichere Technik. Der 9000 ist groß und übersichtlich gebaut. Es gehört aber zum Umgang mit JEDEM ! Fahrzeug, ein gewisses Grundverständnis von Technik- und Basis-Pflege zu leisten. Wer die rote Öldruckleuchte abklebt, weil sie ihn blendet, muss sich auch nicht beschweren.
-
Beratung Kauf Saab 9-3 2.0t
Der gezeigte 9-3I (schwarz mit Alu36 Felgen) sieht sehr stimmig aus. Aber bei der Laufleistung direkt die Ölwanneninspektion mit einkalkulieren. Klimakompressoren sind bei den Benzinern auch ein Thema. Schwachstellen, wie in der Kaufberatung genannt, selber ansehen (lassen), ein Bild machen (lassen) und mit dem Händler freundlich ins Gespräch treten, könnte durchaus zu einem für beide Seiten zufriedenen Ausgang führen. Aber 9-3I bitte nicht mit 9-3II vergleichen, das geht echt nicht. Die Aussagen stimmen auch teils nicht, die Qualität der frühen 9-3II ist betreffend mancher Teile bemerkenswert minderwertig (Federn, Innenausstattungen).
-
Youngtimer-Versicherung
ja das ist das Grandiose, dass die Tarife ab 3 Fahrzeugen in der "Sammlung" (3 Fzg. bei OCC als Youngtimer) jeweils sinken. Animiert natürlich alles zum Auto-Wahn....
-
Mein 9-5 SC
Herzlichen Glückwunsch, chicker SAAB! Die Auspuff-Hitzebleche rosten am selbigen immer etwas ab, das ist bekannt und wird hingenommen. Diese Kunststoff-Abdeckung oben auf dem Motor habe ich immer weggelassen, verdeckt meist einige wichtige Schläuche und kann sogar selbige anscheuern. Viel Freude damit! Die wichtigsten Dinge werden ja direkt in Angriff genommen, da dürfte er noch lange halten. Beste Grüße
-
Kuriositäten auf und von dem Weg zur Arbeit
alte Fahrer + Automatik kann eine ganz tückische Mischung sein, die Leute verwechseln Gas und Bremse. Je nach Fzg. schießt ein Automat dann ziemlich nach vorn oder hintern, je nachdem, was eingelegt war...
-
Youngtimer-Versicherung
Frag einfach mal bei OCC an. Vielleicht klappt es. Bedingung ist eben, max. 10tkm p.a. Fahrleistung und dass es ein "weiteres Fzg." ist. Rückmeldung hier im Forum wäre wünschenswert. Vielen Dank.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
@Mods: Könntet Ihr die H-Diskussion bitte in ein eigenes, neues Stammtisch-Thema abändern? Das wäre super, vielen Dank. Also hier mal Bilder, /8 220D von 1972, aus 2. Hand. Lackierung muss sehr viele Jahre zurückliegen, letzter Halterwechsel 1986 und der Vorbesitzer wusste nichts von der einst geschehenen Neulackierung... TÜV SÜD und KÜS wollten die H-Abnahme wegen des Lackes nicht durchführen. Bei GTÜ dann kein Problem. Habe keine besseren Bilder, finde den Lack jetzt nicht ganz verkehrt, war anfangs sogar von orig. Lack ausgegangen. Ist übrigens nicht mein Fahrzeug (gewesen).
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Die Kriterien haben sich dennoch teils geändert und ändern sich ständig, ähnlich der Dinge, die als Geringe Mängel oder erhebliche Mängel durchgehen (bspw. defekter Fensterheber, bei GTÜ seit neuerem geringer Mangel, hier also in der Tat eine "Vereinfachung"). In der kommenden Zeit wird der Anteil der H-möglichen Fzg. extrem ansteigen, in den 80ern hatten viele Hersteller teils richtig guten Rostschutz (KdF-Audi feuerverzinkt, die alten Audi 80 bspw., dann Golf II (oft rostarm anzutreffen) und bei MB W201 und W124). Gerade diese mögliche Entwicklung könnte verantwortlich dafür sein, dass die Ansprüche an ein H-Auto steigen und man sich auch immer wieder grundsätzlich überlegt, ob die H-Abnahme weiterhin durchgeführt wird (solche Diskussionen gibt es).
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Doch, ein eigener Thread wäre nicht verkehrt. Es hängt natürlich viel vom jeweiligen Prüfer ab, das ist klar. Georg, wäre mir eine Hilfe, Du würdest nicht jedes Problem, das besprochen wird, auf mögliche !!! zwischenmenschliche Kommunikationsbarrieren zurückführen. Danke. das angehängte Bild war der 240TD aus der Familie von 1978, H-Abnahme 2008. Dem TÜV Süd war die Lackierung zu schlecht, bei GTÜ hat er beim ersten Versuch sofort alles sofort bestanden. Dieses Jahr sagte mir der Gutachter beim TÜV Süd, dass, würde es nach ihm gehen, "normale" Oldtimer Autos überhaupt kein H verdienten, für ihn ist das Gutachten eine Qualifizierung für richtig hochwertige Oldtimer (Jaguar E-Type, seltene Porsche usw).
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
@Turbo: Ja, selbst so erlebt u. gehört (Änderungen Abnahmekriterien, hier gehts teils um Lackqualitäten). Zum 99: Ja, das Angebot hatte ich vor einiger Zeit auch schon einmal gesehen, muss erstmal ja nichts heißen. Vielleicht ist auch der Preis zu niedrig - man erwartet keinen fahrenden Alt-Saab...
-
Scheunenfund
da machst Du Dir ja wirklich sehr viel gründliche Arbeit, mein Respekt und mein Glückwunsch, der Aufbau bereitet hoffentlich etwas entschädigende Freude. Sehr schön finde ich, dass Du versuchst, einen Großteil des orig. Lackes zu erhalten. Finde ich sehr sympathisch und viel besser als überlackiert. Der Originallack bietet sicherlich noch eine gute Basis, er war ja immer recht "dick". Recht herzlichen Dank für die Updates!