Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. Ich würde immer eine abnehmbare verwenden. Bei Nichtbenutzung muss der Kugelkopf abgenommen werden, das ist klar. Wichtig wäre mir, dass die Stoßstange dazu nicht beschnitten werden muss. Das könnte mit der Brink gut klappen, wenn sie der orig. Saab nahe kommt. (War beim 9-5 I der Eltern leider nicht so, da gab es gegenüber dem Original einige Unterschiede und die Brink am 9-5 I ist doch deutlich schwieriger zu bedienen). Ein interessanter Thread, ich lese mal weiter mit. abn. AHK + Fahrradträger steht bei uns auch auf dem Zettel, scheint mir persönlich für 2020 die beste Hilfe für "Naherholung statt Urlaub" zu sein...
  2. AERO-Mann hat auf erik's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    gute Frage, nach einem neuen Rangierwagenheber. Wir haben als Haupt-KFZ einen VoIvo XC90, ich brauche jetzt einen Heber, der über 50cm hebt. Ich würde beim Kauf immer darauf achten, irgendwann will man auch mal was höheres heben. Der Link von Guido gefällt mir, 61cm Hubhöhe für 249.-- ist cool. 1,5 to allerdings nicht so viel.
  3. schöner VoIvo! Das ist mal ein Kofferraum!
  4. AERO-Mann hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Wenn er 50 Grad anzeigt, ist meist der Sensor defekt, ja. Und wie sowas totalverschlossenes defekt gehen kann - eine gute Frage. Produktlebenszyklosplaner werden es beantworten können. Zum Lackstift: Meiner Erfahrung nach ist weniger mehr. Man kann Kratzer mit einem Zahnstocher+Lackstiftfarbe auch oftmals ausfüllen. Es gibt auch Wachse in Wagenfarbe, vielleicht wäre sowas mal ein Versuch wert bei Deinem Kratzerbild. Ich habe sowas noch nie verwendet.
  5. AERO-Mann hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    ältere Sääbe kranken oft an hängenden Bremssätteln hinten. Beim 901er hängt auch mal der Handbremsmechanismus. Gut möglich, dass bei dem blauen 901er die Sättel über wirklich eine längere Zeit gehangen haben und dadurch der abnormale Belagsverschleiß entstanden ist. Das hätte die Werkstatt merken und mit dem Kunden abwägen sollen, und ggf. neue Sättel schon frühzeitiger verbauen können - wenn es denn so war.
  6. AERO-Mann hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bist Du auch wieder zurückgekommen?
  7. AERO-Mann hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    da verstehe ich Dich. Das ist wirklich nicht feierlich und bedeutet bei manchen Behörden/Zulassungsstellen echt einen Stress. Es gibt noch eine Option, mit dem abgemeldeten Nummernschild zur HU zu fahren, was dazu notwendig ist, müsstest Du mit Deiner Zulassungsstelle besprechen. Mir wurde das vor 1-2 Jahren mal von unserer (ansonsten wirklich seit Jahrzehnten als frech wahrgenommenen) Zulassungsstelle angeboten und dargelegt, für mich selber war das aber nie notwendig, weil ich immer HU hatte. Ich wünsche Dir auf jeden Fall eine gute und erfreuliche HU und dann ein paar entspannte Tage, in denen Du den Turbo etwas "einfahren" kannst. Nach so viel Schrauber- und Schweißerei will man doch bestimmt Gas geben...
  8. AERO-Mann hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Korrekt, die Zulassungsstellen sind verantwortlich dafür, Bürgern eine Möglichkeit zu bieten, abgemeldete Fahrzeuge zur HU zu bewegen. Wie sie das umsetzen, ist Ländersache bzw. wird auf Kreisebene geregelt (heißt, die Maßnahmen und Umsetzungen variieren von Ort zu Ort). So in etwa hat es mir eine Mitarbeiterin unserer Zulassungsstelle erklärt.
  9. AERO-Mann hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    was genau meinst Du, wenn Du von "Halbwahrheit" sprichst?
  10. AERO-Mann hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist ja krass. Wie zum Geier habt Ihr den gleichen Rahmen in neuwertig (?) gefunden? Glückwunsch!
  11. AERO-Mann hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    innerhalb des eigenen Landkreises geht es meist auch ohne HU. Bei den Bremsen ist meiner Erfahrung nach ausschlaggebend, wie gut die Sättel arbeiten. Wenn die leichtgängig sind, dann liefern auch leicht standgerostete Bremsen aktzeptable Werte. Sollte die Bremse aber schon weiter verschlissen sein, könnte man auch alles komplett neu machen. Scheiben und Beläge sind im freien Markt superpreiswert für den 901 zu haben.
  12. danke für Eure Rückmeldungen. Ja, das bestärkt mich in meinem Gefühl bzw. Erwartung. Für WoMo- bzw. WoWa-Händler und auch für die meisten Campingplatzbesitzer dürfte das Jahr 2020 zu einem Fiasko werden, die Saison ist dann ja auch irgendwann wieder rum und eine Lockerung der Verordnungen würde ja bspw. Ende Oktober für die Camping-Szene wenig bringen...
  13. Freunde der Sonne, mal eine Frage. Wie schätzt Ihr denn eigentlich die Camping-Optionen für 2020 ab? Wir haben selber in den vergangenen Jahren in einem Haus in Skandinavien Urlaub gemacht und hätten in diesem Jahr gerne einen Ausflug mit einem netten Fendt aus der Familie gemacht. Für mich sieht das alles aber eher nach Urlaub in "Bad Mein Garten" aus. Wie denkt Ihr?
  14. Mich macht das Gesprächsniveau hier traurig. Hier geht es um Besichtigungen. Das Cabrio, das Ihr hier zerredet, darüber wird spekuliert. Das Cabrio hat Rostblasen, das kann verschiedene Hintergründe haben und muss nicht auf den Rest deuten. Hier wird wegen Rost an einer kleinen Blechleiste davon geredet, ob das Auto überhaupt als Teileträger dienen kann. Immerhin hat der Verkäufer die entsprechenden Stellen dargestellt. So weiß jeder vor dem ersten Telefonanruf, was wirklich los ist. Alle weiteren Zustandsdetails, die nicht bekannt sind, sollten nicht unterstellt werden. Bei den anderen ausufernden Themen kann man die Frage stellen, ob sie überhaupt für einen Stammtischbereich opportun erscheinen. Hier passt das nicht hin und dass Moderatoren dabei mitmachen, lässt so manche Frage aufkommen.
  15. die sichtbaren Mängel halte ich auch für schwer vertretbar mit der Preisvorstellung und man kann schon befürchten, dass noch deutlich andere Korrossionsmängel vorhanden sind. Was die A-Säule angeht: Wenn ich mich recht erinnere, ist die tatsächliche A-Säule nicht sichtbar hinter einem dünnen Blech, das nach außen sichtbar ist. Das, was dort so rostig abgebildet ist, dürfte ein dünnes Blech sein, das den Abschluss zur Seitenscheibe der Fahrertüre macht. Das ist nicht unmittelbar die A-Säule.
  16. nice. Darf man fragen, wo das Getriebe herkommt? Wo wächst denn noch sowas?
  17. klinisch!
  18. Und die Temperaturanzeige!?
  19. das ist die korrekete Umsetzung der Verordnung der Landesregierung.
  20. bei uns schräg gegenüber 5x Rettungswagen heute (das sind Mehrparteien-Bunker)....
  21. genau diese Einstellung nervt mich, sorry. Die Leute laufen rum, batschen alles an und sagen dann: "ich fühl mich gut, was ist denn?!" Genau da liegt das Problem. Man muss davon ausgehen, dass jeder Mensch Überträger des Virus sein kann. Für die nächste Oma, die Deinen angebatschten Baum kauft, kann das tödlich enden.
  22. viele Menschen drängen sich dicht an dicht- machen Witze über alle besonnene Distanz. Damit hier nicht diese Verhältnisse entstehen, gilt es, jetzt Abstand zu wahren und daheim zu bleiben. https://taz.de/Corona-in-Italien/!5668464/ Bleibt daheim, wascht Eure Sääbe, räumt den Keller auf, aber bleibt bitte alle, wo Ihr seid.
  23. https://www.welt.de/wissenschaft/article206555049/Ibuprofen-und-Corona-Ist-das-Schmerzmittel-gefaehrlich-fuer-Infizierte.html
  24. Cool, danke
  25. vielen Dank für die Hilfen! Genau diese beiden Dinge hat die Werkstatt gerade überlegt. Größeren Benzindruckregler und größere Düsen. Ich werde die bisher verbauten Düsen prüfen lassen. Dankeschön:ciao:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.