Alle Beiträge von AERO-Mann
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Der Wagen ist auf FPT umgebaut samt LLK (APC Klopfsensor weiß ich nicht/unklar). Die Karosserie dieses 900ers war vor 2 Jahren noch überdurchschnittlich hübsch. Was jetzt ist, kann ich nicht sagen. Eigentlich ein total chices Projekt für einen Familien-Turbo: 5-Türer als FPT in scarabäus mit Airbag... selten und cool... etwas tiefer, 16" drauf, Simons,... fertig ist der Familien-Turbo. Nein, ich weiß nicht, was an der Technik noch ist. Das ein oder andere ist sicherlich zu richten.
-
Greta
ich vermute, dein 900er hatte mal einen Hecktreffer. Durch Hecktreffer werden die Radläufe ja so sonderbar "reingezogen", was bei Deinem mit Spachtel ausgeglichen wurde. Respekt vor dem Aufwand. Motorschaden UND marode Karosserie ist im Grunde selbst bei seltenen 900ern ja ein Todesurteil.
-
Vorstellung
Kunhos Endrohr, vmtl. der ganze Auspuff ist aftermarket. Der originale Auspuff ist seit über 10 Jahren nicht mehr erhältlich. AeroCV zeigt einmal ein altes originales Endrohr, das etwas tief hängt und in einen Nachbau von Skanimport. Ich würde bei einem solch guten Cabrio die Feritta Anlage V2A oder die V2A Anlage von Müller verbauen und dann am besten noch den Matrix-Kat. Dann hast Du an dieser Seite Ruhe.
-
Motorschaden
bitte bedenkt aber auch, dass die Honung / Kreuzschliff absolut i.O. sein muss. Im Kreuzschliff wird das Öl gehalten. Wenn der Kreuzschliff beschädigt ist, winkt der nächste Motorschaden.
-
Kühler undicht, Notlösung?
wenn du einen Schutzbrief hast, bekommst Du oftmals bis zu 10 Tage kostenfrei einen Mietwagen gestellt.
-
Kühler undicht, Notlösung?
am 9-5 meiner Eltern gab es im Sommer im Urlaub auch einen Kühlerschaden (Vorschaden durch ehemaligen Unfall beim Vorbesitzer). Eine Opel-Werkstatt hat den Kühler organisiert und eingebaut. Das lief binnen 48 Stunden und blieb erstaunlich preiswert. Sie haben das auslaufende Kühlwasser aufgefangen und für die Montage 89 EUR berechnet + ca. 180 EUR neuer Kühler. Was will man da denn im Frost vor irgendwelchen Garagen pfuscherhaft rumschrauben?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
die Beifahrertür scheint vom 900er zu sein, zumindest ist da kein Spiegel auf der Tür - oder sehe ich das falsch? In der Ecke, in der der 900er den Spiegel hätte, zeigt sich Rost - während der ganze Lack vom Auto eigentlich noch sehr glänzend und gut wirkt. Am Typenschild sieht man auch noch den Lackiernebel. Bei US-Cars immer ein schwieriges Kapitel - viele Autos wurden ja komplett mit Spachtel überzogen und neu lackiert. Wenn sowas gemacht worden ist, kann man es eigentlich doch komplett vergessen. Da kann man eigentlich nur mitbieten, wenn man sich den besichtigt hat oder nur die Teile braucht.
-
Saab Batterie ständig entladen
klingt für mich nach LiMa-Regler...
-
Vorstellung
Der 2,8 V6 Turbo hatte in den ersten Modelljahren 2005-06 keine Probleme mit der Steuerkette, später dann schon. Der 2.0 Turbo B207L mit Hirsch ist aber auch recht schnell und eben deutlich wartungsfreundlicher. Mit etwas Glück findest Du einen guten Kombi. Hier aber auch auf Rost achten.
-
Das bin ich
willkommen. Perfekt, mit Dachzelt! Haben wir auch einige Sommer auf dem 9-3 I gehabt. Hier werden Sie geholfen ;-)
-
Frage zum Führerschein (Anhänger)
wir sind in einer ähnlichen Situation und ich mache jetzt den BE. Es ist end nervig, das Prozedere, besonders weil es ca. 3-6 Monate dauert, bis das KBA oder wie heißt die Behörde, die Zulassung zur Prüfung fertig hat. Wir haben einen VoIvo XC90 und der hat ca. 3to zGG. Ich komme um BE also nicht herum. Und ich finde das wirklich sinnvoll, den einfach einmal komplett fertig zu haben. Irgendwann fährst Du doch mal nen G oder Defender und wie bekloppt ist es, wenn Du dann nicht nen ordentlichen Hänger ziehen kannst! Diese sonderbar leichten Wohnwagen, die man ohne BE fahren darf, sind übrigens gebraucht gerade wegen dieser (billigeren!) Eigenschaft oftmals verhältnismäßg teurer! Wir überlegen auch seit längerem wegen WoWa. Bei uns in BW sind die trockenen Stellplätze unfassbar teuer, nördlich + € 100.- Deshalb werden wir tatsächlich einen WoWa mieten. Es gibt teils niegelnagelneue Fendt für 35 €/Tag. Wenn man bedenkt, dass man bei dieser Option jährlich die neuste und beste Technik hat, ist das m.E. unschlagbar. Der Vorteil des Wohnwagens, den man besitzt, liegt für mich einzig darin, ihn persönlicher gestalten zu können und eben völlig flexibel zu sein und losfahren zu können, wann man will. Da ich das aber eh erst kann, wenn ich Rentner bin, ist die Option gegenwärtig für uns nicht zielführend.
-
Vorstellung
ich würde Dir zum Saab 9-3 II bzw. 9-3 III raten. Das Cabrio hat den hochwertigsten Rostschutz (Magna bei Graz hat CV gefertigt). Der 2.0 Turbomotor hat 6 Liter Ölfüllmenge und einen sehr guten Motorlauf und zugleich überschaubare Wartungsbereiche. Wenn Du von RS3 und S4 kommst, wird Dich ein 9-5 nur enttäuschen. 9-5 ist inzwischen schwer, gute Exemplare zu finden, die Motoren teils nicht sonderlich standfest, Rost fast überall ein ernst zunehmendes Thema.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Der Wagen wurde hier vor einigen Jahren besprochen. Er stand Ewigkeiten bei irgendeinem Händler rum. Meiner Einschätzung nach stand der jetzt bestimmt 10-15 Jahre. Karosse war damals garnicht so schlecht.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Der Servobehälter ist irgendwann um MY 1987 auf den Kotflügel gewandert. Allerdings sollte der Behälter voll sein! Der Kühlwasserbehälter ebenso!
-
Spannender Teilekauf
der LMM für unseren TiD wurde als orig Teil von Bosch bei Ebay von Händlern abverkauft... vor ca. 1 Jahr...
-
Konservierung Unterboden und restliche Karosse
-
9-3 Aero Downgrade
ich bin mit 18 auch schon Aero gefahren. Die LPT haben teils sogar untenrum mehr "Bums", die großen Turbolader der Aeros kommen erst obenrum richtig. Gefährlicher für Fahranfänger finde ich das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Also da kann ein TDI dramatischer sein als so mancher Aero.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Die Bilder des blauen zeigen dasselbe Fahrzeug. Schaut Euch mal den Luftfilter und den ATU-Auspuff an. Ich vermute hinter der dt. Anzeige einen Fake.
-
Saab 9-3 retten - er ist es wert
ein Freund von mir hatte den gleichen Wagen (sogar gleiche Farbe) und hat ihn dann in Zahlung gegeben wegen der Feuchtigkeitsschäden. Es war damals Durchrostung hinter der Stoßstange seitlich ins Wageninnere (Entlüftungskasten). Konnte man erst bei demontierter Stoßstange sehen. Wurde geschweißt, blieb aber letztlich eine Schimmelgrotte, der Wagen.
-
Händler Horizonz Team GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Kommt Euer Wagen aus dem Großraum Stuttgart / Ludwigsburg? Ich hatte mir dort vor 1-2 Jahren genau solch einen 9-3X 2.0T angesehen, angeblich um 100.000km für ca. 13.500€. Der Zustand glich aber eher 300.000km mit rasselnder Steuerkette und vielen technischen Mängeln. Vielleicht ist es das Auto. Es war ein GR-Import bei einem freien Saab-Mechaniker.
-
Test billige Zündkassette
sonst würdest Du Dir ja was "G'scheits" kaufen nach dem Motto: "Ich habe kein Geld für billig".
-
mein 2003er Saab 9-5 Aero
und die Pleuellagerschalen und Hauptlagerschalen nicht vergessen. Wenn man nicht gerade auf einen verlässlichen Motorenbauer oder Neu-Motor zurückgreifen kann, könnte ein Motorschaden so manchem Saab doch noch den Todesstoß geben!
-
Projekt 9-3 Viggen
Tu das nicht. Da Griechenland eh schon Deutschland gehört nach den erfolgten Zahlungen, sollten sie auch deutsche Kennzeichen einführen . Spaß. Im Ernst. Geb dieses Auto auf keinen Fall weg. Egal, was Du dafür noch bekommst, das steht in keinem Verhältnis zum technischen Zustand und dem ideellen Wert, den er für Dich darstellt. Also die 15-25.000 EUR, die Du dafür bekommen könntest, stehen in keinem Verhältnis zum Gegenwert.
-
5. Gang 2.0T
für Verbau F40 6-Gang Schaltgetriebe gibt es eine eine kleine Buchse (Innenraum), die dran Schuld ist.
-
Paulchen SAAB
Kumho ist der letzte Müll.