Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. Vielen Dank für Eure Antworten! Das ist ja sehr ausführlich. Eine klare Handlungsempfehlung kann man dann leider echt nicht ableiten. Der Aero hat wohl einen (geringen) Ölverbrauch gehabt, dann mache ich es dann so, dass ich mir die Lager besorge und in 10.000km beim nächsten Ölwechsel die Wanne halt nochmal machen lasse. Es ging mit der Demontage der Wanne jetzt recht schnell und war auch finanziell kaum Aufwand. Dann sollte es auch ein weiteres mal stressfrei klappen. Ich werde berichten... Herzlichen Dank!!
  2. Hallo Uwe, ganz herzlichen Dank, dass Du das so detailliert portraitierst. Es beunruhigt mich etwas. 226tkm sind für einen Aero-Motor bislang keine Hausnummer gewesen, bei der man gleich die Lagerschalen (ggf. Kurbelwelle) macht. Lese ich das richtig, dass Du das gerade so noch machen konntest, ohne Arbeiten an der Kurbelwelle - bislang (knappen 4.000km) später läuft er noch gut?! Meine Frage: Hatten sich die Lagerschalen irgendwie angekündigt? Gab es da irgendwelche Geräusche? Wo hast Du die neuen Lagerschalen gekauft? Ich frage deshalb, weil wir einen 2002er Aero haben, 250.000km, 1. Hand - von Oma bewegt - alle 8.000km/1x Jahr Ölwechsel... Hmmm... bislang vollkommen unauffällig... getreten wurde der nie... Ölschlamm hatte er keinen (Ölsieb gecheckt, aber Lagerschalen wurden leider nicht gecheckt)... was jetzt machen... Vielen Dank!
  3. schwer zu sagen. Für mich ist der Sound im Video eine klappernde Steuerkette.
  4. das können auch die Hydrostößel sein. In der Betriebsanleitung aus MY88 stand bei mir drin, dass man im Kaltzustand 3 Minuten lang das leise Tickern hören darf. Interessanterweise kann das also normal sein - wobei ich auch 900 T16 hatte, die selbst nach langen Standzeiten absolut ohne jedes Tickern losliefen. Da sollte mal ein 900er-Hase "ranhören"...
  5. für die Sättel kannst du auch Felgensilber nehmen. Vorab mit der Drahtbürste auf der Bohrmaschine ordentlich säubern. Ventilgeräusche sind beim B202 und warmem Motor aber ungewöhnlich... hmmm....
  6. AERO-Mann hat auf Nicke-2018's Thema geantwortet in 9-5 I
    Als wir an einer MB-E-Klasse T-Modell mal die Hydraulikleitungen für die Niveau an der Hinterachse erneuern lassen haben, habe ich mich beim TÜV zwecks ansetzen an bestehende Leitungen erkundigt. Für die Niveau hat die Leitung nur unter sehr bestimmten Bedingungen geflickt werden dürfen (genaue Vorgaben für Maße und Ort des "Ansetzens"). Und da ging es nur um eine Niveau-Leitung - und nicht um eine Bremsleitung. Ich würde tippen, dass Bremsleitungen nur komplett erneuert werden dürfen - würde ich aber sicherheitshalber beim TÜV erfragen. Online finde ich keine Vorgabe. Bei dem Aero hier sind ja sogar verschiedene Materialien zusammengebaut worden - Werksleitung vorne in grün - angesetzt eine völlig andere - evtl Kunifer? Eintragungsfrei, falls das Flicken überhaupt zulässig? zum 9-5 Aero: Hinten links, C-Säule scheint schon bearbeitet zu sein (fehlt Material, Schwellerverdeckendes Spoiler-Plastik passt nicht mehr an Karosserie). Die Gummi-Popsel sehen aber recht sauber aus. Bilder von der Hinterachsaufnahme hat er nicht geschickt...
  7. AERO-Mann hat auf Nicke-2018's Thema geantwortet in 9-5 I
    Geflickte / angesetzte Bremsleitungen?
  8. AERO-Mann hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    schau Dir erstmal die Karosserie komplett an samt Hinterachsaufnahme. Entweder, man macht es komplett und richtig oder man lässt es. Halbherzig bringt es doch nichts. Bei der Automatik würde ich Dir raten, eine Spülung machen zu lassen. Der Filter ist fest verbaut, bei Ablassen bleibt die Schlacke also sowieso vor dem Filter kleben - ein Öl-Wechsel bringt da wenig. Bei der Spülung dann verkehrtherum durchspühlen - nur so bekommst Du allen Schlamm raus. Mach das aber erst, wenn Motor- und Karosserieseitig Dein Ziel in Sichtweite ist. Bin auf die Längsträger gespannt.
  9. ich würde den Innenraumfilter wechseln - alles in dessen Peripherie säubern, trocknen lassen und anschließend desinfizieren. Beim 9-3 II / III lässt sich der Innenraumfilter in 2 Minuten wechseln.
  10. AERO-Mann hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Die Karosserie- u. Lackierarbeiten scheinen mir durchaus gut gemacht, zudem äußerst preiswert kalkuliert. Du kannst Dich glücklich schätzen. Ich denke - wie Du - dass man für 7.000 EUR einen 9-5 in diesem guten Zustand momentan nicht kaufen kann (möchte damit keiner Anzeige etwas unterstellen)...
  11. AERO-Mann hat auf mafema's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    im Forum sind - soweit mir bekannt - bislang nur beim TTiD Motorschäden eingetreten. Es gibt mehrere TTiD-Fahrer hier mit kapitalen Motorschäden.
  12. Ich finde, das ist genau die Frage. Wenn Du mit dem Verkäufer bislang nicht ins Gespräch gekommen sein solltest, finde ich Dein Vorgehen hier - gerade gegenüber dem Verkäufer - recht hinterhältig. Die angebliche Transparenz, die Du Dir hier selbst zuschreibst, scheinst Du gegenüber dem Verkäufer nicht zu haben, wenn Du etwas öffentlich machst, das mit dem Verkäufer noch nichteinmal angesprochen wurde! So, wie Du hier formulierst, geht es Dir auch weniger um eine schnelle Problemlösung (die eventuell ja möglich wäre) als vielmehr um eine Zur-Schau-Stellung aller Beteiligten. Der Bereich der Hinterachse wird einfach der "AWT" der 9-5er werden. Entweder, schon ordentlich gemacht - oder: "Kommt noch" bei den meisten. Ich stelle, wie auch einige meiner Vorredner, mal die Frage nach der Verhältnismäßigkeit. 1500 EUR für einen wohl technisch gepflegten und optisch gut dastehenden Aero SC, der mal 80.000.- DM gekostet hat, mit neuer HU, finde ich auch trotz der Mängel in Ordnung.
  13. ich verstehe nicht, wie jemand, der von Saab wenig Ahnung hat, hier schier ununterbrochen "lustige" Kommentare bringen kann mit meist kaum Recherche und wenig Wahrheitsgehalt. Der 9-5 hat eine eigene Konstruktion beim Heckwischer, oftmals gehen bei der Plastikkappe der Spritzdüse auch die Plastiknippel innen defekt. Ich habe einen kompletten Wischer samt Arm und Plastikkappe gekauft. Inkl. Versand war es für 12 EUR möglich (Preisvorschlag). https://www.ebay.de/itm/SAAB-9-5-95-HECKWISCHERARM-WISCHERARM-HINTEN-SCHEIBENWISCHER-NEU/350840183883?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649
  14. Poly-V-Riemen ist bei der Laufleistung auch dran, aber altersbedingt vmtl. auch schonmal gemacht worden... nachsehen und/oder erneuern...
  15. AERO-Mann hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    ich möchte Dir an dieser Stelle zum 9-5 gratulieren. Ich finde, dass dieser 9-5 überdurchschnittlich gut dasteht. Der Unterboden, die Längsträger an der Hinterachse, all das, ist in ziemlich gutem Zustand und inzwischen selten gebraucht zu finden. Die Stelle an der C-Säule hat fast jeder 9-5, der als Alltags- und nicht Sammlerfzg. bislang genutzt wurde, besonders aus 2002, also schon 16 Jahre auf der Straße ist. Die Stelle ist einfach zu schweißen und nachhaltig gut zu versiegeln. Außerdem ist's dort kein wirklich tragendes Teil - ich wäre sehr entspannt. Die Lackfarbe schwarz lässt sich auch entspannt beilackieren, sodass Dir teure und umfangreiche Lackierarbeiten erspart bleiben könnten. Ich habe übrigens gerade das identische Fzg, allerdings mit den originalen Sitzen in deutlich schlechterem Karosseriezustand geerbt . Allein die gute Technik, die inzwischen auch schon selten geworden ist, lässt mich diesen 9-5 gerade restaurieren lassen. Ich finde Deine Maßnahmen und Dein Herangehen sehr löblich. Ein Vorgang, den jeder (noch!) gute 9-3 I / II und 9-5 I verdient hat! Denn eins ist klar: Mehr werden unsere Autos nicht, und die letzten guten Benziner, die noch auf dem Markt sind, werden aufgekauft und abgefahren - oder inzwischen zu Sammlerpreisen als Sammlerstücke gehandelt. Es lohnt sich. Gute Fahrt!
  16. so ist die neue KGE erkennbar: http://roadtestedsaabs.com/wp-content/uploads/2012/05/PCV-6.jpg Standartthema seit über 10 Jahren...
  17. Herzlichen Glückwunsch! Ein roter 9-3 ist wirklich klasse. Ich hatte mal den roten 9-3 I Aero, den jetzt dustbuster fährt. Die Farbe ist in Schweden häufiger bestellt worden als hier. Toll, dass du als erstes Auto einen Saab wählst. Ging mir damals auch so und hat so einige turbobewegte Jahre nach sich gezogen! Die comments zu den Rädern am 9-3 I stimmen - mehr als 16" ist nicht mehr so spaßig am ("normalen") 9-3I. Schau mal hier - die Alu23 wirkt, finde ich, immer etwas größer als sie ist. Als 15" Felge ist sie preiswert zu bekommen und Reifen kostet auch nicht die Welt. http://saabarchive.net/index.php/w/wg/wheels/alu23
  18. AERO-Mann hat auf RudolfG66's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Herzlichen Glückwunsch! Das sieht ja prima aus, ist wirklich wieder sehr hübsch geworden. Alle Beteiligten haben sich anscheinend Mühe gegeben... Gute Fahrt weiterhin!
  19. AERO-Mann hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hat der Wagen lange gestanden? Ich hatte das letztes Jahr, nachdem der 900er ein Jahr lang stand....
  20. AERO-Mann hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Hallo !
    ich habe die Doppelrohr-Simone seit 5 Jahren unterm 901 TU16 CV. Sieht aus wie neu.
  21. ein wirklich hübscher Saab. Mir persönlich gefällt die Front dieses 99ers besonders gut. Technisch gehe ich nur nicht vor den B202...
  22. AERO-Mann hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Hallo !
    Die einfache Montage kann ich bestätigen. Ich habe die Anlage samt Matrix-Kat damals auch in ein paar Minuten drunter gehabt. Du kannst das Rohr, auf das das Doppelendrohr geht, kürzen. Das ist einfacher, als das Doppelendrohr abzuschneiden.
  23. [uSER=10498]@MBU[/uSER]: Herzlichen Dank für Deinen mal wieder sprachlich brillanten und ausgewogenen Beitrag. Du sprichst mir mit Deiner Beobachtung aus der Seele.
  24. das ist ja eine richtig nette Geschichte!
  25. informiert doch mal den Zabel, der könnte das in der Größenordnung gedeichselt bekommen und vielleicht gesamt übernehmen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.