Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. AERO-Mann hat auf SAAB-OWNER's Thema geantwortet in 9-5 I
    könntest Du dazu eine Teile-Quelle nennen? In der Regel bestellt doch jeder gesamte Querlenker neu nach. Danke!
  2. Lieber Martin! Es gibt eine Art "Update" für den Bereich um den "Zigaretten-Mülleimer": Diese Schublade lässt sich gegen ein offenes Fach austauschen. (Beispielbild):
  3. AERO-Mann hat auf SAAB-OWNER's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich gehe davon aus, dass der Querlenker hier in dem Beispiel solch einer ist... ein Billig-Nachbau-Teil...
  4. AERO-Mann hat auf SAAB-OWNER's Thema geantwortet in 9-5 I
    sehr bitter - leider bereits bekanntes Problem. Musst Du hier mal suchen - wurde vor 1,2 Jahren bereits genau so hier portraitiert. Darf niemals nie passieren, leider sind das extrem minderwertige Querlenker, die reißen an den Schweißnähten.
  5. wir haben u.a. ein 901 CV und ein 9-3 II CV. Beide Autos waren schon Hochzeitsauto. Man kann von der Haubenverriegelung vorne mit weißen Ziergierlanden wunderbar ein "V" bis zu den Spiegeln ziehen. Mehrfach getüddelt sieht das sehr hübsch aus und beschädigt nichts. Die Türen lassen sich nach wie vor öffnen. Ein "V" kann man auch zum Heck ziehen. Beim 9-3II haben wir in die Navi-Antenne eingehakt und nach hinten gezogen. Vom 901er habe ich gerade keine Bilder...
  6. AERO-Mann hat auf SOFO's Thema geantwortet in 9-3 II
    mach das auf jedenfall. Nach 200tkm sind die Dämpfer i.d.R durch, auch wenn die beim Aero verbauten Dämpfer auch im fertigen Zustand noch verhältnismäßig brauchbare Werte liefern, die für normalo-Strecken sich gut anfühlen. Achtet beim Wechsel auf den Rostschutz im Fahrzeugholm (Innenbereich Aufnahme), ich würde die Dämpfer ebenso rostschützen lassen.
  7. cool. Das Objektiv habe ich auch, das ist wirklich prima.
  8. AERO-Mann hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    vergangene Woche, Freitag, 27.4. ein sehr netter, grüßender Formationsflug mit sehr hübschem 9-3 SC Darth Vader in dunkelblau auf Höhe Chemnitz. Kennzeichen C - QM... war wirklich nett!
  9. wenn Du eine befreundete Werkstatt hast, bringe die Batterie und/oder mit Auto dorthin und lasse die Batterie von einem prof. Batterieladegerät aufladen. In der Regel sind KFZ-Batterien dann wieder im Neuzustand.
  10. oder gegen Wurzelholz austauschen, hält (fast) ewig...
  11. AERO-Mann hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    es gibt zwei Dinge, die man als "natürliche Sofortmaßnahme" ergreifen kann, wenn einen der Frühling persönlich "trifft": Das erste ist sehr eingeschränkt regionalen Honig essen. Der Honig aus Blüten aus der Umgebung hat guten Einfluss auf den Körper. Das zweite ist Duschen am Abend, (dreckige, benutzte) Kleidung nicht im Schlafzimmer aufbewahren. so bleiben die Blüten in der Nacht draußen. Grüße!
  12. AERO-Mann hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ich find den explodierenden Sommer (hier: ohne Frühling!) schon total spitze. Wir haben einen Garten mit guter Erde und schon das ein oder andere geerntet, der Wein wächst auch schon sehr gut an. Was aber echt amüsant ist: Unser 900er steht unbewegt in der Garage. Garage stets geschlossen. Und doch hat sich eine Blütenstaubschicht drauf gesammelt!
  13. AERO-Mann hat auf Deichgraf's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    205-55-16 ist die werksseitig vorgeschriebene Dimension beim 9-5. Es gibt hier einige, die das auch am 9-3I fahren, Du musst bedenken, dass der Tacho nicht korrekt anzeigt. Ich persönlich habe für beide Sichtweisen Verständnis, die 205-50-16 empfinde ich manchmal auch etwas zu "dünn", während die 205-55-16 eben etwas zu wulstig wirken. Der Fahrkomfort ist mit 55ern bestimmt etwas seichter, weil besser gefedert. Gruß
  14. AERO-Mann hat auf opelmichl's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...und mit Hirsch Performance zersägt der 2.2 TiD so ziemlich alle aktuellen (kleinen) Vertreterdiesel und auch die Vorderreifen ;-)
  15. das ist total ärgerlich, was Du erlebst. Hatte vor ein paar Jahren vor dem Schwedenurlaub extra vier neue Sommerreifen montieren lassen, und erst ab 120 auf der AB fing alles an zu flattern, weil falsch gewuchtet wurde! Ich habe das dann echt in Trollhättan erst korrigieren lassen können. War total ärgerlich und trübte die ansonsten wunderschöne Fahrt. Schau doch mal, ob Dir nicht aus dem Forum jemand einen Radsatz ausleiht für die Fahrt. Ich würde ja sagen - komm vorbei. Aber Dinslaken ist zu weit...
  16. es war mein Fehler, ich dachte, Turbo99 hätte einen 2.0T (Vierzylinder). Beim B207 ist es häufiges Fehlerbild, dass der Servopumpendichtring porös wird - Motoröl drückt dann in den Ausgleichsbehälter der Servo - der läuft über - alles ist ölig - und vor allem ist dann Motoröl in der Servo. Seit einiger Zeit ist der Dichtring einzeln erhältlich. Nun ist es bei Turbo99 aber ein 2,8T V6 - da sieht es anders aus... Danke für die Rückmeldung!
  17. der 2.0t läuft meines Eindrucks nach sogar "fluffiger" als der 2,3t - aber da will ich hier keine Diskussionen schüren ;-)
  18. hakelige 6-Gang-Schaltung: Das ist solch eine kleine Buchse im Schaltgestänge, fiffige Saab-Schrauber können das schnell tauschen.
  19. AERO-Mann hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    kurz etwas dazu gefunden... skandix verweist auf das Fahrgestellnummernschild am Einstieg Fahrerseite. Die ersten beiden Ziffern sind dann für die vorderen Federn. Bei mir steht da: 11-6-2-1-6-6 Wie kann ich die Federn mit der Kennziffer "11" im freien Handel bestellen? Die Suchraster und -Maschinen sind da irgendwie nicht zielführend genug. Danke!
  20. AERO-Mann hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    bei 199.900km habe ich am 9-3 II CV Aero eine gebrochene Feder vorne links. Ich habe den Wagen mit 190tkm übernommen und daher keine Info, wie oft die Federn schon gewechselt wurden. Kann mir hier jemand sagen, welche Federn ich für die VA am besten bestelle? Die Teilehändler geben oft die Einschränkgung "Nicht für Aero" an. Danke u. Grüße!
  21. Es ist der wellendichtring Servopumpe. Den gibt's seit neustem einzeln, 10€ & 40 min Arbeit. Das Motoröl drückt Indie Servo - die läuft über....
  22. hier die Experten: http://www.wulf-johannsen.de/
  23. ich muss Dir mal unsere Sääbe ausleihen ;-)
  24. ja, der kleine Schalter für die Spiegeleinstellung - der ist bei vielen 9-3/9-5 schwergängig oder fast immer "ohne Antwort". Wie hast Du das hinbekommen? Nur mit WD40 oder weitere Eingriffe?
  25. schön zu lesen. Wobei das lange Abklemmer der Batterie wohl dazu geführt hat, dass alle Fehler gelöscht wurden, oder?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.