Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. Sicherung der Benzinpumpe rausnehmen, Batterie rein, 2x 15 Sekunden orgeln. Dann Sicherung wieder rein, starten. Warmlaufen lassen/fahren, dann evtl. Öle wechseln. So mache ich das.
  2. hier wird ja eine Menge Schwachsinn geschrieben. Kompression messen?? Für was?? Es gibt Autos, bei denen sich der Kühlmittelstand einfach immer auf Minimum einpendelt. Bleibt es dort oder verliert er von "Minimum" ausgehend weiteres Kühlmittel? Unser 9-3 macht das seit 220.000km so, Wasser immer auf Minimum. Kopfdichtung kann mittels CO-Tester überprüft werden. Ggf. wäre auch ein Nachziehen der ZK-Schrauben erfolgsversprechend. Evtl. auch den Deckel vom Ausgleichsbehälter mal erneuern, hier nur Originalteil! Vielleicht ist auch einfach einer der Anschlüsse, auf die die neuen Schläuche gehen, ranzig und er sifft ganz leicht Kühlwasser, das sieht man ja nicht, weil es an heißen Motorteilen verdampft, bevor es abtropfen könnte. Das wäre aber rein theoretisch - noch nie gesehen.
  3. AERO-Mann hat auf BTF-XY55's Thema geantwortet in 9-5 I
    wir hatten bei einem 9-3 I nach Revision der kompletten Kupplungshydraulik nach einigen Wochen einen defekten Geberzylinder. Es waren diegleichen Symptome wie oben beschrieben. Alles sehr ärgerlich, mit Abschleppen und Gefummel.
  4. Letztliche entscheidet der Zustand. Wenn ein Saab wirklich mängelfrei und sehr ordentlich gepflegt dasteht, ist m.E. ein deutlicher Aufschlag gegenüber heruntergrittenen Alltagsgurken gerechtfertigt. bei 120 oder 140tkm steht die große Inspektion an. Man muss vor Ort schauen, wie es um die Karosserie steht, wie Verschleißteile aussehen (Bremsen, Bremssättel, Reifen, ...) und dann im persönlichen Gespräch mit dem Verkäufer entscheiden, was geht und was man selber möchte. Die Laufleistung ist schon sehr gering für einen Diesel diesen Alters. Das sollte gut belegt werden können. Der TwinTec DPF muss verbaut sein und eingetragen. Der DPF macht i.d.R. keine Probleme und ist wartungsfrei.
  5. der 9-3 im Angebot hat den TwinTec DPF nachgerüstet, also grüne Plakette. Wir fahren solch einen seit 7 Jahren im Alltag. Mitlerweile 400.000km und Montag beim TÜV Nord neue HU bestanden. Es sind ca. 8 Schwachstellen, auf die man achten sollte - und man sollte den Motorlauf akzeptieren. Wir fahren unseren mit 4,5-5,5 Litern Diesel. Wer hier über Diesel meckert, muss einen Tesla kaufen und den bitte mit eigenem Solarstrom tanken. Selber einen Benziner mit 11 Litern fahren und über Diesel jammern, finde ich nicht fair. Zum 9-3: Der Vorteil besteht m.E. nach in der Robustheit des Motors, der viel mitmacht und nicht die besondere Aufmerksamkeit benötigt wie die Benziner. Bei 400.000km ist an Motor/Getriebe bislang nichts gemacht worden (außer Keilriemen). Einfach auf Problemstellen (Federbeine, Servoleitung, Unterboden, Radhäuser vorne/hinten, Bremsleitungen hinten links im Kasten) achten. Preislich finde ich ihn auch hoch - wir haben ein Wertgutachten aus 2011, das den gleichen Wert vor 7 Jahren schon festgeschrieben hat.Laufleistung erscheint gering, sollte belegbar sein. Andererseits ist das Auto eine Rarität und so fast nicht mehr zu bekommen.
  6. ich würde das verbaute Getriebe einer Getriebeölspülung unterziehen lassen! Im verbauten Zustand möglich, Kosten ca. +/- 300.- EUR Damit ist auch gleich eine neue Ölfüllung verbunden. https://www.saab-cars.de/threads/oelwechsel-automatikgetriebe-oder-spuelung.65043/
  7. alles löschen, was nicht wirklich Besichtigung ist. Spekulationen zu (Ver-)kaufsabsichten könnte man mit neuem Fred im Stammtisch. Da das aber ethisch mehr als grenzwertig ist, wäre ich auch da für löschen. Nutzer sperren, die mehrfach gegen Verhaltensregeln verstoßen und andere Mit-User öffentlich diffamieren.
  8. AERO-Mann hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    glaciersilber, wunderschön! Eine Farbe, die nach Eis und Schnee schreit. Denn dort wirkt sie am besten.
  9. hehe... wir haben damals im Englischunterricht "High Fidelity" gesehen, damals war der Film neu und ich bin innerlich fast ausgeflippt. Dort lernt man bspw. was auf einem 901 CV Beifahrersitz alles möglich ist ;-)
  10. irrer Hinweis. Das könnte ein 2.2 TiD-Kaltstartproblem erklären, das einen 9-5 quält. DANKE!
  11. ich würd erstmal demontieren; vmtl. ist es nur die Dichtung vom Krümmer und/oder ein, zwei Bolzen. Wenn das demontierte TL-/Krümmerteil tatsächlich defekt sein sollte, könnte man dann ja immer noch nachsehen. Gebrauchte Ersatzteile gibt es genug, die TiD landen ja gerade in der Presse.
  12. AERO-Mann hat auf jakuza77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    beim Kupplungstausch unbedingt den Nehmerzylinder ("Zentralausrücklager") mittauschen. Idealerweise gleich den Geberzylinder mit und das System mit neuer Bremsflüssigkeit befüllen. Ich habe bei 373.000km defekten Nehmerzylinder ersetzen müssen. Die noch erste Kupplung war dabe in sehr gutem Zustand ohne Makel. Trotzdem wurde eine Neue eingebaut. Kupplung ist kein Verschleißteil. Bei guter Fahrweise hält sie.
  13. und zu Abrieb an Kurbelwelle und Pleuellager.
  14. geht es um den silbernen 9-3, Kennzeichen S-TM....? Der fuhr blaurauchend am Donnerstag vor mir (9-3II AERO) und ich fragte mich, wie man so rumfahren kann :( Sah optisch sonst wirklich noch sehr i.O. aus - wenn der Rost untenrum im Rahmen ist, dann würde ich ATM suchen, Ketten tauschen, Ölsieb reinigen und die Lager ansehen.
  15. sehr schöne und saubere Scheune ;) Und ein schönes Norddeutschland als Hintergrund... hach.... ;)
  16. das ist doch eine erstmal schöne Nachricht. Für die Antriebswellentunnel gibt es Rep. Bleche. So wie es klingt sollte man aber mit weiteren Rostherden rechnen. Wo er brökelt, den Unterbodenschutz wegnehmen.
  17. die wurde mit dem 9-3 II 2.8 V6 Turbo ausgeliefert. Ich werde sie in 4-5 Wochen auf unserem glacierblauen CV montieren und stelle dann mal Bilder rein. Die Felgen werden neu gerade für 800-900 EUR angeboten.
  18. ich hab Dir in einer PN ein privates Bild geschickt, auf dem alu65 und alu56 auf zwei gleichen Aero-Cabrios montiert sind.
  19. jo. ist aus dem Saab-Archiv. Du kannst Dich hier ja umsehen, was es so gab oder gibt ;-) http://saabarchive.net/index.php/w/wdb
  20. AERO-Mann hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    tolle Aktion. Respekt vor Deinem Durchhalten! Grandiose TÜV-Prüfer. Finde ich echt super.
  21. ich habe für unser 9-3 II Aero CV die "alu65" gekauft, gibts auch neu gerade im Angebot. Bin sehr gespannt auf die Performance.
  22. AERO-Mann hat auf Baastroll's Thema geantwortet in Hallo !
    Nebelscheinwerfer und Zusatzinstrumente sind Zubehör, nicht Extras. Extraljus sind kein Extra :-)
  23. AERO-Mann hat auf Baastroll's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Krümel aus Freakcity, willkommen bei den Freaks und den total gestörten, aber liebenswürdigen Saabisti. Für einen Neuntklässler hast Du eine ziemlich korrekte Schreibsprache, Hut ab! Finde ich klasse, dass die Saab-Leidenschaft auf Dich übergegangen ist. Wir freuen uns hier über "Nachwuchs", es gibt leider zu wenige, die morgens aufstehen und "Saab!" rufen ... Ich bin gespannt, welchen Saab Du Dir selbst mal anschaffen wirst ...
  24. ich find das eine tolle Vorstellung! Mein erster Saab mit 18 war ein Saab 901 von 1989. Aus erster Hand, 250.000km. Die scheinst genügend Begeisterung mitzubringen, dann sollte das auch klappen. Mit etwas (logistischem) Engagement lässt sich Dein Traum vom frühen Saab auch für weniger Geld realisieren - je nach Anspruch. Wichtig sind eine fähige und seriöse Werkstatt, am besten eine, die sich mit der Bremse des frühen Saab auskennt (ab MY 1988 wurde es "einfacher"). Vor der Inbetriebnahme solltest Du eine umfangreiche Entrostung und Versiegelung einplanen. Auch verhältnismäßig gut erhaltene Exemplare haben (im nicht sichtbaren Bereich) Rost, den es zu beseitigen gilt. Wenn die Technik in Ordnung ist und Du etwas Verständnis für das Fahren und Pflegen mitbringst, ist solch ein Saab garnicht nerviger oder stressiger als ein modernes Auto im Unterhalt. Man muss es nur wollen und sich mit manchem auseinandersetzen. Schau doch mal hier im Marktplatz, dort gab es neulich einen 901 5-Türer, der könnte auch zu Dir passen. Gute Fahrt!
  25. AERO-Mann hat auf hanseat's Thema geantwortet in Das Projektforum
    ich hatte vor 7 Jahren einen Maderschaden am ABS-Kabel an der Hinterachse (9-3 I). Konnte für 10 EUR geflickt werden und seitdem ist die ABS-Lampe auch dann aus, wenn sie aus bleiben soll.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.