Alle Beiträge von AERO-Mann
-
neuer Motor zäh, dann von jetzt auf gleich gut?
lass das besser früh als spät untersuchen. Nach Deinen Beschreibungen glaube ich nicht, dass Dein TTiD mit voller Leistung unterwegs ist. Irgendwo Falschluft, Entweichen von Ladeluft... irgendwas ist bestimmt... nicht, dass der DPF zurußt o.ä... btw, kältere Luft hat mehr Sauerstoff und ist deshalb "leistungsfähiger", alle Sääbe sind im Winter schneller :)
-
Leise Reifen für Saab SportCombi 1.9TiD, 225/45 R17
Continental hat leider seit einigen Jahren einen imensen Reifenverschleiß. Ich habe SC2 drauf, nach 9000km waren die im Juli schon auf 4mm (im Mai als Neureifen NOS montiert).
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Ich habe eine von Audi gekauft, neuwertig für 20 EUR bekommen. Bild stelle ich mal ein. Wichtig ist, dass die Anschlüsse passen und das Navi anschließend gut funktioniert.
-
Entscheidung 9-5 Aero Umbau auf Schaltgetriebe
Es geht hier aber nicht um den Motor. Es war doch nach dem 5-Gang Automaten ohne Schaltwippen gefragt....
-
Entscheidung 9-5 Aero Umbau auf Schaltgetriebe
haben meine Eltern im MY2004 ohne Schaltwippen.
-
Entscheidung 9-5 Aero Umbau auf Schaltgetriebe
also ich habe nicht alles gelesen, aber habe zwei Fragen: 1.) Was ist das technische Problem aktuell mit der Automatik? 2.) Es gibt auch bei den 5-Gang Automaten ab 2002 einige Jahre die Version mit ohne Schaltwippen, bspw. beim 2.2 TiD gab es das - aber recht selten. Wegen "Umwelt"-Plakette werden die gerade auch oft geschlachtet. Das 5-Gang Automatik-Getriebe ist aber recht standfest, ich wäre mal optimisch, dass man das zum Laufen kriegen müsste. Evtl. ist es nur verschlammt und hat deshalb keinen Kraftschluss? --> Selber erlebt am 9-5...
-
Saab 9-3 Motor stottert
mit dem 2,8 Turbo kenn ich mich nicht aus. Aber ich habe in meinen ganzen Jahren von Anfang eins gelernt: Niemals was anderes als NGK-Zündkerzen verbauen. Zumindest viele andere Saab-Benziner machen mit Bosch-Zündkerzen Probleme. Warum - das weiß keiner. Frag lieber nochmal bei Experten nach, ggf. auch Opel-Autohaus, der Motor läuft dort ja auch (bpsw. OPC).
-
Schrottplatzfunde
das ist doch eine einseitige Verallgemeinerung. Ich kann mich auch in einen Zoe setzen und sagen: "igit, ein Saab-Benziner. Solche Autos verbrauchen 8 Liter Super. Schrotttechnik, Schrottauto. Wie kann man nur!"
-
Ida ist da!!!!
immerhin hast Du die Undichtigkeit gemerkt; das hätte bös ins Auge gehen können... Benzin im Motorraum überm Motor... Gute Fahrt!
-
Alma kommt
brauchst Du eine Werkstattempfehlung für den 9-3?
-
Saabsichtung
Teslas gibt's hier überall-das ist hier nichts besonderes. Steile 16s als Airflow sind deutlich seltener✌️
-
Saabsichtung
gibts das: Da fährt kurz vor unserer Abfahrt nahe BB dieser rote 16S Steili-Airflow an mir vorbei. [mention=4656]StRudel[/mention] , hier gibt's nochmal so einen... :-)
-
TID ruckelt stark beim Beschleunigen
wie bitteschön willst Du "das System abdrücken"? Wie willst Du Ladeluft simulieren? Oftmals sitzen die Schellen vermeintlich stramm und lassen erst unter Druckaufbau Druck ab --> Ruckeln, Stottern, bis zum Motor-Aus.
-
Automatikgetriebe-Ölwechsel
hier die Werkstattliste. Es gibt aber natürlich mehr Betriebe als genannt. Oft machen das auch Mercedes-Autohäuser, weil MB dort schon seit vielen Jahren von profitiert, von der Methode. http://automatikoelwechselsystem.de/werkstattliste.htm
-
TID ruckelt stark beim Beschleunigen
zuerst würde ich das Luftproblem ausschließen. Schau Dir mal die großen Ladeluftschläuche genau an, dort, wo sie auf die Stutzen gehen, dort sammelt sich mal Öl, die Schellen lockern sich. Ich würde alle Schläuche mal abnehmen, die Montagepunkte säubern und alles wieder stramm zusammenbauen. Mir ist nach langer AB Fahrt gerade ein Ladeluftschlauch sogar geplatzt mit ähnlichen Symptomen wie Du sie beschreibst. Erst das offensichtliche Abarbeiten, dann in die Details gehen...
-
Saab 9-3 2.2 TiD - Relaissurren bei eingeschalteter Zündung...
er hat den 116PS Diesel... da sind ein paar Details anders...
-
Automatikgetriebe-Ölwechsel
danke für die Rückmeldungen! Ich kann es nur unterstreichen, beim Automaten im 9-3 II/III und 9-5 (ab dem 5-Gang) würde ich nur die T.E.-Methode machen lassen und nichts anderes. Meine Eltern hatten vor 4 Jahren so starke Probleme mit dem Getriebe, es hatte noch nicht mal mehr Kraftschluss im Kaltzustand. 245tkm und noch nie was dran gemacht (abgerechnet beim fsh, aber nie was gewechselt vermutlich). 10 Liter wurden durchgespült und es kam nur "Teer" raus. Seitdem läuft die Automatik wieder absolut perfekt... im 9-5 I m.E. auch etwas besser als im 9-3....
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
die im schwed. Saab Forum angekündigte Auflösung der u.a. Saab-Sammlung ist nun auch offiziell: http://www.klassiker.nu/reportage/nu-startar-jatteauktionen Link im Forum in Schweden selber suchen... viele Raritäten, fast jeder Wagen hat eine besondere Auto-Biografie/oder Modell/Ausstattung. Dabei sind 99T CC, 901TU Lux. Man sollte wissen, dass es aus Schweden viele Interessenten gibt und durchaus gute Preise gezahlt werden müssten, wöllte man erfolgreich sein.
-
Wildunfall
das freut mich für Dich. Meine Bindung zu Saab ist leider erst 17 Jahre alt, da habe ich Führerschein gemacht... Nur zu Deiner Beruhigung... ich werde in 4 Wochen mein 901 TU CV anbieten unterhalb dessen, was Du für deinen 9-3 bekämest... und der Wagen wird dann in einem wirklich guten Zustand übergeben... es wird sich auf jedenfall Ersatz finden :-)
-
Dampfmaschine
meine persönliche Meinung: PCV6 Kann man natürlich nachrüsten, schlechter wird es damit sicherlich nicht. Ich habe aber auch schon viele gut gepflegte Exemplare mit alter KGE erlebt, die keine Probleme hatten. Wichtiger sind das Fahrprofil, Pflege und regelmäßige Ölwechsel, also spätestens alle 10,000km...
- Dampfmaschine
-
Dampfmaschine
richtig, und vor allem das Ölsieb reinigen. Die Motorlager sind inzwischen meist so ausgenuckelt, dass man oft auch so schon an die Ölwanne drankommt... einfach versuchen... zur Not Fahrschemel leicht ablassen. Ölleitungen reinigen, ja. Je nach Ergebnis häufigere Ölwechsel, bspw. 2x alle 1000km wenn das Sieb gut zu war. 10W40 Öl fahren, nichts dünnes reinkippen, kein 5W30, wie anfangs von SAAB vorgegeben.
-
rote 9000er, *hach* ...
mehrfach kochend Wasser drüber + mit dem großen Pömpel aus dem WC-Bereich kräftig ziehen, dann gehts raus. Geht aber nur, wenn man zuvor nicht dranrumdrückt...
-
aero 84s Vectra...
er hat ihn wohl zu oft "Vectra" genannt...
-
2.8T Aero Abgasanlage Fragen
wenn der andere 9-3 so viele km hat, dann hat er als Langstreckenwagen den Auspuff geschont. Das hier wäre für Dich u.U. was passendes: http://www.lexmaul-shop.de/Products/Exhaust-systems/Complete-exhaust-systems/Saab/9-3/Simons-Duplex-Stainless-steel-Exhaust-system-1x100mm-round-Saab-9-3-2-8T-2-0T-Aero-SportSaloon-SportWagon-Convertible-with-fuel-tank-61l::410.html?language=en