Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. mach mal. Der Ölstand dürfte über MAX anzeigen. Erst nach richtiger Warmfahrt öffnet der Thermostat vom Ölkühler und der Pegelstand am Peilstab "normalisiert" sich. Alles easy. Viel Freude dabei.
  2. AERO-Mann hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich habe an meinem 900 TU 16 auch gerade den Kühler - neben vielem anderen - erneuern lassen und hatte anfangs ähnliche Temp. Probleme und befürchtete schon Böses. War dann wohl eine kleine Luftblase... Also vlt. nochmal entlüften oder etwas Kühlerfrostschutz auffüllen (kann sich ja nach Neufüllung je nach dem, wie er warm laufen gelassen wurde von seiten der Werkstatt, auch nochmal setzen...) - Zusätzlich mal die Kontakte vom Lüfter checken... Auf jeden Fall schöner Sedan, die Turbo-Alus stehen dem Sedan wirklich am besten und machen ein sehr, sehr saabiges Outfit! An zweiter Stelle würden für mich dann auch die klassischen Aeros kommen.... wenn Dich das Holz stört, was spricht dagegen, einfach mal das werksseitige Gummibrett zu verbauen? Das Holz kann man sich ja ins Regal legen - Originalzustand wäre dann immer wieder reproduzierbar... letztlich ist es ja das eigene Auto... das einem gehört... und mit dem man ein Stück weit (!) auch genau das machen kann, was einem selbst gefällt und es so gestalten kann, wie es einem selbst gefällt... Good ride & frohen Sommer :-)
  3. noch mehr RumgeStRudel: Das Original! ;-) Grüße von der A7...
  4. die Uniroyal RainExpert Sommerreifen sind in 195-60-15v für 900II und 9-3I sehr empfehlenswert. Ich fahre sie jetzt seit knapp 100tkm auf dem 9-3I mit immer noch (bei 4mm) gutem Gripp und immer noch sehr ruhig. Für den 901 würde ich sie nicht nehmen (Stichwort Vorderachse). In anderen Dimensionen haben wir Probleme mit Uniroyal (Sägezahn bei 225-45-17 beim 9-5) aber für 902/9-3 ein super Reifen!
  5. AERO-Mann hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Aktion - Du gehst ja ab. Hier im Forum gibts Links zu Werkstätten, die für 100-200 EUR das Lenkgetriebe neu abdichten - vlt. wäre das eine Idee. Feedbacks waren (auch von alten Hasen) positiv... Ich hab die Aktion auch vor. Werde mir ein altes Lenkgetriebe besorgen und das revidieren lassen - dann im Aus/Einbau direkt tauschen...
  6. AERO-Mann hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    wenn der Krümmer als solcher dicht ist und nur den typischen Riss zeigt, würde ich den verbaut lassen (Stichwort Krümmerbolzen in Zyl Kopf) oder ist die Krümmerdichtung von Krümmer zu ZK durch? Meist, so meine Erfahrung, geht die Dichtung von Krümmer zum Turbo durch... Viel Freude... Grüße...
  7. Leute, was macht Ihr denn. Die sich bei Saab drehenden Lichtschalter werden doch seit Jahrzehnten "repariert", indem man etwas Klebeband um den Schalter im augebauten Zustand drumrumklebt. Damit hält er meist wieder recht stramm. Die Rechnungen erscheinen mir teils als doch recht hoch - 120 EUR für einen Ölwechsel an einem Benziner??
  8. ich hatte mal einen ähnlichen Schaden, bei dem der Gutachter ganz nett alle von mir vorgelegten Rechnungen (mein Kaufpreis plus meine Motorrevision) zusammenadditiert hat und dann den Gesamtbetrag als Wert gesetzt hat. Das war auch der Betrag, der mir vom Verursacher tatsächlich überwiesen worden war. Das ist aber wohl nicht in allen Situationen möglich - gerade, wenn ein Wagen älter wird dürfte es schwierig werden... wie bei Dir... ich würde sagen... anderen Gutachter suchen...
  9. AERO-Mann hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    der Kühler hat auch eine Ablassschraube, sodass man zum Kühlmittelwechsel noch nichtmal einen Schlauch abnehmen muss. Entlüften musst Du auch nicht über die Entlüftungsschraube, einfach Ausgleichsbehälter auffüllen, warm laufen lassen bis die Lüfter starten, dann nachkippen bis max. Viel Erfolg und Freude!
  10. AERO-Mann hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich habe gehört, dass der Kühler im turbo einen etwas höheren Wasserdurchsatz haben soll - das bezog sich damals auf den werksseitigen schwarzen Blechkühler. Inzwischen sieht man den Nissens-Alukühler ja in vielen 900ern. Ich kann Dir die Frage nicht definitiv beantworten - vielleicht kann das noch kurz jemand kommentieren?
  11. AERO-Mann hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sollte unauffällig "cool" bleiben ;-) Hier gibts sonst den neuen Alu-Kühler für einen recht schmalen Kurs. Habe gerade gekauft, Freitag bestellt, Dienstag geliefert. Habe 89 EUR inkl. Versand nach BRD bezahlt... http://www.ebay.co.uk/itm/SAAB-900-2-0-16V-TURBO-1978-1993-RADIATOR-OE-MAYCHING-QUALITY-/191542578414?pt=LH_DefaultDomain_3&hash=item2c98d3ccee
  12. AERO-Mann hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    also, er sollte normalerweise etwas über 1/2 gehen und dann sollte die Temperatur abfallen = Öffnen des Thermostates. Ein guter und freier Kühler zeigt stabile Temperatur am Temp. Anzeiger an, auch bei mal flotterer BAB Fahrt keine schwankenden oder über 1/2 gehenden Temp. Werte, gilt auch für Start-Stopp-Fahrten. Bei mir steht die Temp. Anzeige immer auf so 15.30 Uhr. Ich habe einnmal einen zugesetzten Kühler daran festgestellt, dass er auch bei zügiger BAB-Fahrt (170-190 im 16s) unterschiedliche Temp. anzeigte und bei Belastung (=Wärme) ansteigende Temp. zeigte. Im Idealfall sollte er nicht über höher als 15 Uhr gehen. Ich kann aber nur vom 16s reden, einen 900 S hatte ich noch nicht, gehe hier aber vom gleichen System aus.
  13. AERO-Mann hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    bei Batterien ist der Onlineversand meist wirklich deutlich preiswerter gegenüber dem ("normalen") lokalen Teilehandel. Der Versand klappt meist sehr zügig. Ich habe gerade Teile aus UK gekauft, Freitag bestellt, Dienstag vor Ort geliefert! Ich dachte, ich seh nicht richtig...
  14. AERO-Mann hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hier gezeigt (ich verlinke Dich mal...) http://www.saab-cars.de/threads/bezugsquelle-batterie-901-turbo-16.41559/page-3 kann man auch hier bestellen: http://www.ebay.de/itm/Autobatterie-45Ah-Pluspol-Links-Asia-Japan-Fahrzeuge-Honda-Toyota-/170761776921?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item27c231ef19 Laden vorab einfach mal anrufen!!
  15. der Wagen als solcher sieht hübsch aus, mich nerven diese erdachten Familiengeschichte als "Verkaufsgrund" oder hergezogene Historie... der Wagen wurde für einen mittel-vierstelligen Betrag in NL offeriert... und verkauft...
  16. kann ich voll und ganz nachvollziehen. "Fertig & gut" ist auf jeden Fall fast immer die bessere Option. Der höhere Preis ist doch zweit- bzw. drittrangig, sofern man seine Nerven schont und sich ab dem Kaufdatum einfach nur freuen kann!
  17. AERO-Mann hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    aber klaro, ich schmeiß doch wegen so neumodischem Kram nicht mein Nyköping II aus dem 900er...
  18. was suchst du denn? Ein langjähriger Freund hat einen Motorschaden-902 (Pleuelabriss wg. Ölmangel) mit einer guten, nicht alten Prins LPG-Anlage stehen.... geht Richtung verschenken... er hat den 902 13 Jahren gefahren... Vielleicht bringts was, die LPG-Anlage in einen 900i umzupflanzen... gerne per PN...
  19. NEIN! Es gibt Anlagen, die in Deutschland nicht eintragungsfähig sind und nie im Leben so zugelassen werden können! Ich weiß von einem konkreten Fall (Volvo V70 mit LPG...) - wurde hier vor einiger Zeit mal diskutiert.
  20. ich bin ja der Letzte, der auf irgendwelche Verkäufer bzw. Mängel zeigen möchte. Bin ja auch recht entspannt und erwarte keinen Neuwagen... immer realistisch bleiben... Aber bei den Bildern solch einen Text zu schreiben ("vermuten könnte, er sei aus dem Werk gerollt" und "Schmuckstück auf 4 Rädern"), das ist schon echt dreist.
  21. in schwieriger Situation erstmal alles richtig gemacht, die Teile sind ja doch ziemlich sauber geworden! Dabei wird es aber nicht bleiben. Der 154PS Motor kann gedehnte Zylinderkopfschrauben haben, die kann man mit anderem Drehoment nachziehen! Es gibt Berichte, dass er in der Tat schon teils Kühlwasser durch die ZKD verlor und mit Nachziehen alles nochmal gut gegangen ist > das würde ich als erstes machen, wenn das noch nicht geschehen ist! hier der Fred dazu: http://www.saab-cars.de/threads/b204-b205-zk-schrauben-nachziehen-ersetzen.49006/ Wegen des Ölschlamms würde ich (persönliche Empfehlung!) wie folgt ähnlich vorgehen! Nach 1000km nächsten Ölwechsel, dann nochmal nach 2000km. Fahre ruhig ein 10W40 Öl oder dicker, wechsele es häufiger. In Zukunft spätestens alle 9-10.000km wenn das keine Langstrecken sind. Nach 2-3 Ölwechseln nimm die Wanne nochmal ab und reinige das Sieb erneuet. Der Schlamm dürfte tief im Motor sitzen und spült sich jetzt weiter sauber raus in das Sieb erneut hinein.... Das Tickern... habe ich bei gleichem Schadensbild auch mal gehört... Fährst Du 5W30 (ursp. Saab-Vorgab)?? > Wechsele mal zu 10W40 oder 10W50
  22. ein hübscher 900er und eine tolle Geschichte, die gerade erst beginnt! Totgesagte leben länger! :biggrin:
  23. AERO-Mann hat auf TM900's Thema geantwortet in Hallo !
    sehr interessante Konstruktion und ziemlich selten, interessant, dass aktuelle E-Bikes ein ähnliches Unterstützerkonzept verwenden mit "Mittelmotor" an der Tretkurbel. Ich habe nur "echte" Räder, drei alte habe ich, NSU, Dürkopp und Neckermann (=NSU-Nachbau). Das Dürkopp ist im sehr guten absoluten Originalzustand (mit funktionierenden, ersten Reifen von Dunlop!). Bin aber gerade unterwegs und kann keine Bilder einstellen... Mann kann einfach mal einiges auseinanderbauen, polieren (Teroson Terowax bspw.) und gefettet wieder zusammenschrauben. Die Schutzbleche reinige und poliere ich von beiden Seiten, die Innenseite behandle ich meist mit Fett bzw. Sprühwachs, damit auch eine Fahrt im Regen drin wäre! Für mich sind solche Arbeiten wirklich meditative Entspannung nach "Kopfarbeit" am Tage...
  24. AERO-Mann hat auf TM900's Thema geantwortet in Hallo !
    Sehr tolle Story - Glückwunsch. Saab 900 als erstes Auto... hatte ich auch... klasse Sache... und dann gleich so engagiert... Respekt! Stell mal bitte ein Bild von Deinem alten Fahrrad mit Hilfsmotor ein! Sowas interessiert mich immer. Habe auch einige alte Räder und eine alte Zündapp.
  25. wie steht's denn um die Batterie? Mal Ctek im Recond durchlaufen lassen?! Eine leicht abgängige oder längere Zeit gestandene Batterie kann auch sonderbare Effekte simulieren... Ansonsten... dass da die Kabel an die Lima gehen und 5cm tiefer der Krümmer verläuft... diese Konstruktion/Bedingtheit muss in Schweden damals wohl auch auf das Kerbholz einer feuchtfröhlichen Winternacht zurückgehen... oder hat das jeder V4?? Gibt's da keine Hitzebleche für?? Da gehen bei Dir ja einige Kabel um Flammrohr und Krümmer...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.