Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. wenn, dann würde ich einen Komplettpreis aushandeln, damit die Basis dann stimmt und man sich rein ums Pflegen & erhalten kümmern kann. Die Werkstatt dürfte ein solch mängelbehaftetes Exemplar ja auch preiswert angekauft haben, was Dir eine gewisse VHB ermöglichen sollte. Erweitert: Wer kauft schon einen Turbo mit solchen Mängeln? Gefährdet eine seriöse Werkstatt mit solch einem Angebot nicht den "guten Ruf"? Ich persönlich würde bspw. den geforderten Preis inkl. prof. Beseitigung der Rostschäden als OKAY ansehen - denn technische Revisionen werden folgen - so oder so!
  2. ziemliche viele Durchrostungen bei einem Preis von knapp 7.000 EUR - schon heftig. Bei 7.000 EUR sollte man zumindest einen erstmal fahrbereiten Wagen ohne direkten Investitionsbedarf stehen haben. Das Getriebe ist auch völlig verölt!
  3. hmmm... gerade mal die Bilder angesehen... sonderbar unterschiedlich - die Bereiche! Manches sieht sehr gut aus, während einige andere Bereiche sehr komisch und auch rott aussehen. Bereich um den Ölkühler vorne und Batterie-Unterboden vorne sind bearbeitet worden und rosten schon wieder - sieht nicht gut aus. Dann der Bereich am Unterboden hier auf dem Bild - könnte er da oben am Träger druch sein? Fluid-Film bringt aber nicht viel, das sollte schon recht zügig professionell gemacht werden, um Subastanz zu schonen und zu wahren.Ich würde für die Karosseriearbeiten mal etwas klein 4-stelliges einplanen.
  4. hmmm... schwierig-sind das echt dieselben Autos? Grundsätzlich sind 16s fast nicht mehr verfügbar. Andererseits stehen da hinsichtlich der Karosserie gerade einige Fragezeichen. 250.000km ist eine Laufleistung, bei der man mal fragen kann, ob Getriebe, ZKD und Kupplung in letzter Zeit schon gemacht worden sind. Ich habe meist immer ab 280.000km gekauft, da war das dann alles samt Lenkgetriebe erneuert. In Summe ist das auch schnell nochmal der jetzige Kaufpreis. Wegen der Karosserie besteht auf jedenfall akuter Handlungsbedarf, gerade am Scheibenrahmen. Ich würde bei ernstem Interesse eine zweite Probefahrt zu einem Karosseriebetrieb unternehmen und ihn hochheben und alles genau begutachten lassen inkl. Kostenvoranschlag für Rostbeseitigung/Schutz. Wenn Du selbst nicht schraubst, könnte es noch teuer werden.
  5. AERO-Mann hat auf Kurti's Thema geantwortet in Hallo !
    Oja-wegen des Nummernschildes: Rede mal mit dem Leiter der Zulassungsstelle. Gerade da die alten Schilder ja noch gut erhalten scheinen und der Authentizität und Historizität dienlich sind, sollten sie die auf jeden Fall erhalten! Es ist seit diesem Jahr jetzt möglich, dass man das Nr-Schild komplett behält, auch wenn innerhalb Deutschlands umzieht. Zunächst soll das aber nur für jene Fzg. möglich sein, die erst dieses Jahr zugelassen bzw. angemeldet wurden. Aber rede mal ganz freundlich mit denene dort. Wenn man sehr genau erklärt, was man vor hat und warum, warum sollten sie das nicht machen? Es ist doch total egal, was auf dem Nummernschild steht. Hauptsache, man kann sie einem Halter korrekt zuordnen - und da sehe ich keine Bedenken!
  6. 3Zyl 2T-Motor! http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-96-motor/279513760-223-7843?ref=search
  7. AERO-Mann hat auf Kurti's Thema geantwortet in Hallo !
    Herzlichen Glückwunsch! Besonders grandios: Er hat das originale und nicht mehr lieferbare Endrohr dran-WAHNSINN. Wenn Du noch einen Radsatz perfekte 15" Aeros brauchst - frag mich gerne (Kommen übrigens auch von einem Ruby!)
  8. kenne das Geräusch auch so vom 9-5 und stört eigentlich nicht. DAnn weiß man wenigstens, dass nicht nur Plastik verbaut ist ;-)
  9. AERO-Mann hat auf Cinebird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    erstmal willkommen in Hessen - genauso einen Scheiß mit der Zulassungsstelle habe ich in Marburg erlebt. Mir wurden ein knappes Jahr TÜV aberkannt bei der Ummeldung! Zu Deinem Problem: Sind beide Keilriemen auf einmal gerissen oder lief der nur auf einem, der jetzt zerbröselt ist? Die Batterie wird dadurch natürlich (tiefen-)entladen und es besteht die Gefahr von Plattenschluss (Exitus für die Batterie). Sowas sollte man nicht so oft machen. Die Wasserpumpe ist schon darüber angetrieben, aber ich vermute mal, Dein Mäusekino blieb so dunkel und Du konntest die Temp-Anzeige garnicht sehen?
  10. AERO-Mann hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    zufällig gerade drüber gestolpert. VSF-Räder mit starken Rabatten im Angebot. Wer vlt. auch im Freundes/Fam. Kreis noch was sucht... Auch das sehr günstige T50 wäre zum Einstieg garnicht verkehrt: http://www.bergzeit.de/trekkingrad/
  11. AERO-Mann hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    statt seitlichem Ausgang Rohr nach hinten raus eine Option? http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/kompletter-auspuff-inkl-kat-vw-lt-35-maxi/178048591-223-17462?ref=search
  12. AERO-Mann hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    puh.... aber wenn er auf allen seinen Zyl läuft, hat dieser Diesel einen wunderbaren Sound
  13. Hallihallo Homer, ich kenne Deinen vorgestellten Wagen nicht.der 2.0t ist im 9000 aber ein feiner, sehr haltbarer Motor. Habe gestern aber eher zufällig diesen 9000 gefunden, non-Turbo, 2,3i - Anzeige, Bilder und Beschreibung lassen einen 9000i in sehr gepflegtem und gutem Zustand erahnen! http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-3-16-cs-klimaautomatic-topp-zustand-e10-jesteburg/203016468.html?lang=de&pageNumber=8&action=eyeCatcher&__lp=66&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=2007-12-31&negativeFeatures=EXPORT Gruß Marten
  14. Sehr schönes Bild!
  15. AERO-Mann hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    50 EUR in 15 Minuten ist doch ein erstmal hinnehmbarer Stundensatz - auch wenn einige mehr verdienen. Vor allem hat man so direkt und sofort ein Ergebnis. Ich find's gut, erinnert mich an das Tanksäubern beim Moped...
  16. "Admiralblå" ist eine wunderbare Farbe. Gefällt mir an so vielen 99, 900 und frühen 9000! Edel & Zeitlos!
  17. darf man da mit Hänger nicht sogar 130 fahren?
  18. dafür gibt es spezielle Abbeizer, wie man auch Lack, der auf orig. Lack aufgetragen wurde, wieder abbeizen kann.
  19. AEG Kühlschrank-Entlüftung 1986
  20. 83/84 gabs echt gutes Blech und guten Lack. Ich würde das alles wirklich versuchen, zu bewahren. Gute Polituren mal probieren - trotz Klarlackablösungen kann das erstmal zu einem hübschen Ergebnis führen, siehe auch Kratzeckes HS-Sedan. Alternativ könnte man überlegen, den orig. Klarlack abnehmen zu lassen (ist möglich) und auf den vorhandenen Originallack neuen Klarlack zu lackieren. So Bereiche wie um die Türgriffe kannst Du mit guten Polituren problemlos kratzerfrei bekommen - das ist bei meinen Wagen immer die erste Stelle, die ich poliere... sofern ich das tue....
  21. ich kann Dir da nicht weiterhelfen, aber ich kann Dir eine Info weitergeben. Wir hatten am 2004 2.2 TiD einen Fehler mit dem LMM. Der Motor wollte gar kein Gas mehr annehmen und schüttelte sich im sehr geringen Drehzahlbereich. Es gab keine Fehlermeldung und keine Option, den Fehler digital zu ermitteln. Letztlich hat der fsh das rein durch Try & Error herausgefunden! Also evtl. mal LMM mit Bremsenreiniger reinigen. Beim 1,9 TiD fällt mir sonst noch DPF, Dieselkraftstofffilter (unwahrscheinlich) oder die Schläuche selbst ein. Good luck.
  22. nach etwas über 2 Jahren habe ich aktuell "Plattenschluss" und auf einen Schlag gar keine Batterieleistung mehr, habe im Fahrbetrieb beobachtet, dass beide Anpolungen (Kabel an den Polen) warm wurden. Kann man aus Nutzersicht irgendwas dagegen tun - abgesehen von jährlicher CTek-Wartung, die ja genau das verhindern sollte? Ist übrigens eine dicke 100ah Batterie vom Diesel. Warum Polfett - saubere, rostfreie Kontakte sollten doch genauso genügenden Kontakt herstellen - sorry - bin da zu blöde! Welches Fett kann ich für die Pole verwenden, normales Motorenfett?
  23. ich empfinde das Fahrwerk klasse abgestimmt und würde es persönlich nicht ändern. Das endet meist doch in Verschlimmbesserung. Saab ist ja auf langen Strecken zu Hause - und das will keiner mit einer Tieferlegung.
  24. ich glaube, das ist ein riesen Kreislauf. Alte Batterien werden geöffnet, Inhalt entnommen, gesäubert und in neue Plastikgehäuse gesteckt, befüllt und geladen. Der Rest ist reines Label & Marketing - ganz böse These - !
  25. kann ich 100%-ig bestätigen. Die von ADAC mobil verkauften Vartas hatten oft eine Haltbarkeit von genau 2 Jahren + ganz kurzer Zeit. Die Spitzenleistung dieser Batterien liegt in ihren exakt kalkulierten Produktlebenszyklen! Alte Batterien kann man aber immer mal (ausgebaut!) versuchen, mit dem CTek im "RECOND-Mode" oder anderen, evtl. größeren Ladegeräten wieder ans Leben zu bringen. Könnte klappen und sie könnten dann eine ab jetzt bessere Haltbarkeit haben gegenüber jetzt neu erworbenem Kram!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.